Heute früh hörte ich im Radio ein Gespräch mit Esther Buchshtab. Ihr Sohn Yagev wurde von Hamas entführt. Times of Israel erzählt die Geschichte ihrer Geiselnahme, es ist fast unerträglich zu lesen…| Letters from Rungholt
Guten Morgen und eine gute Woche. Gestern war ein sehr ruhiger Shabat. Keine Alarme, alles war still. Dieses Wochenende sind wir nirgendwo hingefahren. Es war zwar Tertias Geburtstag (31 Jahre ist …| Letters from Rungholt
Bei uns geht es so weiter wie bisher. Es ist Sommer und sehr heiß. Der Garten ist total zugewuchert, und ich habe ihn seit Oktober nicht mehr betreten. Wir wohnen ja am Hang, und um in den Garten z…| Letters from Rungholt
Der 6. Oktober war mein letzter Arbeitstag im Kindergarten. Ich wurde nett verabschiedet, eine junge Kollegin, die mich ersetzen sollte, war schon eingearbeitet, und ich hatte schon eine andere, weniger körperlich anstrengende Arbeit angefangen. Es war ein Freitag, und wie immer bereitete ich, nachdem alle schon gegangen waren, den Kindergarten für Sonntag vor – deckte […]| Letters from Rungholt
Gestern war ein sehr unruhiger Tag. Ich war den ganzen Tag unterwegs und hatte nicht viel Zeit für die Nachrichten, aber abends holte mein Mann mich ab und gab mir seine Zusammenfassung. Außerdem m…| Letters from Rungholt
Wir gehen durch den Alltag, manche Leute kommen wieder nach Hause, sofern sie in einem nicht-ganz-grenznahen Ort leben. Ich treffe viele Menschen im Laufe der Woche, sie haben alle Geschichten zu erzählen. Jeder kennt Betroffene, jeder fühlt sich betroffen, dieser Krieg geht alle an und läßt keinen kalt. Eine freundliche ältere Dame, handarbeitsbegeistert und engagiert, […]| Letters from Rungholt
Eine charakteristische Sprachregelung. Wir sind im Ausnahmezustand, aber der ist schon längst zur Routine geworden. Shigrat cherum bedeutet, dass alles so normal wie möglich weitergehen soll, auch unter ungewöhnlichen Umständen. Und das tut es, zumindest habe ich das Gefühl, dass es nicht nur mir so geht. Wenn es draußen ballert, gucke ich nicht mehr sofort […]| Letters from Rungholt
Das Neujahrsfest der Bäume ist ein kleines aber feines Fest, aber dieses Jahr war keine Feststimmung. Alle sind bedrückt, der weltweite Haß auf Israel und die Lage insgesamt (Geiseln noch nicht bef…| Letters from Rungholt
Auf Hebräisch nennt man es „ha-matzav“, die Lage oder Situation. Wie ist die Lage? ma ha-matzav? Ja, wie ist sie? Wir waren am Wochenende in Tel Aviv. Übernachtet haben wir bei Quarta, sie hat für uns gekocht und es war richtig schön und gemütlich. Wir haben im Zimmer eines Mitbewohners übernachtet, der seit dem 7. […]| Letters from Rungholt
Heute vormittag saßen wir wieder zusammen, das Team vom Kindergarten Charuv. Seit dem 6. Oktober das erste Mal, dass wir wieder vollzählig waren. Großes Hallo zur Begrüßung, und alle gucken auf die…| Letters from Rungholt