Zur politischen Theologie US-amerikanischer Kritiker der liberalen Demokratie. Von Thomas M. Schmidt. In Kreisen eines aufgeklärten politischen Katholizismus herrschte lange die Ansicht vor, dass religiöse […] Der Beitrag Postliberalismus und Religion erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Spiritualität ist nicht nur in den Kirchen zu finden. Gerade in der Begleitung auch von nicht religiös gebundenen Eltern früh verstorbener Kinder entdeckt Kerstin Rödiger, […] Der Beitrag Spiritualität – wo baust du dein Haus? erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Anmerkungen zu der Frage, was POP-Kultur(en), Religion und Theologie miteinander zu schaffen haben. Von Frank-Thomas Brinkmann. Könnte Gott einer von uns (gewesen) sein, also ein […] Der Beitrag Für heute Nacht ist Gott … erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Laura Brauer verfolgt die religionsproduktiven Verflechtungen von Kunst und Technologie bis in unsere KI-Gegenwart. Die Anfänge digitaler Kunst in den 1950er- und 1960er-Jahren sind eng […] Der Beitrag Computerkunst, Kybernetik, Cyber-Kirche – Dimensionen eines Ringens von Technologie, Kunst und Religion erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform anfangen und was ihnen Maria bedeutet. Silke Bienert über das […] Der Beitrag Rosenkranzmonat – Frauen erzählen ihre Erfahrungen erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Der katholische Integralismus bekämpft die liberale Trennung von Politik und Religion und will katholische Grundsätze mit Hilfe des Staates durchsetzen. Seine Hochzeit hatte er vor […] Der Beitrag Katholischer Integralismus vor 1914 erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Maren Behrensen analysiert die überschätzte aber keineswegs harmlose Politische Theologie von Peter Thiel. Durch Elon Musks Auftritte an der Seite Donald Trumps ist deutlich geworden, […] Der Beitrag Vibe Theology: Die extreme Rechte und ihr Technopapst erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
In diesem Interview reflektiert Martin Steiner vom Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) an der Universität Luzern gemeinsam mit Israel J. Yuval über das Massaker am […] Der Beitrag 7. Oktober 2023 – zwei Jahre danach erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Eine britische Studie zeigt die katholische Vielfalt beim Thema Abtreibung. Michael Schüßler stellt wirklichkeitsnahe Forschungsergebnisse zu einem polarisierenden Thema vor. Unter dem Stichwort „reproduktive Selbstbestimmung“ […] Der Beitrag Katholisch (k)ein Kind bekommen erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Thomas Schüller mit einer kritischen Bilanz zum Synodalen Weg. Der Synodale Weg als Antwort auf die in der MHG-Studie[1] identifizierten systemischen Ursachen für sexuellen Missbrauch biegt auf seine Zielgerade ein. Noch einmal tagt der Synodale Ausschuss im November 2025 in Fulda und im Januar 2026 die Synodale Versammlung in Frankfurt. Ob es ein Statut für die […]| feinschwarz.net
Sie ist komplex die Geschichte von Russen und Ukrainern. Nobert Franz gibt einen Überblick Teil I: Völker, Staaten und Sprachen| feinschwarz.net
Tim Zeelen über eine Studie, die erkundet, welche Erwartungen Paare auf dem Weg zur Hochzeit an kirchliche Begleitung haben.| feinschwarz.net
2022 forderte die Initiative OutInChurch ein Ende der innerkirchlichen Diskriminierung von LGBTIQ+ Personen. Gut zwei Jahre danach zieht Rainer Teuber, Mitinitiator und Pressesprecher der Initiative, Bilanz. OutInChurch und das kirchliche Dienstrecht Ein Paukenschlag war es, als sich am 24. Januar 2022 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche mit der Initiative OutInChurch als queer outeten. Die Initiative […]| feinschwarz.net