Ein Beitrag zur Blogparade der Corporate Learning Community In den letzten Jahren habe ich immer wieder erlebt, wie – Lernen und Wissen – fälschlicherweise getrennt voneinander betrachtet werden. Dabei gehören sie zusammen – gerade aktuell sollten wir uns mit diesem Paar beschäftigen. In vielen Diskussionen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wird Wissen (selbst Wissenschaft) angezweifelt […]| Harald Schirmer
Wenn man selbst fotografiert, ist man nicht unkritisch, wenn es um die eigenen Portraits geht. Es ist wieder einmal Zeit gewesen, auch hier in meinem Blog, aktuelle Bilder einzustellen. Ein großes Dankeschön an Renate Forster, die uns das Foto-Shooting in München so unglaublich „leicht“ und angenehm gemacht hat. Jetzt hoffe ich, dass meine Energie und […]| Harald Schirmer
600 Seiten geballtes Wissen über Communities, wie man sie aufbaut, wofür sie nützlich sind, was sie brauchen, woran sie scheitern – mit dem Untertitel:| Harald Schirmer
Was ich für Sie tun kann:| Harald Schirmer
As dynamic and complexity rises in organizations, the management want the employees taking over more responsibility, ownership or even intrapreneurship rises.| Harald Schirmer
Within the last two and a half years, we set the basis for a massive transformation at Continental. We re-designed learning, communication, change and support – as well as methods, tools and most of all the „attitude“ or mindset behind it. We built divers global networks with about 5000 People, created new roles to deal with constant changes coming from the cloud based software as a service setup.| Harald Schirmer
Es ist ein recht umfassendes Video geworden, deshalb hier eine gekürzte schriftliche Zusammenfassung. Das Inspire&Network Team der Corporate Learning Community, die seit kurzem im Team der CLCfour leiten darf, war ich eingeladen, mich und meinen Weg – sowie die Verbindungen zur CLC vorzustellen. Es ist eine kleine Reise geworden – meine ganz persönliche Entwicklung im […]| Harald Schirmer
Die Vorteile eines Ticketsystems werden besonders wirksam, wenn damit „nicht nur“ seriell Probleme, Aufgaben und Fehler strukturiert abgearbeitet werden. Langfristig entsteht durch einen exklusiven Ticket-Ansatz, und damit dem delegieren von Problemen, eine „Unfähigkeit“ Probleme konkret benennen zu können, sowie durch die Abgabe der Verantwortung eine „geübte Hilflosigkeit“ – im negativen Fall zu einer Spaltung in […]| Harald Schirmer
Meist liegt der Fokus bei „Change Management“ und „Transformation“ auf dem Umgang mit Widerstand, Top-Down-Kommunikation und effizienten Projekt-Teams. Wer immer das Gleiche macht, bekommt auch immer die gleichen Ergebnisse…| Harald Schirmer
Netzwerke sind im privaten und politischen Bereichen sehr verbreitet – als etablierte Organisationsform jedoch kaum. Je komplexer und dynamischer Märkte, Logistik, Prozesse und auch Führung werden, um höher ist der Bedarf nach neuen Lösungen, damit umzugehen.| Harald Schirmer
Mehr Produktivität, weniger Kosten: Wie Sie die brachliegende Effizienz in Ihrer Organisation heben| Harald Schirmer
30. Juni 2025| harald-schirmer.de
Auf welche Daten greift ein Messenger zu? Was passiert mit meinen Daten? Wo werden sie gespeichert? Werden sie gehandelt? Welche Messenger dienen mir mehr, als sie mir schaden? Es ist schon interessant, wozu manche Messenger kontinuierlich meine Standortdaten tracken, Infos darüber welche Apps ich installiert habe, speichert oder welches Modell Smartphone ich nutze aufzeichnet. Aktuell […]| Harald Schirmer
Zur Grundausstattung eines digitalen Arbeitsplatzes gehört für mich (auch für Privat-Personen) ein Passwort Manager. Die Zahl der Zugänge nimmt ständig zu, Passworte sollen natürlich lang, kompliziert und schwer zu erraten oder merken sein. Damit scheiden die üblichen Notizzettel, PostIt unter der Tastatur und auch einfache Notiz-Apps aus. Eine sinnvolle APP ist natürlich verschlüsselt, arbeitet Plattform-übergreifend, […]| Harald Schirmer
Im Kern meint Digitale Souveränitäteinen Reifegrad im Umgang mit Technologie, Prozessen und Methoden,der uns Erfolgreich macht, Freiheit sichertsowie Risiken und Abhängigkeiten reduziert. Für einen Lightning Talk auf der LOSCON25 hier einen kleinen Einblick in meine Erfahrungen zum digital bewussten Handeln oder dem oft verwendeten Begriff “Digitale Souveränität”: Digital Aufräumen #DigitalBewusstHandeln beginnt mit der Aufnahme und […]| Harald Schirmer
Fragt Ihr Euch auch immer öfter, ob Eure Daten und Software noch Euch dienen und „sicher“ sind?| Harald Schirmer
Immer noch keine einfache Antwort auf eine so einfache Frage? Click here for this article in Englisch Language on LinkedIn Ich war heute in einer internen Konferenz auf diese simple Frage sprachlos… jetzt auf der „Heimfahrt“ versuche ich ein paar Gedanken dazu zu sammeln – aber vielleicht ist da draußen jemand, der diese Antwort schon […]| Harald-Schirmer.de