Die Polizistin Michèle Kiesewetter wurde 2007 in Heilbronn getötet. Später stellt sich heraus, dass die Tat auf das Konto der rechtsextremen Terrororganisation NSU geht.| Südwestrundfunk | SWR.de
Welche schmutzigen Geschichten erzählt Kättl Feierdaach bei der Einweihung der neuen Bar? Repariert Frl. Wommy Wonder das 'kaputte' Internet? Und wie schützen Doris und Petra die Igel im Ort?| www.ardmediathek.de
Corinna Wolf-Bartens ist vieles: Lehrerin, Quereinsteigerin, promovierte Biologin, Mutter von drei Kindern und Hauptverdienerin der Familie. Jeder Tag eine Achterbahn. Wie fühlt sich so ein Tag im Leben der Lehrerin an? Um das erleben zu können, trägt sie für ein paar Wochen eine Mini-Action-Kamera auf der Stirn. Ihr Blick wird zu dem der Zuschauer*innen. Sie sehen, was sie sieht, hören, was sie hört und spüren hautnah die Intensität ihres Berufs. Eine etwas andere, abenteuerliche NDR...| www.ardmediathek.de
Wutausbrüche, Ängste, Schlafprobleme - jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich psychisch überdurchschnittlich belastet. Was ist eine Phase? Wann braucht ein Kind Hilfe? Autorin und Podcasterin Julia Knörnschild geht für ARD Wissen auf eine persönliche Reise: Sie begleitet den vierzehnjährigen Elias in einer Münchner Tagesklinik und trifft Mareike, die über Monate einen Therapieplatz für ihre Tochter sucht. Die emotionale Doku zeigt praktische Wege zur Hilfe, macht Mut und wirb...| www.ardmediathek.de
Mit professionellen Make-Up kann sich das Aussehen erstaunlich verändern. Die Lippen wirken voller, die Nase schmaler oder die Wangenknochen höher. Alles eine Frage der richtigen Farbe am richtigen Ort. Schon in der Antike wurden Mineralien auf die Haut aufgetragen, um das Aussehen zu verbessern. Heute geht es um Concealer, Primer und Foundation. Nele Dürr aus Linkenheim-Hochstetten wurde 2022 Bundessiegerin unter den jungen Kosmetikerinnen, gewann also praktisch die Deutsche Junioren-Meis...| www.ardmediathek.de
'Es wächst zusammen, was zusammengehört', so die berühmten Worte von Altbundeskanzler Willy Brandt, als die Wiedervereinigung die Menschen in Deutschland wieder zusammenbrachte. Auch im Privaten gibt es oft Sehnsucht nach einer Wiedervereinigung: Das Kind, dass die leiblichen Eltern sucht, oder Menschen, die frühere Weggefährten wiederfinden möchten. Aber es gibt auch Menschen, die Kontakte abbrechen und alle Annäherungen zurückweisen. Wann sind Wiedervereinigungen ein großes Glück ...| www.ardmediathek.de
Schlanke Körper im TikTok-Feed, perfekte Bikini-Bodys auf Instagram und Hungern als Lifestyle. Der Skinny-Trend hat längst Social Media erobert – und setzt Millionen Menschen unter Druck. Ozempic, Mounjaro & Co. – immer öfter greifen einige sogar zu Abnehmspritzen, die eigentlich für Erkrankte gedacht sind, während Experten vor Nebenwirkungen warnen. Das team.recherche des SWR trifft junge Frauen, die erzählen, wie das Dünnsein zum Lebensziel wurde – und wie gefährlich der Algor...| www.ardmediathek.de
Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Welche Bedrohungen gehen von ihr aus? Wie lässt sie sich bekämpfen? Das Problem: Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte Netzwerke von Nestern, die aus Hunderttausenden bis Millionen von Arbeiterinnen und Tausenden von fortpflanzungsfähigen Königinnen bestehen. Sie können sich unterirdisch über viele Hektar ausbreiten. Dadurch kann sich diese Art explosionsartig vermehren und ...| www.ardmediathek.de
Als die verwitwete Irene (Uschi Glas) von einem Betrüger mit dem Enkeltrick reingelegt wird, ist sie schockiert über sich selbst. Sie beschließt, dass es Zeit ist, in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Bald gehört sie zum Freundeskreis der energischen Helene (Katharina Thalbach). Alle sind sich einig, dass man etwas tun muss und dass die Polizei nicht die Lösung ist. Es entsteht ein Plan, der für die vier Damen womöglich hochgradig gefährlich werden könnte. Mit Uschi Glas, Katharina Th...| www.ardmediathek.de
Sie schäumen, saugen und polieren: Christine Kaiser und ihr Team aus über 100 Leuten wollen in Deutschlands größter Waschstraße in Stuttgart jeden Tag für glänzende Autos und zufriedene Kunden sorgen. Ihre Challenge heute: 2000 Autos an nur einem Tag! Die Anlage läuft auf Hochtouren, doch nicht alles läuft wie geplant und das Team der Innenreinigung kommt an die Grenzen.| www.ardmediathek.de
Am 23. März sitzt Maria Lonsdorfer abends zu Hause, als ihr Herz plötzlich stillsteht. Ihr Mann Werner wählt sofort den Notruf - denn er weiß, dass jede Minute zählt. In diesem Moment schlägt die App 'Region der Lebensretter' Alarm: Malte Steinmann, angehender Notfallsanitäter und Nachbar, liegt schon im Bett, als seine Uhr vibriert. Keine zwei Minuten später steht er im Wohnzimmer der Lonsdorfers und beginnt mit der Herzdruckmassage. Kurz darauf treffen zwei junge Frauen ein, ebenfal...| www.ardmediathek.de
Wir feiern vom 18. - 21.9 30 Jahre New Pop mit u.a. mit Clueso, Bosse, Michael Schule, Alessi Rose, Zartman, Vella, Joris, Kraftklub, Calum Scott & Felix Jaehn.| www.ardmediathek.de
Unzählige Sendungen in Radio und Fernsehen hat er geprägt – am Sonntag ist er im Alter von 81 Jahren in Hamburg gestorben.| www.ardmediathek.de
Live, emotional, hintergründig, bayerisch - von Fußball bis Wintersport, von Triathlon bis Actionsport, Sport-Legenden und der Kult-Klassiker 'Blickpunkt Sport'.| www.ardmediathek.de
Nach zahlreichen Dopingskandalen in seiner düsteren Vergangenheit gibt sich der Radsport seit Jahren geläutert. Tatsächlich gab es beim weltweit größten Radrennen, der Tour de France, seit 10 Jahren keine einzige positive Dopingprobe mehr. Doch nun gehen der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und sein Team Hinweisen nach, die Zweifel am sauberen Sport aufwerfen. Spitzenfahrer im Radsport werden seit Jahren schneller und schneller, pulverisieren längst Rekorde von überführten Dopern wie La...| www.ardmediathek.de
Die Wege im Ski-Weltcup werden vielfältiger. Lucas Pinheiro Braathen trainiert in einem Privatteam. Stefan Luitz versucht es in einer Gruppe internationaler Athleten zurück an die Spitze. Das Ziel: Erfolge feiern, Geschichten schreiben.| Alles zum Wintersport
Zwei Talente möchten professionelle Eiskunstläuferinnen werden. Doch das Klima ist rau, die internationale Konkurrenz legt die Messlatte hoch - mit körperlichen Folgen und mentalen Belastungen.| Alles zum Wintersport
Immer wieder werden bundesweit Polizist:innen auffällig, die in Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und Migrant:innen diffamieren. Selten werden solche Vorfälle gemeldet, obwohl alle Polizist:innen einen Eid geschworen haben, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verteidigen. Wie schwerwiegend ist das Problem? Innenminister und Polizeigewerkschaft sprechen von „Einzelfällen“. Spurensuche bei der Polizei: Reporter Sebastian Bellwinkel geht auf Spurensuche und triff...| www.ardmediathek.de