Digitalisierung und KI verändern Arbeitsplätze und Lebenswelten. Wir haben Menschen in verschiedenen Branchen und Berufen befragt, wie diese Entwicklung ihr berufliches Umfeld beeinflusst: Der Business Development Manager Markus Müller und...| kda Bayern
NÜRNBERG. Der Internationale Frauentag ist eine Aneinanderreihung von zähen und langen Kämpfen, die Frauen für die Gleichstellung geführt haben. Gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Allgemeine Gelichstellungsgesetz oder die Erweiterung des Gleichstellungs-Artikels Art. 3 unserer Verfassung haben einiges vorangebracht. Doch es müssen noch viele Gesetze angepasst werden und dem Status Quo der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern aufgreifen.| kda Bayern
Bayerische Frauenorganisationen kritisieren öffentlich das 4. Modernisierungsgesetz der Bayerischen Staatsregierung. Sie schafft unter dem Deckmantel der „Entbürokratisierung und Deregulierung“ einen wichtigen Pfeiler der Gleichstellungspolitik im öffentlichen Dienst ab: Die Berichterstattung....| kda Bayern
Digitalisierung und KI verändern Arbeitsplätze und Lebenswelten. Wir haben Menschen in verschiedenen Branchen und Berufen befragt, wie diese Entwicklung ihr berufliches Umfeld beeinflusst: Alexandra Kohle ist Projektleiterin für digitale Professionalisierung... Der Beitrag Interview: Alexandra Kohle, Projektleiterin für digitale Professionalisierung erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Digitalisierung und KI verändern Arbeitsplätze und Lebenswelten. Wir haben Menschen in verschiedenen Branchen und Berufen befragt, wie diese Entwicklung ihr berufliches Umfeld beeinflusst: Klaus Ploth ist Medienpädagoge und Leiter der... Der Beitrag Interview: Klaus Ploth, Geschäftsführer der Evangelischen Medienzentrale Bayern (EMZ) erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Jürgen Schneider weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, arm zu sein. Der 61jährige war viele Jahre lang wohnungslos. Dann entschloss er sich, aktiv zu werden für Menschen mit Armutserfahrung.... Der Beitrag „Meine letzte Würde wollte ich nicht abgeben“ – Jürgen Schneider, Träger des Bundesverdienstkreuzes, ehemals wohnungslos erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Eigentlich ist mir und vielen anderen Menschen nicht nach Sommer – Sonne und Entspannung zu Mute. Nach der vergangenen letzten Juliwoche hat mich dieses Bild vom Windrad im Sonnenblumenfeld freundlich... Der Beitrag Sommer – Sonne(nblumen) – Hoffnung. Mittwochsandacht erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Digitale Technologien, allen voran Künstliche Intelligenz (KI), verändern unsere Gesellschaft grundlegend. Doch was für viele selbstverständlich scheint, bleibt für viele ältere Frauen eine Hürde. Der Bayerische Landesfrauenrat (BayLFR) macht in... Der Beitrag Künstliche Intelligenz: Huhu! Seniorinnen in den Blick nehmen! erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Der Beitrag Zu Besuch bei Karl Albert Denk Bestattungen in München erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Morgen ist es soweit – dann endet wieder ein Schuljahr in Bayern. Man könnte jetzt über das Schulsystem schreiben oder streiten, vielleicht Bezug nehmen auf die öffentliche Äußerung in den... Der Beitrag Wofür leben wir? Mittwochsandacht erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
MÜNCHEN. Anlässlich einer Besichtigung der Werkstätten der Jungen Arbeit kommentierte kda-Leiter Peter Lysy die angekündigte Reform der Grundsicherung. Statt der verengten Sicht auf schnellstmögliche Arbeitsvermittlung sollten Bildung und Ausbildung im...| kda Bayern
Der kda Bayern ist der Dienst der evangelischen Kirche in Bayern für alle Menschen in der Arbeitswelt.| kda Bayern
Digitalisierung und KI verändern Arbeitsplätze und Lebenswelten. Wir haben Menschen in verschiedenen Branchen und Berufen befragt, wie diese Entwicklung ihr berufliches Umfeld beeinflusst: Marieke Franzen ist Software-Entwicklerin und CEO des...| kda Bayern