Wie sieht Change Management morgen aus? Acht Thesen aus Projekterfahrungen – zugespitzt, praxisnah und zur Diskussion gestellt. The post Acht Thesen zur Zukunft des Change Managements appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
Der Bundesverteidigungsminister spricht sich für eine aktivere Rolle des Staates in der Rüstungsindustrie aus – und erklärt, warum die Bundeswehr nicht jede Drohne abschießen kann. The post Wir müssen uns auf den Worst Case vorbereiten appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal Banking 2025 vom 03.09.2025 Die diesjährige Omnibus-Initiative sendete ein verzerrendes negatives Signal, indem Nachzügler belohnt wurden und sich Vorreiter bestraft fühlten. Dabei sind Unternehmen, die frühzeitig in die Vorbereitung auf die CSRD investiert haben, für die Erfüllung zukünftiger Nachhaltigkeitserwartungen besser aufgestellt. Investoren priorisieren nachhaltige Unternehmen zunehmend – auch, weil... The post Warum es so wi...| Handelsblatt Live
Netzdienlichkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist entscheidend für die Integration von Batteriespeichern ins Energiesystem. Doch wie sieht ein netzdienlicher Einsatz in der Praxis aus? Wo liegen die Herausforderungen und wie lassen sich wirtschaftliche und systemdienliche Ziele in Einklang bringen? The post Interview mit Benedikt Deuchert, Head of Business Development & Regulatory Affairs, Kyon Energy appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
In den letzten 25 Jahren hatte ich das Privileg, mit Hunderten von CEOs und Führungsteams in mehr als 40 Ländern zusammenzuarbeiten – und ich habe immer wieder dieselbe Geschichte erlebt: bahnbrechende Strategien, die ihr Versprechen nicht einlösen. The post Der Budgetfehler, der Transformationen zum Scheitern bringt appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
Die Überschuldung ist ein auf den ersten Blick selbsterklärender Begriff, der den Zustand eines Unternehmens beschreibt, dessen Verbindlichkeiten die Vermögenswerte übersteigen. Diese grundlegende Definition deckt sich im Wesentlichen mit dem bilanziellen Überschuldungsbegriff. Der insolvenzrechtliche Überschuldungsbegriff legt dies ebenfalls zugrunde, kann jedoch erheblich weiter gehen. So kann eine insolvenzrechtliche Überschuldung bereits vorliegen, wenn eine bilanzielle Überschuld...| Handelsblatt Live
Moderne Fahrzeuge müssen mehr können als nur von A nach B zu fahren: zuverlässige WLAN-Hotspots, Smartphone-Integration, Over-the-Air-Updates und Assistenzsysteme wie automatische Notbremsung, Spurhalteassistent oder adaptive Temporegelung gehören zum Standard. Was den Komfort für die Menschen erhöht, birgt zugleich jedoch neue Risiken. The post 500 Millionen Zeilen Risiko: Die wahre Herausforderung der Mobilität von morgen appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
Heute müssen Unternehmen über traditionelle Backup-Strategien hinausdenken und sicherstellen, dass ihre Daten – unabhängig von den Umständen – sicher und verfügbar bleiben. Denn besonders Angriffe auf SaaS-Anwendungen haben stark zugenommen und sorgen für einen Wandel hin zu cloudbasierter Datensicherung. Gartner prognostiziert, dass bis 2028 75 Prozent der großen Unternehmen SaaS-Backups priorisieren werden – gegenüber nur 15... The post Das Backup-Paradox – warum das Gefüh...| Handelsblatt Live
Kundenzentrierung ist längst kein optionales Thema mehr, sondern die zentrale Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen investieren massiv in Customer Experience, um Kunden zu gewinnen, zu binden und langfristige Beziehungen aufzubauen. Mit dem Aufkommen leistungsfähiger KI-Lösungen eröffnen sich hier neue Möglichkeiten: personalisierte Interaktionen, automatisierte Services, prädiktive Analysen. KI wird damit zu einem Hebel, um Kundenerwartungen schneller und... The post KI...| Handelsblatt Live
Wie gelingt es, Vergaben schneller und zugleich rechtssicher zu gestalten? Dr. Christian Teuber spricht über Mut, Klarheit und die Chancen.| Handelsblatt Live
Warum der Mensch im Zentrum jeder KI-Strategie stehen muss Künstliche Intelligenz gilt als einer der zentralen Treiber der digitalen Transformation. Sie wird als Hebel für Produktivitätssteigerungen gefeiert, als Schlüssel im Kampf gegen den Fachkräftemangel und als Antwort auf die wachsende Komplexität moderner Märkte. Doch die Realität in Unternehmen zeigt ein anderes Bild: Laut einer IDC-Studie in Zusammenarbeit mit Lenovo, veröffentlicht im März 2025, schaffen es 88 % der beobac...| Handelsblatt Live
Die Zahl der Anwendungen wächst, die Komplexität steigt – und klassische Ansätze stoßen an ihre Grenzen. Salvatore Romeo spricht darüber, wie Unternehmen mit KI-gestützter Automatisierung ihre IT vereinfachen, Risiken senken und Effizienzpotenziale heben können. Ein Gespräch über smarte Resilienz, messbare Ergebnisse und die Zukunft der IT-Automation. The post KI-gestützte Automatisierung – optimale Performance bei minimalen Kosten für Ihre IT appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
Immer mehr Anleger fragen sich: Kann ich Bitcoin als Sicherheit für einen Kredit nutzen? Was vor wenigen Jahren noch exotisch klang, entwickelt sich zu einer realen Option für Banken und ihre Kunden. Crypto-backed Lending verbindet die Logik klassischer Kredite mit der Dynamik digitaler Assets und eröffnet Instituten ein strategisches Feld mit erheblichem Potenzial. Lombardprinzip für... The post Kredite 2026: Crypto-backed Lending mit Bitcoin als Sicherheit appeared first on Handelsblatt...| Handelsblatt Live
Am 11. November hält Thomas Münch bei der Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 2025 einen Vortrag zum Thema „Crypto-gestützte Kredite: Die Zukunft der Kreditvergabe“. Er gibt Ihnen bereits vorab einen Einblick, was Sie bei seinem Vortrag erwartet. The post Thomas Münch (Product Owner – Sopra Financial Technology) stellt sein Vortragsthema vor appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
Seit Jahren zeichnet sich der Trend ab: Die zunehmende Digitalisierung lässt die IT-Umgebungen von Unternehmen stetig anwachsen und IT-Abteilungen bekommen immer mehr zu tun, um das Ganze am Laufen zu halten. Der Trend setzt sich fort: Aktuellen Studien zufolge könnte generative Künstliche Intelligenz (KI) bereits bis 2028 bis zu 1 Milliarde neue Anwendungen hervorbringen. Um... The post Raus aus dem IT-Hamsterrad! Wie KI und Automatisierung das Anwendungsmanagement bei IBM transformieren ...| Handelsblatt Live
Dekarbonisierung ist längst kein reines Klimaprojekt mehr – sie ist eine zentrale Standortfrage. Ohne digitale Intelligenz und eine vernetzte Energieinfrastruktur droht die deutsche Industrie im globalen Wettbewerb zurückzufallen. Dekarbonisierung gelingt nicht durch Einzelmaßnahmen oder mit Insellösungen – sondern durch intelligente, vernetzte Systeme. Die Industrie steht am Beginn einer neuen Ära – einer Ära, in der... The post Dekarbonisierung neu denken: Warum ohne digitale ...| Handelsblatt Live
Die gemeinsame Vision ist ein KI-gestützter Entwicklungsprozess, der menschliche Kreativität und maschinelle Intelligenz in Echtzeit vereint| Handelsblatt Live
Seit Jahrzehnten ist die betriebliche Altersversorgung bei Evonik und ihren Vorgängergesellschaften fester Teil der Gesamtvergütung und leistet einen wichtigen Beitrag, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alter, aber auch bei Invalidität und Tod abzusichern. Moderne Versorgungsprodukte 2023 hat Evonik eine kapitalmarktorientierte Altersversorgung für neue Mitarbeitende eingeführt: den Evonik Versorgungsplan – EVP 2023. Diese moderne Versorgung... The post Die neue kapitalmarktor...| Handelsblatt Live
Es gibt Verhandlungen, da kann man aufstehen und den Verhandlungstisch verlassen. Die Folgen und Konsequenzen erscheinen gering| Handelsblatt Live
Ob digitale Anwendungen in der Versorgung wirklich ankommen, entscheidet sich nicht allein an der bereitgestellten Infrastruktur, sondern an der Interoperabilität aller Komponenten. Auf der Handelsblatt Health 2025 diskutiert Volker Dentel, Geschäftsführer kv.digital, gemeinsam mit Dr. Florian Fuhrmann (gematik) und Dr. Alexandra Widmer (docsdigital), wie der digitale Roll-out gelingen kann. Digitale Inseln statt vernetzte Systeme Die... The post Interoperabilität als ein Schlüssel für ...| Handelsblatt Live
Mit dem Voranschreiten der Energiewende nehmen die Anzahl der Prosumer und die Volatilität von deren Stromangebot und -nachfrage zu| Handelsblatt Live
Die Energiewende steht an einem Wendepunkt.| Handelsblatt Live
Transformationen scheitern selten an Ideen – sie scheitern daran, dass zu wenige sie tragen.| Handelsblatt Live
Hochwertige Weiterbildung aus dem Hause der Handelsblatt Media Group: Seminare für Fach- und Führungskräfte - Konferenzen mit Top-Referenten| Handelsblatt Live
Generative AI has so far proved less transformative than advertised. An IBM survey of bosses found that only a quarter of projects deliver measurable returns. Firms are growing weary of pouring billions into chatbots that churn out mediocre text. Yet focusing on the disappointments of generative AI risks missing a more profound shift now under way: the emergence of the Agentic Twin Economy.| Handelsblatt Live