Wir kommen nicht am Mord an Charlie Kirk vorbei: Welche Lehren müssen wir aus dem kollektiven Versagen der sozialen Medien ziehen? Warum verwenden die Rechten den Podcast so effektiv zur Mobilisierung? Und wie gehen wir mit dieser Kriegsstimmung um? Wenn es noch die geringsten Zweifel gegeben haben sollte, wie sehr die sozialen Medien Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge sind, so wurden die letzte Woche endgültig beseitigt: Der Mord an Podcaster und Polit-Ak...| Nerdfunk
Jeden Dienstag von 19.30 bis 20 Uhr auf Radio Stadtfilter| Nerdfunk
Eine Sendung über die Sammelleidenschaft: Woher sie rührt, wohin sie führen kann und welche Ausmasse sie in der digitalen Welt annimmt. Wir erzählen, warum uns Kaffeerahmdeckel nicht wirklich packen – und welche Dinge wir in digitaler Form horten. Wir sind Jäger und Sammler. Der Wunsch, Dinge zusammenzutragen und wie Schätze zu hüten, ist tief in uns verankert. Vieles, das wir in unseren Wohnungen, in Estrichen, Kellern und extra angemieteten Lagerräumen hörten, hat keinen praktisc...| Nerdfunk
Das teuerste Swisscom-Internet-Abo für eine Seniorin, die nur etwas surft und Mails verschickt? Wir schauen den Telecomanbietern auf die Verträge und die Finger und geben Tipps, worauf es beim Breitbandzugang ankommt und was überflüssig ist. Nutzen Telecom-Anbieter wie die Swisscom die Unwissenheit von älteren und technisch wenig erfahrenen Kundinnen und Kunden aus? Es gibt zumindest Anzeichen dafür, dass das nicht selten der Fall ist. Und überhaupt: Wie viel sollte ein Internet-Anschl...| Nerdfunk
Das Sicherheitsunternehmen Crowdstrike hat am 19. Juli 2024 die bislang grösste Panne in der Geschichte der Computer ausgelöst. Wir analysieren die Hintergründe und die Auswirkungen auf uns alle und fragen, welche Lehren gezogen werden müssen. Mitten in unserer Sommerpause fand ein Ereignis statt, dass eine Sondersendung verdient gehabt hätte und das heute mit einem Superlativ bedacht wird: Es gilt als die grösste IT-Panne – wobei in bester Homer-Simpson-Manier natürlich ein «Bis je...| Nerdfunk