Berlin, 12. September 2025. Die Herstellervereinigung eurocom e.V. und das bundesweite Leistungserbringerbündnis Wir versorgen Deutschland (WvD) haben bei einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend in Berlin am 11. September 2025 die zentrale Rolle der Hilfsmittelversorgung für ein leistungsfähiges Gesundheitswesen hervorgehoben. Beide Spitzenorganisationen fordern gezielte Reformen, um Bürokratie abzubauen, Innovationen zu stärken und die Versorgung zu sichern. „Hilfsmittel| Wir versorgen Deutschland
WvD kritisiert TK-Forderung – Ausschreibungen gefährden die Patientenversorgung „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) weist die Forderung der Techniker Krankenkasse (TK) nach einer Rückkehr zu Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich entschieden zurück. Die von der TK genannten Einsparpotenziale von bis zu 850 Millionen Euro jährlich im Heil- und Hilfsmittelbereich seien reine Fantasiezahlen und blendeten die gravierenden Folgen für die| Wir versorgen Deutschland
Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke endlich in die ePA einbinden, statt neue Hürden zu errichten. Wir versorgen Deutschland (WvD) fordert die Bundesregierung auf, Sanitätshäuser und orthopädische Gesundheitshandwerke endlich vollständig in die elektronische Patientenakte (ePA) einzubinden. Zugleich kritisiert WvD die aktuell geplante Streichung des elektronischen Berufsausweises als Zugangsvoraussetzung für Hilfsmittelleistungserbringer zur eVerordnung. Dies drohe den aktuellen Au...| Wir versorgen Deutschland
Mehrkostenbericht: Forderungen des GKV-SV zeigen fortgesetzten Bürokratiewahn der Kassen Mit dem aktuellen Mehrkostenbericht setzt der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) seine bekannte Praxis der letzten Jahre fort: Statt Lösungen für reale Herausforderungen in der Versorgung zu präsentieren, will er erneut mit zusätzlichen Begründungspflichten für Mehrkostenvereinbarungen Scheinprobleme bekämpfen. Stattdessen brauchen wir aber endlich weniger statt noch mehr Bürokratie in| Wir versorgen Deutschland
Wechsel im WvD-Führungsteam Dr. Henning Schweer wird Generalsekretär, Patrick Grunau wechselt in den Vorstand. Auf seiner diesjährigen digitalen Mitgliederversammlung hat der Verband „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) zentrale personelle Weichenstellungen beschlossen. Dr. Henning Schweer, Manager für Politik & Kommunikation bei der rehaVital Gesundheitsservice GmbH, wurde einstimmig zum neuen Generalsekretär gewählt. Er folgt auf Patrick Grunau, der| Wir versorgen Deutschland
73 Prozent der Unternehmen wenden über 30 Prozent ihrer Betriebszeit für bürokratische Aufgaben auf (2024: 69 Prozent) 91 Prozent sehen die größte Personalnot im Bereich der direkten Versorgung 41 Prozent wünschen sich 2025 eine Einbindung in das eRezept-System – ein starker Anstieg gegenüber 18 Prozent im Jahr 2024. Wie bereits in den Vorjahren sind die hohe Bürokratielast und der Fachkräftemangel| Wir versorgen Deutschland
„Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt, dass CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag zentrale Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in Deutschland ansprechen und die Rolle der Hilfsmittelleistungserbringer stärken wollen. Das Bekenntnis zu mehr Vertrauen und Verantwortung in die Gesundheitsberufe ist ein Schritt in die richtige Richtung – doch an entscheidenden Stellen bleibt der Vertrag vage oder greift| Wir versorgen Deutschland
Nachhaltige Reformen statt Rückkehr zu Ausschreibungen! Qualität in der Hilfsmittelversorgung sichern! Eine hochwertige, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit Hilfsmitteln verbessert die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe von Millionen Patientinnen und Patienten, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und Senioren. Sie stärkt die ambulante Versorgung und entlastet Pflegeanbieter und Krankenhäuser, vermeidet teure Folgekosten und entlastet langfristig die Kostenträger| Wir versorgen Deutschland
Ergebnis der Sondierungsgespräche: Gesundheitspolitik darf keine Randnotiz bleiben Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD bieten aus Sicht von "Wir versorgen Deutschland" (WvD) ein durchwachsenes Bild. Während die Ansätze zur Stärkung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und zum Bürokratieabbau positiv bewertet werden, bleiben notwendige Reformen im Gesundheitsbereich und das Potenzial der Gesundheitsversorgung für die Stärkung des| Wir versorgen Deutschland
WvD-Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl in Hamburg Am 02. März 2025 finden die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft statt. "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat dies zum Anlass genommen, Wahlprüfsteine zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu versenden. Mit acht Fragen - etwa zum Fachkräftemangel, zur Bürokratie und zur Digitalisierung - soll so im Wahlkampf auf die aktuellen Herausforderungen in der Hilfsmittelversorgung| Wir versorgen Deutschland
Wir versorgen Deutschland Gemeinsam stark für Ihre Hilfsmittelversorgung Eine starke Stimme für eine gute Versorgung Wir von „Wir versorgen Deutschland“ setzen uns für Ihre qualitätsgesicherte, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln ein. Erfahren Sie mehr über unsere Positionen| Wir versorgen Deutschland
Bundestagswahl 2025: Ein Appell zur Reform der Hilfsmittelversorgung in Deutschland Die konservative Versorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Millionen Menschen leiden unter chronischen Schmerzen oder Mobilitätseinschränkungen, und die aktuellen Versorgungsstrategien sind unzureichend. Die in „Wir versorgen Deutschland (WvD)“ zusammengeschlossenen Verbände der Hilfsmittelleistungserbringer fordern daher von der künftigen Bundesregierung, entschlossen zu handeln u...| Wir versorgen Deutschland