Angesichts immer stärker spürbarer Extremereignisse – von Überschwemmungen über Hitzewellen bis zu Dürren – ist klar: Klimaanpassung ist längst kein „nice-to-have“ mehr, sondern essenziell für Unternehmen. Die aktuelle Klimaforschung verdeutlicht, dass Anpassungsgrenzen existieren: Es gibt Schwellen, nach deren Überschreiten technische, soziale oder biophysische Maßnahmen keine ausreichende Wirkung mehr erzielen. The post Klimarisiken meistern, Chancen nutzen – mit Correnti...| Handelsblatt Live
Das hohe Zinsniveau zwingt Unternehmen, in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten die vorhandene Liquidität möglichst sinnvoll im Konzern zu nutzen. Das Mittel der Wahl lautet hier häufig: Errichtung eines Cash Pools. Der Cash Pool ermöglicht es, Liquidität im Unternehmen optimal zu nutzen. Finanzkräftige Unternehmenszweige werden genutzt, um weniger finanzstarke Teile des Unternehmens zu stützen und so von... The post Cash Pooling im Konzern – Fallstricke erkennen und Haftungsgefahre...| Handelsblatt Live
In diesem Video-Impuls beleuchten Robert Wortmann (Principal Security Strategist bei TrendMicro) und Markus Plettendorff (Handelsblatt), wie moderne Cybersecurity-Strategien durch den Einsatz von digitalen Zwillingen und Künstlicher Intelligenz neu definiert werden. Statt KI als Allheilmittel zu sehen, wird sie hier als Sparring-Partner verstanden – ein Tool, das hilft, schneller, besser und effizienter zu agieren. Wie kann generative KI bereits heute bei Aufgaben wie Red Teaming....| Handelsblatt Live
Extremwetterereignisse sind keine Zukunftsszenarien mehr, sondern betriebswirtschaftliche Realität. Für Führungskräfte und Investoren rückt die "Corporate Climate Adaptation" strategisch in den Fokus – die Sicherung von Standorten, die Stabilität von Lieferketten und den Schutz von Milliarden-Investitionen. The post Von der Datenlücke zur Entscheidungsgrundlage: Wie physikbasierte KI die Hochwasser-Resilienz von Unternehmen sichert appeared first on Handelsblatt Live.| Handelsblatt Live
Die rasche und sichere Entwicklung von mRNA-Impfstoffen, personalisierten Krebstherapien, Gentherapien und Biologika für schwer behandelbare oder bislang unheilbare Krankheiten zeigen, wie Biotech-Innovationen weltweit Gesundheitssysteme stärken und die Behandlungsqualität für Millionen von Patienten verbessern. Geopolitische Veränderungen und der Wettbewerb der globalen Wirtschaftssysteme stellen jedoch erhebliche Herausforderungen für die Architekten regionaler und lokaler Gesundheits...| Handelsblatt Live
Speicherbedarf im industriellen Maßstab Die Energiewende verändert die Architektur des Energiesystems grundlegend. Während Photovoltaik und Windkraft die Stromerzeugung dominieren, entsteht auf der Nachfrageseite ein wachsender Bedarf an Flexibilität – vor allem in Industrie und Netzbetrieb. Energiespeicher sind dabei kein optionales Element, sondern die Voraussetzung für eine sichere, planbare und kosteneffiziente Versorgung. Aktuelle Prognosen verdeutlichen die... The post Energiespe...| Handelsblatt Live
Die Energiewende schreitet voran, doch das Stromnetz kommt zunehmend an seine Grenzen. Immer wieder müssen erneuerbare Erzeugungsanlagen abgeregelt werden, weil der Strom nicht dorthin transportiert werden kann, wo er gebraucht wird. Zwar zeigen aktuelle Zahlen, dass sich Redispatch-Volumen und -Kosten zuletzt leicht rückläufig entwickelt haben, doch die Eingriffe verdeutlichen weiterhin, wie stark der steigende Anteil... The post Netzeinschränkungen und Speicher: Das Rückgrat einer resi...| Handelsblatt Live
Extreme Wetterereignisse nehmen zu, beeinträchtigen Standorte, Lieferketten und Mitarbeitende und erhöhen die Kosten. Analysen¹ deuten darauf hin, dass physische Klimarisiken die Weltwirtschaft bis 2035 deutlich schmälern könnten. Gemeinsam mit dem World Business Council for Sustainable Development haben wir einen praxisnahen Leitfaden² verfasst, der zeigt, wie Unternehmen Klimarisiken systematisch managen, Resilienz aufbauen und aus Anpassung echten Wert schaffen. The post Klimaanpassu...| Handelsblatt Live
1. Mitigating climate change is an increasingly urgent concern. What levers can be activated within ArcelorMittal Europe – Long Products? One of the key contributions we offer is through our sheet piles, which can play a strategic role in mitigating the impacts of climate change. Steel sheet piles are long structural sections with a vertical... The post Interview of Thierry Laux, Head of commercial strategy for XCarb®, ArcelorMittal Europe – Long Products appeared first on Handelsblatt L...| Handelsblatt Live
KI ist dabei, die Risikomodellierung zu verändern. Es gibt immer mehr Daten, die analysiert, immer mehr Muster,| Handelsblatt Live
Hohe Energiepreise, Lieferkettenrisiken und globaler Wettbewerb erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Strukturen und Prozesse zukunftsfähig auszurichten.| Handelsblatt Live
Veränderung ist zur Dauerdisziplin geworden. Strategien, Strukturen, Systeme – alles steht auf dem Prüfstand. Doch während Unternehmen in agilen Programmen und digitalen Projekten immer neue Methoden finden, bleibt eine Konstante: Ohne Orientierung von oben bleibt Wandel unscharf.| Handelsblatt Live
Wie gelingt es, Vergaben schneller und zugleich rechtssicher zu gestalten? Dr. Christian Teuber spricht über Mut, Klarheit und die Chancen.| Handelsblatt Live
Die gemeinsame Vision ist ein KI-gestützter Entwicklungsprozess, der menschliche Kreativität und maschinelle Intelligenz in Echtzeit vereint| Handelsblatt Live
Es gibt Verhandlungen, da kann man aufstehen und den Verhandlungstisch verlassen. Die Folgen und Konsequenzen erscheinen gering| Handelsblatt Live
Mit dem Voranschreiten der Energiewende nehmen die Anzahl der Prosumer und die Volatilität von deren Stromangebot und -nachfrage zu| Handelsblatt Live
Die Energiewende steht an einem Wendepunkt.| Handelsblatt Live
Transformationen scheitern selten an Ideen – sie scheitern daran, dass zu wenige sie tragen.| Handelsblatt Live
Generative AI has so far proved less transformative than advertised. An IBM survey of bosses found that only a quarter of projects deliver measurable returns. Firms are growing weary of pouring billions into chatbots that churn out mediocre text. Yet focusing on the disappointments of generative AI risks missing a more profound shift now under way: the emergence of the Agentic Twin Economy.| Handelsblatt Live