Gestern haben wir die neue Version der Webseite mit vielen neuen Features veröffentlicht: Eine neue Oberfläche für den Anfragengenerator, eine umfangreichere Anfragenhistorie, eine schicke neue Startseite und ein Generator für Beschwerden und Mahnungen.| Datenanfragen.de
Wir haben uns den neuen Abschnitt zur Datensicherheit im Google Play Store angeschaut und dabei beliebte Apps gefunden, die zugeben, dass sie hochsensible Daten für Werbung und Tracking sammeln und weitergeben. Mehr als ein Viertel der Apps übermittelte Tracking-Daten, die nicht im Label angegeben waren.| Datenanfragen.de
Unsere Beschwerde gegen einen eBay-Shop bestätigt, dass Unternehmen Dir ohne Einwilligung Werbung per E-Mail nur schicken dürfen, wenn sie bei der Erhebung der E-Mail-Adresse ausdrücklich darauf hinweisen und jederzeit einen Widerspruch ermöglichen. Wir veröffentlichen die Beschwerde und die Entscheidung der Datenschutz-Aufsichtsbehörde.| Datenanfragen.de
Wir halten 2021 auch wieder eine Hacktoberfest-Aktion ab. Mach’ bei Datenanfragen.de mit und gewinne eine Webcam-Abdeckung, Sticker und vielleicht ein T-Shirt!| Datenanfragen.de
Ein weiteres aufregendes Jahr im Datenanfragen.de e. V. liegt hinter uns. In diesem Artikel präsentieren wir Dir unseren Jahresbericht für 2020 und geben einen Ausblick auf 2021.| Datenanfragen.de
Nach der DSGVO hast Du ein Recht auf Vergessenwerden. Werbetreibende sperren Deine Daten nach einer entsprechenden Anfrage in der Regel nur. Was tun, wenn Du Deine Daten wirklich löschen lassen willst?| Datenanfragen.de
Beschweren lohnt sich: Die ABIS GmbH, ein Adressmanagement-Tochterunternehmen der Deutschen Post und Bertelsmann, hatte bisher für Selbstauskünfte nach der DSGVO eine unterschriebene Anfrage verlangt und die Antworten nur per Post verschickt. Nach einer erfolgreichen Beschwerde bei den Datenschutz-Aufsichtsbehörden wurde dieses rechtswidrige Verhalten nun eingestellt.| Datenanfragen.de
Unsere Recherche zeigt: Die kostenlose Browser-Erweiterung Honey sammelt nicht nur Gutscheine. Mithilfe des Rechts auf Selbstauskunft nach der DSGVO haben wir herausgefunden, dass auch Browser-Verlaufsdaten im großem Umfang dauerhaft gespeichert werden. Deshalb haben wir Beschwerden eingelegt.| Datenanfragen.de
Auch in diesem Jahr machen wir wieder beim Hacktoberfest mit. Wenn Du etwas zu Datenanfragen.de beiträgst, bekommst Du von uns ein Sticker-Set geschenkt. Die zehn besten Beiträge belohnen wir zusätzlich mit einem exklusiven T-Shirt.| Datenanfragen.de
Gemäß Erwägungsgrund 63 DSGVO können Verantwortliche eine Präzisierung von Auskunftsanfragen verlangen. Aber wann ist das gerechtfertigt? Und wie muss eine solche Präzisierung aussehen?| Datenanfragen.de
Wenn Nutzer_innen eine Datenschutzanfrage stellen, werden sie häufig vom Diensteanbieter aufgefordert sich auszuweisen. Grundsätzlich müssen sich Betroffene nur mit solchen Informationen ausweisen, die das Unternehmen für die eindeutige Identifizierung benögtigt.| Datenanfragen.de
Das zweite Jahr des Datenanfragen.de e. V. liegt hinter uns. In unserem Jahresbericht blicken wir zurück auf 2019 und geben einen Überblick über unsere Ziele für 2020.| Datenanfragen.de
Wer darf Betroffenenrechte geltend machen? Gegen wen? Ein Überblick über den räumlichen Anwendungsbereich der DSGVO.| Datenanfragen.de
Was sind die Besonderheiten des Datenschutzrechts in Portugal? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Eigenheiten des Datenschutzrechts in Portugal, insbesondere in Bezug auf die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).| Datenanfragen.de
Dieser Artikel liefert eine Einführung in die Besonderheiten des kirchlichen Datenschutzes.| Datenanfragen.de
Vielleicht interessiert Dich öfters, welche Daten ein bestimmtes Unternehmen von Dir hat und Du möchtest mehrere Anträge stellen. Grundsätzlich gibt die DSGVO keine konkrete Höchstanzahl an möglichen Anträgen vor, die Geltendmachung darf aber nicht exzessiv sein.| Datenanfragen.de
Direktwerbung musst Du Dir nicht gefallen lassen. Dank der DSGVO kannst Du dagegen widersprechen. Unser Musterbrief hilft Dir dabei, diesen Anspruch geltend zu machen.| Datenanfragen.de
Wir schließen uns dem Hacktoberfest 2019 an. Trage etwas zu Datenanfragen.de bei und erhalte von uns ein Sticker-Set geschenkt.| Datenanfragen.de
Wie jedes rechtliche Thema kann auch die DSGVO auf den ersten Blick ziemlich kompliziert wirken. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Begriffe und Konzepte rund um die DSGVO kurz, sodass Du leicht den Überblick behältst.| Datenanfragen.de
Eine Meinung zu dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, dass Posteo zur Überwachung von IP-Adressen verpflichtet sei.| Datenanfragen.de
Nach der DSGVO hast Du ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, die ein Verantwortlicher zu Dir speichert und verarbeitet. Wir bieten Dir einen Musterbrief, mit dem Du solche Ansprüche geltend machen kannst.| Datenanfragen.de
Dank der DSGVO hast Du ein Recht auf Löschung Deiner personenbezogenen Daten, wenn ein Verantwortlicher sie für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt. Wir bieten Dir einen Musterbrief, mit dem Du solche Ansprüche geltend machen kannst.| Datenanfragen.de
Gemäß der DSGVO hast Du ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die Verantwortliche zu Dir speichern. Wir bieten Dir einen Musterbrief, mit dem Du solche Ansprüche geltend machen kannst.| Datenanfragen.de
Die DSGVO gewährt Dir umfassende Rechte im Bezug auf den Datenschutz. So muss Dir bspw. jedes Unternehmen in der EU mitteilen, welche personenbezogenen Daten es zu Dir gespeichert hat. Wenn die Daten falsch sind, muss es sie berichtigen. Du darfst sogar verlangen, dass die Daten wieder gelöscht werden. Mehr dazu erfährst Du in diesem Artikel.| Datenanfragen.de
Jedes Unternehmen in der EU ist verpflichtet Dir Rechte auf Datenauskunft, -berichtigung, -löschung usw. zu gewähren. Mit Datenanfragen.de wollen wir Dir helfen diese Rechte auszuüben. In diesem Artikel wollen wir Dir einen kleinen Überblick über das Projekt verschaffen.| Datenanfragen.de