FRAPORT antwortete erst im Mai auf der Aktionärsversammlung auf die Frage nach illegaler Rodung auf dem Flughafengelände von Fortaleza in Brasilien: Es „werden Aktivitäten auf dem Flughafengelände nur vorgenommen, wenn alle erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen dafür vorliegen.“ Keine vier Monate später wird auf FRAPORT-Gelände in Fortaleza durch eine Drittfirma ohne die erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen gerodet. Fraport in Brasilien (Foto links von Christian Russau) / ...| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Wie weiter nach dem Gerichtsurteil in Brasilien wegen sklavenarbeitsähnlicher Zwangsverhältnisse auf der VW-Farm Vale do Rio Cristalino in Amazonien? Christian Russau, der Brasilien-Experte des Dachverbands, befasst sich seit vielen Jahren mit Menschenrechts-Verletzungen von VW dio Brasil / Dokument links im Bild: 1984_ Die Farm am Amazonas. Hrsg. von der AG Brasilien Dritte Welt Haus e.V. – FDCL-ArchivVon Christian Russau, Vorstandmitglied des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen u...| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Freiburg i.Br./Köln/Berlin, 15.09.2025 An die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Volkswagen AG Sehr geehrte Damen und Herren von Vorstand und Aufsichtsrat der VW AG, mit großem Befremden nehmen wir die Medienberichte zur Kenntnis, nach denen Ihr hundertprozentiges Tochterunternehmen, Volkswagen do Brasil Indústria de Veículos Automotores Ltda. die Absicht verkündet hat, gegen das am 29. August 2025 in Redenção im brasilianischen Bundesstaat Pará vom Gericht Tribunal Re...| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Volkswagen do Brasil ist zu einer Millionenstrafe wegen sklavenarbeitsähnlicher Zwangsverhältnisse auf der brasilianischen Rinderfarm Vale do Rio Cristalino zwischen 1974 und 1986 verurteilt worden. Der Dachverband der Kritischen Aktionär*innen begrüßt das Urteil. Titel des Urteilsspruchs vom 29.08.2025 Das in Brasilien zuständige Gericht in Redenção hat am Freitagabend (29. August 2025), Ortszeit) Volkswagen do Brasil erstinstanzlich wegen sklavenarbeitsähnlichen Zwangsverhältnisse...| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Internationale Konferenz am 7. Oktober 2025 in Berlin von FEMNET, dem CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, dem Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Die Konferenz bringt Expert*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Gewerkschaftsvertreter*innen und Akteure der Zivilgesellschaft aus Deutschland, Europa und dem Globalen Süden zusammen, um den aktuellen Stand und die Zukunft der Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte zu disku...| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender Lopez, sehr geehrter Aufsichtsratsvorsitzender Russwurm, sehr geehrtes Aktionariat, Mein Name ist Luca Schiewe und ich vertrete heute alle Aktionäre, die ihre Aktien an den Dachverband der Kritischen Aktionäre übertragen haben. Der Dachverband der Kritischen Aktionäre unterstützt den Spin-Off von TKMS. Wir sind der Meinung, dass eine Aufteilung es den Investoren erlaubt, zielgenauer in die Geschäftsbereiche zu investieren, in die sie investieren ...| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Derzeit suchen wir Praktikant*innen ab Januar 2026, vor allem für den Zeitraum März bis Juni 2026 Wir bieten Dir die Möglichkeit, konzernkritische Arbeit in einem engagierten Team kennen zu lernen und…| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Als Aktionärsvereinigung und Nichtregierungsorganisation setzen wir uns bei Konzernen für den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt ein.| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Unsere Gegenanträge anlässlich der DWS Hauptversammlung 2025 zum Thema mangelnde Aufarbeitung sowie neue Anhäufungen bei Greenwashing-Skandalen der DWS| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre