Die Transparente zeigen, dass doch ein erheblicher Anteil jugendlicher und auch gewerkschaftlicher Gruppen die Demonstration am 3. Oktober in Stuttgart gestaltet haben:| Friedensvernetzung Südwest
InhaltAus der Presseerklärung des VorbereitungskreisesPresse-EchoFotosVideosRedebeiträge (Texte) Aus der Presseerklärung des Vorbereitungskreises „Nie wieder kriegstüchtig! – Stehen wir auf für Frieden“ 20.000 Menschen in Berlin und 15.000 in Stuttgart haben heute ihr Bekenntnis für Frieden und Diplomatie, gegen Krieg und Hochrüstung auf die Straße getragen. Der Vorbereitungskreis „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden“ vereinte erfolgreichWeiterlesen| Friedensvernetzung Südwest
Friedensorganisationen fordern von der Bundesregierung Stopp der Waffenlieferungen nach Israel Zu einer überregionalen GAZA-Demonstration am Samstag 5. Juli in Heidelberg rufen Friedensorganisationen auf, die sich in der „Friedensvernetzung Südwest“ zusammengeschlossen haben, darunter u.a. das Friedensbündnis Heidelberg, pax christi Rottenburg-Stuttgart, die Gesellschaft Kultur des Friedens Tübingen und die Friedensbündnisse Karlsruhe und Mannheim. „Der Gazastreifen wird demWeiterl...| Friedensvernetzung Südwest
Materialien der Friedenskooperation hier Sharepics Der Beitrag Materialien zur Demo am 3.10. erschien zuerst auf Friedensvernetzung Südwest.| Friedensvernetzung Südwest
Hinweise zur Anreise Materialien Zeit-Plan(!) – Redebeiträge, Demo, Musik ab 12.45 Toba Borke (Freestyle-Rapper), Videos auf LED-Leinwand ab 13:00 Begrüßung, Ankündigungen Ghassan Abu-Sittah per Videoleinwand ( paläst. Chirurg, Uni Glasgow, war als Arzt in Gaza) Rihm Hamdan (Palästina spricht) und Wieland Hoban (Jüdische Stimme) Sevim Dagdalen (ehem. MdB, außenpolitische Sprecherin des BSW) Jeffrey Sachs per WeiterlesenDer Beitrag Großdemo am 3.10. in Stuttgart – neue Infos ers...| Friedensvernetzung Südwest
Auflistung bereits vorhandener Mitfahrgelegenheiten (Anmeldungen und Treffpunkte) Zur Orientierung: Rückfahrten ab 17 Uhr in Stuttgart. Aschaffenburg mit ICE Hin: AB ab 10:47; DA an 11:27; ICE 999 DA ab 11:37; S an 12:51; Rück: ICE 1168 S ab 17:02; DA an: 18:22; DA ab 18:31; AB an: 19:11 ohne ICE: Hin: AB ab 09:16; WÜ WeiterlesenDer Beitrag 3.10. in Stuttgart: Bus- und Bahnfahrten erschien zuerst auf Friedensvernetzung Südwest.| Friedensvernetzung Südwest
Der Beitrag Neu: Zeitung gegen den Krieg (Herbst ’25) erschien zuerst auf Friedensvernetzung Südwest.| Friedensvernetzung Südwest
Kommentar von Ulrike Eifler zu den Friedensdemonstrationen am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart in der UZ (15.08.2025) Erneut ruft die Friedensbewegung für den 3. Oktober zu Großdemonstrationen in Berlin und Stuttgart auf. Demonstriert werden soll gegen Militarisierung und Aufrüstung. Gegen amerikanische Mittelstreckenraketen und deutsche Atommachtambitionen. Gegen den Krieg in der Ukraine und den Horror in WeiterlesenDer Beitrag Ulrike Eifler: „Auf die Straße – jetzt!“ erschien z...| Friedensvernetzung Südwest
Gitta Düperthal Joachim Guilliard ist aktiv in der Friedensvernetzung Südwest, die die Demo am 3. Oktober in Stuttgart organisiert Der Vorbereitungskreis »Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!« ruft zu Demonstrationen gegen Kriege und Hochrüstung am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart auf. Sie mobilisieren schon frühzeitig. Was den Krieg in der WeiterlesenDer Beitrag Antimilitaristischer Protest – Interview mit Joachim Guilliard in „jungewelt“ erschien zue...| Friedensvernetzung Südwest
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen waren am 5. Juli fast tausend Menschen (Polizei 750; Regionalpresse 700) aus dem Südwesten Deutschlands vom Bodensee zum Main und von der Saar zum Kocher unserem Aufruf unter dem Motto „Gaza: Massaker, Aushungern, Vertreibung stoppen!“ nach Heidelberg gefolgt. Wiltrud Rösch-Metzeler (pax christi) eröffnete die Auftaktkundgebung im Park vor der Heidelberger Stadtbiliothek WeiterlesenDer Beitrag Hunderte kamen zur Gaza-Soli-Demo nach Heidelberg ers...| Friedensvernetzung Südwest
Plattform für regionale Friedensaktivitäten| Friedensvernetzung Südwest
PDF-Fassung des Flyers mit dem gemeinsamen Aufruf der ver.di Bezirke Stuttgart, München und ver.di Baden-Württemberg Aufrüstung und Krieg sind längst zurück in der Politik. Die Folgen für Beschäftigte, Gewerkschaften und für die Gesellschaft sind gravierend: Die Kürzungspolitik der Bundesregierung trifft vor allem sozial Benachteiligte, Hilfe- und Schutzsuchende: Renten, Bürgergeld und Asylleistungen werden weiter bedroht, währendWeiterlesen| Friedensvernetzung Südwest