Trendupdate Sachsen & Thüringen | www.wahlkreisprognose.de
[fusion_builder_column type="1_1" type="1_1" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height=""| Wahlkreisprognose.de - Prognosen. Analysen. Trends
WAHLKREISPROGNOSE I 12. MAI 2025 Die neuesten Wahlpräferenzen zur Landtagswahl in Baden-Württemberg zeigen die CDU weiterhin an der Spitze, wenngleich AfD und Grüne im Gleichschritt zulegen und auf drei Zähler heranrücken. Gewünschter Ministerpräsident: Özdemir knapp vor HagelKönnten die Stimmberechtigten in Baden-Württemberg den Ministerpräsidenten per Direktvotum bestimmen, dann würden sich 23 Prozent für Cem Özdemir [...]| Wahlkreisprognose.de
WAHLKREISPROGNOSE I 25. JANUAR 2025 Traditionell steigt mit Nähe des Wahldatums die Anzahl festentschlossener Stimmberechtigter. Nicht so hier: nur noch 35 Prozent aller Befragten meinen, ihre Wahlentscheidung sei sicher. Das ist ein Rückgang von fünf Zählern gegenüber der Umfrage von letzter Woche. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Unentschlossenen auf 41 Prozent. [...]| Wahlkreisprognose.de
WAHLKREISPROGNOSE I 03. JANUAR 2025 Für 34 Prozent aller Deutschen steht die Entscheidung schon fest, welche Partei bei der kommenden Bundestagswahl ihre Stimme erhalten soll. Einviertel blicken einer Wahlteilnahme grundsätzlich skeptisch entgegen. Die Mehrheit der Wahlberechtigten hat jedoch noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Diese unentschlossenen Wähler teilen sich in zwei Gruppen: 21 [...]| Wahlkreisprognose.de
WAHLKREISPROGNOSE I 06. DEZEMBER 2024 Im aktuellen Bundestrend verlieren CDU und CSU an Zustimmung, bleiben aber mit großem Abstand stärkste Partei. Nach oben geht es für AfD und SPD, während BSW und FDP derweil nicht mehr im Bundestag vertreten wären. Ansichten zu Merz-Sieg stark rückläufigDie aktuellen Meinungen darüber, welcher Spitzenkandidat sich bei der [...]| Wahlkreisprognose.de
WAHLKREISPROGNOSE I 22. NOVEMBER 2024 Zum Start des Bundestagswahlkampfs sind CDU/CSU mehr als doppelt so stark wie die SPD. Die AfD ist zweitplatziert. Abgeschlagen auf dem dritten Platz landet die SPD. Sieben Prozent glauben an Scholz-Wiederwahl Die überdeutliche Mehrheit aller Stimmberechtigten geht davon aus, dass Friedrich Merz (65%) nächster Bundeskanzler wird. Ein [...]| Wahlkreisprognose.de
WAHLKREISPROGNOSE I 21. SEPTEMBER 2024 Mehrheit erwartet zwar AfD-Sieg – Sonntagsfrage ergibt jedoch enges SPD-AfD-Duell Eine deutliche Mehrheit der Brandenburger erwartet, dass die AfD am Wahlsonntag die meisten Stimmen holt (48%). Lediglich 24 Prozent glauben an einen Sieg der SPD. Die letzten Umfragewerte zeigen jedoch ein wesentlich engeres Rennen: Im [...]| Wahlkreisprognose.de
[fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility"| Wahlkreisprognose.de - Prognosen. Analysen. Trends
[fusion_builder_column type="1_1" type="1_1" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height=""| Wahlkreisprognose.de - Prognosen. Analysen. Trends
[fusion_builder_column type="1_1" type="1_1" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height=""| Wahlkreisprognose.de - Prognosen. Analysen. Trends
[fusion_builder_column type="1_1" type="1_1" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height=""| Wahlkreisprognose.de - Prognosen. Analysen. Trends
[fusion_builder_column type="1_1" layout="1_1" spacing="" center_content="no" link="" target="_self" min_height="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility"| Wahlkreisprognose.de - Prognosen. Analysen. Trends
30. August 2025| Wahlkreisprognose.de - Prognosen. Analysen. Trends