Haushalt, Garten, Ernährung oder Computer - unsere kompetenten Expertinnen und Experten wissen Rat! Hier finden Sie ihre Tipps, verständlich erklärt und direkt im Alltag anwendbar.| SWR
Deutlich mehr Seniorinnen und Senioren, weniger Kita-Kinder: Eine aktuelle Prognose zeigt, wie sich die Bevölkerung von Baden-Württemberg bis 2040 entwickeln könnte. Finden Sie heraus, was die Berechnung über Ihre Gemeinde verrät.| SWR Aktuell
Seit Montag wurde ein 11-jähriger Junge aus Bingen vermisst. Jetzt meldet die Polizei, dass er nicht mehr in Deutschland ist.| SWR Aktuell
Großer Polizeieinsatz an einer Realschule in Ludwigshafen-Mundenheim: Ein Zeuge hatte eine Person gemeldet, die mit einem Messer bewaffnet auf dem Schulgelände unterwegs ist.| SWR Aktuell
Werden Sie SWR4 Wettermelder und helfen Sie unseren Wetterexperten, den Wetterbericht für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg noch genauer und regionaler zu machen.| SWR4
Wenn es ums Abnehmen geht, kursieren im Netz alle möglichen Tipps von Ingwer-Shots bis hin zu Detox-Tees. Darüber haben wir mit Ernährungsberaterin Tina Fehrentz-Grimm gesprochen.| SWR
Die Landesregierung beschloss jüngst ein neues Klimaschutzgesetz – ohne die Verkehrswende explizit zu nennen. Eine SWR-Datenanalyse zeigt: Setzt sich der bisherige Trend bei den E-Auto-Anteilen fort, verfehlt das Land sein Ziel deutlich.| SWR Aktuell
In Rheinland-Pfalz gibt es vielerorts ausreichend Ladesäulen für Elektroautos, dennoch gibt es Hürden an der Säule: Zu unübersichtlich, zu teuer. Eine Datenanalyse des SWR zeigt, wie die Infrastruktur vor Ort aussieht.| SWR Aktuell
Baden-Württemberg verpasst seine ambitionierte Verkehrswende. Doch neue Daten zeigen: Im bisherigen Trend verfehlt BW auch das niedrigere Klimaziel der Bundesregierung.| SWR Aktuell
Elektroautos sind sauberer, effizienter, aber oft teuer. Das zeigt eine SWR-Datenanalyse. Während Deutschland sein Klimaziel im Verkehr deutlich verpasst, fehlen politische Anreize, um auf das E-Auto umzusteigen. Gleichzeitig könnte Verbrennerfahren bald spürbar teurer werden.| SWR Aktuell
"Rise and Fall of VfB Stuttgart" erzählt die faszinierende Geschichte vom Aufstieg und Fall des VfB Stuttgart - einem der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Die Folgen sind ab 25.10. in der ARD-Mediathek abrufbar.| SWR Sport
Der VfB Stuttgart hat in der Europa-League die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Bei Fenerbahce Istanbul fiel den Schwaben offensiv wenig ein. Chaotisch wurde es wegen mehrerer Elfmeter-Szenen.| SWR Sport
Der Bundesligist feiert einen perfekten Start in die Conference League. In Überzahl müssen die Rheinhessen dabei nicht an die Grenzen gehen.| SWR Sport
Acht Spieltage sind vorbei. Mainz 05 steht mit nur vier Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. Die Mainzer stecken seit Wochen im Formtief. Eine spürbare Leistungssteigerung fehlt.| SWR Sport
Schon lange wurde über einen möglichen Wechsel spekuliert, jetzt steht fest: Jonathan Burkardt, der Mainzer Top-Torjäger, verlässt die Rheinhessen und spielt ab der kommenden Saison beim Bundesliga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt.| SWR Sport
Ungewöhnlicher Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Ober-Olm: Auf einem Spielplatz mussten sie ein Kind aus fünf Metern Höhe von einem Klettergerüst holen.| SWR Aktuell
Stadtwerke sind kritische Infrastruktur und besonders geschützt. Da lässt aufhorchen, dass in Konstanz ein Mann kürzlich in den Sicherheitsbereich um die bekannte Gaskugel kletterte.| SWR Aktuell
Die Messe für Klettersport und Höhenrettung , "Vertical Pro", ist mit rund 2.600 Besucherinnen und Besuchern in Friedrichshafen zu Ende gegangen. 200 Aussteller waren vertreten.| SWR Aktuell
Der VfB Stuttgart feiert gegen Mainz 05 den fünften Bundesligasieg in Folge. Beide Trainer setzen nach der Europapokal-Woche komplett auf Rotation.| SWR Sport
Im Mainzer Fanblock beim Spiel in Stuttgart muss medizinisch geholfen werden. Beide Fanlager reagieren mit Stille. Doch es gibt gute Nachrichten.| SWR Sport
Ein junger Kletterer hat am Sonntagmorgen in Schaffhausen einen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Er steckte in 30 Metern Höhe auf einem schwingenden Baukran fest.| SWR Aktuell
Die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks im bayerischen Gundremmingen (Kreis Günzburg) sind bald Geschichte. RWE will sie am 25. Oktober sprengen.| SWR Aktuell
High Noon in Gundremmingen: Am Samstagmittag um 12 Uhr werden die Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Die Gemeinde erwartet einen Ansturm von Schaulustigen.| SWR Aktuell
Am Dienstag tauchte ein heftiger Hagelschauer Sipplingen am Bodensee ganz in weiß. Doch ist ein solches Wetterereignis normal? Welche Rolle spielt der Klimawandel? Unser SWR-Wetterexperte ordnet ein.| SWR Aktuell
Unwetter mit Gewitter, Hagel oder Starkregen können schnell gefährlich werden. Doch wie schützt man sich richtig bei Unwetter und was sollte man unterlassen?| SWR
Schon jetzt liegt Schnee an einigen Orten in Baden-Württemberg. Welche Regionen betroffen und sind wo noch mit Schneefall zu rechnen ist.| SWR Aktuell
Wie setzt der SWR KI ein? Wir informieren über Technologien, Methoden und Verfahren, die in Redaktionen, bei Distribution und Produktion genutzt werden.| SWR
Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt bieten wir wertvolle Inhalte auf allen Plattformen. Wir stehen für Regionalität und Aktualität und liefern mit SWR1, SWR Kultur, SWR3, SWR4, DASDING sowie dem SWR TV bestes und unabhängiges Programm für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.| SWR
Original Spaghetti Bolognese, Nudeln mit Walnusspesto, Pastarezepte mit Pilzen, oder Spaghetti Carbonara: Unsere herbstlichen Nudelrezepte sind so lecker!| SWR
Wie kam es dazu, dass zur Identifikation von Personen ein Nachname vergeben wurde? Seit wann gibt es diese Familiennamen?| SWR
Noch immer kämpfen viele Spitzensportlerinnen mit strukturellen Nachteilen. Eine SWR-Umfrage unter 300 Spitzensportlerinnen offenbart, wie weit der Leistungssport von echter Gleichberechtigung entfernt ist.| SWR Sport
Studien und Umfragen zeigen: Sportlerinnen sind im Spitzensport oft benachteiligt - bei Anerkennung, Sichtbarkeit und Bezahlung. Die Fakten im Überblick.| SWR Sport
Höchstleistung allein ist nicht genug. In einer SWR-Umfrage schildern Spitzensportlerinnen, warum von ihnen so viel mehr erwartet wird. Ihre Erfahrungen zeigen, wie tief Sexismus in der Gesellschaft noch verankert ist.| SWR Sport
SWR-Umfrage zeigt: Der Zyklus beeinflusst die Leistung von Sportlerinnen stark – doch Trainingspläne und Studien hinken hinterher. Was sich ändern muss.| SWR Sport
Nach dem Derby-Frust gegen Kaiserslautern will der Karlsruher SC in Fürth wieder Punkte sammeln. Trainer Eichner setzt auf Stabilität und Mut - trotz personeller Engpässe in der Defensive.| SWR Sport
Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!| SWR
Der VfB Friedrichshafen überraschte zum Bundesliga-Auftakt mit einem Sieg bei Meister Berlin. Außenangreifer Simon Kohn wurde beim Sensationsstart zum Mann des Abends.| SWR Sport
Der Unternehmer Martin Herrenknecht hat in seinem Heimatort Schwanau-Allmannsweier aus Protest eigenmächtig 20 Blumenkübel entfernt. Sie waren zur Verkehrsberuhigung gedacht.| SWR Aktuell
Heizen müssen alle. Doch es könnte teuer und teilweise kompliziert werden - nicht nur weil die Gaspreise steigen sollen. Welche Erfahrungen haben Sie rund um die Wärmewende gemacht?| SWR Aktuell
Speed-Dating mit Energieberatern, offene Heizungskeller, politische Diskussionen und individuelle Gespräche - in den PopUp Studios von SWR und CORRECTIV geht es um die Wärmewende.| SWR Aktuell
Alles Wichtige vom Abend, aus der Nacht und für den kommenden Tag. Was hat sich in der Welt, in Deutschland und in Rheinland-Pfalz ereignet und über was spricht man im Land?| SWR4
Die Polizisten in Alzey konnten es kaum fassen: Die Frau hatte ihren vierjährigen Sohn nicht nur vor sich auf dem E-Scooter stehen, er war auch noch mit einem Fahrradschloss an die Lenkstange gekettet.| SWR Aktuell
Am Sonntag hat die Polizei gemeinsam mit Zoll und Bundespolizei in Karlsruhe Reisebusse kontrolliert. Dabei hat sie einen besonders großen Fall von Steuerhinterziehung aufgedeckt.| SWR Aktuell
Echtes Leben, echte Menschen, spannende Geschichten und starke Gefühle. Von ganz normal bis abgefahren.| SWR Heimat
Hekim leitet die Autowerkstatt des Diakoniewerks Zoar. Er möchte für seine drei Mitarbeiter, die eine psychische Einschränkung haben, da sein.| SWR Heimat
Polizei-Großeinsatz in Bollschweil: Ein Vater hatte seine Tochter mutmaßlich getötet. Auch ein Schuss auf den Mann konnte das Mädchen nicht retten.| SWR Aktuell
Rudolf Willwert ist Rentner. Trotzdem arbeitet er noch 30 Stunden in der Woche. Unternehmen fordern eine Erhöhung der Freibeträge, um Mitarbeiter über die Rente hinaus zu halten.| SWR Aktuell
Busunternehmen haben so viel zu tun wie noch nie und der Nahverkehr soll noch weiter ausgebaut werden. Doch viele Fahrer gehen in den nächsten Jahren in Rente - das sorgt für Probleme.| SWR Aktuell
In den nächsten Jahren verabschieden sich die Babyboomer aus dem Arbeitsleben und hinterlassen eine große Lücke. Eine Analyse des SWR Data Lab zeigt, wie viele es in Deinem Beruf und Deiner Region sind.| SWR Aktuell
Der chinesische Online-Marktplatz Temu ist bisher bekannt für billige Deko-Artikel und Elektronik. Nun will Temu wohl stärker ins Geschäft mit Lebensmitteln im Internet einsteigen.| SWR
In Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) ist nach einer Explosion das Nebengebäude eines Wohnhauses eingestürzt. Ein Mann war unter den Trümmern verschüttet und wurde schwer verletzt gerettet.| SWR Aktuell
Nachdem ein Haus in Ubstadt-Weiher eingestürzt ist, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Polizei und Sachverständige sind vor Ort und suchen nach der Ursache der Explosion.| SWR Aktuell
Louisa Guy arbeitet als Journalistin im SWR-Studio Karlsruhe| SWR Aktuell
Die Ursache für den Einsturz des Hauses in Ubstadt-Weiher ist laut Polizei ein Bedienfehler an einer Gasflasche. Das hat der Ursachensachverständige der Polizei herausgefunden.| SWR Aktuell
Eigentlich gehört BW zu den reichen Bundesländern. Doch bei den hiesigen Kommunen schlägt die Krise jetzt so richtig durch. Kann die Landesregierung ihnen unter die Arme greifen?| SWR Aktuell
Die Finanznot der Kommunen in BW wird immer dramatischer. Die Suche nach Sparmöglichkeiten läuft auf Hochtouren. Auch Kinder und Jugendliche könnten stärker mit anpacken, findet etwa die CDU.| SWR Aktuell
Mitmachen beim SWR1 HITmach-Duell: Eure Chance auf Hitparaden-Finaltickets| SWR1
Man könnte meinen: Mit vier Flügeln könnte ein Windrad sich noch schneller drehen. Doch die drei Flügel sind das Ergebnis eines Kompromisses. Von Gábor Paál| SWR Kultur
Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen steigt. Allein in Baden-Württemberg waren im letzten Jahr mehrere tausend Kinder betroffen. Oft liegt die Gefahr in der eigenen Familie.| SWR Aktuell
Die Polizei sucht weiter nach zwei Kindern aus dem Ortenaukreis. Sie sollten wegen Kindeswohlgefährdung in Obhut genommen werden. Kein Einzelfall.| SWR Aktuell
Die Polizei sucht nach zwei vermissten Kindern aus Lahr. Sie sind offenbar gefährdet. Jetzt gab es erste Hinweise.| SWR Aktuell
Im schlimmen Fällen von Kindeswohlgefährdungen droht die Inobhutnahme durch das Jugendamt. Die Zahl der Misshandlungen hat nach der Corona-Pandemie zugenommen, auch in Heilbronn. Die Jugendämter sind überbelastet und hoffen auf mehr Wertschätzung.| SWR Aktuell
Fallzahlen der Kindeswohlgefährdung in Baden-Württemberg sind deutlich gestiegen. Die SPD bringt einen Gesetzentwurf vor, der es Ärzten ermöglicht, sich bei Verdachtsfällen austauschen.| SWR Aktuell
Die beiden Kinder, die Mitte September vermutlich mit ihrer Mutter verschwunden waren, sind gefunden worden. Das hat die Polizei in Offenburg bestätigt.| SWR Aktuell
Der 1. FSV Mainz 05 tritt in der Saison 2025/26 in der Conference League an. Hier gibt es alles Wichtige zu den Gegnern, Spielterminen, zur Auslosung und zum Modus.| SWR Sport
Der nächste Coup ist ausgeblieben: Der 1. FSV Mainz 05 hat gegen Borussia Dortmund zwar keine Punkte, aber einige Erkenntnisse mitgenommen.| SWR Sport
Der SC Freiburg tritt in der Saison 2025/26 in der Europa League an. Hier gibt es alles Wichtige über Gegner, Spieltermine und den Modus der Europa League.| SWR Sport
Eure Stimmen, eure Hits, eure Party: Bei der SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg stimmt ihr für eure fünf Lieblingshits ab und wir spielen sie 5 Tage lang rund um die Uhr im Radio bis zu euren Top-Platzierungen.| SWR1
Ratiopharm Ulm hat sein Auswärtsspiel in der Basketball-Bundesliga in Oldenburg mit 93 zu 86 gewonnen. Ein Arbeitssieg für Ulm - nur zwei Tage nach dem Auswärtserfolg im Eurocup.| SWR Sport
Eine Stressfraktur im Fuß, ein Ermüdungsbruch, entsteht oft unbemerkt durch Überlastung - schneller als viele denken. Welche Risikofaktoren wichtig sind und ob eine Operation nötig ist.| SWR
In einer über weite Strecken zähen Partie tun sich die Mainzer lange schwer gegen den zyprischen Tabellenführer, belohnen sich für großen Aufwand aber letztlich doch noch.| SWR Sport
Der SC Freiburg hat auswärts in der Europa League gepunktet. Beim FC Bologna spielten die Breisgauer unentschieden.| SWR Sport
Am Mittwochmorgen ist es am Collège Robert-Schuman in Benfeld (Département Bas-Rhin) zu einem Messerangriff gekommen. Ein Schüler soll seine Lehrerin angegriffen haben.| SWR Aktuell
Paulina Flad arbeitet als multimediale Reporterin und Redakteurin im SWR Studio Freiburg und für das Regionalbüro Offenburg.| SWR Aktuell
Maik Machulla prägte bei der SG Flensburg-Handewitt eine Ära. Im Pokal trifft er mit den Rhein-Neckar Löwen erstmals auf seinen alten Verein.| SWR Sport
Um einen Nationalpark zu besuchen, reisen Menschen um die ganze Welt. Aber es gibt auch einen in Rheinland-Pfalz: Den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Am Pfingstwochenende feierte er sein zehnjähriges Bestehen.| SWR Aktuell
Im landesweit einzigen Nationalpark pumpen Sprudelfirmen Wasser ab. Die Genehmigungen sollen jetzt verlängert werden. Und das ohne vernünftige Prüfung, wie Experten kritisieren.| SWR Aktuell
Im Nationalpark im Hunsrück gibt es schon länger Streit ums Wasser. Nun soll geprüft werden, ob das Abpumpen des Wassers den Bäumen und Mooren schadet. Doch passiert sei bisher nichts.| SWR Aktuell
Die jüngste Steuerschätzung für Bund und Länder lässt keinen Zweifel offen: Nicht nur bundesweit, sondern auch in Rheinland-Pfalz muss man demnächst mit deutlich weniger Steuern auskommen.| SWR Aktuell
Der Bund der Steuerzahler hat sein "Schwarzbuch" mit Fällen veröffentlicht, in denen seiner Ansicht nach Geld verschwendet wird. Beispiel: Sonderurlaub statt Kündigung bei Top-Beamten.| SWR Aktuell
Aktuelle Ratgeber- und Verbraucherthemen - von Gesundheit über Recht bis hin zu Freizeittipps und Rezepten sowie die schönsten Geschichten für und über Menschen aus dem Südwesten.| SWR
Ihr seid in der Nähe der Wohnung von Freunden und überlegt, sie spontan zu besuchen. Warum ein Überraschungsbesuch unhöflich sein kann, erklärt Knigge-Expertin Carolin Lüdemann.| SWR
Der bisherige Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr wird ersetzt durch Detlef Schäfer. Hintergrund dürften laut Beobachtern sinkende Fluggastzahlen und Verluste des Flughafens sein.| SWR Aktuell
Der 14-jährige Schüler, der in Benfeld im Elsass vergangene Woche seine Lehrerin mit einem Messer angegriffen hatte, ist tot. Das bestätigte die Straßburger Staatsanwaltschaft.| SWR Aktuell
Die Babyklappe in der Mainzer Altstadt existiert seit fast 23 Jahren. In dieser Zeit wurden dort zehn Kinder abgegeben. Jetzt muss die Einrichtung schließen.| SWR Aktuell
Vom Müllberg zum Traumhaus mit Pool: Stefan baut einen außergewöhnlichen Bungalow auf 800 Jahre alte Grundmauern eines ehemaligen Wehrturms.| SWR
Mit dem Primärarztmodell soll unter anderem vermieden werden, dass Patienten unnötig zu Fachärzten gehen. Doch wie funktioniert das Modell genau? Was sind die Vor- und Nachteile?| SWR
Kurz vor Fristende knickt Microsoft ein: Für alle Windows-10-Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum gibt es noch ein Jahr länger Gratis-Updates - jedoch nur unter der Bedindung: Die Sicherheitsupdates bekommen nur Privatnutzer, die ihre Windows-10 mit einem Microsoft-Konto verknüpfen.| SWR
Der Terminservice 116117 soll schnell und einfach Termine vermitteln. Doch eine Daten-Recherche zeigt: Nur wenige Praxen machen mit.| SWR Aktuell
Durch die Klimaerhitzung werden unsere Winter milder. Dadurch sind schon jetzt Zecken auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aktiv. Wird 2025 ein schlimmes Zeckenjahr?| SWR Aktuell
Extreme Wetterlagen machen Gärten in Baden-Württemberg zu schaffen. BUND und NABU geben Tipps, wie man seinen Garten fit für den Sommer macht.| SWR Aktuell
Bei einem Blitzeinschlag am Elbufer in Dresden sind kürzlich zehn Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Doch wie verhält man sich bei einem nahenden Gewitter am besten? Wir haben bekannte Gewittermythen überprüft.| SWR
Ein Radfahrer war in Mainz unterwegs - mit seinem Sohn im Kinderanhänger. Ein Autofahrer konnte nicht überholen und ging auf den Radfahrer los.| SWR Aktuell
Heizen betrifft alle. Es geht um viel Geld und Entscheidungen, die langfristige Folgen haben. Alle Infos zu Gas, Öl, Wärmepumpen und Fernwärme.| SWR Aktuell
16. September: Ein Tornado bahnt sich seinen Weg durch das Navajo-Reservat am Montezuma Creek im Südosten der US-Bundesstaats Utah. Glücklicherweise entstand lediglich Sachschaden. Tornados sind in Utah eher unüblich. Pro Jahr verzeichne man lediglich zwei bis drei solcher Ereignisse, so Experten. Ganz im gegen Gegensatz zum amerikanischen Mittelwesten, wo pro Jahr weit über 1.200 Tornados von den Behörden registriert werden.| SWR1
Mit Luc Holtz hat Waldhof Mannheim einen neuen Trainer. Der Coach trainierte zuletzt die luxemburgische Nationalelf, war in seiner Heimat allerdings nicht unumstritten.| SWR Sport
Bei einer Routinekontrolle des Trinkwassers in Bermatingen im Bodenseekreis ist eine Verunreinigung festgestellt worden. Das Wasser muss abgekocht werden. Betroffen ist nur der gleichnamige Ortsteil Bermatingen.| SWR Aktuell
Auf den Rausch folgt die Party: Nach dem EM-Triumph haben Deutschlands Basketballer die Nacht zum Tag gemacht und einen Tag später in Frankfurt gleich weiter gefeiert.| SWR Sport
Nach dem EM-Titel der Basketballer sind auch Fans und Profis im Südwesten begeistert. Während die Fans in Ulm den Titel kaum fassen könnten, haben die Riesen Ludwigsburg eine Erklärung für den Erfolg.| SWR Sport