Konzerte, Feste, Wanderungen und mehr: Hier finden Sie alle Events von SWR4 Baden-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz.| SWR4
Nach dem Massensturz mit etwa 100 Verletzten beim Radrennen "RiderMan" bei Bad Dürrheim ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Es geht um die Frage, wie genau es zu den Stürzen kam.| Südwestrundfunk | SWR.de
Rund um den Nürburgring kommt es häufig zu Ruhestörungen durch sogenannte Autoposer. Die Polizei hat deswegen am Wochenende Autos kontrolliert, stillgelegt und Bußgelder verteilt.| Südwestrundfunk | SWR.de
Jasmin Böhm ist mit ihrem kleinen Sohn allein mit dem Rad unterwegs. Sie will nicht nur Alleinerziehenden Mut machen, sich ihren Ängsten zu stellen und ihre Träume zu leben.| Südwestrundfunk | SWR.de
Mario Adorf hat mit über 200 Rollen den deutschen Film geprägt. Ein Blick auf seine größten Erfolge als düsterer Mörder, charismatischer Patriarch und gerissener Geschäftsmann.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der menschliche Darm hat, wenn wir ihn aufklappen würden, 32 Quadratmeter Fläche, die Größe einer durchschnittlichen 1-Zimmer-Wohnung. Damit erklärt sich schon ein Stück weit, dass der Darm wirklich wichtig für unsere Gesundheit ist. Wir geben Tipps, was Sie ihm Gutes tun können und was der Darm gar nicht mag.| Südwestrundfunk | SWR.de
Was sind in diesem Jahr die Highlights beim Cannstatter Volksfest auf dem Wasen in Stuttgart? Was kostet die Maß Bier? Und wann wird es am vollsten?| Südwestrundfunk | SWR.de
Laut Mainzer Kripo ist die 73-jährige in ihrem Haus in Worms-Weinsheim umgebracht worden. Die Ermittler haben bereits einen Tatverdächtigen: Es ist ein 36-jähriger Mann aus Worms.| Südwestrundfunk | SWR.de
Ein Jugendlicher hat in der Nacht auf Montag in Hettenleidelheim (Kreis Bad Dürkheim) einen Autounfall gebaut. Der 16-Jährige hatte sich heimlich den Pkw seiner Mutter geschnappt.| Südwestrundfunk | SWR.de
Nach einem spätsommerlichen Wochenende wird es zum Wochenstart ungemütlicher in Rheinland-Pfalz. Bereits am Montag kann es Unwetter geben. Auch Starkregen ist möglich.| Südwestrundfunk | SWR.de
Seit Anfang Juli ist die sogenannte Monocam auf der A60 bei Ingelheim und auf der A61 bei Gundheim im Einsatz. Dabei konnte sie bereits 437 Handy-Verstöße feststellen.| Südwestrundfunk | SWR.de
Bei einem Routineeinsatz der Polizei in Schwaikheim im Rems-Murr-Kreis kommt es zu einem Unfall. Zwei Beamte werden verletzt. Der Streifenwagen hat einen Totalschaden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Nadiem Amiri vom 1. FSV Mainz 05 ist aktuell in Topform. Das stellte der Mittelfeldspieler auch bei der deutschen Nationalmannschaft unter Beweis. Als Joker war er einer der Hauptverantwortlichen für den schwer erkämpften Sieg gegen Nordirland.| Südwestrundfunk | SWR.de
Vor vier Jahren krönte sich Malaika Mihambo in Tokio zur Olympiasiegerin im Weitsprung. Holt die Oftersheimerin am Ort ihres größten Triumphes erneut die Goldmedaille?| Südwestrundfunk | SWR.de
Zu den häufigsten Kopfschmerzen zählen der Spannungskopfschmerz und die Migräne. Ein paar Dinge kann man aber tun, um diese Schmerzen zu vermeiden...| Südwestrundfunk | SWR.de
Einmal kurz den ganzen Körper trainieren in fünf Minuten? Diese einfachen Übungen aktivieren die Muskulatur von Rumpf und Bauch und trainieren die Koordination!| Südwestrundfunk | SWR.de
Martin Gehrlein macht ein schnelles Sommercurry mit Paprika, Zucchini und Tomaten. Dazu gibt es knusprige Reispapiercracker - einfach und herrlich knusprig.| Südwestrundfunk | SWR.de
8.9.1985 | 1912 ist das damals größte Passagierschiff der Welt, die "Titanic", auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York. Im Nordatlantik, südlich von Neufundland, schrammt es einen Eisberg. Das Schiff läuft voll Wasser, drei Stunden später ist es gesunken. Mehr als 1.500 Passagiere kommen ums Leben. Lange gilt der Dampfer als verschollen, doch 73 Jahre später, im September 1985, wird das Wrack gefunden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren ein paar interessante Dinge über das Schlafwandeln herausgefunden. Schlafwandeln ist kein "gelebter Traum". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.| Südwestrundfunk | SWR.de
Seit 65 Jahren existiert der Schilderladen in Speyer, den die 87-jährige Inge mit Leidenschaft führt. Ans Aufhören denkt sie noch lange nicht.| Südwestrundfunk | SWR.de
In der Nacht auf Sonntag stoßen auf der A6 bei Kaiserslautern zwei Autos zusammen. Drei Menschen sterben und verbrennen. Ihre Leichen sollen jetzt obduziert werden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Eine totale Mondfinsternis hat am Sonntagabend viele Menschen in den Himmel blicken lassen. Die schönsten Fotos vom Blutmond über BW - und wie genau das Phänomen entsteht.| Südwestrundfunk | SWR.de
8. September: Die Mondfinsternis begeisterte viele Menschen in Deutschland. Hier zeigt sich der Himmelskörper über dem Riesenrad auf dem Münchner Oktoberfest.| Südwestrundfunk | SWR.de
Was tut sich alles rund um das Gläserne Studio auf dem Zentralplatz in Koblenz? Unser Hitparaden-Ticker hält euch auf dem Laufenden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Beim SWR4 Festival in Wörth 2025 zeigte sich einmal mehr, warum Smokie seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet sind.| SWR4
Stuttgart Surge hat sich gegen die Vienna Vikings den Traum vom Coup beim "Finale dahoim" erfüllt und zum ersten Mal den Titel in der European League of Football (ELF) geholt.| Südwestrundfunk | SWR.de
Tokio-Olympiasiegerin Ricarda Funk hat beim Weltcup-Finale der Slalom-Kanuten in Augsburg im Kajak-Cross überrascht - und eine Premiere gefeiert.| Südwestrundfunk | SWR.de
Am 13. September beginnt die Leichtathletik-WM in Tokio. 3.000-Meter-Hindernisläuferin Gesa Krause hat ein klares Ziel.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der fünf Jahre alte Wallach Goliath hat den "Großen Preis von Baden", Deutschlands wichtigsten Grand Prix im Galopp, gewonnen.| Südwestrundfunk | SWR.de
Ein Damhirsch läuft seit Wochen durch den Eifel-Ort Büdesheim. Jeder kennt ihn. Die Anwohner schlossen ihn ins Herz und gaben ihm den Namen "Henry". Jetzt hieß es Abschied nehmen.| Südwestrundfunk | SWR.de
Beim Straßenradrennen RiderMan in Bad Dürrheim ist es am Sonntagvormittag zu zwei Massenstürzen gekommen. Dutzende Fahrer wurden verletzt. Das Rennen wurde daraufhin abgebrochen.| Südwestrundfunk | SWR.de
Dank des bürgerschaftlichen Engagements in Bacharach konnte die Burgruine schneller und kostengünstiger restauriert werden als geplant. Jetzt wird Einweihung gefeiert.| Südwestrundfunk | SWR.de
Auf einem Autobahnparkplatz an der A5 in Richtung Basel ist ein 27-Jähriger gegen einen geparkten Sattelzug geprallt. Er starb noch an der Unfallstelle.| Südwestrundfunk | SWR.de
Die größten Hits und Songtexte werden live in individuellen Versionen gespielt – in der Originalsprache und in der deutschen Übersetzung.| SWR1
Ein 20 Jahre alter Lehrling liebt schnelle Autos. Leisten kann er sie sich nicht. Also mietet er sich im März 2019 einen Jaguar, 550 PS. Mit einem Freund rast er in der Nacht durch Stuttgart. Dann verliert er die Kontrolle über das Auto. Mit mehr als 110 km/h rammt er das parkende Auto eines jungen Paares. Eine 22 Jahre alte Frau und ihr drei Jahre älterer Freund überleben die Kollision nicht. War es Mord?| SWR Kultur
Ein 24-Jähriger raste in der Nacht auf Sonntag durch Stuttgart-Feuerbach. Nun ermittelt die Polizei.| SWR Aktuell
Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Gleichzeitig bieten medizinische Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen die Möglichkeit, bestimmte Krebsarten frühzeitig zu erkennen oder ihr Entstehen zu verhindern. Die Krebsvorsorge ist daher ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsprävention. SWR Aktuell Kontext über den aktuellen Stand der Vorsorgeangebote, ihrer Wirksamkeit und den Herausforderungen in der Umsetzung.| SWR Aktuell
Ein 29-Jähriger aus Baden-Württemberg wird in der Türkei festgenommen. Nach Monaten voller Ungewissheit kann er jetzt zurück nach Deutschland.| SWR Aktuell
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Treis-Karden an der Mosel ist am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der 41-Jährige mit einem Kleintransporter zusammengestoßen.| Südwestrundfunk | SWR.de
Plötzlich ging es sehr schnell: Wassilij B. konnte aus der Türkei ausreisen und ist zurück in Baden-Württemberg. Nach einer Nacht zuhause besuchte er erstmals seine Eltern.| SWR Aktuell
Diese Spritztour ist wohl schiefgegangen. In Stetten am kalten Markt sollen drei Leute einen Omnibus geklaut haben. Am Ende war der Bus kaputt und der Fahrplan durcheinander.| SWR Aktuell
Sina aus Karlsruhe will endlich wieder in einer Beziehung sein. Dazu hat sie sich bei einer Dating-Show beworben.| Südwestrundfunk | SWR.de
Wie komme ich bloß an Tickets für die SWR1 Hitparadenparty? Kaufen geht ja nicht. Neben unseren Gewinnchancen im Programm habt ihr noch eine Möglichkeit: den SWR1 Ticket Catch!| Südwestrundfunk | SWR.de
SWR1 Hitparade 2025: Vom 8. bis 12. September senden wir eine Woche lang Tag und Nacht aus dem neuen Gläsernen Studio live vom Zentralplatz in Koblenz!| Südwestrundfunk | SWR.de
Vom 20. bis 24. Oktober 2025 ist Dauerhören angesagt bei der SWR1 Hitparade und beim Finale in der Stuttgarter Schleyerhalle könnt ihr die größten Hits aller Zeiten mit uns feiern!| Südwestrundfunk | SWR.de
Spritpreise am 6. September 2025: Superbenzin kostet im Mittel 1,71€, E10 1,65€ und Diesel 1,56€ in Deutschland. So teuer ist es in Ihrer Nähe.| Südwestrundfunk | SWR.de
Im Sommer kommt es oft zu Waldbränden. Hier sehen Sie, wie hoch die Waldbrandgefahr aktuell bei Ihnen ist und welche Regeln Sie einhalten sollten, um einen Ausbruch zu verhindern.| Südwestrundfunk | SWR.de
Im Sommer kommt es oft zu Waldbränden. Hier sehen Sie, wie hoch die Waldbrandgefahr aktuell bei Ihnen ist und welche Regeln Sie einhalten sollten, um einen Ausbruch zu verhindern.| Südwestrundfunk | SWR.de
Beton statt Bäume: Die Doku zeigt, wie stark deutsche Städte versiegelt sind – und welche überraschend viel Grün bieten. Die Ergebnisse für Mannheim, Stuttgart und weitere Städte im Überblick.| Südwestrundfunk | SWR.de
Vielfalt macht uns stark: stark gegen Vorurteile, für Toleranz, Wertschätzung und neue Ideen. Wir zeigen Ihnen spannende, emotionale, eindringliche und wunderschöne Facetten der bunten Vielfalt im Südwesten!| Südwestrundfunk | SWR.de
Eine Daten-Recherche zeigt, dass nur wenige Praxen in Baden-Württemberg Termine über den Online-Terminservice 116117 anbieten. Der Weg zum Arzt ist deshalb oft weit.| Südwestrundfunk | SWR.de
Elektroautos sind sauberer, effizienter, aber oft teuer. Das zeigt eine SWR-Datenanalyse. Gleichzeitig könnte Verbrennerfahren bald spürbar teurer werden.| Südwestrundfunk | SWR.de
Wir lieben Streetfood! und stellen euch bei SWR1 Pfännle die tollsten Auf-die-Hand-Rezepte und Küchen-Käpsele vor mit Produkten aus der Heimat.| Südwestrundfunk | SWR.de
Vom 8. bis 12. September senden wir eine Woche lang Tag und Nacht aus dem neuen Gläsernen Studio live vom Zentralplatz in Koblenz eure Top 1.000!| Südwestrundfunk | SWR.de
Dealen, Ballern und Gewalt und bedingungslose Freundschaft. Yasin El Harrouk liest das gefeierte Debüt des Norwegers als Hörbuch.| Südwestrundfunk | SWR.de
Der Spätsommer hat so einiges zu bieten. Wir zeigen, wie man aus Dahlien, Hortensien, Beeren oder Äpfeln tolle Dekorationen zaubern kann.| SWR
Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen in Baden-Württemberg ohne Abschluss. Dagegen will Grünen-Spitzenkandidat Özdemir vorgehen - mit einer Art "Frühwarnsystem".| SWR Aktuell
Er ist immer irgendwie der Gentleman-Typ. Eigentlich sollte „Das Kanu des Manitu“ seine Schauspiel-Karriere beenden. Abwarten, sagt Sky du Mont nun im Gespräch mit SWR Kultur.| SWR Kultur
Kaiserschmarrn ist eine der beliebtesten Süßspeisen Österreichs, die perfekt zum Herbst passt. Warm serviert mit Vanilleeis, ein echter Genuss. SWR4 Kochexperte Jörg Ilzhöfer verrät sein Rezept.| SWR
Inka Bause ist seit 40 Jahren ein Star – zumindest im Osten. Im Westen kennt man sie erst seit "Bauer sucht Frau". Im SWR4 Promitalk spricht sie über ihr Leben zwischen Rampenlicht, Trauer und Tournee – und warum sie 2028 einen Kalender-Eintrag mit dem Wort "Aufhören!!!" hat.| SWR4
Es gibt kein Volk, das als glückliche, friedliche Ethnie vom Himmel gefallen ist. Das ist die interessante Erkenntnis: Alle Kulturen müssen gegen Aggression explizit aktiv werden, wenn sie sie einschränken wollen. Von Christoph Antweiler| SWR Kultur
Seit Montag war der Mann vermisst, am Samstag fanden Rettungskräfte die Leiche des 55-Jährigen aus Bühl in über 200 Metern Tiefe.| SWR Aktuell
Rosen sind echte Schönheiten für den Garten. SWR4 Gartenexperte Volker Kugel gibt Tipps für robuste, widerstandsfähige und insektenfreundliche Rosensorten.| SWR
Wie sollte man einen Oleander überwintern, um Frostschäden zu vermeiden? Wann sollte man ihn am besten zurückschneiden und was ist sonst noch wichtig für ein kräftiges Wachstum?| SWR
Ist der Herbst wirklich der richtige Zeitpunkt, um Hortensien zu schneiden? Das kommt ganz darauf an. Unser Gartenexperte erklärt, wie Sie die Pflanzen gut überwintern und mit der richtigen Pflege im Frühjahr wieder zum Blühen bringen.| SWR
Rosen günstig selbst vermehren? Mit Stecklingen ist das möglich. Welche Sorten besonders geeignet sind und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, erklärt unser SWR4 Gartenexperte.| SWR
Das Ulmer Münster ist beim Unwetter am Samstagabend von einem Blitz getroffen worden. Ein Feuer brach zwar nicht aus. Dennoch sind die Schäden des Blitzeinschlags erheblich.| SWR Aktuell
Eine Allee abgeknickter Bäume, abgedeckte Dächer, demolierte Autos: Der Deutsche Wetterdienst bestätigt nun, dass in der vergangenen Woche ein "starker Tornado" über Ulm gezogen ist.| SWR Aktuell
Hagel, Gewitter und Sturm zogen am Mittwoch vor allem über den Südosten Baden-Württembergs. Die Unwettergefahr im Land ist laut SWR-Meteorologe inzwischen vorbei.| SWR Aktuell
Ein Passagierflugzeug auf dem Weg von Berlin nach Mailand musste in Memmingen am Allgäu-Airport wegen eines Unwetters eine sogenannte Sicherheitslandung machen.| SWR Aktuell
Mit etwas Glück und sehr viel Leidenschaft hat Waldhof Mannheim gegen Viktoria Köln den ersten Saisonsieg geholt. Es ist ein Befreiungsschlag für die Kurpfälzer.| SWR Sport
Nach insgesamt neun Jahren und 315 Spielen in Mannheim verlässt Marcel Seegert den Waldhof und beerbt den verletzten Jo Reichert beim SSV Ulm.| SWR Sport
Der SV Waldhof Mannheim hat sich überraschend früh in der neuen Drittligasaison von Trainer Dominik Glawogger getrennt.| SWR Sport
Omega 3 Fettsäuren sind gesund, Bauchfett ist ungesund: Prof. Martin Klingenspor forscht, welches Fett gut für die Fettverbrennung ist und welchen Einfluss die Ernährung hat.| SWR1
Zur Zwetschgen-Saison 2025 haben wir leckere Kuchenrezepte mit Zwetschgen für Sie zusammengestellt: vom klassischen Zwetschgenkuchen vom Blech bis zum Gugelhupf und der Donauwelle.| SWR
Diese vier unterschätzten Sommerblumen blühen den ganzen Sommer über, und schmücken Ihren Garten mit prachtvollen Blüten bis in den Herbst. Die Blumen vertragen Sonne und sind insektenfreundlich.| SWR
Angebohrte Holzklötze und hohle Stängel eignen sich perfekt als Insektenhotel. Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die Sie unbedingt beachten sollten.| SWR
Schaffen Sie eine Blütenpracht im Garten fürs nächste Jahr und säen Sie im August zweijährige Pflanzen: Die SWR4 Gartenexpertin Heike Boomgaarden hat wertvolle Tipps zur Aussaat und Pflege.| SWR
Ob Bregenz, Heidenheim, Bayreuth oder Aix-en-Provence: Wir verraten, welche Produktionen man in diesem Jahr im Blick haben sollte – und wo man sie streamen oder nachhören kann.| SWR Kultur
Die menschliche Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Ein guter Anlass, um sich mal mit den verschiedenen Stimmlagen und Stimmfächern zu beschäftigen. Denn Stimme ist ganz sicher nicht gleich Stimme – schon gar nicht in der Welt der Oper. Jan Ritterstaedt stellt die Stimmlage Tenor und ihre verschiedenen Spielarten vor.| SWR Kultur
Jahrelang sang er als Tenor, bis sein Traumberuf zum Albtraum wurde. Heute verkauft Thorsten Büttner Whisky auf Mittelaltermärkten – und findet Parallelen zu seinem alten Beruf.| SWR Kultur
Mehr als 4.000 Euro kann der Weg zum Führerschein inzwischen kosten. Wie man die Kosten senken könnte, dazu hat sich der Fahrlehrerverband in BW Gedanken gemacht.| SWR Aktuell
Aufbackbrötchen gibt es tiefgefroren oder unter Schutzatmosphäre verpackt. Wie ist die Klimabilanz der beiden Produkte? Worauf kann man achten?| SWR
Bio-Pommes von der Imbissbude, Tiefkühlprodukte oder lieber selbstgemacht: Maral von den Ökocheckern vergleicht die Ökobilanz der Kartoffelvarianten.| SWR
Überfischung und Zerstörung von Lebensräumen im Meer weltweit: Der Verzehr von Fisch hat für viele einen faden Beigeschmack. Welche Arten man trotzdem guten Gewissens zubereiten kann.| SWR
Putenfleisch gilt als gesund - doch immer wieder werden multiresistente Keime gefunden. Wie groß ist das Problem? Wir machen den Check.| SWR
Können unterbrochene Kühlketten und zu warme Kühlschränke die Haltbarkeit von Fleisch und Fisch gefährden? Laboranalysen geben Klarheit.| SWR
Wir kaufen bei Lidl, Aldi, Edeka, Rewe und Hit abgepacktes Hackfleisch aus dem Kühlregal ein. Wie frisch ist das Fleisch? Wie sieht es mit Keimen im Hack aus? Wie ist der Geschmack?| SWR
Was lässt sich am besten einfrieren, was eher nicht? Wie lange bleibt Tiefgekühltes frisch? Wie friert man am besten ein?| SWR
Lebensmittel oder selbstgekochte Gerichte als Vorrat für später einfrieren, das machen viele. Wie lange Tiefkühlkost haltbar ist und wann man sie entsorgen sollte.| SWR
Mitte Mai war für Thomas Hoffmann und Horst Schmitt Schluss. Sie haben im Zuge der Nolte-Insolvenz ihren Job verloren. Wie geht es ihnen jetzt? Und wie geht es am Standort weiter?| SWR Aktuell
Der vor einer Woche von Spezialtauchern der Polizei aus dem Bodensee vor Überlingen geborgene Leichnam ist obduziert worden. Laut Polizei handelt es sich um einen Mann, der wohl durch Suizid starb.| SWR Aktuell
Das Rezept für den Kirschenmichel ist ganz einfach und schnell zubereitet. Der Brotauflauf ist zudem ein tolles Dessert: herrlich saftig und durch die Kirschen schön fruchtig.| SWR
2023 gewinnt Sportgymnastin Darja Varfolomeev fünfmal WM-Gold. Bei der WM in Rio de Janeiro gelingt der Olympiasiegerin ein glanzvoller Auftakt. Auch die zweite Deutsche hat Medaillenchancen.| SWR Sport
Ab Mittwoch kämpfen Rhythmische Sportgymnastinnen im Olympic Park von Rio de Janeiro um Medaillen. Neun Jahre nach Olympia kehrt die Sportart zurück in die brasilianische Metropole.| SWR Sport
Bei der WM in Rio will Olympiasiegerin Darja Varfolomeev vom TSV Schmiden ihre Ausnahmestellung in der Rhythmischen Sportgymnastik untermauern.| SWR Sport
Millionen Fans kennen sie als Lilli Gruber. Ronja Forcher spielt seit 2008 im "Bergdoktor" mit. Nur wenige wissen: Nach dem Tod ihrer Freundin fiel sie in ein tiefes Loch.| SWR4
Im Sommer bekommt der Spinat wegen der Hitze zunehmend Probleme. Deswegen empfiehlt SWR4 Gartenexperte Volker Kugel Alternativen, die man bis in den Herbst anbauen kann.| SWR
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, ...| SWR
Sechs Wochen Sommerferien gehen zu Ende und die Schule beginnt wieder. Für viele Lehrkräfte ist das aber kein Grund zur Freude. Denn sie suchen nach einem neuen Beruf.| SWR1