Es ist gut, dass Bundeswirtschaftsministerin Reiche das Potenzial von Rechenzentren für die deutsche Wirtschaft erkannt und zurück auf die politische Agenda im Kontext um Strompreissubventionen gebracht hat. Als Grundlage von KI- und Cloudmodellen brachten Rechenzentren für das vergangene Jahr bereits rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft ein. Der Beitrag Wettbewerbsfähige Strompreise für Rechenzentren: eco Allianz begrüßt Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin R...| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Nachdem die Spitzen von Union und SPD die ursprünglich im Koalitionsvertrag vereinbarte Senkung der Stromsteuer vertagt haben, appelliert die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen an die Bundesregierung. Der Beitrag Appell an die Bundesregierung: Rechenzentren bei Stromsteuer-Senkung miteinbeziehen erschien zuerst auf Allianz für Digitale Infrastrukturen.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die heute angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt, dass die EU-Kommission es ihren Mitgliedstaaten ermöglichen will, einen Industriestrompreis einzuführen. Nun sollte die Bundesregierung rasch nachziehen und wie im Koalitionsvertrag angekündigt auch Rechenzentren in die Strompreiskompensationen miteinbeziehen, fordert die im Verband der Internetwirtschaft gegründete Initiative. Sollten Rechenzentren nicht beim Industriestrompreis berücksichtigt wären,...Weiterlesen| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Studien & Whitepaper Spillover-Effekte von Rechenzentren: Rückgrat der KI-Revolution in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet als Katalysator für mehr Produktivität, Innovationskraft und Effizienz nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Deutschland als Wirtschaftsstandort enorme Wachstumspotenziale. Digitale Infrastrukturen und insbesondere Rechenzentren nehmen als Motor der digitalen Transformation für diese Entwicklung eine...| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Mit AI Gigafactories will die EU bei der KI-Entwicklung aufholen. Mindestens eines der geplanten Super-Rechenzentren soll in Deutschland entstehen – so das Ziel der Bundesregierung. Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen unterstützt dieses Vorhaben, warnt jedoch vor einem bürokratischen Hürdenlauf.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Mit der Berufung von Jan Lange zum neuen CEO und Geschäftsführer übernimmt bei der TelemaxX Telekommunikation GmbH nicht nur eine erfahrene Führungspersönlichkeit die Verantwortung – auch das Engagement innerhalb der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen erhält damit ein neues Gesicht. Als zukünftiger Ansprechpartner...Weiterlesen| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Am Mittwoch, den 9. April 2025 fand der erste AllianzTalk des Jahres 2025 im Telefónica BASECAMP in Berlin statt. Zu etwa genau der gleichen Zeit wurde nicht weit entfernt im Paul-Löbe-Haus der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vorgestellt – ein Grund mehr, um auf die digitalpolitischen Forderungen der RZ-Branche...Weiterlesen Der Beitrag Netzwerke der Zukunft denken: Sektorkopplung braucht Regulierung mit Weitblick erschien zuerst auf Allianz für Digitale Infrastrukturen.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag von Union und SPD zeigt, dass die Koalition die Bedeutung von Rechenzentren als Fundament der digitalen Transformation erkannt hat und eine grundlegende Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche am Standort Deutschland anstrebt. „Wir sehen erstmals den von uns seit langem geforderten Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik in...Weiterlesen Der Beitrag „Bekenntnis zu starkem Rechenzentrumsstandort Deutschland“: Koalition folgt e...| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen unterstützt erste Pläne der Arbeitsgruppe Digitales Mit der Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse und dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen hat die Bundesregierung eine wichtige Weichenstellung für die Sanierung und den Ausbau von Deutschlands Infrastrukturen getätigt. Die unter dem Dach des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V....Weiterlesen Der Beitrag Koalitionsverhandlungen: Betreiber digitaler Infrastrukturen fo...| Allianz für Digitale Infrastrukturen