In dieser Folge von SWR Aktuell 360 Grad begleitet Host Marvin Neumann Menschen an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Luxemburg. Denn jeden Tag pendeln rund 40.000 Menschen aus Rheinland-Pfalz nach Luxemburg zur Arbeit, da die Löhne dort deutlich höher sind. Viele fahren auch eben mal schnell über die Grenze, um günstigeren Sprit zu tanken, während die Menschen aus Luxemburg gerne in Deutschland Lebensmittel und Drogerieartikel einkaufen. Marvin möchte herausfinden, wie das reiche ...| www.ardmediathek.de
Alle Filme, Serien, Dokus, Reportagen und Magazine des Südwestrundfunks (SWR) immer und überall. Jetzt anschauen!| www.ardmediathek.de
Typisch Mann, typisch Frau? Unsere Gesellschaft hat sich verändert, aber Geschlechterrollen, Klischees und Rollenbilder prägen unseren Alltag und unsere Berufswelt noch immer. 'SWR Aktuell 360 Grad'-Host Marvin Neumann ist diesmal in der Südpfalz unterwegs. Wie stark sind wir heute noch von traditionellen Geschlechterklischees beeinflusst? Darüber redet er in Landau und im benachbarten Bornheim mit Menschen mit ganz verschiedenen Hintergründen.| www.ardmediathek.de
Der SWR Talk-Klassiker mit Michael Steinbrecher. Spannende Gäste und Geschichten, die wirklich bewegen. Emotional, spannend und mitten aus dem Leben.| www.ardmediathek.de
Am 7. Oktober 2025 feiert Holstein Kiel ein außergewöhnliches Jubiläum: 125 Jahre Vereinsgeschichte. Der erstmalige Bundesliga-Aufstieg an einem lauen Sommerabend im vergangenen Jahr war nur einer von vielen Höhepunkten einer wahnsinnig bewegten Vereinshistorie. Von den bescheidenen Anfängen im Jahr 1900, die Meisterschaft 1912 über das sportliche Auf und Ab, bis hin zu den größten Erfolgen der letzten Jahre. In der Sportclub Story treffen die beiden NDR Autoren Tom Gerntke und Moritz...| www.ardmediathek.de
Julia Ruhs und das Team von KLAR blicken in der ersten Folge auf die Folgen der Asylpolitik der vergangenen Jahre. Sie begleiten Michael Kyrath, dessen 17-jährige Tochter Ann-Marie vor zwei Jahren durch einen Asylbewerber im Zug in Brokstedt erstochen wurde. Der Täter von Brokstedt hatte psychische Probleme, die Behörden gaben die Informationen über seine vorherigen Straftaten nicht weiter. Seit dem Tod seiner Tochter setzt sich Michael Kyrath bei Medien und Politik für eine härtere Asy...| www.ardmediathek.de
Welche schmutzigen Geschichten erzählt Kättl Feierdaach bei der Einweihung der neuen Bar? Repariert Frl. Wommy Wonder das 'kaputte' Internet? Und wie schützen Doris und Petra die Igel im Ort?| www.ardmediathek.de
Corinna Wolf-Bartens ist vieles: Lehrerin, Quereinsteigerin, promovierte Biologin, Mutter von drei Kindern und Hauptverdienerin der Familie. Jeder Tag eine Achterbahn. Wie fühlt sich so ein Tag im Leben der Lehrerin an? Um das erleben zu können, trägt sie für ein paar Wochen eine Mini-Action-Kamera auf der Stirn. Ihr Blick wird zu dem der Zuschauer*innen. Sie sehen, was sie sieht, hören, was sie hört und spüren hautnah die Intensität ihres Berufs. Eine etwas andere, abenteuerliche NDR...| www.ardmediathek.de
Wutausbrüche, Ängste, Schlafprobleme - jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich psychisch überdurchschnittlich belastet. Was ist eine Phase? Wann braucht ein Kind Hilfe? Autorin und Podcasterin Julia Knörnschild geht für ARD Wissen auf eine persönliche Reise: Sie begleitet den vierzehnjährigen Elias in einer Münchner Tagesklinik und trifft Mareike, die über Monate einen Therapieplatz für ihre Tochter sucht. Die emotionale Doku zeigt praktische Wege zur Hilfe, macht Mut und wirb...| www.ardmediathek.de
Mit professionellen Make-Up kann sich das Aussehen erstaunlich verändern. Die Lippen wirken voller, die Nase schmaler oder die Wangenknochen höher. Alles eine Frage der richtigen Farbe am richtigen Ort. Schon in der Antike wurden Mineralien auf die Haut aufgetragen, um das Aussehen zu verbessern. Heute geht es um Concealer, Primer und Foundation. Nele Dürr aus Linkenheim-Hochstetten wurde 2022 Bundessiegerin unter den jungen Kosmetikerinnen, gewann also praktisch die Deutsche Junioren-Meis...| www.ardmediathek.de
'Es wächst zusammen, was zusammengehört', so die berühmten Worte von Altbundeskanzler Willy Brandt, als die Wiedervereinigung die Menschen in Deutschland wieder zusammenbrachte. Auch im Privaten gibt es oft Sehnsucht nach einer Wiedervereinigung: Das Kind, dass die leiblichen Eltern sucht, oder Menschen, die frühere Weggefährten wiederfinden möchten. Aber es gibt auch Menschen, die Kontakte abbrechen und alle Annäherungen zurückweisen. Wann sind Wiedervereinigungen ein großes Glück ...| www.ardmediathek.de
Live, emotional, hintergründig, bayerisch - von Fußball bis Wintersport, von Triathlon bis Actionsport, Sport-Legenden und der Kult-Klassiker 'Blickpunkt Sport'.| www.ardmediathek.de
Nach zahlreichen Dopingskandalen in seiner düsteren Vergangenheit gibt sich der Radsport seit Jahren geläutert. Tatsächlich gab es beim weltweit größten Radrennen, der Tour de France, seit 10 Jahren keine einzige positive Dopingprobe mehr. Doch nun gehen der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und sein Team Hinweisen nach, die Zweifel am sauberen Sport aufwerfen. Spitzenfahrer im Radsport werden seit Jahren schneller und schneller, pulverisieren längst Rekorde von überführten Dopern wie La...| www.ardmediathek.de
Die Wege im Ski-Weltcup werden vielfältiger. Lucas Pinheiro Braathen trainiert in einem Privatteam. Stefan Luitz versucht es in einer Gruppe internationaler Athleten zurück an die Spitze. Das Ziel: Erfolge feiern, Geschichten schreiben.| Alles zum Wintersport
Zwei Talente möchten professionelle Eiskunstläuferinnen werden. Doch das Klima ist rau, die internationale Konkurrenz legt die Messlatte hoch - mit körperlichen Folgen und mentalen Belastungen.| Alles zum Wintersport
Immer wieder werden bundesweit Polizist:innen auffällig, die in Chatgruppen verfassungsfeindliche Symbole posten und Migrant:innen diffamieren. Selten werden solche Vorfälle gemeldet, obwohl alle Polizist:innen einen Eid geschworen haben, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verteidigen. Wie schwerwiegend ist das Problem? Innenminister und Polizeigewerkschaft sprechen von „Einzelfällen“. Spurensuche bei der Polizei: Reporter Sebastian Bellwinkel geht auf Spurensuche und triff...| www.ardmediathek.de