Landwirtschaft im Einklang mit der Natur Die moderne Landwirtschaft betreibt einen Raubbau an der Natur, weil sie die Böden langfristig ihrer Nährstoffe beraubt, durch Überdüngung aus der Balance bringt, den Bodenschichten der Erosion preisgibt und am Ende versalzt. Bleibt es bei den aktuellen Methoden wird die verfügbare Fläche mit fruchtbarem Humusboden weiter zurückgehen und mittelfristig zu Versorgungsproblemen führen. Die Permakultur liefert hier einen neuen Ansatz und lässt sic...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Entwicklung der Kryptowährungen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft In Fortsetzung des Gesprächs in CRE182 reden Tim Pritlove und Andreas Bogk erneut über das Thema und Problem der digitalen Repräsentation von Geld. War bei der letzten Sendung - vor mehr als zehn Jahren - Bitcoin noch ein recht neues und ungetestetes System, hat es sich zum Platzhirschen und zentralen Symbol einer Kryptowährungs-Szene entwickelt, in dessen Fahrwasser zahlreiche ähnliche Projekte groß geworden sin...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Mutter aller Erklärbärfilme sendet seit einem halben Jahrhundert in die Kinderzimmer Die Sendung mit der Maus, die Lach- und Sachgeschichten, hat nicht nur das Genre des Kinderfernsehens geprägt, sie ist auch ein Stück (west-)deutscher Geschichte und kulturelle Blaupause für die Wissensvermittlung an sich. Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählt einer der Erfinder und einer bekanntesten Figuren und Sprecher der "Maus", Armin Maiwald, von seiner persönlichen Geschichte im Nachkriegsde...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Ein wichtiger Zwischenruf aus der Metaebene Die Metaebene gibt es nur, weil Ihr, die Hörerinnen und Hörer, sie finanziert. Es gibt keine Einnahmen aus Werbung und das soll auch so bleiben. Ganz wichtig sind die Daueraufträge, die viele von Euch eingerichtet haben. Nun ändert sich leider (ein weiteres Mal nach 2020) die Bankverbindung und ich bitte Euch, Eure Daueraufträge entsprechend abzuändern, sonst geht der Metaebene sehr bald das Geld aus. Die neue IBAN lautet DE85120400000028046100.| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Terravision ist der erste virtuelle Globus, das Original hinter Google Earth und die Vorlage für den Film "The Billion Dollar Code" Terravision ist das erste System, dass in der Lage war, die echte Welt wie ein virtueller Globus auf einem Computer in Echtzeit zu visualisieren. Als die Software von ART+COM 1994 das Licht der Welt erblickte war die Überraschung groß, da man diese Fähigkeiten erst sehr viel später erwartet hatte. Während Terravision sich auf den Weg begab, weltweit alle nu...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Superhelden der Nacht und ihre labile Stellung in der Krise der Natur Die Fledermäuse gehören zu den erfolgreichsten Tierfamilien der Evolution. Das einzige Säugetier, dass fliegend in der Nacht auf Jagd geht hat sich seine Nische erarbeitet und sich viele erfolgreiche Strategien und Eigenschaften zugelegt, die für diese Lebensweise erforderlich sind – sowohl was die Freßfeinde als auch Bakterien und Viren betrifft. Doch der Mensch macht der Fledermaus zu schaffen. Viele wichtige L...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über das Selbstgespräch und den nach außen getragenen inneren Dialog zur Erkenntnisgewinnung Moritz Klenk ist Kulturwissenschaftler und beschäftigt sich schon lange mit Sprache und Erkenntistheorie und erforscht diese Dinge aktiv auch seit Jahren durch die Produktion von Podcasts. 2017 hat er unter dem Namen Podlog einen Podcast produziert, in dem er an jedem einzelnen Tag des Jahres eine Folge aufgenommen und veröffentlicht hat. Der einzige Gast in der Sendung war er selbst: die Aufnahm...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über Musik, Gestaltung und gelebte Freiräume Anfang der 90er Jahre veränderte die Maueröffnung gemeinsam mit der Ravekultur die gesellschaftliche Landschaft in Deutschland schlagartig. Auf die depressiven 80er folgte eine Generation von feierwütigen aber auch überaus kreativen Jugendlichen, die sich ihre neu gewonnenen Freiräume auf großartigste ausschmückten. Begleitet von einem neuen Sound und Lebensgefühl entstand eine neue Dimension von Partys in der viele Zuflucht von einer and...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Kultur und Physik des härtesten Materials der Welt Diamanten faszinieren die Menschen und seit einem Jahrhundert symbolisieren sie Luxus und Perfektion wie kein anderes Material. Nachdem Diamanten zunächst nur aus der Erde gegraben wurden können Diamanten mit technischen Verfahren in sogar besserer Form hergestellt werden und spielen in Forschung und Industrie eine wichtige Rolle. Ich spreche mit Physiker und und Podcaster Reinhard Remfort über seinen persönlichen Weg zum Thema und über...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die 68er-Bewegung und Ihre Nachwirkungen in unserer Gesellschaft Eine zunächst kurze und heftige Phase des zivilen Widerstands bringt die noch junge Bundesrepublik Deutschland im Ausklang der 1960er Jahre au der Fassung. Dem Ruf nach Erneuerung aus den Universtitäten und Straßen des Landes wird reflexhaft mit Härte und Ausgrenzung begegnet, was in der Folge eine weitere Radikalisierung nach sich zieht und in der Katastrophe des Deutschen Herbst endet. In der Folge orientieren sich die Erb...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Geschichte, Anbau, Geschmack und Medizin der Chilipflanzen Seit einigen Jahren hat die Chili in unseren Breiten Hochkultur. Sogenannte Chilliheads beschäftigen sich mit Anbau und Kochkultur rund um die schärfsten Pflanzen der Welt, treiben die Schärfe in Züchtungen nach oben und haben generell Spaß an der Pflanze. Volker Tripp ist auch vor einigen Jahren auf den Geschmack gekommen und berichtet ausführlich über die Evolution der Paprikapflanzen, die Verbreitung der Chilis durch den Kol...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über die etwas andere Region im "nahen" Osten Von Kurdistan hat jeder schon mal etwas gehört, aber die Region entzieht sich wegen oder auch trotz seiner speziellen geographischen Platzierung zwischen Ländern wie dem Iran, Irak, Syrien und der Türkei einer klaren Einordnung. Die lange und starke Tradition und Kultur und ein mutiges, selbstbewußtes und überdurchschnittlich demokratisches Auftreten heben die Kurden aus der Masse hervor. Trotzdem sind die Kurden das einzige große Volk im n...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die satellitengestützten Telefon- und Datennetze der Erde Als der globale Erfolg des Mobilfunks noch nicht absehbar wurde noch massiv in Satellitentelefonie investiert und dank dieses frühen Engagements gibt es heute noch mehrere Satellitennetze, die global Telefonie- und Datendienste bereitstellen. Wir sprechen über die Geschichte dieser Netze und ihre Technik, über Telefon- und Datendienste auf diesen Netzen und Aspekte wie die Sicherheit und Gefährdung der Privatsphäre durch die tech...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über die Geschichte und das Wesen des Brotbackens Das Brot war einer der Schlüssel zur Entwicklung des Menschen zur dominanten Spezies auf diesem Planeten und bis heute ist es ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Doch wie mit vielen grundlegenden Dingen geht das Wissen und Handwerk rund um diese Kulturtechnik langsam verloren bzw. wird sie durch industrielle Trends verzerrt. Ich spreche mit Lutz Geißler, der sich selbst das Brot backen als Hobby erarbeitet und mittlerweile zu seinem Be...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Ein Bericht aus einer verschlossenen arabischen Welt Miriam ist Islamwissenschaftlerin und ist auf mehreren längeren Reisen und Tätigkeiten in arabischen Ländern und zuletzt vor allem in Saudi Arabien unterwegs. Wir sprechen über Politik, Kultur, Religion und die Zerrissenheit des Landes und die Wechselwirkungen der westlichen und arabischen Welt.| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über die Arbeit von Piloten und die Abläufe, Herausforderungen, Technik und Tendenzen des zivilen Luftverkehrs Der zivile Luftverkehr hat in den letzten Jahrzehnten enorm zugenommen und ist für unsere Mobilität in ähnlichem Maße von Bedeutung wie die Telekommunikation. Entsprechend groß sind die Herausforderungen an die hochtechnisierte Branche, für eine verläßliche technische Basis und ein gut funktionierendes Personalkarussell zu sorgen, das bei niedrigen Preisen eine Vielzahl an ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über die Gestaltung von Lebensraum und dem Leben in und mit der Natur Kaum ein Beruf ist so nah an der Natur wie der des Jägers und die Jagd lässt sich bis in den evolutionären Ursprung des Homo sapiens zurückverfolgen. Die Jagd hat dem Menschen erst die Entwicklung zum heutigen Menschen ermöglicht und war und ist auch die Basis für den Aufbau und Betrieb der Landwirtschaft. Sie brachte auch die Evolution des Hundes und dessen Symbiose mit dem Menschen hervor. Heute wird die Bedeutung ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
systemd leitet die neue Generation der Linux Systemarchitektur ein Der einst von Linus Torvalds geschaffene Betriebssystemkernel Linux ist eine freie Reimplementierung der UNIX Betriebssystemfamilie und hat sich in den letzten 20 Jahren sehr eigenständig entwickelt. Der Rest des Systems, das Userland, hat sich aber noch sehr stark an der klassischen Struktur von UNIX orientiert. Mit der Initiative systemd hat sich dies geändert und es entsteht eine sehr eigenständige Definition einer Linux...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über aktuelle Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen Der künstlichen Intelligenz im Allgemeinen und neuronalen Netzen im besonderen wurde schon immer eine große Zukunft vorausgesagt. Doch erst seit ein paar Jahren ist die Forschung und die Geschwindigkeit der Rechner so weit gediehen, dass wirkliche Durchbrüche zu erzielen waren. Persönliche Assistenten und andere hochkomplexe Analysen von Daten werden jetzt Realität und werden nicht folgenlos bleibe...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Digitale Planetarien lassen den Zauber der Wissenschaft neu entstehen Planetarien waren Anfang des 20. Jahrhunderts die Kathedralen der modernen Wissenschaft. Der Blick in das Universum vermittelt einer staunenden Öffentlichkeit die Erkenntnisse der Zeit und erlaubte einen Blick auf das Weltall, wie er sich in den staubigen Städten nur selten bot. Tim Florian Horn ist der neue Leiter des Zeiss-Großplanatariums in Berlin, dass derzeit zum modernsten digitalen Planetarium der Welt ausgebaut ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über das Hörsystem des Menschen und Cochlea-Implantate Das akustische Wahrnehmungssystem ist eines dieser unfassbaren Wunder der Evolution, das vom Menschen noch lange nicht vollständig verstanden ist. Trotzdem hat die Forschung in der Medizin, Biologie und Hirnforschung bereits eine so umfangreiche Vorstellung der Mechanismen erarbeitet, dass mittlerweile auch schwere Schädigungen des Hörsystems behoben oder zumindest teilweise umgangen werden können. Das Cochlea-Implantat stellt in di...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Eine ontologische Datenbank revolutioniert die Erfassung und Verarbeitung der Wikipedia Die Wikipedia hat es geschafft, binnen eines Jahrzehnts nahezu alle Enzyklopädien abzulösen und zum universellen Nachschlagewerk der Menschheit zu werden. Doch stößt das bisherige System der Erfassung von Informationen in Fließtext an seine Grenzen, wenn es um die einfache Wiederverwertbarkeit und maschinelle Abfragen geht. Das jüngste Projekt der Wikimedia Foundation will hier Abhilfe schaffen: Wiki...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über den Spaß und die Motivation netzgestützte Ausflüge ins Ungewisse zu unternehmen Geocaching ist ein Breitensport, der sich erst mit Hilfe von moderner Technologie – GPS und Internet – hat entwickeln können, der aber immer mehr Freunde findet. Erfahrende Geocacher verstecken teils auf knifflige Art und Weise kleine Schätze und viele machen sich auf, diese Ort zu finden. Der ferne Betrachter wundert sich dabei über Leute, die an den unmöglichsten Stellen nach Dingen suchen und d...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Digitalisierung ändert die Vorzeichen der journalistischen Berichterstattung Kaum eine Branche ist so tief betroffen und verstört vom digitalen Wandel wie der Journalismus und doch bietet gerade Digitalisierung und die Einbeziehung des Netzes ganz neue Chancen der Betätigung. Datenjournalismus und Crowdsourcing bilden sich als neue Werkzeuge innovativer Journalisten heraus und Crowdfunding könnte einst eine Alternative zum etablierten werbefinanzierten Distributionsmodell werden. Tim ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Nach langer Vorlaufzeit ist es mir jetzt endlich gelungen, auch CRE auf den Podlove Publisher umzustellen und in dem Zug auch das Audioarchiv des Podcasts umfangreich umzubauen. Das bringt zahlreiche Änderungen mit sich:| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über Entdeckung und Schutz der letzten unbekannten Orte der Welt Es gibt nur noch wenige weiße Flecke auf dieser Erde, die noch nie ein Mensch zuvor betreten hat - und diese liegen unter der Erde. Viele Regionen der Welt sind geologisch günstig für die Entstehung von Höhlengebieten und eine kleine Gemeinde von Menschen kümmert sich um die Entdeckung aber auch den Schutz dieser Geotope: die Höhlenforscher. Obwohl bereits eine Vielzahl von Höhlen bekannt sind, ermöglichen es neue Techn...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Geschichte der Stadt und die Herausforderung ihrer Gestaltung in der Gegenwart Die Städte spielen seit dem Übergang des Menschen von Jäger und Sammler zum Ackerbau die entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit und ihre Bedeutung nimmt im 21. Jahrhundert weiter zu. Städte stehen heute vor der Herausforderung, die großen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Probleme der Zeit abzufedern und neue Innovationen zu gebären, um das Wachstum und den Klimawandel zu ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über das Spiel der Spiele der Frühzeit des Internets Als das Netz wie auch die gesamte Computerspielkultur noch in den Kinderschuhen steckten entwickelte sich im Zuge der UNIX-Bewegung nach einem frühen Vorbild mit "NetHack" ein coomputerbasiertes Rollenspiel der besonderen Art. In der Ausgabe einerseits limitiert auf die ASCII-Terminals der Frühzeit trumpfte es dafür mit ungeahnter Komplexität und Spielwitz auf und reflektierte damit die Kreativität einer ganzen Computergeneration. Ne...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Geschichte der Pornographie und ihre Bedeutung für die Gesellschaft Kaum ein Thema schafft es, die Gesellschaft so fortgesetzt zu begeistern und zu verstören wie Pornographie. Von manchen wird es schlicht mit dem Bösen gleichgesetzt, andere leben es frei und entspannt. Und jeder scheint seine ganz persönliche Auffassung darüber zu haben, wofür Pornographie steht und welche Wirkung sie auf den einzelnen wie auch die Gesellschaft als ganzes hat. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die neue Version des Internetprotokolls zieht die Lehren aus 30 Jahren Netzwerkrealität Das Internet wächst unaufhörlich und selbst die mutigsten Einschätzungen über seine Popularität zum Zeitpunkt seiner Erschaffung sind längst überholt. In diesen Tagen werden die letzten Adressvorräte des aktuellen Protokolls angebrochen und alles blickt auf den neuen Standard: IPv6. Die neue Version des Internetprotokolls verspricht nicht nur das Adressproblem zu lösen, auch sind in den Neuansatz...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Warum es beim Feminismus geht und warum er auch gut für Männer ist Ende des 19. Jahrhundert kam Bewegung in gesellschaftliche Realität, die bis dahin Frauen viele Rechte und Chancen vorenthielt. Heute selbstverständliche Dinge wie das Wahlrecht für Frauen mussten aufwändig erkämpft werden und allmählich setze ein Wandel ein, der trotz vieler Rückschläge im 20. Jahrhundert die gesellschaftliche Stellung der Frauen Schritt für Schritt stärkte. Trotzdem sind die Voraussetzungen für ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Das Bild des Hackers in der Filmkultur Die Filmbranche ist fasziniert von Hackern und ihrer Kultur, doch ist das Bild des Hackers in der Öffentlichkeit auch stark geprägt von der Art, wie Hacker in Filmen der Traumfabriken präsentiert werden. Dabei ist es interessant anzusehen, wie das Bild des technisch versierten Experten, der komplexe Systeme unter seiner Kontrolle sich über die Zeit gewandelt hat und immer noch wandelt. Caspar Clemens Mierau ist Medienkulturwissenschaftler und Cineast...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft