Wer nicht selbst anbauen will, muss sich beim legalen Kiffen auf sogenannte Anbauvereinigungen verlassen. Doch am 6. Juni hat der Bundestag über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Cannabis-Gesetzes abgestimmt, der einigen von ihnen einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Weiter bei der Frankfurter Rundschau.| Cannabis Social Clubs
Die Hanfverband-Videonews vom 25.04.2025 0:00 Intro 0:27 Vorbemerkungen 5:47 420 Day & GMM 9:50 Hanfverband klagt gegen Bayern 15:00 Bayern genehmigt erstmals drei Anbauvereine 18:56 Leipzig: Stadtrat beschließt Modellprojekt zur Cannabisabgabe 22:34 Ortsgruppen-Funk 24:10 Termine| Cannabis Social Clubs
Es könnte so einfach sein: Vereinsmitglied werden, Beitrag bezahlen, Hanf abholen und kiffen – ohne Rezept, ohne Dealer. In der Realität klappt das nicht immer. Viele Clubs kämpfen mit den Behörden und warten auf eine Lizenz. Andere wittern das große Geschäft. Eine Y-Kollektiv-Reportage. In diesem Film wird die Ernte und die Abgabe von Hanf an die Vereinsmitglieder in Ganderkesee begleitet: Der Beitrag Doku: Grünes Gold: Inside Cannabis-Clubs – Y-Kollektiv 2025 erschien zuerst auf ...| Cannabis Social Clubs
In der Bundestags News hib 43/2025 wird über den bundesweiten Stand der Cannabis Clubs – Anbauvereinigungen berichtet: Bislang sind bundesweit mehr als 400 Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis für Anbauvereinigungen nach dem Cannabisgesetz gestellt worden. In 83 Fällen wurde die Erlaubnis erteilt, wie aus der Antwort (20/14626) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/14335) der Gruppe Die Linke mit Stand Der Beitrag Bundestag: Anträge für Anbauvereinigungen bei 400 erschien z...| Cannabis Social Clubs
In einer Entscheidung stellte der Bundesgerichtshof (BGH) klar, dass sich die „strafbewehrte verbotene Besitzmenge“ nach dem neuen KonsumCannabisGesetz (KCanG), 60 Gramm am Wohnsitz zum Eigenbedarf, nicht dadurch umgehen lässt, indem die Menge auf verschiedene Wohnsitze verteilt. Urteil vom 29.10.2024, Az. 1 StR 276/24.| Cannabis Social Clubs
Der Senat hat die lange erwartete Verordnung zur Umsetzung des Cannabis-Gesetzes am Dienstag beschlossen. Genehmigungen für Anbauvereine soll in Berlin künftig das Lageso erteilen. Dazu kommt ein langer Bußgeldkatalog. Mehr dazu beim rbb vom 29.10.2024: Berliner Cannabis-Verordnung tritt Anfang November in Kraft| Cannabis Social Clubs
Gut ein halbes Jahr nach der Teil-Legalisierung von Cannabis steht beim Cannabis Social Club in Ganderkesee die erste Ernte an. Zusammen mit dem Bundesdrogenbeauftragten zieht der Verein eine erste Bilanz. [..] Am Dienstag wurden die ersten 200 Pflanzen geerntet. In zwei Wochen können die getrockneten Blüten dann erstmals an die Vereinsmitglieder abgegeben werden. Und davon gibt es mit 500 viele. Der Beitrag Gute Nachrichten: erster Cannabis-Anbauverein aus Niedersachsen erntet ihre Pflan...| Cannabis Social Clubs
CannaFriends Talk vom Oktober 2024: Talk vom 20.9. auf der CANNAFRIENDS Hanf-Fachmesse in Ilsede: In dieser Episode diskutieren Tjard Steen (CEO von CannaMentor), Steffen Geyer (Direktor des Hanf Museum und Vorsitzender CSC-Dachverband) und Wildcard-Teilnehmer Fabian Gut offen über die Herausforderungen bei der Gründung von Cannabis Social Clubs (CSCs). Die Experten beleuchten praxisnah, welche gesetzlichen Hürden es gibt und wie die Vorstellungen hinter den| Cannabis Social Clubs
Mehrere Personen, darunter Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband, Suchttherapeut Benjamin Lettl und die Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge (SPD), Kristine Lütke (FDP) und Ates Gürpinar (Linke) haben in Bayern die dort mögliche Popularklage gegen die härteren Regeln für Cannabis im Bundesland Bayern eingelegt. Die dortigen Popularklagen sind eine Möglichkeit, Gesetze überprüfen zu lassen. Allerdings sind sie oft nicht erfolgreich und ziehen sich Der Beitrag Popularklage gegen Rege...| Cannabis Social Clubs
Es ist geschafft: das neue Cannabisgesetz ist in Kraft getreten. Durch das neue Gesetz wird es erwachsenen Personen ermöglicht, mit Cannabis zu Genusszwecken umzugehen und zu produzieren. Es ist nun für Personen, die das 18 Lebensjahr erreicht haben, möglich, 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit bei sich zu führen, ausserdem drei Cannabispflanzen aufzuziehen oder diese Aufgabe an einen Verein, einen Der Beitrag Cannabisgesetz am 1. April 2024 in Kraft getreten! erschien zuerst auf Can...| Cannabis Social Clubs