Im ägyptischen Scharm el Scheich haben Berichten zufolge die Gespräche über Trumps Gaza-Plan begonnen. Sie könnten sich über Tage hinziehen. Die Hoffnungen auf eine Einigung sind groß - wichtige Punkte aber weiter strittig.| tagesschau.de
Kickl - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
"Verstörend" - mit diesem Wort beschrieb Österreichs Bundespräsident Van der Bellen das Video, das den FPÖ-Chef und Vizekanzler Strache auf Ibiza zeigt. Clemens Verenkotte gibt einen Überblick über die Folgen des Skandals.| tagesschau.de
In Österreich hofft die FPÖ, die Parlamentswahl im Herbst zu gewinnen. Unter ihrem Chef Kickl ist sie noch einmal nach rechts gerückt und übernimmt zunehmend Positionen der "Identitären Bewegung". Von S. Hahne und O. Soos.| tagesschau.de
"Das dürfte sehr schwierig werden", Nikolaus Neumaier, ARD Wien, zu möglicher Regierungsbildung nach Wahlerfolg der FPÖ| tagesschau.de
Parlamentswahl - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Im Netz verbreiten sich vermehrt Falschbehauptungen zu einer drohenden angeblichen Wahlmanipulation - falls die FPÖ in Österreich nicht gewinnen sollte. Dahinter steht ein weitverzweigtes Netzwerk "alternativer Medien". Von C. Reveland.| tagesschau.de
Am 29. September wählt Österreich. Die Rechtsaußen-Partei FPÖ könnte erstmals als Siegerin hervorgehen. Sie zielt auf "Homogenität, "Remigration" - und null Asylanträge. Sozialleistungen sollen nur an Österreicher gehen.| tagesschau.de
Geiseln - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
US-Präsident Trump hat arabischen Staats- und Regierungschefs einen Friedensplan für den Gazastreifen vorgelegt. Nun werden Details bekannt. Sowohl von Israel als von der Hamas verlangt der Plan große Zugeständnisse.| tagesschau.de
20 Punkte umfasst der Friedensplan für den Gazastreifen. Was sieht er für Gaza vor - sofort und langfristig? Und warum könnte der Plan Probleme mit sich bringen - sowohl für die Hamas als auch für Israel? Ein Überblick.| tagesschau.de
US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu haben sich auf einen Plan zur Beendigung des Gaza-Krieges verständigt. Er sieht die Freilassung aller Geiseln und die Entwaffnung der Hamas vor. Ob diese den Bedingungen zustimmen wird, ist unklar.| tagesschau.de
US-Präsident Trump hat der Hamas eine Frist bis Sonntag für die Annahme des von ihm vorgeschlagenen Friedensplans gesetzt. Andernfalls werde für die islamistische Terrormiliz "die Hölle losbrechen", drohte er.| tagesschau.de
Nach einem Ultimatum Trumps hat die militant-islamistische Hamas verkündet, alle israelischen Geiseln zu übergeben und über weitere Punkte des Friedensplans zu verhandeln. Der US-Präsident rief Israel zum Ende der Luftangriffe auf den Gazastreifen auf.| tagesschau.de
Madrid - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Europa - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
ARD - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Ortskern-Sterben auf dem Land? Nicht in Freyung im Bayerischen Wald. Hier trauen sich Bürger, in ihre Stadt zu investieren. Über Genossenschaften haben sie ihr Kapital in eine Brauerei und eine Sauna gesteckt. Von Katharina Häringer.| tagesschau.de
Klimaforscher warnen seit Langem vor extremer Hitze. In den kommenden fünf Jahren ist laut einer UN-Prognose voraussichtlich ein neuer globaler Temperaturrekord zu erwarten. Von Yasmin Appelhans.| tagesschau.de
Der US-Autobauer Tesla verliert rasant Marktanteile in Europa: Im April sind die Verkäufe um über 50 Prozent eingebrochen. Während VW und der chinesische Hersteller BYD zulegen, sucht Musk nach Wegen, um Kunden zurückzugewinnen.| tagesschau.de
Die Klage eines peruanischen Landwirts gegen RWE ist gescheitert. Saúl Luciano Lliuya wollte erreichen, dass sich der Energiekonzern wegen der CO2-Emissionen finanziell an Schutzmaßnahmen für sein Haus in den Anden beteiligt.| tagesschau.de
Eigentlich sollen Wälder und Moore so bewirtschaftet werden, dass sie klimaschädliches CO2 binden - aktuell schaffen sie das aber kaum noch. Forschende kennen Lösungen und raten diese zeitnah anzugehen. Von Janina Schreiber.| tagesschau.de
Kritiker warnen vor Blackouts durch die Energiewende. Netzbetreiber halten dagegen: Die Netze werden stabiler - dank neuer Technik, die Stromschwankungen aus Sonne und Wind immer besser ausgleichen kann. Von Michael Houben.| tagesschau.de
Bundeswirtschaftsministerin Reiche drängt zum Neubau von Gaskraftwerken. Sie fordert einen Realitätscheck der Energiewende - eine Rückkehr zur Kernenergie schloss sie aber aus.| tagesschau.de
Sondervermögen - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Neuverschuldung - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
FAQ - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Durch die angespannte Weltlage steigt der Druck auf die Sondierungen zwischen Union und SPD. Im Fokus stehen die Verteidigungsausgaben. Was ist möglich? Und welche Rolle spielen dabei zwei Sondervermögen? Ein Überblick.| tagesschau.de
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert - die wichtigsten News des Tages| tagesschau.de
Opposition - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Die deutsche Wirtschaft lahmt, die Infrastruktur ist marode. Um das zu ändern, fordert Wirtschaftsminister Habeck neue Milliardeninvestitionen. Fest steht nur: Das würde teuer werden. Von J. Pentz und J. Kurz.| tagesschau.de
Die Grünen lassen ihre Zustimmung zum Finanzpaket von Union und SPD offen. Die FDP meldet sich ebenfalls zu Wort. Aus eigener Kraft kann die mögliche schwarz-rote Koalition ihr Milliarden-Vorhaben im Bundestag nicht umsetzen.| tagesschau.de
Mehrere Hundert Milliarden Euro wollen die Union und SPD an Schulden aufnehmen. Um das Paket zügig im alten Bundestag verabschieden zu können, brauchen sie die Grünen oder die FDP. Doch die sind mit dem Vorgehen nicht einverstanden.| tagesschau.de
Seit 2008 trug Annalena Baerbock für die Grünen Verantwortung, sie wurde als neue Co-Fraktionschefin gehandelt. Nun erklärte sie, aus persönlichen Gründen keinen Anspruch auf das Amt zu erheben. Im Bundestag bleibt sie aber.| tagesschau.de
Habecks Grüne setzten im Wahlkampf auf einen Kurs der Mitte. Die falsche Strategie in polarisierten Zeiten? Klar ist: Die Partei wird sich damit beschäftigten, wie stark die Linke Wähler hinzugewinnen konnte. Von Tina Handel.| tagesschau.de
Grünen-Kanzlerkandidat Habeck zieht aus dem enttäuschenden Abschneiden seiner Partei bei der Bundestagswahl persönliche Konsequenzen. Er wolle keine wichtige Funktion in seiner Partei mehr ausfüllen, erklärte er.| tagesschau.de
Union und SPD haben erste Ergebnisse der Sondierungen bekannt gegeben: Die Parteien wollen demnach Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur auf den Weg bringen. Eine Reform der Schuldenbremse ist bis Jahresende anvisiert.| tagesschau.de
In der ersten Einigung, die Union und SPD aus ihren Sondierungsgesprächen vorstellen, geht es ums Geld. Wofür wird es gebraucht, wo kommt es her und welche rechtlichen Hürden gibt es? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.| tagesschau.de
Ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur, eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben - die Union macht in ihrer Finanzpolitik eine Kehrtwende. Wie kam sie zustande und was bringt sie? Von Nicole Kohnert.| tagesschau.de
Verteidigungsminister Pistorius lobt die Vereinbarung von Union und SPD über Milliardenausgaben als "großen, wichtigen Schritt". Ein Koalitionsvertrag sei sie aber noch lange nicht, sagte er in den tagesthemen.| tagesschau.de
Verfassungsschutz - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.| tagesschau.de
Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". Was bedeutet das für ihre Arbeit im Bundestag? Hat es Folgen für Beamte, die AfD-Mitglied sind? Und wie darf sie nun beobachtet werden? Die ARD-Rechtsredaktion beantwortet zentrale Fragen.| tagesschau.de
Der Verfassungsschutz in Brandenburg hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine fehlerhafte Kommunikation zur Hochstufung führte zuvor zur Entlassung von Präsident Jörg Müller.| tagesschau.de
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews zur AfD bei tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.| tagesschau.de
Rubio - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Riad - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Putin - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Lawrow - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Mögliche Friedensverhandlungen ja - ein Abzug russischer Truppen aus besetzten Gebieten nein. Moskau macht seine Ansprüche an ein Ende des Krieges klar. Unterdessen versucht Europa, einen gemeinsamen Kurs zu finden.| tagesschau.de
US-Präsident Trump will die weitere Unterstützung seines Landes für die Ukraine an Bedingungen knüpfen: Die Ukraine soll den USA im Gegenzug wertvolle Rohstoffe liefern. Kanzler Scholz nannte Trumps Forderung "egoistisch".| tagesschau.de
Selenskyj - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Prorussische Accounts behaupten, Selenskyj sei nicht mehr rechtmäßiger Präsident der Ukraine. Seine reguläre Amtszeit wäre zwar vorbei, doch im Krieg gelten international anerkannte andere Regeln - auch in Deutschland. Von E. Kagermeier.| tagesschau.de
Russland hat begonnen, die gesamte Ukraine anzugreifen. Das Militär will am Morgen die Infrastruktur der ukrainischen Luftwaffenstützpunkte zerstört haben. Der ukrainische Präsident Selenskyj rief den Kriegszustand aus. Putin drohte auch anderen Staaten.| tagesschau.de
Keith Kellogg soll US-Sondergesandter für die Ukraine und Russland werden - und Trumps Versprechen umsetzen, den Ukraine-Krieg zu beenden. Und Kellogg hat bereits einen konkreten Plan. Von S. Hesse.| tagesschau.de
Ukraine-Gipfel - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Weißes Haus, Kongress, die großen Krisen der Welt, aber auch das Gezerre in der amerikanischen Innenpolitik - all das haben die ARD-Korrespondenten in Washington im Blick.| tagesschau.de
Mehrere Stunden haben die Chefdiplomaten der USA und Russlands in Riad miteinander gesprochen. Es ging um die Ukraine und um ein Treffen der Präsidenten Trump und Putin. Wer saß mit am Tisch und was wurde erreicht?| tagesschau.de
Russland und die USA sitzen in Saudi-Arabien zusammen. Für die Europäer steigt damit der Zeitdruck beim Thema Ukraine. Aber ein starkes Signal lässt auf sich warten. Von Christian Feld und Tina Hassel.| tagesschau.de
Die Ukraine sieht im Treffen zwischen USA und Russland vor allem einen Erfolg für Moskau. Dass die Amerikaner noch Rücksicht auf ukrainische Interessen nehmen, bezweifeln sie. Nun liegen alle Hoffnungen auf Europa. Von R. Barth.| tagesschau.de
Die israelische Armee hat im Süden des Gazastreifens ein Krankenhaus angegriffen. Nach palästinensischen Angaben wurden dabei mindestens 19 Menschen getötet - unter ihnen sind fünf Journalisten.| tagesschau.de
Musterung ja, aber kein Zwang zum Wehrdienst: Mehr als 14 Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland soll ein neues Wehrdienstgesetz die Bundeswehr personell stärken. Was genau ist geplant? Was sagen Kritiker?| tagesschau.de
In Ägypten laufen derzeit erneut Verhandlungen über eine Feuerpause im Gazastreifen. Dabei zeigt sich die Hamas nach eigener Darstellung gesprächsbereit. Doch ob es tatsächlich zu einer Einigung kommt, ist unklar.| tagesschau.de
Blockierte Straßen, geschlossene Läden - und überall Porträts der Geiseln: Viele Israelis beteiligen sich an einem Generalstreik. Ihre Forderung: "Bringt die Geiseln zurück, beendet den Krieg." Die Regierung kritisiert die Aktion scharf.| tagesschau.de
Eine Biberfamilie hat in Tschechien bei der Renaturierung eines Bachlaufs geholfen - und damit Naturschützern viel Geld gespart. In Rekordzeit errichteten sie den Staudamm. Die Bagger sind nicht mehr nötig. Von M. Allweiss und Th. Kirschner.| tagesschau.de
Podcast - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Kultur - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Seit knapp vier Jahren sind sie wieder an der Macht - und unterdrücken Frauen und Mädchen in Afghanistan. Nun geht der Internationale Strafgerichtshof gegen die Taliban vor. Gegen zwei Anführer wurden Haftbefehle erlassen.| tagesschau.de
KI-Chatbots werben mit smarten Antworten auf Knopfdruck. Doch nicht immer sind die Angaben richtig. Dennoch überprüft hierzulande offenbar nur etwa jeder Vierte die Ergebnisse.| tagesschau.de
Grüne - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Für mehrere Parteien begann das Jahr mit unerwartet vielen Neueintritten. Vor allem AfD und Grüne profitieren davon. Doch die Krise der repräsentativen Demokratie dauere dennoch an, sagt Parteienforscher Höhne. Von T. Vorreyer.| tagesschau.de
Wirtschaftsminister Habeck hat Fehler beim Timing des Heizungsgesetzes eingeräumt. Bei Anne Will sagte er, zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung hätten viele gedacht, die Gaskrise sei bereits vorbei. Handwerkliche Mängel wies er jedoch zurück.| tagesschau.de
Aufgeheizte Stimmung, Blockaden mit Misthaufen: Wegen massiver Proteste unter anderem von Landwirten haben die Grünen ihre Veranstaltung zum Politischen Aschermittwoch in Biberach absagen müssen. Laut Polizei wurden Beamte verletzt.| tagesschau.de
Vizekanzler Habeck ist an einem Fähranleger in Schleswig-Holstein von Landwirten daran gehindert worden, an Land zu gehen. Agrarminister Özdemir bezeichnete den Vorgang als inakzeptabel. Der Bauernverband verurteilte die Blockade.| tagesschau.de
Gegen Rechtsextremismus und die AfD sind zuletzt viele Menschen auf die Straße gegangen. Ein Verbotsverfahren gegen die Partei sieht jeder Zweite laut ARD-DeutschlandTrend aber kritisch - die AfD müsse politisch gestellt werden. Von Ellen Ehni.| tagesschau.de
WDR - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Nordrhein-Westfalen - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Borussia Dortmund hat sich erfolgreich gegen einen Wahlwerbe-Aufkleber der örtlichen AfD gewehrt. Die Partei fügte sich einer Unterlassungserklärung.| tagesschau.de
Mehr handeln, weniger streiten - vor den zwei konkurrierenden Gipfeln der Ampelkoalition haben führende Wirtschaftsvertreter ihren Frust über die Politik deutlich gemacht - und klare Forderungen formuliert.| tagesschau.de
Wirtschaftsgipfel - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Bundeskanzler - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Ampel-Koalition - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Das Kabinett hat sich auf das sogenannte Wachstumspaket verständigt. Geplant sind etwa steuerliche Entlastungen, mehr Anreize arbeiten zu gehen und bessere Abschreibungsbedingungen für Firmen. Die Schwerpunkte im Überblick.| tagesschau.de
Mit einem Staatsfonds zur Investitionsförderung will Bundeswirtschaftsminister Habeck der Konjunkturflaute entgegenwirken. So sollen etwa Investitionen von Firmen gefördert werden.| tagesschau.de
Kanzleramt - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de| tagesschau.de
Betriebe schließen und investieren lieber im Ausland, Deutschland steckt in der Rezession: Beim Arbeitgebertag dürfte Kanzler Scholz viel Kritik zu hören bekommen. Wirtschaftspolitik könnte zu einem zentralen Wahlkampfthema werden. Von H.-J. Vieweger.| tagesschau.de
Die Ampel-Regierung streitet über die richtige Finanz- und Wirtschaftspolitik. Finanzminister Lindner teilt erneut gegen Habeck und Scholz aus und fordert eine Richtungsentscheidung - die Koalition platzen lassen wolle er aber nicht.| tagesschau.de
Der Kanzler lädt zum Industriegipfel - doch die Koalitionspartner bleiben außen vor. Dass die FDP nun zu einer Konkurrenzveranstaltung bittet, hat den Ton zwischen SPD und Liberalen erneut verschärft.| tagesschau.de
2028 kehrt Olympia nach Los Angeles zurück. Diesmal soll Nachhaltigkeit im Zentrum der Sommerspiele stehen. Das heißt: keine neuen Sportstätten und möglichst keine Autos - und das in einer Stadt, in der Staus zum Alltag gehören. Von Antje Sieb.| tagesschau.de
Wegen der Umstrukturierungen in US-Behörden, die zentrale Plattformen für Umwelt- und Klimadaten bereitstellen, sind Datenbestände gefährdet. Deutsche Einrichtungen engagieren sich für ihre Rettung. Von Oliver Matthes.| tagesschau.de
Neben militärischen Bedrohungen nehmen auch Angriffe auf die Infrastruktur zu. Innenminister Dobrindt will dagegen auch mit Künstlicher Intelligenz vorgehen - und die Sicherheitsbehörden finanziell unterstützen.| tagesschau.de