Im zweiten Teil seines Beitrags konkretisiert Max-Josef Schuster seine Überlegungen zur Taufwürde in drei pastoralen Formaten, die er mit Kolleg*innen der Bamberger AG Gemeindeberatung entwickelt […] Der Beitrag Taufwürde stärken! Teil 2: Pastoral-praktische Perspektiven erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen hebt Max Josef Schuster die Taufwürde als zentrales Moment gegen die Instrumentalisierung von Menschen und Religion hervor. In einem ersten […] Der Beitrag Die Taufwürde stärken! Teil 1: Grundlagen und Hintergründe erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Einige Anmerkungen zur Heiligsprechung von Carlo Acutis am nächsten Sonntag von P. Christian M. Rutishauser SJ. Die Heiligsprechung des mit 15 Jahren an Leukämie verstorbenen […] Der Beitrag Heiligsprechung mit antijudaistischem Fussabdruck? erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber auch noch Worte zu verlieren. Der Versuch, über das Paradies […] Der Beitrag Innergärten und Trotzdemblüten 5 erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Anhand der Heilung der Schwiegermutter des Petrus denkt Doris Günther-Kriegel nach, was es heißt, mehr als eine Geschichte von etwas zu haben. In letzter Zeit […] Der Beitrag Eine Frau – viele Geschichten erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Der Alltag und das politische Weltgeschehen überfordern viele. Paula Schütze schreibt über das Lebensmotto ihrer eigenen Generation: „It is what it is“. Nachrichten lesen oder […] Der Beitrag It is what it is erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Hanna Reichel beschreibt die Gefahr von Nazi-Vergleichen in der aktuellen Situation – aber auch, was aus Reminiszenzen an die Zeit faschistischer Herrschaft zu lernen sein […] Der Beitrag How (not) to talk about Nazis: Christ-Sein in Trumps Amerika erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber auch noch Worte zu verlieren. Der Versuch, über das Paradies […] Der Beitrag Innergärten und Trotzdemblüten 4 erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Wie ein aufgegebenes Kirchgebäude in Ostdeutschland wieder Kraftort wird. Von Lüder Laskowski. Friedrich Nietzsche sitzt als kleiner Junge in der Kirchenbank und lässt die Beine […] Der Beitrag Ein Gewebe von Bedeutungen erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Tim Zeelen über eine Studie, die erkundet, welche Erwartungen Paare auf dem Weg zur Hochzeit an kirchliche Begleitung haben.| feinschwarz.net
Der Maler Alois Neuhold über das Paradies anlässlich einer Ausstellung seiner Werke in Graz 2020. Innergärten. Trotzdemblüten. Wiedergelesen| feinschwarz.net
Der Maler Alois Neuhold über das Paradies anlässlich einer Ausstellung seiner Werke in Graz 2020. Innergärten. Trotzdemblüten. Wiedergelesen| feinschwarz.net
Vor fünf Jahrzehnten starb der Schweizer Theologe Maurice Zundel. Seinem theologischen Arbeiten geht Claude Bachmann nach.| feinschwarz.net
Im Bemühen um eine soziale und ökologische Umkehr entwickelt Fabian Retschke einen Ausblick auf die Arbeit an Bewusstseinsfragen.| feinschwarz.net
Anna Maria König lädt zu einer philosophischen Reise ins Land des Schmerzes ein.| feinschwarz.net
Weitere Beiträge lesen feinschwarz science Jeweils am ersten Samstag eines jeden Monats erscheint ein längerer Text: für die intensive Lektüre. Einmal im Monat vertiefen wir ein Thema: lesbar auch für Nichtfachleute, thematisch breit wie immer, aber eben ausführlicher. Was unsere Leser*innen sagen Ausgewählte Beiträge – kuratiert von unserer Monatsredaktion Interview Buchbesprechungen| feinschwarz.net
2022 forderte die Initiative OutInChurch ein Ende der innerkirchlichen Diskriminierung von LGBTIQ+ Personen. Gut zwei Jahre danach zieht Rainer Teuber, Mitinitiator und Pressesprecher der Initiative, Bilanz. OutInChurch und das kirchliche Dienstrecht Ein Paukenschlag war es, als sich am 24. Januar 2022 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche mit der Initiative OutInChurch als queer outeten. Die Initiative […]| feinschwarz.net