Dänemark entzieht der jungen indigenen Mutter Ivana Nikoline Brønlund ihr Neugeborenes – wegen eines unzulässigen Tests und ihres Missbrauchstraumas. Ein Skandal, der Fragen nach Rechtsstaat und Rassismus aufwirft| www.freitag.de
Wenn Union und SPD in den ersten 100 Tagen nicht liefern, werden die Leute dieser Bundesregierung nicht vertrauen – so sprach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Nun droht Kanzler Friedrich Merz und Schwarz-Rot tatsächlich bald der Bruch| www.freitag.de
Es lohnt sich, die Rückzugs-Erklärung der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf im Detail anzusehen. Sie legt den Finger in die Wunde: In diesem Kampf um Recht und Freiheit haben sich die Rechten durchgesetzt| www.freitag.de
Während die AfD ein Strategiepapier zur Spaltung der Regierung verabschiedet, scheint Jens Spahn dieses bereits umzusetzen: Das Debakel der Verfassungsrichter-Wahl um Frauke Brosius-Gersdorf zeigt, wie erfolgreich rechte Hetze wirkt| www.freitag.de
Der „Welt“-Journalist Robin Alexander ist im Regierungsviertel Berlins gut informiert wie kaum ein anderer. Sein neues Buch „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ handelt weniger von Friedrich Merz als der Ampel| www.freitag.de
Im zweiten Anlauf wählt der Bundestag Friedrich Merz zum Kanzler. Doch „Abweichler“ hat es auch dabei gegeben. Was sind ihre Motive? Welche Rolle spielte Die Linke? Und woran kann sich die nächste Krise von CDU, CSU und SPD entzünden?| www.freitag.de
Die Ideologie des „Dark Enlightenment“ oder auch „NRx“ kursiert im Silicon Valley seit vielen Jahren. Einer ihrer Protagonisten ist Peter Thiels enger Freund Curtis Yarvin. Die dystopische Vision: eine Monarchie 2.0 im Spätkapitalismus| www.freitag.de
Aus der Banlieue zur Skyline. Der 21-jährigen Theodora gelang in Frankreich der Überraschungshit des Sommers. Ihr Sound: ein tanzsüchtiger Mix aus Rap, Hyperpop, Afrobeats und Anime. Ein Porträt über eine der Pop-Überraschungen des Jahres| www.freitag.de
Nach 14 Jahren auf der Oppositionsbank siegte Labour bei der Wahl vor über einem Jahr. Keir Starmer hatte „eine große Wende“ in Großbritannien angekündigt. Nun erscheint erstmals wieder eine Parteigründung links von Labour aussichtsreich| www.freitag.de
Obwohl hier doch gar nicht die Tropen sind: Nie zuvor wurden so viele „Tropische Krankheiten“ in der EU übertragen, wie in diesem Jahr. Die zuständige Agentur der EU warnt, dass es noch schlimmer wird| www.freitag.de
Die Regierung von Olaf Scholz hat die Wahl: Steht sie weiter felsenfest hinter der Regierung Benjamin Netanjahu oder hinter dem Haager Strafgerichtshof. Zur Debatte steht die „regelbasierte internationale Ordnung“| www.freitag.de
Mit dem Gemälde „Das Floß der Medusa“ griff der französische Maler Théodore Géricault 1819 eine Schiffskatastrophe vor Afrikas Küste auf – und hinterließ eine zeitlose Botschaft von Sterben und Auferstehen in existenzieller Not| www.freitag.de
Das ist die Botschaft der gezielten Tötung von Reportern am Al-Nasser-Hospital: Der journalistische Nachweis begangener Kriegsverbrechen soll mit allen Mitteln verhindert werden. Wer ihn zu erbringen sucht, wird zum Todeskandidaten| www.freitag.de
Wie viel Einfluss haben Business-Interessen auf die Politik? Diese Frage ist seit der Übernahme der Regierungsgeschäfte von Schwarz-Rot noch virulenter. Immerhin war Bundeskanzler Friedrich Merz bis 2020 als Blackrock-Lobbyist tätig – und in den USA sitzt gleich ein Milliardär im Weißen Haus. In unserer mehrteiligen Serie „Regiert uns die Wirtschaft?“ schauen wir auf die Situation in Deutschland, den Vereinigten Staaten und anderen Teilen der Welt. Was hilft wirklich gegen den Vorm...| www.freitag.de
5,3 Milliarden Euro hat der größte deutsche Steuerbetrug den Fiskus bisher gekostet. Politische Schlussfolgerungen aus dem Skandal harren ihrer Umsetzung| www.freitag.de
Wirecard-CEO Markus Braun steht wegen gewerbsmäßigen Bandenbetruges, Untreue und Marktmanipulation vor Gericht. Er will von allem nichts gewusst haben| www.freitag.de
Die Steuerfahnderin Birgit E. Orths ist sicher: Bessere Arbeitsbedingungen für die Steuerfahndung würden sich auch für den Staat sofort rechnen. Schließlich ist der Schaden durch Steuerbetrug für Deutschland jährlich immens| www.freitag.de
Wer ohne Ticket fährt, kommt ins Gefängnis – wer den Staat um Millionen prellt, bleibt frei? Gegen Widerstände verfolgte Cum-Ex-Jägerin Anne Brorhilker als Staatsanwältin Finanzverbrecher. Nun wechselt sie zur Bürgerbewegung Finanzwende| www.freitag.de
Haben Sie schon mal von der „Operation Autowäsche“ gehört? Oder vom thailändischen Politiker, der einem Unternehmer seine „göttlichen Kräfte“ anbot? Von Polen bis Peru: Das sind die skandalösesten Korruptionsskandale der vergangenen Jahre| www.freitag.de
Christina Deckwirth von der Initiative LobbyControl erklärt, wie wirtschaftliche Akteure Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen und warum das die AfD stärkt| www.freitag.de
Finanzminister Lars Klingbeil will mit einem neuen Gesetz Steuerbetrug und Schwarzarbeit härter bekämpfen. Doch ob die Reform kommt, ist ungewiss – zu stark ist die Finanzlobby, die schon viele Gesetze rechtzeitig zu Fall gebracht hat| www.freitag.de
Der prominente Journalist Anas al-Sharif stirbt in Gaza zusammen mit vier Kollegen bei einem israelischen Luftangriff. Al-Sharif berichtete noch während des Angriffs. Zuvor ist er von Israel bedroht worden| www.freitag.de
Plötzlich flammt Kritik westlicher Staaten am israelischen Vorgehen im Gazastreifen auf. Sie wird auch von einer Mehrheit in der EU mitgetragen, doch sie kommt Zehntausende von Menschenleben zu spät| www.freitag.de
Israels Krieg gegen den Iran lenkt vom Krieg gegen die Palästinenser ab. Die von Frankreich und Saudi-Arabien dazu geplante Konferenz mit 70 Staaten ist bereits storniert| www.freitag.de
Die Journalistin Mariam Abu Dagga wurde zu Wochenbeginn durch israelisches Militär am al-Nasser-Krankenhaus in Gaza gezielt getötet. Obwohl erst 33, hinterließ sie ein Testament – darin findet sich eine Bitte an ihren 13-jährigen Sohn| www.freitag.de
Die Debatte ums Bürgergeld wird zunehmend beängstigend. Statt Lösungen für reale soziale Probleme zu suchen, werden Armutsbetroffene diffamiert und gegeneinander ausgespielt| www.freitag.de
Friedrich Merz will den Sozialstaat „neu ausrichten“ und das Bürgergeld „reformieren“. Was er zu Aufstockern sagt, lässt auf tief sitzende Ressentiments schließen| www.freitag.de
Dieser Zivilisationsbruch geht weit über Gaza hinaus: Wir sind seit dem 7. Oktober verroht und verweigern die Realität. Was können wir jetzt noch tun? Es gibt etwas| www.freitag.de
Das israelische Sicherheitskabinett hat den Beginn der Besetzung des gesamten Gazastreifens angeordnet – nur nennt Benjamin Netanjahu es nicht „Besetzung“. Dies ist der Beginn eines endlosen Krieges| www.freitag.de
Israel hat in Gaza zwei Millionen Menschen in Haftung genommen, um die Hamas auszuschalten. Das erschütternde Video der ausgehungerten Geiseln zeigt: Das ist absehbar gescheitert. Es bleiben nur Verhandlungen| www.freitag.de
Die Israelin Ella Keidar Greenberg ist 18, trans, links – und verweigert den Kriegsdienst. Dafür saß sie zuletzt in einem Militärgefängnis ein. Wie es ihr dabei erging und wie das israelische Militär mit trans Soldatinnen umgeht| www.freitag.de
In 26 Jahren beim UN-Welternährungsprogramm habe sie nie eine so bedrohliche Lage erlebt wie jetzt in Gaza, sagt Corinne Fleischer. Was ihr hungernde Menschen dort gesagt haben und was Fleischer von den Luftabwürfen der Bundeswehr hält| www.freitag.de
Sie waren als Diplomaten im Nahen Osten eingesetzt, jetzt fordern sie die EU zum Handeln auf: Ex-Botschafter der Europäischen Union rufen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dazu auf, das Assoziierungsabkommen mit Israel auszusetzen| www.freitag.de
Ex-Ministerpräsident Torsten Albig arbeitet heute für Philip Morris. Während jährlich 120.000 Deutsche am Rauchen sterben, feiern Abgeordnete fröhlich beim „Sommerfest“ dieses Kippengiganten. Wie viel Einfluss hat die Branche auf Politiker?| www.freitag.de
Zahlen aus einer geheimen Datenbank der israelischen Streitkräfte (IDF) listen 8.900 namentlich genannte Kämpfer als tot oder wahrscheinlich tot seit Kriegsbeginn auf. Fünf von sechs getöteten Palästinensern waren demnach Zivilisten| www.freitag.de
Linke-Chefin Ines Schwerdtner spricht im ZDF-Sommerinterview über den spontanen Deal mit der Union zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Was hat die Union versprochen? Und was hat die Linke bekommen?| www.freitag.de
Es braucht eine wissenschaftliche Begleitung von Politik. Aber bestellte Gutachten sollen oft nur legitimieren, was schon feststeht. Aktuell ist das im Wirtschaftsministerium von Katherina Reiche zu beobachten| www.freitag.de
Über eine Million Arme sind plötzlich aus der offiziellen Statistik verschwunden. Der Armutsforscher Christoph Butterwegge spricht im Freitag-Interview von einem politischen Eingriff – und warnt vor den Folgen für die Demokratie| www.freitag.de
Nicht nur die „Tagesschau“ verlachte den Alaska-Gipfel Trumps mit Putin. Das zeugt von der hiesigen Unfähigkeit, Verlauf und Ursachen des Ukraine-Konflikts zu erfassen – wie die Folgen für Europa, wenn sich die USA und Russland arrangieren| www.freitag.de
Das diplomatische Endspiel um die Ukraine hat begonnen – und plötzlich waren fast alle schon immer für Verhandlungen. Doch Donald Trump hat vieles nur angestoßen – etwa in der für Kiew wie Moskau heiklen Frage der Sicherheitsgarantien| www.freitag.de
Die Hamas kann sich ein Abkommen mit Israel vorstellen. Der vorliegende Vorschlag sieht eine Waffenruhe sowie den Austausch der Hälfte der noch lebenden israelischen Geiseln gegen palästinensische Gefangene vor. Reicht das Israel aus?| www.freitag.de
Im VW-Werk in Osnabrück entscheidet sich die industrielle Zukunft Deutschlands. Weist sie in Richtung Rüstungsproduktion oder sozial-ökologische Mobilität? Eine Auseinandersetzung mit Signalwirkung – für Klima, Frieden und Klassenpolitik| www.freitag.de