Am heutigen Samstag protestierte Fridays for Future mit Zehntausenden in rund 80 Orten in ganz Deutschland unter dem Motto #ExitGasEnterFuture. Die Aktivist*innen fordern den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine konsequente Energiewende. Weltweit gibt es an diesem Wochenende in rund 100 Ländern Proteste gegen fossile Zerstörung und für gerechten Klimaschutz. “Während Katherina Reiche … Weiterlesen über "PM: “Exit Gas, Enter Future” – Klimaprotest von Fridays fo...| Fridays for Future
Am Samstag, den 20. September ruft Fridays for Future zu Protesten in über 70 deutschen Städten und in rund 100 Ländern weltweit auf. Unter dem Motto #ExitGasEnterFuture fordern Aktivist*innen den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende. Anfang September protestierte die Klimabewegung bereits mit einem Protestcamp auf der Nordseeinsel Borkum gegen die … Weiterlesen über "PM: 20. September – weltweite Klimaproteste gegen fossile Politik – Fridays for...| Fridays for Future
Heute hat Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche das von ihr beauftragte Energiewende-Monitoring sowie einen 10-Punkte-Plan für die Energiepolitik vorgestellt. Carla Reemtsma von Fridays for Future kommentiert: “Mit ihren Äußerungen zur Energiewende entlarvt Katherina Reiche sich als die Gas-Lobbyistin, die sie ist. Während Klimaextreme und Energiekrise uns immer wieder schmerzhaft vor Augen führen, wie fatal Kohle, Öl und Gas sind, will Katherina … Weiterlesen ...| Fridays for Future
Kurz nach Ende der parlamentarischen Sommerpause zeichnet sich in der schwarz-roten Koalition in mehreren Fragen Streit über klimapolitische Entscheidungen ab. Nach den Ankündigungen der Regierung, zukünftig mehr in Erdgas investieren zu wollen, hatte Fridays for Future in der vergangenen Woche auf der Nordseeinsel Borkum protestiert. Nun kündigt die Klimabewegung für Samstag, den 20. September, Demonstrationen … Weiterlesen über "PM: Fridays for Future kritisiert “Herbst der Klimaz...| Fridays for Future
Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 12.09.2025, zu Klimastreiks anlässlich der Kommunalwahlen in NRW auf. Unter anderem in Düsseldorf, Köln, Dortmund, Duisburg, Bochum und Krefeld finden Proteste statt. Kernforderungen sind ein flächendeckender öffentlicher Nahverkehr, Ausweitung des Radwegenetzes, schnelle Umsetzung der Wärmewende durch den Ausbau der Fernwärme, sowie deutlich mehr Solaranlagen auf städtischen Dächern. … Weiterlesen über "PM: Fridays for Future prote...| Fridays for Future
Am 18. September soll der Rat der EU-Umweltminister*innen das neue europäische Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Frankreich drängt darauf, die Entscheidung auf den Europäischen Rat einen Monat später zu verschieben – damit würde die EU die UN-Deadline verpassen, und es könnte nur noch einstimmig entschieden werden. Eine Woche später … Weiterlesen über "Statement: Union muss Kurs halten beim EU-Klimaziel"! The post Statem...| Fridays for Future
Freitag, 5. September. Mit mehr als 800 Menschen hat Fridays For Future auf der Nordseeinsel Borkum gegen die vor der Küste geplanten Gasbohrungen protestiert. Insulaner*innen, Strandbesucher*innen und Klimaaktivist*innen protestierten Seite an Seite gegen die Pläne des niederländischen Konzerns One-Dyas. Vor wenigen Tagen stellte das niedersächsische Landesamt für Bergbau und Energie und Geologie eine vorläufige Genehmigung … Weiterlesen über "Fridays for Future protestiert mit 800 ...| Fridays for Future
Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 5. September, zum Klimastreik auf der Insel Borkum auf. Die Klimabewegung fordert einen Stopp der Erdgasbohrungen vor der Insel im deutsch-niederländischen Wattenmeer. Der Klimastreik findet im Rahmen eines mehrtägigen Protestcamps auf Borkum gegen die Gasbohrungen statt. “Dass Schwarz-Rot keine Skrupel hat, neue Gasprojekte voranzubringen, zeigt, dass ihnen … Weiterlesen über "PM: Gasbohrungen vor Borkum stoppen – Fridays for Future d...| Fridays for Future
Anlässlich der Pläne der Bundesregierung, Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds zu nutzen, um zusätzliche Emissionszertifikate zu kaufen, um gerissene Klimaziele auszugleichen, äußern sich Linda Kastrup und Carla Reemtsma, Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland, wie folgt: Linda Kastrup: „Gelder aus dem Klimaschutz-Topf für Strafzahlungen für verweigerten Klimaschutz zu nutzen, ist dreiste Zweckentfremdung. Die Sektoren Verkehr und … Weiterlesen über "STATEMEN...| Fridays for Future
Es geht wieder los! Und wir haben große Neuigkeiten: Am 20. September gehen wir deutschlandweit und auf der ganzen Welt zur großen Klimademo auf die Straße. Hier erklärt Luisa, warum. Seit Monaten überschlagen sich (mal wieder) die Klima-Extreme, gleichzeitig würgt die Politik immer mehr Klimaschutzmaßnahmen ab und man könnte meinen "den Leuten” ist das Klima| Fridays for Future
Wir sind Fridays for Future! Wir kämpfen für eine lebenswerte Zukunft und fordern eine Politik, die die Bewältigung der Klimakrise ernsthaft angeht!| Fridays for Future
Liebe Frau Außenministerin Annalena Baerbock, Es ist nicht leicht zu beschreiben, mit welcher Anspannung diese 27. UN-Weltklimakonferenz in Ägypten beginnt. Wir, junge deutsche Klimaaktivist:innen, die an der Klimakonferenz teilnehmen, blicken besorgt auf die Rolle Deutschlands bei der COP. Nun wenden wir uns mit einem Aufruf an Sie. Das letzte Mal, als die ganze Welt auf| Fridays for Future
Anlässlich des Gutachtens des Internationalen Gerichtshof zur Verantwortung der Staaten in der Klimakrise äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: Yasin Hinz: “Einen Tag vor dem Erdüberlastungstag hat der Internationale Gerichtshof schwarz auf weiß und auch für Friedrich Merz zum Mitschreiben bestätigt: Alle Menschen haben das Recht auf eine saubere Umwelt und somit ein| Fridays for Future
Hitzewelle, Waldbrände und politisches Versagen – unsere Autorin Paula ordnet die letzten Tage klimapolitisch ein. Die letzten Tage haben mich richtig schockiert: Mit Temperaturen von bis zu 38°C und Nächten, in denen nichts abkühlte, haben wir einen harten Ausblick auf die Realität der Klimakrise bekommen. Im selben Moment hat Merz mit seinem Kabinett alles dafür| Fridays for Future
Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über den Haushalt äußern sich Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland wie folgt: Linda Kastrup: “Der neue Bundeshaushalt zeigt in aller Deutlichkeit, wie sehr Schwarz-Rot in einer fossilen Fantasie festhängt und sich der Realität der Klimakrise komplett verweigert. Während historische Waldbrände wüten und die Klimakrise mit immer neuen Hitzewellen eskaliert und Fluten| Fridays for Future
Anlässlich des heute beschlossenen Unitarisierungsabkommens zwischen Deutschland und den Niederlanden, welches die Gasbohrungen vor Borkum im Wattenmeer ermöglicht, äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: “Dass die Regierung an dem Tag, an dem die extreme Hitze deutschlandweit neue Höchstwerte erreicht, ein neues Gasfeld vor Borkum erlaubt, ist ein schlechter Fiebertraum. Während überall in Europa Menschen massiv| Fridays for Future
„Gut zu wissen“ liefert das Hintergrundwissen zu den wichtigsten Themen der Klimakrise und der politischen Debatte. In ausführlichen Recherchen und Erklärtexten bringen wir die Fakten hinter den aktuellen Geschehnissen auf’s Papier.| fridaysforfuture.de
Der Koalitionsvertrag ist da und damit der Fahrplan für die nächsten vier Jahre bundesdeutsche Politik. Klimapolitisch sieht er gar nicht gut aus. Was zum Klima im Koalitionsvertrag steht und was das für die nächsten vier Jahre bedeutet, erfährst Du hier in der Detailanalyse. Auf acht Seiten lang handelt die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz im über 140| Fridays for Future
Pressemitteilungen| fridaysforfuture.de
Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen aufAm Freitag, den 11.04., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des internationalen Aktionstags bundesweit zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #Don’tSellOurFuture fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die| Fridays for Future
Wir haben in den letzten Wochen einen Wahlkampf erlebt, der sich wie in einer Parallelwelt abgespielt hat. Eine Welt, in der es keine Klimakrise mehr gibt, denn welchen anderen Eindruck sollte man haben, wenn kaum eine Partei wirklich über die größte Bedrohung unserer Zeit spricht? Aber wir wissen, dass die Klimakrise nicht verschwindet oder auch| Fridays for Future
Wir sind laut – nicht nur auf der Straße. In dieser Kategorie fassen wir alle wichtigen Termine, Aktionen und Ereignisse der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammen.| fridaysforfuture.de
Was denkt eigentlich die Bewegung? Welche Meinung hat die Waldbesetzerin aus dem Hambacher Forst, welche der Aktivist aus dem globalen Süden? In der Kategorie „Erzähl mal!“ findet ihr Meinungs- und Debattenbeiträge, Interviews und persönliche Kommentare.| fridaysforfuture.de
Hier schreiben wechselnde Autor*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung über das Klima, den Kampf für echten Klimaschutz und ihre Perspektiven auf eine klimagerechte Zukunft. In Interviews und Kolumnen geben wir Menschen eine Stimme, die oft kein Gehör finden. In Hintergrundartikeln bringen wir Dir die harten Fakten der Klimakrise näher und in unserem zweiwöchentlichen Klima-Update fassen wir zusammen, was klimapolitisch so passiert ist. Das und noch viel, viel mehr gibt es hier: im Friday...| fridaysforfuture.de
In wenigen Tagen gehen wir an über 130 Orten in ganz Deutschland eine Woche vor der Bundestagswahl zum großen Klimastreik auf die Straße. Warum das jetzt wichtig ist und was die Klimastreiks mit dem Schutz der Demokratie zu tun haben, erklärt unsere Autorin Paula. In der letzten Woche waren wir mit Hunderttausenden auf der Straße,| Fridays for Future
Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend| Fridays for Future
Die USA steigen unter Trump aus dem Pariser Abkommen aus – ein klarer Angriff auf unsere Zukunft. Ja, das ist schlimm. Ja, Klimaschutz voranbringen mit diesem Präsidenten wird hart. In den USA aber auch global. Aber: Wir dürfen jetzt nicht aufgeben. Warum, das erklärt unsere Autorin Zahra. Es kommt mir vor wie ein Fiebertraum: Donald Trump| Fridays for Future
Letzten Donnerstag haben wir unsere Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht, denn wir brauchen jetzt dringend eine Regierung, die die ökologische Realität anerkennt und endlich konsequent ins Handeln kommt. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Das ist schon lange klar, aber das Klimakatastrophen-Jahr 2024 hat uns mit seiner Wucht erneut vor Augen geführt, wie drängend die| Fridays for Future
Das Jahr 2024 ist vorbei. Zeit, zurückzublicken. Denn im letzten Klima-Katastrophen-Jahr ist so einiges passiert. Hitzerekorde, Extremwetterereignisse und politische Entscheidungen prägten die Schlagzeilen. Doch neben den Herausforderungen gab es auch Hoffnungsschimmer. Hier gibt es den kurzen und knackigen Überblick. Januar: Nach Straßenblockaden von Landwirt:innen nimmt die Bundesregierung die geplanten Kürzungen für Fahrzeuge teilweise zurück. Um knapp| Fridays for Future