Arnd Bünker gehörte zu den allerersten Redakteur:innen von feinschwarz.net. Vor zehn Jahren bestritt er zusammen mit Michael Schüßler den ersten Publikationsmonat. Damals war nicht absehbar, […] Der Beitrag Fruchtbare Naivität erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Vor 5 Jahren, im Oktober 2020 veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika „Fratelli tutti“. Christian M. Rutishauser SJ kommentierte. Wiedergelesen. Fratelli tutti – ein Kommentar! Der Beitrag 5 Jahre Fratelli tutti erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Wissenschaftliche, religiöse und alternative Wahrheiten und ihr jeweiliger Handlungsbezug. Von Bernhard Laux[1] Wahrheit ist – ähnlich wie Gerechtigkeit – ein Begriff, bei dem der Plural […] Der Beitrag Wahrheit(en) erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
„Wir stehen … an einem der Momente, in denen die Veränderungen nicht mehr linear sind, sondern vielmehr epochal; sie stellen Weichenstellungen dar, die die Art […] Der Beitrag Nur als kritisches Projekt hat die Theologie Zukunft erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Im gestrigen Beitrag konnten Sie lesen: „Feinschwarz bewegt sich im thematischen Dreieck von Gesellschaft und Politik, Kirche und Religion, Kunst und Kultur.“ Dazu gehört seit […] Der Beitrag Was tun in den Krisen der Gegenwart? Ein Plädoyer gegen die Verlockung einfacher Antworten erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
I. Vor 10 Jahren startete feinschwarz als etwas verwegenes Projekt einiger universitärer Theolog:innen mit katholischem Hintergrund. Dass es heute, zehn Jahre danach, immer noch existiert, […] Der Beitrag Wir danken und machen weiter erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Gerade wer die eigenen Kinder täglich im Blick hat, möchte ihnen eine lebenswürdige Zukunft ermöglichen. Doch klimasensibles Handeln stösst im turbulenten Familienalltag schnell an seine […] Der Beitrag Nachhaltiger Familienalltag – ein Realitätscheck erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Hans-Joachim Sander nimmt das erste Interview von Papst Leo XIV. zum Anlass, die Erwartungen und Anforderungen an das Pontifikat zu betrachten. Die Kirche, das ist […] Der Beitrag Leo XIV. – ein Leichtmatrose auf schlingerndem Kirchenschiff erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Ausgehend von der Reform des Stadttheaters in Gent skizziert Christian Kern Impulse für kirchliche Gestaltungsprozesse und theologische Arbeit in performanzanalytischer Perspektive. Wiedergelesen Wirksame Verkörperungen […] Der Beitrag „Neues Evangelium“ und Performanz-Theologie erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Auf den Tag genau vor 200 Jahren, am 27. September 1825, wurde im Nordosten Englands zwischen Stockton und Darlington die erste öffentliche Eisenbahnstrecke eingeweiht, die […] Der Beitrag Kathedralen des technischen Fortschritts – Berührungspunkte von Kirche und Eisenbahn erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Sie ist komplex die Geschichte von Russen und Ukrainern. Nobert Franz gibt einen Überblick Teil I: Völker, Staaten und Sprachen| feinschwarz.net
Tim Zeelen über eine Studie, die erkundet, welche Erwartungen Paare auf dem Weg zur Hochzeit an kirchliche Begleitung haben.| feinschwarz.net
Vor fünf Jahrzehnten starb der Schweizer Theologe Maurice Zundel. Seinem theologischen Arbeiten geht Claude Bachmann nach.| feinschwarz.net
Im Bemühen um eine soziale und ökologische Umkehr entwickelt Fabian Retschke einen Ausblick auf die Arbeit an Bewusstseinsfragen.| feinschwarz.net
Anna Maria König lädt zu einer philosophischen Reise ins Land des Schmerzes ein.| feinschwarz.net
Weitere Beiträge lesen feinschwarz science Jeweils am ersten Samstag eines jeden Monats erscheint ein längerer Text: für die intensive Lektüre. Einmal im Monat vertiefen wir ein Thema: lesbar auch für Nichtfachleute, thematisch breit wie immer, aber eben ausführlicher. Was unsere Leser*innen sagen Ausgewählte Beiträge – kuratiert von unserer Monatsredaktion Interview Buchbesprechungen| feinschwarz.net
2022 forderte die Initiative OutInChurch ein Ende der innerkirchlichen Diskriminierung von LGBTIQ+ Personen. Gut zwei Jahre danach zieht Rainer Teuber, Mitinitiator und Pressesprecher der Initiative, Bilanz. OutInChurch und das kirchliche Dienstrecht Ein Paukenschlag war es, als sich am 24. Januar 2022 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche mit der Initiative OutInChurch als queer outeten. Die Initiative […]| feinschwarz.net