I recently stumbled across this video by Tale Fodery: <iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/oL0dq8w5UEc?si=NPAkiyxS-PTV9lpQ“ title=“YouTube video player“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ allowfullscreen></iframe> It asks two interesting questions. What does a unicorn schnitzel taste...| dnalorsblog
Vor kurzem bin ich über dieses Video von Tale Fodery gestolpert: Darin werden zwei interessante Fragen gestellt. Wie schmeckt ein Einhornschnitzel und warum zur Hölle wollen wir das eigentlich wissen. Frage 1 lässt sich erstaunlich einfach beantworten. Einhornschnitzel hat den Gescmack von nichts, was du je gegessen hats. Frage 2 ist schon deutlich schwerer zu […]| dnalorsblog
Village Idiot recently published a post on the Kritischer Fehlschlag blog about the downfall of Dammstadt. On Christmas Eve 1332, Dammstadt burned to the ground. And if the reader has never heard of Dammstadt, that’s not surprising, because the history of this small town, just outside the cathedral city of Hildesheim, ended on that tragic […]| dnalorsblog
Vor kurzem hat Village Idiot beim Kritischer Fehlschlag Blog einen Beitrag veröffentlicht, bei dem es um den Untergang Dammstadts ging. In der Weihnachtsnacht 1332 brannte Dammstadt komplett nieder. Und sollte der geneigte Leser jetzt, noch nie etwas von Dammstadt gehört haben, so ist das nicht ganz verwunderlich, denn die Geschichte des kleinen Städtchens, vor den […]| dnalorsblog
This article and all quotes are translated with DeepL It’s early July 2025, and I’ve just heard some interesting news. A revision of the classic In the Claws of the Demon is in the works, and the advance PDF has now been sent to members of the Collections Club. The whole thing should be available […]| dnalorsblog
Es ist grade Anfang Juli 2025 habe grade interessante Neuigkeiten erfahren. Es wird an einer Überarbeitung des Klassikers In den Fängen des Dämons gearbeitet, die Vorab-PDF ist nun, wenn der Artikel hier online geht, bei den Mitgliedern des Collections Club angekommen ist. Demnächst soll das Ganze regulär erwerbbar sein. Passender Grund hierfür ist, dass dieses […]| dnalorsblog
A few weeks ago I stumbled across this real on Facebook. Interesting, I thought, I’d like to know more, and poof… I was down the rabbit hole. Medusa, Gorgons, overzealous sea gods, Phoenicians, the last Neanderthals, a lost European primitive people. There’s sooo much in there for role-playing! Let’s start filling up the pinboard! Medusa […]| dnalorsblog
Vor ein paar Wochen bin ich auf Facebook über dieses Real gestolpert. Interessant, dachte ich, da möchte ich mehr wissen und Schwups… war ich mitten im Kaninchenbau. Medusa, Gorgonen, übereifrige Meeresgötter, Phönizier, die letzen Neandertaler, ein untergegangenes europäisches Urvolk. Da ist sooo viel drin fürs Rollenspiel! Fangen wir mal an, die Pinnwand zu füllen! Medusa […]| dnalorsblog
For Ogres Against the RPG-A-DAY 2025, I’d like to take a closer look at two colourful figures from history that you can import into your role-playing game. Götz von Berlichingen, the knight with the iron fist Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg was born sometime around 1480 as the 10th child of the 3rd wife […]| dnalorsblog
Für den Ogers Gegen-RPG-A-DAY 2025 möchte ich heute mal zwe schillernde Figuren aus der Geschichte näher beleuchten, die man gerne ins Rollenspiel importieren kann. Götz von Berlichingen, der Ritter mit der eisernen Faust Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg wurde irgendwann um 1480 als 10. Kind der 3. Frau von Kilian von Berlichingen geboren. 1480… […]| dnalorsblog
There are a few roleplaying game publishers that release one hit after another. One of these publishers is Gazer Press from beautiful Vienna. I have the Holy One of Bruckstadt, I have BaphomethR…| dnalorsblog