Die SMART Technologies Germany GmbH, führender Anbieter für digitale Bildungsservices, hat mit ihrem Lernsystem Lumio die DIRECTIONS-Selbstverpflichtungserklärung abgegeben und sich damit zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards positioniert. Ab sofort ist SMART mit Lumio Teil des öffentlichen Trusted Cloud-Registers für Selbstverpflichtungen und zeigt damit deutlich Engagement für Datenschutz und Transparenz im Bildungsbereich. Verantwortung für schulische Daten Mit […] Der Bei...| eco
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat die Einreichungsfrist für das Applicant Support Program (ASP) im Rahmen des neuen Programms für New Generic Top-Level Domains (gTLDs) verlängert. Ziel ist es, Bewerber:innen mehr Zeit zu geben, ihre Antragsunterlagen vollständig vorzubereiten und einzureichen. Organisationen, die ihre Unternehmensinformationen bis zum 19. November 2025 in das […] Der Beitrag ICANN verlängert Frist für das Applicant Support Program im ...| eco
Lange Zeit galten RSA und elliptische Kurven als die unerschütterlichen Pfeiler moderner IT-Sicherheit. Doch die Spielregeln ändern sich: Mit der rasanten Entwicklung von Quantencomputern rückt ein Szenario in greifbare Nähe, das selbst die härtesten Verschlüsselungen obsolet machen könnte. Noch ist kein Quantencomputer in der Lage, RSA- oder ECC-basierte Systeme in praxistauglicher Zeit zu brechen. Aber […] Der Beitrag Quantenkryptographie: Die Zukunft der sicheren Kommunikation ers...| eco
eco Geschäftsführer Alexander Rabe ist am heutigen Donnerstag erneut mit einer Mehrheit vom Deutschen Bundestag als Mitglied für den Beirat des Digital Services Coordinator (DSC) bei der Bundesnetzagentur vorgeschlagen worden. Die offizielle Berufung erfolgt hiernach durch die Bundesregierung. Als nationaler Koordinator für digitale Dienste ist der DSC bei der Bundesnetzagentur für die Durchsetzung des […] Der Beitrag eco Geschäftsführer Rabe erneut als DSC-Beiratsmitglied vom Deu...| eco
Ob Datenmanagement, KI oder IoT – kaum ein Bereich der digitalen Wirtschaft kommt heute ohne Cloudtechnologien aus. Die Nachfrage steigt weiter, da Unternehmen zunehmend auf flexible, skalierbare und sichere Systeme setzen. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um Stabilität: In einer global vernetzten Welt wird die Fähigkeit, Daten und Prozesse schnell wiederherzustellen […] Der Beitrag eco Podcast zu Cloudtechnologien erschien zuerst auf eco.| eco
Gefahrenmuster erkennen, Best Practices teilen, Missbrauch im Domain Name System (DNS) erfolgreich bekämpfen – unter dieser Zielsetzung kooperieren das unabhängige IT-Sicherheitsinstitut und langjährige Verbandsmitglied AV-TEST und die top DNS-Initiative des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden monatliche Berichte zum Missbrauchsaufkommen im Internet unter dem Namen „topDNS Report: Monthly Analysis for […]| eco
eco - Verband der Internetwirtschaft vernetzt rund 1.100 Mitglieder der Internetbranche in Deutschland und Europa.| eco
Morgen stellt die EU-Kommission ihre neue „AI Apply“-Strategie vor. Damit will Brüssel die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Europa gezielt fördern und Rahmenbedingungen für Innovation schaffen. eco begrüßt den Vorstoß und mahnt zugleich eine ganzheitliche Umsetzung an. Zur für morgen angekündigten Vorstellung der EU AI Apply Strategie sagt eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Es […] Der Beitrag eco zum Start der EU-„AI Apply“-Strategie: Förderung ...| eco
eco Vorstand: „Ein ‘Kompromiss’, der das anlasslose Scannen privater Kommunikation festschreibt, ist grundrechtswidrig, technisch fehlgeleitet & sicherheitspolitisch gefährlich.“ Warum die Chatkontrolle der falsche Weg ist eco fordert in fünf Punkten Kurskorrektur bei EU-CSAM-Verordnung eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt vor der im Zuge der EU-Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (CSAM-VO) […] Der Beitrag eco – Verband der In...| eco
Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat Deutschland eine zentrale Institution geschaffen, um Verwaltung zu modernisieren, digitale Infrastrukturen auszubauen und die Staatsmodernisierung voranzubringen. Doch was braucht es, um ein Ministerium von Grund auf neu aufzubauen? Wie lässt sich die digitale Verwaltung wirksam modernisieren? Und welche Rolle spielt der Deutschland-Stack dabei? In dieser Folge […] Der Beitrag Digitalpolitik im Aufbruch – Bundes...| eco
Die Internet Security Days (ISD) 2025 brachten am 15. und 16. September erneut die Cybersicherheits-Community im Kölner RheinEnergieSTADION zusammen und wurde zum zentralen Treffpunkt für Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, die über aktuelle Bedrohungen, neue Technologien und die Rahmenbedingungen für IT-Sicherheit diskutierten. Ein Schwerpunkt der diesjährigen ISD lag auf dem Thema E-Mail-Sicherheit. Im […]| eco
Im Sommer dieses Jahres bekam das eco Mitgliederportal ein Update: mit dem neuen members+ wurde eine Plattform geschaffen, die eine unmittelbare Interaktion und Mitarbeit für die eco Community im digitalen Raum ermöglicht und exklusive Informationen sowie Material verfügbar macht. Nach den ersten Monaten zieht eco Geschäftsführer Andreas Weiss im Interview eine erste Bilanz zum Portal. […]| eco
Thomas Rickert, Director Names & Numbers, ordnet die Zustimmung zu geografischen Top-Level-Domains (TLDs) ein und erklärt ihre Vorteile.| eco