Warum erleben Retrogames ein Revival? Sind es die Erinnerungen an früher? Ist es das einfache Gameplay? Oder ist es die simple Grafik, die ihren eigenen Charme hat? Wir sprechen darüber, welche Games bei uns in Erinnerung blieben und was die alten Spiele bei uns auslösen.| Nerdfunk
Wir kommen nicht am Mord an Charlie Kirk vorbei: Welche Lehren müssen wir aus dem kollektiven Versagen der sozialen Medien ziehen? Warum verwenden die Rechten den Podcast so effektiv zur Mobilisierung? Und wie gehen wir mit dieser Kriegsstimmung um? Wenn es noch die geringsten Zweifel gegeben haben sollte, wie sehr die sozialen Medien Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge sind, so wurden die letzte Woche endgültig beseitigt: Der Mord an Podcaster und Polit-Ak...| Nerdfunk
Jeden Dienstag von 19.30 bis 20 Uhr auf Radio Stadtfilter| Nerdfunk
Patch Tuesday mit Digichris als frisch ernanntem Newschef: Wir diskutieren über die prägenden Ereignisse der letzten Zeit in der digitalen Welt. Zu denen zählt das Urteil eines US-Richters gegen Google: Der Suchmaschinenkonzern wird nicht zerschlagen und muss weder Browser noch Android-Betriebssystem abstossen, sondern lediglich Daten mit der Konkurrenz teilen. Gleichzeitig brummt die EU dem Konzern eine Busse von fast drei Milliarden Euro auf, weil er die Konkurrenz in der Websuche auf un...| Nerdfunk
Oder: Solange es noch Suchmaschinen noch gibt: Lasst uns über SEO reden! Ein grosser Teil aller Inhalte im Web werden nicht für Menschen hergestellt, sondern für Maschinen – nämlich für die Crawler von Google. Sie entscheiden, welche Inhalte in der Suchmaschine an welcher Position erscheinen, und sie entscheiden, ob Firmen, Organisationen und Online-Shops gefunden werden – oder eben nicht. Darum ist ein grosses Geschäft entstanden. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist bestrebt, In...| Nerdfunk
Eine Sendung über die Sammelleidenschaft: Woher sie rührt, wohin sie führen kann und welche Ausmasse sie in der digitalen Welt annimmt. Wir erzählen, warum uns Kaffeerahmdeckel nicht wirklich packen – und welche Dinge wir in digitaler Form horten. Wir sind Jäger und Sammler. Der Wunsch, Dinge zusammenzutragen und wie Schätze zu hüten, ist tief in uns verankert. Vieles, das wir in unseren Wohnungen, in Estrichen, Kellern und extra angemieteten Lagerräumen hörten, hat keinen praktisc...| Nerdfunk
Das teuerste Swisscom-Internet-Abo für eine Seniorin, die nur etwas surft und Mails verschickt? Wir schauen den Telecomanbietern auf die Verträge und die Finger und geben Tipps, worauf es beim Breitbandzugang ankommt und was überflüssig ist. Nutzen Telecom-Anbieter wie die Swisscom die Unwissenheit von älteren und technisch wenig erfahrenen Kundinnen und Kunden aus? Es gibt zumindest Anzeichen dafür, dass das nicht selten der Fall ist. Und überhaupt: Wie viel sollte ein Internet-Anschl...| Nerdfunk
In der letzten Sendung vor der Sommerpause geben wir euch eine dicke Ladung mit: Empfehlungen zu Filmen, Serien, Podcasts, Büchern und Hörbüchern, nicht nur aus der Tech- und Nerd-Sphäre, mit auch im langweiligsten Resort die Post abgeht. Den letzten Teil unseres grossen Sommerferien-Vorbereitungs-Spezials widmen wir den Menschen, die es sich redlich verdient haben, auf der faulen Haut zu liegen und sich berieseln zu lassen. Wir stellen Filme, Serien, Hörbücher und Podcasts vor, die es ...| Nerdfunk
Der zweite Teil unserer Sommer-Auftakt-Sause steht ganz im Zeichen von Kevins Leidenschaft fürs Flippern: Woher die rührt, erklärte er im Nerdfunk 526. Heute geht es darum, wohin sie führt – inklusive vieler O-Töne und Experten-Interview. Digichris und Matthias widmen sich den Empfehlungen, die von letzter Woche noch übrig sind – mit einem brandaktuellen Tipp für Musikerinnen und Produzenten, die sich von den Superstars einige Tricks abschauen bzw. abhören möchten oder den ultima...| Nerdfunk
Eine geballte Ladung Tipps gegen die sommerliche Langeweile: Unsere Ideen für Leute, die etwas Neues ausprobieren, ein abgefahrenes Projekt starten oder in den kommenden Ferien etwas Ausgefallenes ausprobieren möchten. Wir steuern auf die Sommerferien zu. Angesichts dieser erfreulichen Aussicht stellt sich auch eine tiefgründige Frage: Was tun mit der freien Zeit? Faul an der Sonne liegen oder doch ein Projekt in Angriff nehmen, mit dem wir schon lange liebäugeln? Wir im Nerdfunk schieben...| Nerdfunk
Die beunruhigten Stimmen mehren sich: Das Web, wie wir es kennen, ist bedroht. Die Gefahr geht von der künstlichen Intelligenz aus: Die KI macht es zunehmend überflüssig, dass Leute auf die Originalquellen im Internet zugreifen. Stattdessen lassen sie sich ihr Informationsbedürfnis von ChatGPT, Perplexity oder Gemini befriedigen. Auch die klassische Suchmaschine wird nicht verschont: Google führte die «AI Overviews» ein, bei denen die Auskunft der KI die klassischen Suchresultate weit ...| Nerdfunk
Das Sicherheitsunternehmen Crowdstrike hat am 19. Juli 2024 die bislang grösste Panne in der Geschichte der Computer ausgelöst. Wir analysieren die Hintergründe und die Auswirkungen auf uns alle und fragen, welche Lehren gezogen werden müssen. Mitten in unserer Sommerpause fand ein Ereignis statt, dass eine Sondersendung verdient gehabt hätte und das heute mit einem Superlativ bedacht wird: Es gilt als die grösste IT-Panne – wobei in bester Homer-Simpson-Manier natürlich ein «Bis je...| Nerdfunk