Der evangelische Theologie Ulrich Duchrow (geb. 1935) hat mit „Gerechtigkeit, Frieden, (Über)Leben. Erfahrungen, Kämpfe und Visionen in der weltweiten Ökumene“ ein kompaktes Alterswerk vorgelegt. Eine […] Der Beitrag Gerechtigkeit, Frieden, (Über)leben erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Seit 2022 arbeiteten die europäischen Kirchen an einer Neuauflage des Herzstücks europäischer Ökumene. Katerina Pekridou und Regina Elsner fragen, was neu ist in der Charta […] Der Beitrag Die erneuerte Charta Oecumenica: Ökumenische Leitlinien für die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in Europa erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Der rechtskatholische US-Kardinal Burke feierte vor kurzem eine sogenannte ‚Alte Messe‘ im Petersdom. Der Liturgiewissenschaftler Florian Kluba ordnet kritisch ein. Am Samstag, dem 25. Oktober […] Der Beitrag Ad orientem – oder eher: ad absurdum? Alte Messe im Petersdom offenbart Problem der Traditionalisten erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Sebastian Holzbrecher (Hamburg) ergänzt in seinem Leserbrief Florian Bocks Beitrag zur „Zeitenwende‘ für den westdeutschen Kaholizismus“ um eine ostdeutsche Perspektive. Florian Bock hat jüngst gefragt, […] Der Beitrag Noch eine Zeitenwende? Leserbrief zu „Die späten 1970er“ von Florian Bock (28. Oktober 2025) erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Eines der folgenreichsten Konzilsdokumente wurde vor kurzem 60 Jahre alt: Nostra aetate, das Dekret über die nichtchristlichen Religionen. Roman Siebenrock blickt zurück und schaut nach […] Der Beitrag Das Senfkorn wächst weiter und gedeiht … 60 Jahre Nostra aetate erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Fast ein wenig zufällig entdeckte der Pastoralreferent Konstantin Bischoff ‚Berufsgeschwister‘ – in den USA und eigentlich weltweit. Eine Entdeckungsreise auf den Spuren der ‚lay ministers‘. […] Der Beitrag Die unbekannten Geschwister: ‚Lay Ministers‘ weltweit erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Feinschwarz, heute speziell für Philosophie-Nerds: Sie kennen vielleicht die Phänomenologie – aber kennen Sie auch Samuel Alexander? Dennis Bouillon stellt ihn vor. Samuel Alexander (1859–1938) […] Der Beitrag Ein verkannter Riese. Zum metaphysischen Entwurf Samuel Alexanders erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Allerseelen-Gedanken über die Trauer, von Michael Lehmler. Allerseelen ich lasse die Trauer im Wind weiden bis die offene Wunde verheilt ist ich durchschreite die […] Der Beitrag Ich lasse die Trauer im Wind weiden erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Pastoral(-theologie) und römisch-katholisches Kirchenrecht können nicht ohne einander, immer schwerer aber auch miteinander. Rainer Bucher analysiert die Problemlage und skizziert, was notwendig wäre.[1] „My idea […] Der Beitrag Probleme und Perspektiven des römisch-katholischen Kirchenrechts aus pastoraltheologischer Sicht erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Das fragt der Philosoph Reinhold Esterbauer angesichts klassischer wie neuerer Versuche, das Menschsein von etwas anderem her zu definieren.| feinschwarz.net
Thomas Schüller mit einer kritischen Bilanz zum Synodalen Weg. Der Synodale Weg als Antwort auf die in der MHG-Studie[1] identifizierten systemischen Ursachen für sexuellen Missbrauch biegt auf seine Zielgerade ein. Noch einmal tagt der Synodale Ausschuss im November 2025 in Fulda und im Januar 2026 die Synodale Versammlung in Frankfurt. Ob es ein Statut für die […]| feinschwarz.net
Sie ist komplex die Geschichte von Russen und Ukrainern. Nobert Franz gibt einen Überblick Teil I: Völker, Staaten und Sprachen| feinschwarz.net
Tim Zeelen über eine Studie, die erkundet, welche Erwartungen Paare auf dem Weg zur Hochzeit an kirchliche Begleitung haben.| feinschwarz.net
2022 forderte die Initiative OutInChurch ein Ende der innerkirchlichen Diskriminierung von LGBTIQ+ Personen. Gut zwei Jahre danach zieht Rainer Teuber, Mitinitiator und Pressesprecher der Initiative, Bilanz. OutInChurch und das kirchliche Dienstrecht Ein Paukenschlag war es, als sich am 24. Januar 2022 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche mit der Initiative OutInChurch als queer outeten. Die Initiative […]| feinschwarz.net