Multi-ID-Targeting ist ein Ansatz im Digital Advertising, bei dem verschiedene Identifikationsmethoden kombiniert werden, um personalisierte Werbung an Nutzer zu richten. Der Beitrag Multi-ID-Targeting erschien zuerst auf DigitalWiki.| DigitalWiki
Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein Datensatz, der alle möglichen Informationen zu einem Produkt vereint:| DigitalWiki
Non endemisch ist Werbung dann, wenn sie keinen direkten Bezug zum Inhalt oder zur Zielgruppe der Plattform hat, auf der sie geschaltet wird.| DigitalWiki
Unter Generative AI Optimization versteht man alle Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Marken von Künstlicher Intelligenz erwähnt werden.| DigitalWiki
Broadcast Video on Demand (BVOD) ist ein Begriff für Streaming-Dienste und Online-Mediatheken, die von traditionellen Fernsehsendern, Privaten wie Öffentlich-Rechtlichen, angeboten werden und den Zuschauern Zugang zu ihren linearen und On-Demand-Inhalten (über einen ans Internet angeschlossenen Fernseher, eine Set-Top-Box, ein mobiles Endgerät oder einen PC) ermöglichen. Der Beitrag BVOD – Broadcast Video on demand erschien zuerst auf DigitalWiki.| DigitalWiki
Unter Bot Detection versteht man Technologien und Methoden, die verwendet werden, um automatisierte Skripte oder Bots in digitalen Umgebungen zu identifizieren. Der Beitrag Bot Detection erschien zuerst auf DigitalWiki.| DigitalWiki
R-Commerce steht für beziehungsorientiertes Marketing, das auf Vertrauen, Kundenzentrierung und Echtzeit-Kommunikation basiert. Der Beitrag Relationship-Commerce (R-Commerce) erschien zuerst auf DigitalWiki.| DigitalWiki
DMEXCO steht für digital marketing exposition & conference. Die Kongressmesse für digitales Marketing findet seit 2009 einmal jährlich im September auf dem Gelände der Koelnmesse statt. Der Beitrag DMEXCO erschien zuerst auf DigitalWiki.| DigitalWiki
OMR steht als Abkürzung für Online Marketing Rockstars. Entstanden aus der OMR Konferenz, die erstmals im Jahr 2011 stattfand, versteht sich die OMR heute als Wissens- und Networking-Plattform für die Online-Marketing- und -Medienbranche. Der Beitrag OMR – Online Marketing Rockstars erschien zuerst auf DigitalWiki.| DigitalWiki
Local Media Mix Modelling, kurz LM³, vereint Print- und Digitalmarketing und ist eine Lösung für standortbasiertes Handelsmarketing. Der Beitrag Local Media Mix Modelling (LM³) erschien zuerst auf DigitalWiki.| DigitalWiki