Einer Analyse der Washington Post auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Daten zufolge, kommen nun die besten Open-Source-KI-Modelle aus China.| Linux-Magazin
Der deutsche Hersteller Tuxedo hat das Notebook InfinityBook Pro 15 mit Intel-Ausstattung vorgestellt.| Linux-Magazin
OpenAI hat eine strategische Partnerschaft mit Broadcom verkündet , in deren Folge eigene Chips, vor allem KI-Beschleuniger, entwickelt und gebaut werden sollen.| Linux-Magazin
Das Entwicklerteam des Open-Source-Webkonferenzsystems BigBlueButton (BBB) hat mit der Version 3.0.13 mehrere kritische Schwachstellen beseitigt, über die Angreifer gezielt Meetings stören oder…| Linux-Magazin
In einem kürzlich erschienenen Forschungspapier mit dem Titel „LLMs Reproduce Human Purchase Intent via Semantic Similarity Elicitation of Likert Rating“ wird eine Methode…| Linux-Magazin
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern (DSK) stellt sich gegen die Pläne der dänischen EU-Ratspräsidentschaft und fordert die Bundesregierung auf, bei ihrem Nein…| Linux-Magazin
Der neue Videogenerator Sora 2 von OpenAI produziert fotorealistische Clips, die von echten Aufnahmen kaum mehr zu unterscheiden sind.| Linux-Magazin
Wie die Europäische Kommission meldet, sollen in Europa sechs neue KI-Fabriken in Tschechien, Litauen, den Niederlanden, Rumänien, Spanien und Polen gebaut werden.| Linux-Magazin
Das KDE-Projekt will Entwickler schneller mit Updates und Verbesserungen versorgen.| Linux-Magazin
Die Europäische Kommission hat Ermittlungen unter den Leitlinien zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) eingeleitet.| Linux-Magazin
Die Entwickler der Linux Mint Debian Edition (LMDE) haben Version 7 alias „Gigi“ freigegeben. Gigi ist ein LTS-Release mit längerer Unterstützung.| Linux-Magazin
Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht.| Linux-Magazin
Mehr als ein Viertel aller kann sich eine Freundschaft mit einer KI vorstellen und bei den 16 – 29-Jährigen würde sogar mehr als die Hälfte bei bestimmten Themen lieber mit einer KI…| Linux-Magazin
ChatGPT-5 soll nach einer eigenen Untersuchung seines Herstellers OpenAI politisch weniger verzerrte Antworten geben als seine Vorgänger.| Linux-Magazin
Die neueste Ubuntu Version 25.10 Questing Quokka ist erschienen. Sie kommt mit dem neuesten Kernel 6.17, Verbesserungen der Kompatibilität und der Zugänglichkeit und bringt eine solide Sicherheitsausstattung mit, die die Grundlage für die nächste LTS-Version bildet. Neben Gnome 49 und neuen Standardanwendungen führt Ubuntu 25.10 bemerkenswerte Plattform-Upgrades ein, von verbesserter Bluetooth-Audio-Behandlung bis hin zu erweiterter Unterstützung für vertrauliche Datenverarbeitung. Ubu...| Linux-Magazin
Das Berliner Startup Noxtua, gegründet 2017, das eine Software entwickelt, die mit Hilfe von KI juristische texte analysieren, Verträge prüfen und selbstständig Schriftsätze erstellen kann, meldet laut Handelsblatt 350 Prozent Wachstum im letzten Jahr. Bis Ende des Jahres will das Unternehmen, das sich selbst als „Europas führende Rechts-KI“ sieht, es auf 6 Millionen Euro wiederkehrenden Umsatz bringen, vor einem Jahr stand man noch bei einer Million. Basis dieser rasanten Entwicklu...| Linux-Magazin
Neueste Beiträge aller Blogs auf Linux-Magazin Online zur Übersicht der Blog-Kategorien| Linux-Magazin
In der Softwareentwicklungsplattform GitLab wurden sechs sicherheitsrelevante Schwachstellen geschlossen. Nach Angaben der Entwickler sind die Online-Instanzen auf GitLab.com bereits aktualisiert. Administratoren lokaler Installationen müssen selbst tätig werden und eine abgesicherte Version einspielen. Dafür stehen die Ausgaben GitLab Community Edition (CE) und Enterprise Edition (EE) in den Versionen 18.1.6, 18.2.6 und 18.3.2 bereit. Zwei der Lücken (CVE-2025-2256 und CVE-2025-6454) si...| Linux-Magazin
Mit der neuen Version 2025.9 bekommt Home Assistant, die kostenlose und quelloffene Software zur Hausautomation unter anderem ein neues Dashboard. Dessen Zweck soll es sein, dem Nutzer einfachen Zugriff auf die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu ermöglichen. Das Dashboard soll leistungsstark genug für fortgeschrittene Benutzer sein, aber auch zugänglich für Neulinge. Noch arbeiten die Entwickler weiter daran, es soll aber schließlich zur neuen Startseite werden. Derzeit ist es...| Linux-Magazin
Mit dem Supercomputer JUPITER wird der erste Rechner der Exascale-Klasse in Europa offiziell in Betrieb genommen. In der globalen Top500-Liste rangiert er auf Platz 4, unter den Top5 ist er mit mehr als 60 Milliarden Operationen pro Watt der energieeffizienteste. Eine sehr effiziente Warmwasserkühlung ermöglicht die Nutzung der Abwärme zur Beheizung von Gebäuden. Dank eines speziell für ihn entwickelten modularen Systems (Modular Data Center, MDC) konnte er in Rekordzeit aufgebaut werden...| Linux-Magazin
Schon seit einiger Zeit kann man mit der Amazon-App und der Smartphone-Kamera Dinge fotografieren und sich dazu passende Amazon-Angebote anzeigen lassen. Das Feature heißt Amazon Lens. Nun geht das – vorerst nur für ausgewählte Kunden in den USA und nur in der Amazon Shopping App für iOS – auch in Echtzeit, mit Lens Live. Zu Gegenständen, auf die das Smartphone gerichtet wird, erscheinen dann augenblicklich in einem Karusell am unteren Bildschirmrand passende Amazon-Angebote. Damit k...| Linux-Magazin
Docker ist eine Plattform zur Containerisierung von Anwendungen. Sie ermöglicht, Software in isolierten Umgebungen auszuführen, die sich den Kernel des Host-Systems teilen. In Docker Desktop wurde eine kritische Schwachstelle entdeckt, die es Angreifern erlaubt, aus kompromittierten Containern heraus auf die Docker-Engine zuzugreifen und in der Folge Dateien des Host-Rechners zu erreichen. Ein Update steht bereit, um das Problem zu beheben. Betroffen sind Szenarien, in denen Container die D...| Linux-Magazin
Sicherheitsforscher haben eine schwerwiegende Schwachstelle im Entwickler-Tool MCP Inspector von Anthropic entdeckt. Angreifer können dadurch ohne Authentifizierung Schadcode auf betroffenen Systemen ausführen – teils sogar über das Internet. MCP Inspector ist ein Debugging-Tool für sogenannte MCP-Server, die in Anthropic-Systemen als Mittelschicht zwischen KI-Modellen und externen Anwendungen, Datenquellen oder Diensten fungieren. Es besteht aus zwei Komponenten: dem MCP-Inspector-Clie...| Linux-Magazin
Broadcom warnt vor mehreren kritischen Schwachstellen in VMware ESXi, Workstation, Fusion und den VMware Tools. Angreifer mit Admin-Rechten in einer VM können durch gezielte Manipulation von VMXNET3-Adaptern, dem VMCI-Code oder dem PVSCSI-Controller Code auf dem Host-System ausführen. Die Schwachstellen ermöglichen unter anderem Integer-Überläufe, Speicherzugriffe außerhalb zulässiger Bereiche sowie Heap-basierte Pufferüberläufe – jeweils mit dem Risiko einer Codeausführung auf Ho...| Linux-Magazin
Plex Media Server ist eine Software, mit der Nutzer ihre Filme, Serien, Fotos und Musik zentral verwalten und auf verschiedene Endgeräte streamen können. Nun ist eine gravierende Sicherheitslücke in der Anwendung bekannt geworden, die Angreifern potenziell die Möglichkeit gibt, unbefugt auf Systeme zuzugreifen. Ein Sicherheitsupdate steht bereits zum Download bereit und sollte umgehend installiert werden. In den Release Notes der aktuellen Version 1.42.1.10060 sowie im offiziellen Forum w...| Linux-Magazin
In der UEFI-Firmware zahlreicher Gigabyte-Mainboards wurden gravierende Schwachstellen entdeckt, durch die Angreifer Systemrechte ausweiten und beliebigen Code im hoch privilegierten System Management Mode (SMM) ausführen können. Gigabyte hat bereits BIOS-Updates für viele Modelle veröffentlicht. Das CERT warnt vor diesen Lücken, die es ermöglichen, Schutzmechanismen wie Secure Boot oder Speicherisolierung zu umgehen. Eingeschleuster Code kann sogar Betriebssystem-Neuinstallationen übe...| Linux-Magazin
Mehrere Schwachstellen in der IBM DB2 Datenbank können dazu führen, dass ein Angreifer komplette Instanzen übernehmen kann. Eine der Sicherheitslücken (CVE-2025-33092) kann von einem Angreifer dazu verwendet werden, Programmcode auszuführen. Ursache des Problems ist ein Fehler im Speichermanagement. Betroffen hiervon sind sowohl die Client- als auch die Server-Versionen 11.5.0 bis einschließlich 11.5.9 und 12.1.0 bis einschließlich 12.1.2. Eine weitere kritische Schwachstelle betriff...| Linux-Magazin
Richter Amit P. Mehta verurteilt Google dazu, einige der Daten aus dem Suchgeschäft mit Mitbewerbern zu teilen. Der Chrome-Browser muss aber nicht verkauft werden. Die Entscheidung des Richters vom US-Bezirksgericht für den District of Columbia bleibt hinter den weitreichenden Änderungen zurück, die die Regierung vorgeschlagen hat, um die Macht des Silicon Valley zu zügeln. Das Urteil, das 223 Seiten umfasst, bestimmt, dass Google einige seiner Daten mit „qualifizierten Mitbewerbern“...| Linux-Magazin
Aktuell nehmen Angreifer das Open-Source-Interface FreePBX ins Visier, eine verbreitete Verwaltungsoberfläche für VoIP- und Telefonielösungen auf Basis von Asterisk. Zwar ist ein Sicherheitsupdate angekündigt, es steht jedoch noch nicht bereit. Bis dahin müssen Administratoren selbst für Abhilfe sorgen und auf Übergangslösungen zurückgreifen. Nach bisherigen Erkenntnissen besteht ein Risiko nur dann, wenn das Admin-Panel aus dem Internet erreichbar ist – zusätzlich scheint das End...| Linux-Magazin
Das gegenseitige Abwerben von Top-Talenten unter den KI-Konzernen hat nun zu einem neuen Skandal geführt: Der Ingenieur Xuechen Li, ein Ex-Mitarbeiter von xAI, wird von seinem ehemaligen Arbeitgeber verklagt, weil er vor seinem Wechsel zu OpenAI Geschäftsgeheimnisse gestohlen haben soll, einschließlich „moderner KI-Technologien mit Funktionen, die denen von ChatGPT und anderen konkurrierenden Produkten überlegen sind“. Li soll über Wochen interne Unterlagen, technische Dokumente und ...| Linux-Magazin
Jon von Tetzchner, Mitgründer und CEO beim Browser Vivaldi ist davon überzeugt, dass das Surfen im Internet eine aktive Tätigkeit ist. Deshalb werde Vivaldi keine KI einsetzen.| Linux-Magazin
Seit einiger Zeit gibt es Zoff zwischen Linus Torvalds und dem Entwickler von Bcachefs, Kent Overstreet. Jetzt hat Torvalds Bcachefs auf „externally maintained“ gestellt.| Linux-Magazin
Microsoft, das in Sachen Sprachmodelle bislang vor allem auf seine Beteiligung an OpenAI setzte, in das man bis zu 13 Milliarden US-Dollar investierte, hat nun erstmals zwei große, selbst entwickelte Modelle vorgestellt. Präsentiert wurden zunächst zwei Modelle: Zum einen MAI-Voice-1, ein Modell, das mit gesprochener Sprache umgeht und nach Angaben des Unternehmens eines der effizientesten in der Branche ist. Es läuft auf einer einzigen GPU und kann eine Minute Audio in weniger als einer ...| Linux-Magazin
Stillschweigend hat das Startup Nous Research seinen ChatBot Hermes 4 veröffentlicht, der mit Top-Systemen der oft proprietären Konkurrenz mithalten können soll. Hermes 4 führt ein, was Nous Research als „hybrides Denken“ bezeichnet: Der Benutzer soll sich zwischen schnellen Antworten und tiefergehenden, schrittweisen Denkprozessen entscheiden können. Wenn das tiefere Nachdenken aktiviert ist, stellt das Modell seine internen Überlegungen innerhalb spezieller -Tags vor, bevor sie ...| Linux-Magazin
Gabriele Columbro von der Linux Foundation Europe hat auf den neuen Report „The State of Commercial Open Source 2025“ verwiesen.| Linux-Magazin
Kubernetes v1.34 bringt neue stabile, Beta- und Alpha-Funktionen mit. Quelle: Kubernetes| Linux-Magazin
Elon Musk hat bei einem Bundesgericht in Fort Worth, Texas, Klage gegen Apple und OpenAI eingereicht, weil er sich durch die Integration von OpenAIs ChatGPT in das iPhone von Apple im Wettbewerb benachteiligt fühlt. Musks Anwälte stellen in der Klageschrift darauf ab, dass Apple die Märkte abgeschottet habe, „um Monopole zu erhalten und Innovatoren wie X und xAI am Wettbewerb zu hindern.“ Musk hatte bereits vor Wochen mit einer solchen Klage gedroht. In einem Post auf X schrieb er: „...| Linux-Magazin
Mit „Ada & Zangemann“ legt der Präsident der FSFE ein Kinderbuch vor, das alle Voraussetzungen zum Open-Source-Bestseller mitbringt — von der fesselnden Handlung über die charmanten Illustrationen bis zur ebenso leichtverständlichen wie tiefschürfenden Grundaussage.Wohl jeder, der – und sei es auch nur am Rande – mit Computern zu tun hat, kennt die Bücher mit den Tieren auf dem Deckel: O’Reilly zählt zu den weltweit führenden IT-Fachverlagen und deckt das Thema von Anwend...| Linux-Magazin