Am 8. September 2025 wurde eine Erinnerungstafel vor dem Standort der Hamburger Stadtreinigung am Bullerdeich 19 an die Zwangsarbeiter in der NS-Zeit der Öffentlichkeit im Rahmen einer Kundgebung übergeben. Es war eine Initiative des Unternehmens, damit das historische Geschehen nicht in Vergessenheit gerät. Es handelte sich bei den NS-Zwangsarbeitern in dem damaligen Unternehmen zunächst um […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
L’8 settembre 2025, una targa commemorativa dei lavoratori forzati durante l’era nazista è stata presentata al pubblico in occasione di una manifestazione davanti al sito di pulizia della città di Amburgo, in Bullerdeich 19. È stata un’iniziativa dell’azienda per garantire che gli eventi storici non vengano dimenticati. I lavoratori forzati nazisti dell’azienda all’epoca erano inizialmente […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
An der Kundgebung zur Erinnerung an die Zwangsarbeiter bei der damaligen Stadtreinigung in der NS-Zeit nahmen 40 Personen teil. Der Geschäftsführer der Stadtreinigung AöR, Prof. Dr. Siechau, fand die richtigen Worte, um an die Menschen zu erinnern, die als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden. Er entschuldigte sich für das damalige Verhalten der Stadtreinigung in der Bauverwaltung gegenüber […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
40 persone hanno partecipato alla manifestazione per commemorare i lavoratori forzati dell’ex servizio di pulizia della città durante il periodo nazista. L’amministratore delegato della Stadtreinigung AÖR ha trovato le parole giuste per ricordare le persone utilizzate come lavoratori forzati. Si è scusato per il comportamento del servizio di pulizia della città nell’amministrazione dell’edificio nei confronti […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anwesenheit und Teilnahme an dieser Veranstaltung heute am 8. September, an dem wir an Jahrestag der Verkündung des italienischen Waffenstillstandes mit den Alliierten im Jahre 1943 erinnern. Ab diesem Tag waren Deutschland und Italien Feinde geworden, und mehr als 650.000 italienische Soldaten wurden – nach ihrer […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Gentili Signore e signori, grazie della vostra presenza e partecipazione a questo incontro, oggi 8 settembre, giorno in cui ricordiamo l’annuncio dell’armistizio italiano con gli Alleati del 1943. Da quel giorno la Germania e l’Italia divennero nemiche e più di 650.000 soldati italiani – che dopo essere stati catturati dalle truppe tedesche si rifiutarono di […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Wir stehen heute vor dem Hauptgebäude der Hamburger Stadtreinigung, eines der Unternehmen der öffentlichen Daseinsfürsorge, die während der NS-Zeit von Zwangsarbeit profitiert haben. Zwischen 1939 und 1945 wurden mehr als 13 Millionen Menschen aus dem ganzen von den Nazis besetzten Europazur Zwangsarbeit im deutschen Reich eingesetzt- die meisten von ihnen waren dorthin verschleppt worden. Die Zwangsarbeit von Zivilisten, Kriegsgefangenen sowie KZ-Häftlingen war zur ...| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Anna María Sambuco, Präsidentin der ANEI, und Marzio Lauto aus Italien, besuchten heute den Erinnerungsort am Falkenbergsweg in Hamburg-Neugraben, südlich der Elbe. Stephan Kaiser von der Geschichtswerkstatt Süderelbe begrüßte die beiden. Er vermittelte ihnen einen Eindruck, wie heute vor Ort an die NS-Zeit und die Zwangsarbeiterlager erinnert wird, wozu die enge Kooperation mit den Schüler:innen […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Anna María Sambuco, presidente dell’ANEI, e Marzio Lauto, italiano, hanno visitato il sito commemorativo sulla Falkenbergsweg ad Amburgo-Neugraben, a sud dell’Elba. Stephan Kaiser della Geschichtswerkstatt Süderelbe li ha accolti. Ha dato loro un’idea di come l’epoca nazista e i campi di lavoro forzato siano ricordati oggi sul posto, compresa la stretta collaborazione con gli studenti […]| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme war eine Besuchsstation von Anna María Sambuco, Präsidentin der ANEI aus Italien und Marzio Lauto. Beide sind auf von 4. bis 9. September 2025 in Hamburg Besuch. Susa…| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Internati militari italiani ad Amburgo 1943 - 1945| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Am 18. Februar 1942 informierte das Amt für kriegswichtigen Einsatz (AkE in der Bauverwaltung), dass der Stadtreinigung 1.546 Kriegsgefangene für die Schneebeseitigung zur Verfügung gestellt wurden…| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 begannen für die Hamburger Stadtreinigung in vielerlei Hinsicht erhebliche Probleme. Rückblickend vom 3. Mai 1945, dem Tag der Befreiung Hamburgs, er…| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg
Auch wenn es Geschichte ist – das Leben der Zwangsarbeiter in der Stadtreinigung während der NS-Zeit soll nicht vergessen werden Am 8. September 2025 wird vor dem Hauptgebäude der Stadtreinig…| Italienische Militärinternierte von 1943 bis 1945 in Hamburg