Shilpa Gupta und die Verschiebung der GrenzenSaskia TrebingTue, 10/14/2025 - 11:52| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Wo könnte ein Erinnerungsort zum Kolonialismus entstehen? Saskia TrebingTue, 10/14/2025 - 08:18| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Eine neue ÄraDaniel VölzkeTue, 10/14/2025 - 07:00| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
"Die Erinnerung selbst wird monetarisiert"Daniel VölzkeMon, 10/13/2025 - 16:00| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Die chilenische Künstlerin, Aktivistin und Dichterin Cecilia Vicuña wird in diesem Jahr mit dem höchstdotierten europäischen Kunstpreis ausgezeichnet| www.monopol-magazin.de
Nichts für schwache NervenRedaktion2Mon, 10/13/2025 - 15:11| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Alles meins, sagt die MausDaniel VölzkeMon, 10/13/2025 - 13:43| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Die Ausstellung "Crip Time" und Künstlerinnen wie Park McArthur oder Christine Sun Kim verändern, wie Museen über Inklusion denken – und fordern ein neues Verständnis von Zeit, Körper und Wahrnehmung| www.monopol-magazin.de
Klimaaktivisten beschmieren Palazzo VecchioDaniel VölzkeSat, 03/18/2023 - 07:35| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Späte GerechtigkeitDaniel VölzkeSat, 10/11/2025 - 18:28| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Bildhauerin Fritsch erhält KaiserringDaniel VölzkeSat, 10/11/2025 - 14:14| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
"Du darfst dich nicht in die Technologie verlieben"berndt_lisaFri, 10/10/2025 - 16:22| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
Prototyp mit PotenzialRedaktion2Fri, 10/10/2025 - 14:58| Monopol - Magazin für Kunst und Leben
In den 50ern war die 6 Gallery in San Francisco das Epizentrum einer neuen Gegenkultur – hier traf Jazz auf Malerei, Poesie auf Protest. Eine Ausstellung in der John Natsoulas Gallery ehrt nun den Geist des Aufbruchs der Beat Generation| www.monopol-magazin.de
Magazin für Kunst und Leben| www.monopol-magazin.de
Mit der Berliner Galerie Aedes hat Kristin Feireiss eine Drehscheibe des Architekturgeschehens geschaffen. Nun ist die ungewöhnlich talentierte Vernetzerin und Ermöglicherin mit 82 Jahren gestorben| www.monopol-magazin.de
Eigentlich wollte die Findungskommission für die Documenta 16 bis Ende des Jahres eine neue künstlerische Leitung vorstellen. Nun hat jedoch die Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger das Gremium verlassen| www.monopol-magazin.de
Nach der israelischen Künstlerin Bracha L. Ettinger hat auch der indische Kurator Ranjit Hoskoté die Findungskommission für die Documenta 16 verlassen| www.monopol-magazin.de
Die Documenta Fifteen ist am Wochenende nach 100 Tagen regulär zu Ende gegangen. Immer neue Antisemitismus-Vorwürfe haben die Ausstellung zerrüttet. Immerhin ist gegen Ende die Kontur der Kontroverse klarer hervorgetreten. Ein Fazit| www.monopol-magazin.de
Erst vor wenigen Wochen verkündete die Staatskanzlei: Der Altar wird seinen bisherigen Platz verlassen. Die Kirchengemeinde Naumburg akzeptiert das nicht - und bekommt Rückendeckung| www.monopol-magazin.de
Vor 40 Jahren kam "Zurück in die Zukunft" in die US-Kinos. Für Michael J. Fox der Durchbruch, für das Publikum eine Einladung für innere Zeitreisen. Ein frischer Blick auf eine Pop-Ikone| www.monopol-magazin.de
Der Rücktritt von zwei Mitgliedern der Documenta-Findungskommission zeigt, wie tief die Wunden sind, die der Nahost-Krieg in der Kunstwelt schlägt. Doch vielleicht kann man sich gerade über diese Betroffenheit wieder annähern| www.monopol-magazin.de
Eine fundierte Ausstellung in Weimar entwirrt die Missverständnisse um den Dichter Goethe und den Maler Caspar David Friedrich. Es ist der Abschluss des üppigen Romantiker-Festjahrs; doch Friedrichs Beliebtheit bleibt weiter rätselhaft| www.monopol-magazin.de
Caspar David Friedrich ist im Jubiläumsjahr überall. Unser Autor gratuliert mit einem Essay, in dem er ein ganz eigenes Kunst-Land betritt. Dort spielt alles draußen. Und immer ist es still| www.monopol-magazin.de
Caspar David Friedrich ist ein Selbstläufer, das haben die Besucherrekorde bei den Jubiläumsausstellungen dieses Jahr gezeigt. Auf der Blockbuster-Garantie haben sich die Macher der neuen großen Dresdner Schau aber nicht ausgeruht| www.monopol-magazin.de
Caspar David Friedrichs Werke haben den Sprung über den Atlantik geschafft. Das New Yorker Met-Museum zeigt eine erste große Retrospektive in den USA. In Zeiten der Klimakrise wirken seine visionären Landschaften aktueller denn je| www.monopol-magazin.de
So viel Zustrom hatte die Hamburger Kunsthalle noch nie. Die Nachfrage war so hoch, dass es schon Wochen vor Ende der Caspar-David-Friedrich-Schau keine Tickets mehr gab| www.monopol-magazin.de
Die US-Fotografin Annie Leibovitz hat für den Möbelkonzern Ikea weltweit Menschen in ihrer privatesten Umgebung abgelichtet – ihrem Zuhause. Entstanden sind 25 Porträts, die unterschiedlicher nicht sein könnten| www.monopol-magazin.de