Motiviert und voller Tatendrang: Zehn Hamburger Schulen sind in den dritten Durchgang von zukunft.digital gestartet. Anfang Oktober fand der Auftaktworkshop statt.| www.bildung.digital
Alle Folgen im ÜberblickNatalie HurtheDi., 20.08.2024 - 08:46Schulmanagement und -entwicklung On Alle Folgen im Überblick 20.08.2024 Wie gelingt es, Kolleg:innen den Onboardingprozess zu erleichtern, digitale Handlungssicherheit zu fördern und eine Haltung des wertschätzenden miteinander Teilens anzuregen? Das zeigen Praxiseinblicke in unserem Podcast. Praxisspicker Wissenstransfer Wissen teilen in der Schulgemeinschaft – der Praxisspicker-Podcast Eine Kultur des miteinander und vo...| bildung.digital
Handreichung zu Wissenstransfer in SchulenNatalie HurtheFr., 21.02.2025 - 11:11Schulmanagement und -entwicklung On Handreichung zum Wissen teilen im Schulkollegium 26.03.2025 Mit der multimedialen Handreichung „Wissen teilen, Schule stärken“ zeigen wir anhand von Praxisbeispielen wie schulinterner Wissenstransfer für die Schulentwicklung wirkungsvoll umgesetzt werden kann. Mikrofortbildung Handreichung Wissen teilen im Schulkollegium Eine Handreichung für die Praxis Mit der multim...| bildung.digital
So war die KonfBD2025Natalie HurtheMo., 29.09.2025 - 10:29Programm On Die KonfBD 2025 – Unser Rückblick 29.09.2025 Unter dem Motto „Power up – Souverän für die digitale Transformation“ fand in Berlin am 24. und 25. September die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. Auch wir vom Team bildung.digital waren vor Ort. Digitale Transformation Wissenstransfer Die KonfBD 2025 – Unser Rückblick Unter dem Motto „Power up – Souverän für die digitale Transformation“ fand in B...| bildung.digital
Filmische Einblicke zukunft.digitalNatalie HurtheDi., 23.09.2025 - 17:06Programm On Filmische Einblicke in zukunft.digital 23.09.2025 Welche Erfahrungen haben die Projektteams bei zukunft.digital gesammelt? Vier Filme geben persönliche Einblicke in die KI-Projekte und deren Umsetzung. Künstliche Intelligenz Filme Lernen, ausprobieren, gestalten: Vier Filme zeigen, wie Schulen und Studierende gemeinsam KI-Projekte umsetzen Welche Erfahrungen haben die Projektteams des zweiten Durchgang...| bildung.digital
Von der Idee zur Wirkung: Evaluationsbericht zukunft.digitalNatalie HurtheFr., 19.09.2025 - 10:28Programm On Wenn Ideen Wirkung entfalten 19.09.2025 Die ersten beiden Durchgänge von zukunft.digital wurden eng begleitet und evaluiert. Zu welchen Erkenntnissen wir dabei gelangt sind, erfahren Sie hier. Evaluation Künstliche Intelligenz Von der Idee zur Wirkung: Erkenntnisse aus zwei Durchgängen zukunft.digital und ein Blick nach vorn Das erste Jahr von zukunft.digital wurde umfassend e...| bildung.digital
Was brauchen Schulen für die Zukunft mit KI?Natalie HurtheDi., 09.09.2025 - 12:59Digitale Lernkultur On Was brauchen Schulen für die Zukunft mit KI? 09.09.2025 Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten wir in Berlin über Chancen, Herausforderungen und Verantwortung beim Einsatz von KI in der Bildung. Künstliche Intelligenz Digitale Bildung Bildung & Transformation Was brauchen Schulen für die Zukunft mit KI? © DKJS/ Gordon Welters Unter d...| bildung.digital
Abschlussworkshop Schulhalbjahr 2025Muhsin RastgarFr., 25.07.2025 - 12:26Programm On Von der KI-Bar bis zum Berufsbuddy 25.07.2025 Erfolgreicher Abschluss der zweiten Runde von zukunft.digital: Nach einigen Monaten intensiver Arbeit reflektierten Schulen und Studierende ihre KI-Projekte. zukunft.digital KI und Schule Von der KI-Bar bis zum Berufsbuddy – der zweite Durchgang von zukunft.digital Seit April 2025 arbeiteten neun Hamburger Schulen gemeinsam mit je zwei Lehramtsstudierenden de...| bildung.digital
Schulbarometer 2025 KI in der SchuleNatalie HurtheFr., 04.07.2025 - 11:38Digitale Lernkultur On KI im Unterricht: Was Lehrkräfte brauchen 04.07.2025 Was bewegt Lehrkräfte in Deutschland – und wie gehen sie mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz im Unterricht um? Das Deutsche Schulbarometer 2025 liefert hierzu aktuelle Einblicke. Künstliche Intelligenz Studie Deutsches Schulbarometer 2025 Künstliche Intelligenz im Unterricht: Was Lehrkräfte brauchen Was bewegt Lehrkr...| bildung.digital
3 Fragen an Benjamin HolmNatalie HurtheMi., 25.06.2025 - 07:49Digitale Lernkultur On „Spiele wirken wie Türöffner" 25.06.2025 Wie verändern Games und VR die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen? Benjamin Holm spricht im Interview über Co-Kreation, neue Rollen für Fachkräfte und virtuelle Räume im internationalen Jugendaustausch. Gamification Virtual Reality 3 Fragen an... „Spiele wirken wie Türöffner" Wie verändern Online-Games und Virtual Reality (VR) die pädagogische...| bildung.digital
Gamification kann mehr als nur unterhalten: Andreas Hedrich gibt Impulse, wie spielerische Formate Lernräume öffnen und gesellschaftliche Themen erfahrbar machen.| www.bildung.digital
Das Themenportal zu digitaler Bildung an Schulen bietet wertvolle Tipps, Konzepte und Praxisbeispiele rund um das Thema Digitalisierung der Schulbildung.| www.bildung.digital
ICILS 2023: So steht es um die digitalen Kompetenzen von Achtklässler:innen| www.bildung.digital