Schaut auf diese StadtSaskia TrebingThu, 10/30/2025 - 16:32| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Der böse Spaß an den Gefühlsschwankungen unserer ZeitSaskia TrebingThu, 10/30/2025 - 15:38| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
"Es sind die Macken, die Menschen ansprechen"Daniel VölzkeThu, 10/30/2025 - 15:38| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Cranach-Triegel-Altar sicher in Rom angekommenDaniel VölzkeThu, 10/30/2025 - 13:09| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Warum steht eine Pyramide in einem niedersächsischen Wald?Daniel VölzkeThu, 10/30/2025 - 12:11| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Im PuppenhausDaniel VölzkeThu, 10/30/2025 - 11:23| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Nostalgie und ParanoiaSaskia TrebingThu, 10/30/2025 - 10:55| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Weitere Festnahmen nach Kunst-Diebstahl im Louvre Saskia TrebingThu, 10/30/2025 - 09:07| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
"Wir performen uns selbst"Redaktion2Thu, 10/30/2025 - 07:05| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Malerin Karin Kneffel bekommt hochdotierte AuszeichnungSaskia TrebingWed, 10/29/2025 - 22:17| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Louvre-Coup: Festgenommene haben teilweise gestandenSaskia TrebingWed, 10/29/2025 - 17:45| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Der in München lebende Künstler Yuhao Chen lässt chinesische und westliche Malereitraditionen mit dem Einfluss von künstlicher Intelligenz zusammenfließen. Nun ist er für den Young Generation Art Award nominiert| www.monopol-magazin.de
News und Hintergründe zur japanischen Künstlerin| www.monopol-magazin.de
News und Hintergründe zur mexikanischen Künstlerin| www.monopol-magazin.de
News, Hintergründe und Ausstellungen zur Pop-Art-Ikone| www.monopol-magazin.de
Die Fondation Beyeler widmet Yayoi Kusama ihre erste Schweizer Retrospektive – ein faszinierendes Wechselspiel aus Selbstbefreiung und Selbstvermarktung, aus komplexer Kunst und greller Kusama-Manie| www.monopol-magazin.de
Der Kinofilm "Ai Weiweis Turandot" begleitet den chinesischen Künstler bei der Inszenierung seiner ersten Oper in Rom. Puccinis Werk wird dabei gründlich in Tagespolitik ertränkt, doch es gibt auch magische Musikmomente| www.monopol-magazin.de
Radikale Reduktion, maximale Spannung: Marc-Aurèle Debut setzt sich in seinen Skulpturen mit queeren Machtverhältnissen auseinander. Ein Gespräch über Sex auf Drogen, die Vorbereitung auf ein Date und die Angst vor Zurückweisung| www.monopol-magazin.de
Der Künstler Eric Meier hat für sein neues Projekt alkoholkranke Männer aus einer Einrichtung in Brandenburg porträtiert. Hier spricht er über brüchige Biografien, Männlichkeitsbilder und seinen Blick auf die Orte seiner Herkunft| www.monopol-magazin.de
In Leipzig untersucht die Ausstellung "Der Wille zur Veränderung" das Erbe toxischer Männlichkeit – zwischen Fitnesskult, Vaterfiguren und der Macht erotischer Projektionen| www.monopol-magazin.de
Deutsche Galerien prägen das Kunstsystem, sichern Künstlerkarrieren und schaffen Arbeitsplätze. Doch wirtschaftlicher Druck, Bürokratie und fehlende politische Unterstützung gefährden ihr Überleben. Es braucht nun klare Maßnahmen| www.monopol-magazin.de
Der neue Artprice-Report zeigt: Im unteren Preissegment blüht der Handel mit zeitgenössischer Kunst. Online-Auktionen und junge Käufer verändern den Markt – und setzen Galerien unter Druck| www.monopol-magazin.de
Die chilenische Künstlerin, Aktivistin und Dichterin Cecilia Vicuña wird in diesem Jahr mit dem höchstdotierten europäischen Kunstpreis ausgezeichnet| www.monopol-magazin.de
Die Ausstellung "Crip Time" und Künstlerinnen wie Park McArthur oder Christine Sun Kim verändern, wie Museen über Inklusion denken – und fordern ein neues Verständnis von Zeit, Körper und Wahrnehmung| www.monopol-magazin.de
Klimaaktivisten beschmieren Palazzo VecchioDaniel VölzkeSat, 03/18/2023 - 07:35| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
In den 50ern war die 6 Gallery in San Francisco das Epizentrum einer neuen Gegenkultur – hier traf Jazz auf Malerei, Poesie auf Protest. Eine Ausstellung in der John Natsoulas Gallery ehrt nun den Geist des Aufbruchs der Beat Generation| www.monopol-magazin.de
Magazin für Kunst und Leben| www.monopol-magazin.de
Mit der Berliner Galerie Aedes hat Kristin Feireiss eine Drehscheibe des Architekturgeschehens geschaffen. Nun ist die ungewöhnlich talentierte Vernetzerin und Ermöglicherin mit 82 Jahren gestorben| www.monopol-magazin.de
Eigentlich wollte die Findungskommission für die Documenta 16 bis Ende des Jahres eine neue künstlerische Leitung vorstellen. Nun hat jedoch die Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger das Gremium verlassen| www.monopol-magazin.de
Nach der israelischen Künstlerin Bracha L. Ettinger hat auch der indische Kurator Ranjit Hoskoté die Findungskommission für die Documenta 16 verlassen| www.monopol-magazin.de
Die Documenta Fifteen ist am Wochenende nach 100 Tagen regulär zu Ende gegangen. Immer neue Antisemitismus-Vorwürfe haben die Ausstellung zerrüttet. Immerhin ist gegen Ende die Kontur der Kontroverse klarer hervorgetreten. Ein Fazit| www.monopol-magazin.de
Erst vor wenigen Wochen verkündete die Staatskanzlei: Der Altar wird seinen bisherigen Platz verlassen. Die Kirchengemeinde Naumburg akzeptiert das nicht - und bekommt Rückendeckung| www.monopol-magazin.de
Der Rücktritt von zwei Mitgliedern der Documenta-Findungskommission zeigt, wie tief die Wunden sind, die der Nahost-Krieg in der Kunstwelt schlägt. Doch vielleicht kann man sich gerade über diese Betroffenheit wieder annähern| www.monopol-magazin.de
Eine fundierte Ausstellung in Weimar entwirrt die Missverständnisse um den Dichter Goethe und den Maler Caspar David Friedrich. Es ist der Abschluss des üppigen Romantiker-Festjahrs; doch Friedrichs Beliebtheit bleibt weiter rätselhaft| www.monopol-magazin.de
Caspar David Friedrich ist im Jubiläumsjahr überall. Unser Autor gratuliert mit einem Essay, in dem er ein ganz eigenes Kunst-Land betritt. Dort spielt alles draußen. Und immer ist es still| www.monopol-magazin.de
Caspar David Friedrich ist ein Selbstläufer, das haben die Besucherrekorde bei den Jubiläumsausstellungen dieses Jahr gezeigt. Auf der Blockbuster-Garantie haben sich die Macher der neuen großen Dresdner Schau aber nicht ausgeruht| www.monopol-magazin.de
Caspar David Friedrichs Werke haben den Sprung über den Atlantik geschafft. Das New Yorker Met-Museum zeigt eine erste große Retrospektive in den USA. In Zeiten der Klimakrise wirken seine visionären Landschaften aktueller denn je| www.monopol-magazin.de
So viel Zustrom hatte die Hamburger Kunsthalle noch nie. Die Nachfrage war so hoch, dass es schon Wochen vor Ende der Caspar-David-Friedrich-Schau keine Tickets mehr gab| www.monopol-magazin.de
Die US-Fotografin Annie Leibovitz hat für den Möbelkonzern Ikea weltweit Menschen in ihrer privatesten Umgebung abgelichtet – ihrem Zuhause. Entstanden sind 25 Porträts, die unterschiedlicher nicht sein könnten| www.monopol-magazin.de