Bevor bei Sparfuchs Mike Schilli ein neues Gadget in den Haushalt kommt, überwacht er dessen Stromverbrauch mit einem Go-Programm und entscheidet mittels aufschlussreicher Graphen, ob es bleiben…| Linux-Magazin
Die EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne), die ETH Zürich und das Schweizerische Supercomputing-Zentrum CSCS haben ein von ihnen entwickeltes Sprachmodell namens Apertus vorgestellt.| Linux-Magazin
Forscher der University of California San Diego und von Meta haben in einem Papier eine neue Methode vorgestellt, um schlussfolgernde Sprachmodelle so zu optimieren, dass sie bessere Antworten…| Linux-Magazin
Die Linux From Scratch-Community hat die LFS Version 12.4 und LFS Version 12.4 (systemd) veröffentlicht. Auch Beyond Linux From Scratch liegt in der BLFS Version 12.4 und der 12.4 systemd vor.| Linux-Magazin
Linux Mint 22.2 mit dem Codenamen Zara baut auf einem Ubuntu 24.04 LTS „Noble Numbat“ auf und bringt den Linux-Kernel 6.14.| Linux-Magazin
Schon seit einiger Zeit kann man mit der Amazon-App und der Smartphone-Kamera Dinge fotografieren und sich dazu passende Amazon-Angebote anzeigen lassen. Das Feature heißt Amazon Lens. Nun geht das – vorerst nur für ausgewählte Kunden in den USA und nur in der Amazon Shopping App für iOS – auch in Echtzeit, mit Lens Live. Zu Gegenständen, auf die das Smartphone gerichtet wird, erscheinen dann augenblicklich in einem Karusell am unteren Bildschirmrand passende Amazon-Angebote. Damit k...| Linux-Magazin
Docker ist eine Plattform zur Containerisierung von Anwendungen. Sie ermöglicht, Software in isolierten Umgebungen auszuführen, die sich den Kernel des Host-Systems teilen. In Docker Desktop wurde eine kritische Schwachstelle entdeckt, die es Angreifern erlaubt, aus kompromittierten Containern heraus auf die Docker-Engine zuzugreifen und in der Folge Dateien des Host-Rechners zu erreichen. Ein Update steht bereit, um das Problem zu beheben. Betroffen sind Szenarien, in denen Container die D...| Linux-Magazin
Sicherheitsforscher haben eine schwerwiegende Schwachstelle im Entwickler-Tool MCP Inspector von Anthropic entdeckt. Angreifer können dadurch ohne Authentifizierung Schadcode auf betroffenen Systemen ausführen – teils sogar über das Internet. MCP Inspector ist ein Debugging-Tool für sogenannte MCP-Server, die in Anthropic-Systemen als Mittelschicht zwischen KI-Modellen und externen Anwendungen, Datenquellen oder Diensten fungieren. Es besteht aus zwei Komponenten: dem MCP-Inspector-Clie...| Linux-Magazin
Broadcom warnt vor mehreren kritischen Schwachstellen in VMware ESXi, Workstation, Fusion und den VMware Tools. Angreifer mit Admin-Rechten in einer VM können durch gezielte Manipulation von VMXNET3-Adaptern, dem VMCI-Code oder dem PVSCSI-Controller Code auf dem Host-System ausführen. Die Schwachstellen ermöglichen unter anderem Integer-Überläufe, Speicherzugriffe außerhalb zulässiger Bereiche sowie Heap-basierte Pufferüberläufe – jeweils mit dem Risiko einer Codeausführung auf Ho...| Linux-Magazin
Plex Media Server ist eine Software, mit der Nutzer ihre Filme, Serien, Fotos und Musik zentral verwalten und auf verschiedene Endgeräte streamen können. Nun ist eine gravierende Sicherheitslücke in der Anwendung bekannt geworden, die Angreifern potenziell die Möglichkeit gibt, unbefugt auf Systeme zuzugreifen. Ein Sicherheitsupdate steht bereits zum Download bereit und sollte umgehend installiert werden. In den Release Notes der aktuellen Version 1.42.1.10060 sowie im offiziellen Forum w...| Linux-Magazin
In der UEFI-Firmware zahlreicher Gigabyte-Mainboards wurden gravierende Schwachstellen entdeckt, durch die Angreifer Systemrechte ausweiten und beliebigen Code im hoch privilegierten System Management Mode (SMM) ausführen können. Gigabyte hat bereits BIOS-Updates für viele Modelle veröffentlicht. Das CERT warnt vor diesen Lücken, die es ermöglichen, Schutzmechanismen wie Secure Boot oder Speicherisolierung zu umgehen. Eingeschleuster Code kann sogar Betriebssystem-Neuinstallationen übe...| Linux-Magazin
Mehrere Schwachstellen in der IBM DB2 Datenbank können dazu führen, dass ein Angreifer komplette Instanzen übernehmen kann. Eine der Sicherheitslücken (CVE-2025-33092) kann von einem Angreifer dazu verwendet werden, Programmcode auszuführen. Ursache des Problems ist ein Fehler im Speichermanagement. Betroffen hiervon sind sowohl die Client- als auch die Server-Versionen 11.5.0 bis einschließlich 11.5.9 und 12.1.0 bis einschließlich 12.1.2. Eine weitere kritische Schwachstelle betriff...| Linux-Magazin
Richter Amit P. Mehta verurteilt Google dazu, einige der Daten aus dem Suchgeschäft mit Mitbewerbern zu teilen. Der Chrome-Browser muss aber nicht verkauft werden.| Linux-Magazin
Im Smart City Index von Bitkom und Partnern ist das Digital-Ranking aller 83 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern erfasst.| Linux-Magazin
Mozilla hat mit Solo einen Website-Baukasten im Repertoire, der mit KI arbeitet und eine einfache Erstellung von Webseiten verspricht.| Linux-Magazin
Der französische KI-Hersteller Mistral spendiert seinem Chatbot Le Chat zwei große Neuerungen: Konnektoren und Gedächtnis.| Linux-Magazin
Aktuell nehmen Angreifer das Open-Source-Interface FreePBX ins Visier, eine verbreitete Verwaltungsoberfläche für VoIP- und Telefonielösungen auf Basis von Asterisk. Zwar ist ein Sicherheitsupdate angekündigt, es steht jedoch noch nicht bereit. Bis dahin müssen Administratoren selbst für Abhilfe sorgen und auf Übergangslösungen zurückgreifen. Nach bisherigen Erkenntnissen besteht ein Risiko nur dann, wenn das Admin-Panel aus dem Internet erreichbar ist – zusätzlich scheint das End...| Linux-Magazin
Ein internationales Team aus Forschern des Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) der TU Berlin, der Universität Luxemburg und von Google DeepMind haben ein neuartiges…| Linux-Magazin
Weil Cybersicherheitsforschende oft in einem rechtlichen Graubereich arbeiten, simuliert das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE Gerichtsprozesse mit echten…| Linux-Magazin
An der Spitze der Gnome Foundation setzt sich das Wechselspiel fort. Nach rund vier Monaten verabschiedet sich Steven Deobald als Geschäftsführer.| Linux-Magazin
Das gegenseitige Abwerben von Top-Talenten unter den KI-Konzernen hat nun zu einem neuen Skandal geführt: Der Ingenieur Xuechen Li, ein Ex-Mitarbeiter von xAI, wird von seinem ehemaligen Arbeitgeber verklagt, weil er vor seinem Wechsel zu OpenAI Geschäftsgeheimnisse gestohlen haben soll, einschließlich „moderner KI-Technologien mit Funktionen, die denen von ChatGPT und anderen konkurrierenden Produkten überlegen sind“. Li soll über Wochen interne Unterlagen, technische Dokumente und ...| Linux-Magazin
Jon von Tetzchner, Mitgründer und CEO beim Browser Vivaldi ist davon überzeugt, dass das Surfen im Internet eine aktive Tätigkeit ist. Deshalb werde Vivaldi keine KI einsetzen.| Linux-Magazin
Seit einiger Zeit gibt es Zoff zwischen Linus Torvalds und dem Entwickler von Bcachefs, Kent Overstreet. Jetzt hat Torvalds Bcachefs auf „externally maintained“ gestellt.| Linux-Magazin
Microsoft, das in Sachen Sprachmodelle bislang vor allem auf seine Beteiligung an OpenAI setzte, in das man bis zu 13 Milliarden US-Dollar investierte, hat nun erstmals zwei große, selbst entwickelte Modelle vorgestellt. Präsentiert wurden zunächst zwei Modelle: Zum einen MAI-Voice-1, ein Modell, das mit gesprochener Sprache umgeht und nach Angaben des Unternehmens eines der effizientesten in der Branche ist. Es läuft auf einer einzigen GPU und kann eine Minute Audio in weniger als einer ...| Linux-Magazin
Stillschweigend hat das Startup Nous Research seinen ChatBot Hermes 4 veröffentlicht, der mit Top-Systemen der oft proprietären Konkurrenz mithalten können soll. Hermes 4 führt ein, was Nous Research als „hybrides Denken“ bezeichnet: Der Benutzer soll sich zwischen schnellen Antworten und tiefergehenden, schrittweisen Denkprozessen entscheiden können. Wenn das tiefere Nachdenken aktiviert ist, stellt das Modell seine internen Überlegungen innerhalb spezieller -Tags vor, bevor sie ...| Linux-Magazin
Gabriele Columbro von der Linux Foundation Europe hat auf den neuen Report „The State of Commercial Open Source 2025“ verwiesen.| Linux-Magazin
Kubernetes v1.34 bringt neue stabile, Beta- und Alpha-Funktionen mit. Quelle: Kubernetes| Linux-Magazin
Elon Musk hat bei einem Bundesgericht in Fort Worth, Texas, Klage gegen Apple und OpenAI eingereicht, weil er sich durch die Integration von OpenAIs ChatGPT in das iPhone von Apple im Wettbewerb benachteiligt fühlt. Musks Anwälte stellen in der Klageschrift darauf ab, dass Apple die Märkte abgeschottet habe, „um Monopole zu erhalten und Innovatoren wie X und xAI am Wettbewerb zu hindern.“ Musk hatte bereits vor Wochen mit einer solchen Klage gedroht. In einem Post auf X schrieb er: „...| Linux-Magazin
Die neuesten Artikel Lesen Sie hier weitere NEWS » Das monatlich erscheinende Linux-Magazin und Linux-Magazin Online sind Publikationen der Computec Media GmbH und richten sich an Administratoren, Entwickler und IT-Profis im Linux- und Open-Source-Umfeld. Server, Netzwerke, Security, Desktop, Administration, Entwicklung sind neben Hardware inhaltliche Schwerpunkte.Themenspezifische Open-Source-Sonderhefte, das Firmenverzeichnis IT-Profimarkt, Streaming von Konferenzen und die Online-Schulung...| Linux-Magazin
Mit „Ada & Zangemann“ legt der Präsident der FSFE ein Kinderbuch vor, das alle Voraussetzungen zum Open-Source-Bestseller mitbringt — von der fesselnden Handlung über die charmanten Illustrationen bis zur ebenso leichtverständlichen wie tiefschürfenden Grundaussage.Wohl jeder, der – und sei es auch nur am Rande – mit Computern zu tun hat, kennt die Bücher mit den Tieren auf dem Deckel: O’Reilly zählt zu den weltweit führenden IT-Fachverlagen und deckt das Thema von Anwend...| Linux-Magazin