In Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) ist nach einer Explosion das Nebengebäude eines Wohnhauses eingestürzt. Ein Mann war unter den Trümmern verschüttet und wurde schwer verletzt gerettet.| SWR Aktuell
Nachdem ein Haus in Ubstadt-Weiher eingestürzt ist, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Polizei und Sachverständige sind vor Ort und suchen nach der Ursache der Explosion.| SWR Aktuell
Louisa Guy arbeitet als Journalistin im SWR-Studio Karlsruhe| SWR Aktuell
Nach Sichtungen an Flughäfen in der vergangenen Woche sollen Bundespolizei und Bundeswehr neue Befugnisse im Kampf gegen Drohnen bekommen. BW-Innenminister Strobl mahnt zur Eile.| Südwestrundfunk | SWR.de
In Neustadt haben Feuerwehrleute einer Frau das Leben gerettet. Sie hatte sich so stark an einem Brötchen verschluckt, dass sie einen Herz-Kreislauf-Stillstand hatte.| Südwestrundfunk | SWR.de
Im Kinzigtal im Ortenaukreis streift ein Elchbulle durch den Schwarzwald. Er ist gesehen und fotografiert worden. Woher das Tier kommt, ist bislang aber noch unklar.| Südwestrundfunk | SWR.de
Ein Schüler hatte vor dem Gericht gegen den Leistungstest Kompass 4 geklagt und teilweise Recht bekommen. Das Land will nun die Entscheidung überprüfen lassen.| Südwestrundfunk | SWR.de
Die Baustelle auf der A60/A63 in Mainz gab es fast ein Jahrzehnt. Aber das ist jetzt Geschichte! Das Autobahnkreuz Mainz-Süd kann wieder voll genutzt werden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Mit dem Herbst beginnt die Zeit der Vorsorge vor Atemwegserkrankungen wie der Grippe und COVID-19. Was man zur Infektionslage und zur Impfung wissen muss.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der Bundestag befasst sich mit der Turbo-Einbürgerung. Dabei machen wegen der hohen Hürden nur wenige von dem Gesetz Gebrauch. Zwei Betroffene aus BW berichten.| Südwestrundfunk | SWR.de
Das Autoland BW leidet unter der Absatzkrise der Industrie. Die CDU BW will das Verbrenner-Aus komplett kippen. Kretschmann und Özdemir zeigen sich offen für mehr Flexibilität.| Südwestrundfunk | SWR.de
Ist Fernwärme bei mir verfügbar? Was kostet das Heizen damit? In Stuttgart interessieren sich viele Hauseigentümer für einen Heizungstausch. Sie berichten aber auch über Zweifel.| Südwestrundfunk | SWR.de
Wie unsere Abwehrkräfte funktionieren. Und wie Ernährung, Bewegung und Schlaf helfen, das Immunsystem zu stärken.| Südwestrundfunk | SWR.de
In manchen Regionen ist Tanken deutlich billiger als in anderen. Das zeigt eine neue Auswertung. Einen großen Unterschied macht auch, zu welcher Tageszeit man tankt.| Südwestrundfunk | SWR.de
Es ist Herbst und da fallen die Blätter. Auch im Garten kann so einiges an Blattmasse anfallen. Daher fragen wir wie jedes Jahr: Was tun mit dem ganzen Laub aus dem Garten?| Südwestrundfunk | SWR.de
Der Goldpreis steigt und steigt. In wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten verspricht Gold Stabilität. Wo liegen die Chancen und wo die Risiken beim Investieren in Gold?| Südwestrundfunk | SWR.de
Zwei Klassiker aus Italien – Gnocchi und Bolognese – in einem Gericht! Mit dem Rezept von SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer bekommt der Auflauf eine schöne Kruste aus Käse.| Südwestrundfunk | SWR.de
Moritz Glasbrenner wird den SSV Ulm 1846 Fußball weiterhin durch die 3. Liga führen. Die Spatzen machen den 35-Jährigen vom Interims- zum Cheftrainer.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der Mainzer Nadiem Amiri ist immer "extrem" gern bei der Nationalmannschaft. Dabei läuft es derzeit weder bei der DFB-Elf noch bei seinem Bundesliga-Club so richtig rund.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der VfB Stuttgart geht nach dem mühsamen Heimerfolg gegen den 1. FC Heidenheim als Tabellenvierter in die Länderspielpause. Dennoch herrscht keine Euphorie. Warum ist das so?| Südwestrundfunk | SWR.de
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen gelungenen Start in die Saison hingelegt. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, warum dieser besonders hoch eingeschätzt werden muss.| Südwestrundfunk | SWR.de
Ein neues Kleinspielfeld für Jung und Alt - damit überzeugt der FC Kirchweiler und wird mit dem großen "Silbernen Stern des Sports" geehrt.| Südwestrundfunk | SWR.de
2007 wurde die Polizistin Michèle Kiesewetter erschossen, mutmaßlich durch den NSU. Der Film zeigt in Anlehnung an den Fall , was passieren kann, wenn Polizisten alleine gelassen werden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Keine Geschäfte, kein Treffpunkt mehr: Drei Schwestern wollten das nicht akzeptieren und haben in ihrem Dorf einen Selbstbedienungsladen eröffnet.| Südwestrundfunk | SWR.de
Roland Kehlbrand ist Sprachwissenschaftler und sagt: Die deutsche Sprache ist geschmeidig und stimmungsvoll. Sein Beweis: Diese fünf Wörter.| Südwestrundfunk | SWR.de
Absolutes Gehör bedeutet: Jemand kann eine bestimmte Note, zum Beispiel "G", ohne Hilfsmittel singen und trifft den Ton genau. Kann das jeder lernen?| Südwestrundfunk | SWR.de
Wachs und Wasser sind im flüssigen Zustand transparent. Im festen Zustand gibt es Unterschiede. Welche sind das und woher kommt das?| Südwestrundfunk | SWR.de
Jemand sagt zu dir: "Tu das - das ist ein Befehl!" Folgst du blind oder hinterfragst du? Die Bundeswehr hat dazu eine Leitlinie - und die folgt aus einer alten Denkschrift.| Südwestrundfunk | SWR.de
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Baden-Württemberg immer weiter aus. Bislang wurden die Nester vom Baum geholt. Doch ein Karlsruher Bekämpfer nutzt inzwischen Wasserdampf.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der langjährige "Bild"-Kolumnist Franz Josef Wagner ist im Alter von 82 Jahren verstorben. SWR Literaturredakteur Carsten Otte erinnert sich an seinen ehemaligen Auftraggeber.| Südwestrundfunk | SWR.de
Die Ursache für den Einsturz des Hauses in Ubstadt-Weiher ist laut Polizei ein Bedienfehler an einer Gasflasche. Das hat der Ursachensachverständige der Polizei herausgefunden.| SWR Aktuell
Eigentlich gehört BW zu den reichen Bundesländern. Doch bei den hiesigen Kommunen schlägt die Krise jetzt so richtig durch. Kann die Landesregierung ihnen unter die Arme greifen?| SWR Aktuell
Alkoholfreier Wein wird immer beliebter. SWR1 Weinexperte Dominik Bartoschek weiß, was hinter den Produkten steckt und woher dieser Trend kommt.| Südwestrundfunk | SWR.de
Die Finanznot der Kommunen in BW wird immer dramatischer. Die Suche nach Sparmöglichkeiten läuft auf Hochtouren. Auch Kinder und Jugendliche könnten stärker mit anpacken, findet etwa die CDU.| SWR Aktuell
Der Schal ist das Lieblingsaccessoire für die kalte Jahreszeit! Mode-Redakteurin Celine Werner hat 4 kreative Ideen, wie der Schal zu einem echten Fashion-Piece wird und jedes Outfit aufwertet.| Südwestrundfunk | SWR.de
Mitmachen beim SWR1 HITmach-Duell: Eure Chance auf Hitparaden-Finaltickets| SWR1
Man könnte meinen: Mit vier Flügeln könnte ein Windrad sich noch schneller drehen. Doch die drei Flügel sind das Ergebnis eines Kompromisses. Von Gábor Paál| SWR Kultur
Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen steigt. Allein in Baden-Württemberg waren im letzten Jahr mehrere tausend Kinder betroffen. Oft liegt die Gefahr in der eigenen Familie.| SWR Aktuell
Die Polizei sucht weiter nach zwei Kindern aus dem Ortenaukreis. Sie sollten wegen Kindeswohlgefährdung in Obhut genommen werden. Kein Einzelfall.| SWR Aktuell
Die Polizei sucht nach zwei vermissten Kindern aus Lahr. Sie sind offenbar gefährdet. Jetzt gab es erste Hinweise.| SWR Aktuell
Im schlimmen Fällen von Kindeswohlgefährdungen droht die Inobhutnahme durch das Jugendamt. Die Zahl der Misshandlungen hat nach der Corona-Pandemie zugenommen, auch in Heilbronn. Die Jugendämter sind überbelastet und hoffen auf mehr Wertschätzung.| SWR Aktuell
Fallzahlen der Kindeswohlgefährdung in Baden-Württemberg sind deutlich gestiegen. Die SPD bringt einen Gesetzentwurf vor, der es Ärzten ermöglicht, sich bei Verdachtsfällen austauschen.| SWR Aktuell
Die beiden Kinder, die Mitte September vermutlich mit ihrer Mutter verschwunden waren, sind gefunden worden. Das hat die Polizei in Offenburg bestätigt.| SWR Aktuell
Der 1. FSV Mainz 05 tritt in der Saison 2025/26 in der Conference League an. Hier gibt es alles Wichtige zu den Gegnern, Spielterminen, zur Auslosung und zum Modus.| SWR Sport
Der nächste Coup ist ausgeblieben: Der 1. FSV Mainz 05 hat gegen Borussia Dortmund zwar keine Punkte, aber einige Erkenntnisse mitgenommen.| SWR Sport
Der SC Freiburg tritt in der Saison 2025/26 in der Europa League an. Hier gibt es alles Wichtige über Gegner, Spieltermine und den Modus der Europa League.| SWR Sport
Eure Stimmen, eure Hits, eure Party: Bei der SWR1 Hitparade in Baden-Württemberg stimmt ihr für eure fünf Lieblingshits ab und wir spielen sie 5 Tage lang rund um die Uhr im Radio bis zu euren Top-Platzierungen.| SWR1
Ratiopharm Ulm hat sein Auswärtsspiel in der Basketball-Bundesliga in Oldenburg mit 93 zu 86 gewonnen. Ein Arbeitssieg für Ulm - nur zwei Tage nach dem Auswärtserfolg im Eurocup.| SWR Sport
Eine Stressfraktur im Fuß, ein Ermüdungsbruch, entsteht oft unbemerkt durch Überlastung - schneller als viele denken. Welche Risikofaktoren wichtig sind und ob eine Operation nötig ist.| SWR
Bei einer Handwurzelfraktur ist meistens das sogenannte „Kahnbein“ betroffen. Das Problem: Die Schmerzen verschwinden wieder und deswegen gehen Betroffene häufig nicht zum Arzt.| SWR
In einer über weite Strecken zähen Partie tun sich die Mainzer lange schwer gegen den zyprischen Tabellenführer, belohnen sich für großen Aufwand aber letztlich doch noch.| SWR Sport
Der SC Freiburg hat auswärts in der Europa League gepunktet. Beim FC Bologna spielten die Breisgauer unentschieden.| SWR Sport
Am Mittwochmorgen ist es am Collège Robert-Schuman in Benfeld (Département Bas-Rhin) zu einem Messerangriff gekommen. Ein Schüler soll seine Lehrerin angegriffen haben.| SWR Aktuell
Paulina Flad arbeitet als multimediale Reporterin und Redakteurin im SWR Studio Freiburg und für das Regionalbüro Offenburg.| SWR Aktuell
SWR4 bietet am Nachmittag die richtige Mischung aus guter Unterhaltung und regionaler Information. Neben den interessantesten Geschichten aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben wir die Promis im Blick, schauen auf das Wetter der kommenden Tage und freuen uns auf Ihre Musikwünsche und Erlebnisse.| SWR4
Maik Machulla prägte bei der SG Flensburg-Handewitt eine Ära. Im Pokal trifft er mit den Rhein-Neckar Löwen erstmals auf seinen alten Verein.| SWR Sport
Mineralwasserunternehmen fördern seit Jahren – zusätzlich zu den öffentlichen Entnahmen - am Rand und sogar im Nationalpark Hunsrück-Hochwald legal Trinkwasser. Prof. Eberhard Fischer und Bürger vor Ort haben aber kein Verständnis dafür, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald Wasser zu entnehmen.| SWR
Um einen Nationalpark zu besuchen, reisen Menschen um die ganze Welt. Aber es gibt auch einen in Rheinland-Pfalz: Den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Am Pfingstwochenende feierte er sein zehnjähriges Bestehen.| SWR Aktuell
Das SWR Studio Trier ist jetzt auch auf dem Messenger-Dienst WhatsApp aktiv. Dort finden Sie regionale Nachrichten von Mosel und Saar, aus der Eifel, Hunsrück und Hochwald.| SWR Aktuell
Im landesweit einzigen Nationalpark pumpen Sprudelfirmen Wasser ab. Die Genehmigungen sollen jetzt verlängert werden. Und das ohne vernünftige Prüfung, wie Experten kritisieren.| SWR Aktuell
Experten gehen davon aus, dass der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bereits im Jahr 2030 das Kriterium einer großflächigen, ungestörten Naturentwicklung erfüllt.| SWR
Im Nationalpark im Hunsrück gibt es schon länger Streit ums Wasser. Nun soll geprüft werden, ob das Abpumpen des Wassers den Bäumen und Mooren schadet. Doch passiert sei bisher nichts.| SWR Aktuell
Die jüngste Steuerschätzung für Bund und Länder lässt keinen Zweifel offen: Nicht nur bundesweit, sondern auch in Rheinland-Pfalz muss man demnächst mit deutlich weniger Steuern auskommen.| SWR Aktuell
Der Bund der Steuerzahler hat sein "Schwarzbuch" mit Fällen veröffentlicht, in denen seiner Ansicht nach Geld verschwendet wird. Beispiel: Sonderurlaub statt Kündigung bei Top-Beamten.| SWR Aktuell
Aktuelle Ratgeber- und Verbraucherthemen - von Gesundheit über Rechtlbis hin zu Freizeittipps und Rezepten sowie die schönsten Geschichten für und über Menschen aus dem Südwesten.| SWR
Ihr seid in der Nähe der Wohnung von Freunden und überlegt, sie spontan zu besuchen. Warum ein Überraschungsbesuch unhöflich sein kann, erklärt Knigge-Expertin Carolin Lüdemann.| SWR
Der bisherige Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr wird ersetzt durch Detlef Schäfer. Hintergrund dürften laut Beobachtern sinkende Fluggastzahlen und Verluste des Flughafens sein.| SWR Aktuell
Einer der Gründe: Vulkanasche besteht meist aus porösen Partikeln, z. B. kleine Stücke von Bims. In den Löchern hält sich Feuchtigkeit und steht den Pflanzen zur Verfügung.| SWR Kultur
Wohnen im Gewächshaus, Industrie-Loft, Tiny House oder Hobbit-Haus. Bei ARD Room Tour führen Menschen durch ihr Zuhause und erzählen über Einrichtung, Architektur und sich selbst.| SWR
Der 14-jährige Schüler, der in Benfeld im Elsass vergangene Woche seine Lehrerin mit einem Messer angegriffen hatte, ist tot. Das bestätigte die Straßburger Staatsanwaltschaft.| SWR Aktuell
Die Babyklappe in der Mainzer Altstadt existiert seit fast 23 Jahren. In dieser Zeit wurden dort zehn Kinder abgegeben. Jetzt muss die Einrichtung schließen.| SWR Aktuell
Vom Müllberg zum Traumhaus mit Pool: Stefan baut einen außergewöhnlichen Bungalow auf 800 Jahre alte Grundmauern eines ehemaligen Wehrturms.| SWR
Mit dem Primärarztmodell soll unter anderem vermieden werden, dass Patienten unnötig zu Fachärzten gehen. Doch wie funktioniert das Modell genau? Was sind die Vor- und Nachteile?| SWR
Als 2022 der einzige Kinderarzt Renningens in den Ruhestand ging, gab es keinen Nachfolger. Mehr als 2.500 Kinder hatten plötzlich keinen Arzt mehr. So wie der dreijährige Alessio. 58 Kinderärzte wollten ihn nicht annehmen. Die einzige Lösung: eine private Krankenversicherung.| SWR
Kurz vor Fristende knickt Microsoft ein: Für alle Windows-10-Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum gibt es noch ein Jahr länger Gratis-Updates - jedoch nur unter der Bedindung: Die Sicherheitsupdates bekommen nur Privatnutzer, die ihre Windows-10 mit einem Microsoft-Konto verknüpfen.| SWR
Finde dein Event bei der Nacht gegen die Einsamkeit am 22. November. Begegnung erleben, neue Leute treffen, dabei sein – jetzt Aktion in deiner Nähe entdecken!| Südwestrundfunk | SWR.de
Spritpreise am 29. September 2025: Superbenzin kostet im Mittel 1,71€, E10 1,65€ und Diesel 1,58€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.| Südwestrundfunk | SWR.de
Elektroautos sind sauberer, effizienter, aber oft teuer. Das zeigt eine SWR-Datenanalyse. Gleichzeitig könnte Verbrennerfahren bald spürbar teurer werden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!| Südwestrundfunk | SWR.de
In den nächsten Jahren verabschieden sich die Babyboomer aus ihren Jobs. Eine Analyse des SWR Data Lab zeigt, wie viele es in Deinem Beruf und Deiner Region sind.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der Terminservice 116117 soll schnell und einfach Termine vermitteln. Doch eine Daten-Recherche zeigt: Nur wenige Praxen machen mit.| SWR Aktuell
Durch die Klimaerhitzung werden unsere Winter milder. Dadurch sind schon jetzt Zecken auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aktiv. Wird 2025 ein schlimmes Zeckenjahr?| SWR Aktuell
Extreme Wetterlagen machen Gärten in Baden-Württemberg zu schaffen. BUND und NABU geben Tipps, wie man seinen Garten fit für den Sommer macht.| SWR Aktuell
Bei einem Blitzeinschlag am Elbufer in Dresden sind kürzlich zehn Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Doch wie verhält man sich bei einem nahenden Gewitter am besten? Wir haben bekannte Gewittermythen überprüft.| SWR
Ein Radfahrer war in Mainz unterwegs - mit seinem Sohn im Kinderanhänger. Ein Autofahrer konnte nicht überholen und ging auf den Radfahrer los.| SWR Aktuell
Heizen betrifft alle. Es geht um viel Geld und Entscheidungen, die langfristige Folgen haben. Alle Infos zu Gas, Öl, Wärmepumpen und Fernwärme.| SWR Aktuell
16. September: Ein Tornado bahnt sich seinen Weg durch das Navajo-Reservat am Montezuma Creek im Südosten der US-Bundesstaats Utah. Glücklicherweise entstand lediglich Sachschaden. Tornados sind in Utah eher unüblich. Pro Jahr verzeichne man lediglich zwei bis drei solcher Ereignisse, so Experten. Ganz im gegen Gegensatz zum amerikanischen Mittelwesten, wo pro Jahr weit über 1.200 Tornados von den Behörden registriert werden.| SWR1
Mit Luc Holtz hat Waldhof Mannheim einen neuen Trainer. Der Coach trainierte zuletzt die luxemburgische Nationalelf, war in seiner Heimat allerdings nicht unumstritten.| SWR Sport
Bei einer Routinekontrolle des Trinkwassers in Bermatingen im Bodenseekreis ist eine Verunreinigung festgestellt worden. Das Wasser muss abgekocht werden. Betroffen ist nur der gleichnamige Ortsteil Bermatingen.| SWR Aktuell
Auf den Rausch folgt die Party: Nach dem EM-Triumph haben Deutschlands Basketballer die Nacht zum Tag gemacht und einen Tag später in Frankfurt gleich weiter gefeiert.| SWR Sport
Nach dem EM-Titel der Basketballer sind auch Fans und Profis im Südwesten begeistert. Während die Fans in Ulm den Titel kaum fassen könnten, haben die Riesen Ludwigsburg eine Erklärung für den Erfolg.| SWR Sport
Nach ihrem Erfolg im vergangenen Jahr ist Eleonora Gasparrini auch 2025 als Erste über die Ziellinie gefahren. Liane Lippert aus Friedrichshafen war lange in guter Position.| SWR Sport
Der 1. FC Kaiserslautern darf sich nach dem Auswärtssieg in Fürth in der Tabelle der 2. Liga nach oben orientieren. Den Roten Teufeln spielte eine frühe Rote Karte für die Gastgeber in die Karten. Stürmer Ivan Prtajin feierte seine Tor-Premiere.| SWR Sport
Für Waldhof Mannheim war es ein Nachmittag zum Vergessen: Früh in Rückstand, früh in Unterzahl und danach ohne Chance gegen Energie Cottbus.| SWR Sport
Täglich verschwindet Grün – trotz Klimakrise wächst die Versiegelung. Die ARD Story fragt: Warum handeln wir nicht gegen die tödliche Aufheizung?| SWR
Leart Pacarada sollte die Defensive der Heidenheimer stabilisieren. Bei der Niederlage gegen Borussia Dortmund muss er stattdessen schon früh wieder vom Feld. Es ist nicht der einzige Tiefschlag.| SWR Sport
Heike Eisenhardt aus Stuttgart ist Anfang 30 als ihr die Ärzte sagen, dass sie erblinden wird. Das war vor 13 Jahren. Heike lässt sich von der Diagnose nicht entmutigen. Ihre Welt wird dunkler, aber sie bleibt bunt. Was Heike rettet, sind die eigenen Bilder in ihrem Kopf, die "Mind-Movies", wie sie sie nennt. Und vor allem die Menschen, auf die sie sich blind verlassen kann.| SWR
Konzerte, Feste, Wanderungen und mehr: Hier finden Sie alle Events von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz.| SWR4