Mit ihrer Aktion zum Weltlehrkräftetag richten GEW und VBE den Blick auch auf die Empfehlungen von United Nations und UNESCO, die eine Stärkung des Lehrkräfteberufs und die Bewältigung des globalen Lehrkräftemangels anmahnen. Der internationale Dachverband Education International (EI), dem beide Organisationen angehören, spricht weltweit von einem Bedarf nach 50 Millionen zusätzlichen Lehrkräften. GEW und VBE setzen sich gemeinsam dafür ein, politische Strukturen so zu gestalten, das...| www.vbe.de
Im Frühsommer dieses Jahres berichteten wir bereits über das gemeinsame Engagement von Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem VBE: In einem Positionspapier verdeutlichen die Kooperationspartner, …| VBE Inhalte
Kooperationspartner in Aktion: Mit Umfrage und Aktionstagen im September Der sichere Schulweg ist eine Grundvoraussetzung für gelingende Bildung. Doch die aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des VBE zeigt ein alarmierendes Bild: Jedes fünfte …| VBE Inhalte
Der Wettbewerb ist Teil des Aktionstags Hanau, den der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zusammen mit der Initiative kulturelle Integration in Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 19. Februar 2020 ins Leben gerufen hat. Die Initiative …| VBE Inhalte
Einkommensrunde der Länder (TV-L) Die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L 2025) steht vor der Tür. Die Verhandlungen starten am 3. Dezember 2025 in Berlin. Davor wird die Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion …| VBE Inhalte
Zickzack-Kurs in der Bildungspolitik, Lehrkräfte-Bashing in der Öffentlichkeit und die Frage nach immer mehr Einser-Abituren: In der Bildungsgipfel-Folge vom 22. August 2025 ist Simone Fleischmann zu Gast bei Bildungsjournalist und Podcast-Host Roman Eisner. Die BLLV-Präsidentin und stellvertretende VBE Bundesvorsitzende mit Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitik erklärt, warum ständige Richtungswechsel Schulen lähmen, weshalb Lehrkräfte endlich mehr Vertrauen verdienen und wie Eige...| www.vbe.de
Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitik, sprach am 10. September 2025 über die Baustellen im deutschen Bildungssystem: „Bildungsstudien belegen in einer …| VBE Inhalte
Newsletter VBE Info und VBE Fokus Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bietet mit seinen beiden Newslettern „VBE Info“ und „VBE Fokus“ zwei Service-Angebote, um über die neuesten Entwicklungen in der Bildungspolitik informiert zu bleiben und …| VBE Inhalte
Social Media-Kanäle des VBE Bundesverbands Seit Ende 2024 ist der VBE Bundesverband auch auf Instagram und LinkedIn präsent – und das mit Wirkung. Ob aktuelle bildungspolitische Positionen, Eindrücke von Veranstaltungen oder klare Statements zu bildungspolitischen …| VBE Inhalte
Meinungsumfragen des VBE Was wären wir wohl ohne die regelmäßigen repräsentativen forsa-Umfragen zur Schul- und Bildungspolitik ? Richtig, nicht viel mehr als eine Einzelstimme im Chor der vielen Bildungsgewerkschaften. Als der heutige Ehrenvorsitzende …| VBE Inhalte
VBE-Podcast WeitBlickWinkel Ob wilde Gründungsjahre, der Kampf zum Erhalt des Bundesbildungsministeriums oder die bislang noch nie dagewesene Herausforderung, nach der Wiedervereinigung und entgegen allen Fallstricken neue Landesverbände im Osten Deutschlands …| VBE Inhalte
Ob Schule oder Kita, Leitung oder Lehrkraft: Der VBE bietet zahlreiche hochwertige Veranstaltungen , die aktuelle Bildungsthemen praxisnah aufgreifen und wertvolle Impulse für den pädagogischen Alltag liefern. Ein Highlight für Lehrkräfte ist …| VBE Inhalte
Mit dem neu geschaffenen Infrastruktursondervermögen stellt der Bund 100 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Summe soll direkt den Ländern und Kommunen zugutekommen. Dabei sollen mindestens 60 Prozent der Mittel an die Kommunen gehen. Verteilt wird …| VBE Inhalte
Nach dem großen Erfolg bei der Rückkehr des Deutschen Lehrkräftetages in diesem Jahr steht nun fest: Auch im nächsten Jahr wird der Deutsche Lehrkräftetag wieder im Rahmen der Leipziger Buchmesse stattfinden. Ausgerichtet wird er wieder vom Verband …| VBE Inhalte
Ulrich Silberbach wurde am 27. August 1961 in Köln geboren. Er begann 1979 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und arbeitete in diesem Beruf bis 1990 in Köln, zuletzt im Ordnungsamt. Silberbach trat in seiner Jugend früh in die dbb-Mitgliedsgewerkschaft …| VBE Inhalte
Im Rahmen ihrer Bundesvorstandssitzung haben die Mitglieder des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) intensiv über die Diskussion um Handyverbote an Schulen beraten. Dabei wurde deutlich: Die Risiken einer frühen Smartphone-Nutzung sind bekannt – …| VBE Inhalte
Neue forsa-Umfrage des VBE zeigt Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit Von der inklusiven Schule als Normalfall ist Deutschland noch weit entfernt – das zeigen die aktuellen Ergebnisse der forsa-Lehrkräftebefragung zur Inklusion im Auftrag des …| VBE Inhalte
Mario Arlt war einer der prägenden Akteure in Sachsen-Anhalt während der Wendezeit 1989/1990. Er engagierte sich maßgeblich beim Aufbau einer unabhängigen Berufsvertretung für Lehrkräfte und war langjähriger Vorsitzender des VBE Sachsen-Anhalt. …| VBE Inhalte
Die Zeichen in Berlin standen im Mai auf Sturm. Hagel und Gewitter haben sich angekündigt – nicht nur meteorologisch, auch politisch. Unter dem Titel „Richtung Zukunft: Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und …| VBE Inhalte
Im Rahmen einer bewegenden Delegiertenversammlung wurde Lisa Brausch, die langjährige Vorsitzende des Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (SLLV) verabschiedet. Sie trat nicht zur Wiederwahl an. Der Bundesvorsitzende des VBE, Gerhard Brand, …| VBE Inhalte
Beim Global Disability Summit 2025 in Berlin sendeten über 4.000 Teilnehmende aus 100 Ländern ein starkes Signal: Inklusion ist kein Randthema – sie muss ins Zentrum der globalen Entwicklungsarbeit. Für den VBE war Birgit Kowolik vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) vor Ort engagiert beteiligt. | www.vbe.de
Der Verband Bildung und Erziehung vertritt als parteipolitisch unabhängige Bildungsgewerkschaft die Interessen von ca. 164 000 Pädagoginnen und Pädagogen.| www.vbe.de
Jungen mit Schreibschwierigkeiten sind in der Pandemie weiter zurückgefallen. Das ist das Ergebnis der STEP-Umfrage 2022. Mehr als sieben von zehn Lehrkräften machen bei ihren Schülerinnen und Schülern nach dem Distanzunterricht deutlich größere Probleme bei Schreib-Struktur, Leserlichkeit sowie dem Schreibtempo aus. Das Schreibmotorik Institut und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sehen deshalb die Notwendigkeit, das Schreiben von Hand über alle Klassenstufen hinweg gezielter zu...| www.vbe.de