“Fetching a URL” sounds trivial, but inside an agent it can get messy. Part of the confusion comes from documentation that blurs what each web tool actually does. Remember when our dear agents didn’t even bring anything with them? With Codex, the situation is still less| Robert Glaser
Karpathy liefert keinen Abgesang auf Agenten, sondern einen Realitätscheck: wir stehen am hochproduktiven Anfang. JPMorgan erkauft sich kostenlos flächendeckende AI-Transformation mit internen LLMs. Plus: Warum Deutschlands KI-Compute-Pipeline nicht mal für die Minimalstrategie reicht.| Robert Glaser
Wenn das der Betriebsrat hört: Frontier-Intelligenz von vor 12 Monaten auf der GPU im Keller. Tool-Budget: 500–1.000 $ pro Engineer für Tools sind günstig – teuer wird es ohne Enablement. „Vibe Coding“ macht Demos, „Vibe Engineering“ liefert Wert.| Robert Glaser
Die PoC-Hölle: 85 % Accuracy trotz mieser Daten, und dann im Organigramm verreckt. Starke Modelle, schwache Daten, glänzender PoC – und Schluss bei Prozessen, Freigaben und Vertrauen. Und Sora 2 biegt in eine Welt ab, in der Wirklichkeit nur noch ein Parameter ist.| Robert Glaser
Schubladen liefern Unternehmen perfekte Vorwände, sich für zahllose Use Cases nicht mit Generativer KI zu beschäftigen.| Robert Glaser
KI ist kein fester Block, den man irgendwo hinstellt. Und das „Restaurantproblem” für KI besteht weiterhin: wer nicht zu bestellen weiß, bestellt zur Sicherheit nur Pizza. Ambient Agents rütteln daran.| Robert Glaser
Steve Jobs' Vision vom "little friend inside that box" wird 40 Jahre später Realität: KI-Agenten, die lesen statt schreiben, föderierte Wissensarchitekturen mit MCP, und warum spezialisierte Mini-Modelle die echten Arbeitstiere sind. Plus: Synthetische Medizindaten und IBMs Dokumenten-Pipeline.| Robert Glaser
Agentische Softwareentwicklung wird konkret – und mit ihr die Frage, wie wir Nicht‑Determinismus produktiv einhegen, ohne ihn totzuadministrieren.| Robert Glaser
Data & AI eingeordnet: Relevante Durchbrüche, praktische Anwendung, technische Einschätzung mit Haltung.| Robert Glaser
Why does a prompt that works brilliantly with Claude suddenly break on GPT-5? And since when do we have to write prompts like rule-based programs? How do we enforce “creativity” when Marketing pushes for it? The answer is a fundamental paradigm shift: GPT-5 with reasoning (GPT-5 Thinking) follows instructions with| Robert Glaser