Im Jahr 2025 fanden in Deutschland so viele Christopher Street Days (CSDs) statt wie noch nie zuvor – insgesamt 245 Veranstaltungen. Gleichzeitig erreichte auch die Zahl rechtsextremer Übergriffe auf diese Events einen traurigen Höchststand.| Amadeu Antonio Stiftung
Ende September 2025 kamen rund 120 zivilgesellschaftlich Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet im niedersächsischen Bostelwiebeck zusammen. Eingeladen hatte die Gruppe… The post Solidarischer – wirksamer – mutiger: Vernetzungstreffen der Gruppe beherzt 2025 appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
In einem Kommentar ordnet Christine Hohmann-Dennhardt, Vorsitzende des Stiftungsrats, der Amadeu Antonio Stiftung, die aktuellen Angriffe auf die Amadeu Antonio Stiftung ein – und betont die Bedeutung von Meinungsfreiheit und faktenbasierter Kritik für die Demokratie.| Amadeu Antonio Stiftung
Eine orchestrierte Kampagne, angeführt von Apollo News, richtet sich derzeit gegen die Amadeu Antonio Stiftung – ein kalkulierter Angriff auf die Zivilgesellschaft. Durch gezielte Skandalisierung wird ein fiktiver Angriff auf die Pressefreiheit konstruiert, um Aufmerksamkeit zu binden, den Diskurs nach Rechtsaußen zu verschieben und daraus politisches wie ökonomisches Kapital zu schlagen. The post Apollo News: So wird aus einem inszenierten Skandal eine Hasswelle gegen die Zivilgesellsch...| Amadeu Antonio Stiftung
Für Jüdinnen*Juden bedeutet der sich zuspitzende Antisemitismus eine massive Bedrohung ihrer Sicherheit. Die Aktionswochen gegen Antisemitismus regen mit der Kampagne „Jetzt du! Wir zusammen.“ breit dazu an, Verantwortung zu übernehmen und Antisemitismus etwas entgegenzusetzen – im Alltag, im Netz und im öffentlichen Raum. The post „Jetzt du! Wir zusammen.“ – Kampagne für Engagement gegen Judenhass appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Hakenkreuze im Heft, Hitlergrüße im Klassenchat, homofeindliche Parolen rund um CSD-Gegendemonstrationen: Was früher als Ausnahme galt, ist für manche Schulen zur belastenden Realität geworden. Gleichzeitig treten Eltern und Peers mit menschenfeindlichen Haltungen sichtbarer auf. Das verunsichert: Was ist strafbar, was pädagogisch zu klären? Welche Maßnahmen greifen – und wer unterstützt, wenn es eskaliert? The post 10 Punkte gegen Rechtsextremismus an Schulen appeared first on Ama...| Amadeu Antonio Stiftung
Ob Gaming-Communities oder maskuliner Fitness-Content– rechtsextreme Akteur*innen sprechen Jugendliche heute dort an, wo sie sich zu Hause fühlen. Im Interview erklärt Lisa Geffken vom Kompetenzzentrum Rechtsextremismus und Demokratieschutz, wie digitale Radikalisierung funktioniert – und wie wir uns ihr entgegenstellen können. The post Rechtsextreme rekrutieren über Fitness, Feminismus und Feindbilder appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Der dritte Oktober 1990 ging als Tag der deutsch-deutschen Wiedervereinigung in die Geschichtsbücher ein. Was dabei oft vergessen wird: Rechtsextreme missbrauchen damals wie heute den Tag, um ihre völkischen Vorstellungen einer deutschen Identität und Nation Ausdruck zu verleihen. The post Zwischen Jubel und Jagd: Die Wiedervereinigung bedeutete auch enorme rechtsextreme Gewalt appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Die Initiative „Königsdorf rückt zusammen“ setzt der wachsenden Spaltung in ihrem Dorf positive und verbindende Erfahrungen entgegen. Mit einem Dorffest gelang es, Menschen zusammenzubringen, die bisher wenig Berührungspunkte hatten. Die Menschen aus dem Dorf beteiligten sich mit eigenen Ideen und packten mit an. Entstanden sind neue Netzwerke und Anknüpfungspunkte für künftiges Engagement. The post „Königsdorf rückt zusammen“ – Ein Dorf findet neue Wege des Miteinanders app...| Amadeu Antonio Stiftung
Die Großfunkstelle im brandenburgischen Nauen ist die älteste aktive Sendeanlage der Welt. Mit ehemaligen Funkstationen in Togo und Namibia bildete sie im Deutschen Kaiserreich ein Funkdreieck kolonialer Kommunikation. Ein Audiowalk verbindet Menschen in Namibia und Deutschland live und zeigt, wie koloniale und rassistische Verstrickungen wirk(t)en. The post Anders erinnern: Audiowalk durch die Großfunkstelle Nauen macht koloniale Machtstrukturen sichtbar appeared first on Amadeu Antonio S...| Amadeu Antonio Stiftung
Dunja Hayali zieht sich vorübergehend zurück: Nach massiven Hassattacken hat die ZDF-Journalistin angekündigt, sich eine Auszeit zu nehmen. Auslöser war ihre Anmoderation im heute journal zur Tötung des rechtsradikalen Influencers Charlie Kirk in den USA. The post Wenn journalistische Differenzierung zum Verhängnis wird appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Politische Gewalt hat ihre eigene Aufmerksamkeitslogik. Der Mord an Charlie Kirk machte einen bis dahin in Deutschland weitgehend unbekannten rechtsextremen Kulturkämpfer über Nacht zum weltweiten Topthema, während zentrale Kontexte ausgeblendet blieben. The post Kulturkampf in Echtzeit: Das Attentat auf Charlie Kirk und seine Folgen appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Die Ausschreibung für den Amadeu Antonio Preis 2025 ist gestartet: Am 18. November 2025 werden in Eberswalde Projekte gewürdigt, die sich mit Rassismus auseinandersetzen und für Menschenrechte und Diversität eintreten. Eine Jury entscheidet über den mit 3.000 Euro dotierten Hauptpreis und zwei weitere mit je 1.000 Euro dotierte Preise. The post Jetzt bewerben: Amadeu Antonio Preis 2025 mit neuer Ausrichtung gestartet appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Im Frühjahr hieß es in sämtlichen Medien: Der Bundesnachrichtendienst (BND) ging 2020 davon aus, dass das Coronavirus aus einem chinesischen… The post Stimmt es, dass Verschwörungstheorien auch wahr werden können? appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Am 11. August 2025 wurde Liana K. (16) am Bahnhof Friedland vor einen fahrenden Güterzug gestoßen und verstarb noch am Tatort. Als dringend Tatverdächtigen wird gegen einen 31-jährigen Iraker ermittelt. Wir trauern um Liana und sind in Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freund*innen. Diese Tat muss vollständig aufgeklärt werden, und der Täter muss wie jeder Täter bestraft werden. The post Stellungnahme zur Berichterstattung über Stiftungs-Tweets zum Fall Liana K. appeared first on ...| Amadeu Antonio Stiftung
Sieben Jahre nach den rechtsextremen Gewaltexzessen von Chemnitz kommen die Angeklagten vor Gericht mit Freisprüchen und Einstellungen davon. Polizei und Justiz behandeln schwere politische Gewaltstraftaten wie Bagatelldelikte. Das verhöhnt die Opfer und ermutigt rechte Täter – nicht zum ersten Mal. The post Chemnitz-Urteile: Bankrotterklärung für den Rechtsstaat appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Der Social-Media-Trend #Ostmullendienstag zeigt junge Frauen, die rechte Codes inszenieren – und von Männern sexualisiert kommentiert werden. Was harmlos wirkt, ist Teil einer Strategie: antifeministische Frauenbilder als Lifestyle-Angebot. Bereits die Verwendung des Begriffs „Ostmulle“ verrät die misogyne Schlagseite: „Mulle“ ist eine abwertende Bezeichnung für Frau, „Ostmulle“ spielt zusätzlich auf eine ostdeutsche Herkunft an. The post „Ostmullen“: Wie junge Frauen zu...| Amadeu Antonio Stiftung
Tahera Ameer im Interview: „Das gesellschaftliche Bewusstsein dafür, dass es Rassismus in Deutschland gibt, ist stark gestiegen. Das ist ein Schritt vorwärts, dazu hat die Amadeu Antonio Stiftung beigetragen. Bis praktische Maßnahmen umgesetzt werden, die Rassismus als strukturelles Problem bekämpfen, ist es noch ein weiter Weg. Wir brauchen Proviant und Ausdauer für einen Marathon, nicht für einen Sprint.“ The post Warum die Gesellschaft noch keinen sicheren Umgang mit Rassismus ha...| Amadeu Antonio Stiftung
Sie waren in Potsdam, Dresden, Saarbrücken, Wetzlar, Berlin, Eberswalde, in Neumünster, Pforzheim, Gera und Chemnitz. In Ost- und Westdeutschland, im Süden und im Norden, auf dem Land und in der Stadt – Neonazis mobilisieren in dieser Saison wie auch schon im letzten Jahr im großen Stil gegen Pride-Paraden und CSDs. Unser Monitoring zeigt: Stand jetzt wurden in diesem Jahr mindestens 70 CSDs gestört. Nur etwas mehr als 70 Prozent konnten damit störungsfrei verlaufen. The post Im Visie...| Amadeu Antonio Stiftung
„Games – Perfekte Unterhaltung“ lautet das Motto der diesjährigen Gamescom, die vom 20. bis 24. August in Köln stattfindet. Das größte Videospiel-Event Europas lockt jährlich Hunderttausende in die Messehallen und unterstreicht die Relevanz und Vielschichtigkeit der Gaming-Kultur. Auch Rechtsextreme versuchen seit Jahren, Videospiele und ihre Plattformen zu instrumentalisieren. Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen differenzierten Blick auf Rechtsextremismus und Gaming. The pos...| Amadeu Antonio Stiftung
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen dokumentiert für das Jahr 2024 mit 392 Meldungen einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle in Thüringen. Die Gesamtzahl der von der Meldestelle dokumentierten Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr (297) um rund ein Drittel an. Jeder achte antisemitische Vorfall ist Thüringer Hochschulen zuzuordnen. Erstmals seit Beginn der Dokumentation wurden die meisten Vorfälle der Erscheinungsform „israelbezogener Ant...| Amadeu Antonio Stiftung
Der Verfassungsschutz stuft die AfD Brandenburg nach politischem Hin und Her nun offiziell als „gesichert rechtsextrem“ ein. Das ist keine Überraschung – aber ein längst überfälliger Schritt. Das 142 Seiten starke Gutachten des Verfassungsschutzes liest sich wie ein Handbuch zum planvollen Demokratieabbau. The post AfD Brandenburg gesichert rechtsextrem: Der gefährlichste Landesverband überhaupt? appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Sozialdarwinismus tötet – und er steckt nicht nur in rechter Gewalt, sondern auch in alltäglichen Einstellungen der „Mitte“. Der Text zeigt, wie die Einteilung in „wertvoll“ und „nutzlos“ historisch gewachsen ist, bis heute wirkt – und warum sie brandgefährlich bleibt. The post Ideologie: Was ist eigentlich Sozialdarwinismus? appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Wie inszenieren sich neurechte Influencerinnen auf Instagram – und wie dringen ihre Inhalte über AfD- und IB-Netzwerke hinaus in Mainstream-Themenwelten vor? Die Analyse zeigt Strategien, Codes und Verbindungen, die rechte Botschaften viral machen – oft, ohne auf den ersten Blick politisch zu wirken. The post Rechtes Frauennetzwerk auf Instagram – eine Analyse neurechter Influencerinnen und ihrer Wirkmacht appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
18 Ermittlungsverfahren wurden nach dem Neonazi-Aufmarsch in Bautzen eingeleitet. Die Rechtsextremen skandierten Gewaltandrohungen und ließen den Worten Taten folgen. Die Polizei schritt ein – allerdings anders als erhofft. The post CSD Bautzen: Gewalt-Aufmarsch mit Ansage appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Deutschland hört Täter*innen zu – und lässt die Opfer schweigen. Während die Hinterbliebenen der NSU-Morde noch immer um Anerkennung, Entschädigung und Opferschutz kämpfen, erhält Beate Zschäpe Zugang zum Aussteigerprogramm „EXIT“. The post Rechtsterroristin im Aussteigerprogramm: Ein Schlag ins Gesicht für Hinterbliebene und Opfer appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
von Benjamin Winkler, Amadeu Antonio Stiftung Am 24. Juni 2025 hob der sechste Senat des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, unter dem… The post Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot gegen Compact auf – zum Urteil und seinen Folgen appeared first on Amadeu Antonio Stiftung.| Amadeu Antonio Stiftung
Rechtsextreme Jugendgruppen erleben derzeit einen Zulauf, wie man ihn in der Geschichte der Bundesrepublik nur selten erlebt hat. Das Erschließen einer breiteren Gefolgschaft, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, geht jedoch keinesfalls mit einer Mäßigung der Positionen und Aktionen einher. Wer steckt dahinter, wie sind sie organisiert und warum sind sie so erfolgreich?| Amadeu Antonio Stiftung
Initiativen für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur| Amadeu Antonio Stiftung
Antiisraelische Akteuere demonstrieren in Berlin-Mitte aufgrund des Staatsbesuchs des israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog und relativieren hierbei mehrfach den Holocaust und…| Amadeu Antonio Stiftung
Unbekannte beschmieren und bekleben das Gebäude der Universtität der Künste in Berlin-Charlottenburg mit antisemitischen Stickern und Flugblättern. Zu lesen ist…| Amadeu Antonio Stiftung
Alle 12 Minuten eine rechte Straftat: Hass und Gewalt sind zum Flächenbrand geworden| Amadeu Antonio Stiftung
Resolution Israelfeindschaft: Deutschland, die UNO und der 7. Oktober| Amadeu Antonio Stiftung
Im Thüringer Landkreis Hildburghausen sind seit den 1990er Jahren rechtsextreme Netzwerke gewachsen, die mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft akzeptiert werden. Das Punkrock-Festival „Dreckig und bunt“ will das ändern und setzt deutliche Zeichen gegen Hass und Hetze.| Amadeu Antonio Stiftung
Am 10. August 1975 jagten bis zu 300 DDR-Bürger*innen algerische Vertragsarbeiter durch die Erfurter Innenstadt und verletzten einige schwer. 50 Jahre später erinnerten Betroffene und Erfurter*innen an die Ereignisse. In der Öffentlichkeit spielt die Auseinandersetzung mit rassistischer Gewalt in der DDR weiterhin kaum eine Rolle. Die Auseinandersetzung mit rassistischer Gewalt findet auch Jahrzehnte später viel zu selten statt.| Amadeu Antonio Stiftung
Ein rechtsextremer Täter zündet in Solingen (NRW) ein Wohnhaus an, in dem vor allem migrantische Menschen leben. Ein dreijähriges Kind, ein Säugling sowie ihre Eltern kommen bei dem Anschlag ums Leben. Das Urteil: lebenslange Freiheitsstrafe für den Täter. Der letzte Prozessbericht.| Amadeu Antonio Stiftung
Wer kann Fördergelder beantragen? Welche Schwerpunkte setzt die Stiftung? Wie wird über Anträge entschieden?| Amadeu Antonio Stiftung
Wie muss der Antrag aufgebaut sein? Was ist bei der Projektdurchführung zu beachten? Wie funktioniert die Abrechnung?| Amadeu Antonio Stiftung
Die Antragstellung erfolgt über ein Online-Formular, das Sie hier finden. Außerdem zeigen wir Ihnen hier, welche Informationen Sie für die Antragstellung bereit halten müssen.| Amadeu Antonio Stiftung
Für das Jahr 2024 dokumentierte die Amadeu Antonio Stiftung 55 Fälle, in denen rechtsextreme Gruppen gezielt CSD-Demos, deren Teilnehmende, sowie die Infrastruktur rund um die Veranstaltung gestört, bedroht und angegriffen haben. Solche Angriffe müssen wir auch 2025 wieder erwarten – nicht nur in Ostdeutschland. Vor allem auf dem Land sind CSDs deshalb auf Unterstützung angewiesen.| Amadeu Antonio Stiftung
Das rechte Krawallmedium „Nius“ um den ehemaligen „BILD“-Chefredakteur Julian Reichelt schürt weiter Stimmung gegen Nichtregierungsorganisationen.| Amadeu Antonio Stiftung
Die Leipziger Autoritarismus-Studie zeigt, dass rechtsextreme und demokratiefeindliche Einstellungen besonders im Westen zunehmen. Dabei nimmt die Akzeptanz für das Konzept Demokratie rapide ab - besonders im Osten. Erschreckende Zahlen angesichts der kommenden Bundestagswahl.| Amadeu Antonio Stiftung
Nach dem Pridemonth ist das Ende der CSD-Saison noch lange nicht in Sicht. Wir lassen Organisator*innen von sechs CSDs in ländlichen Regionen zu Wort kommen: Welche Anliegen sind ihnen wichtig? Wie gehen sie mit Anfeindungen um?| Amadeu Antonio Stiftung
Wie lebt man weiter nach einem brutalen rassistischen Mord – als Familie, als Community, als Stadt? 25 Jahre nach dem Tod von Alberto Adriano versammeln sich in Dessau Menschen zum Gedenken, zum Protest – und zum politischen Handeln. Der Text erzählt von Trauer und Wut, von Engagement und Erinnerung, von der Frage „Warum Alberto Adriano?“ – und davon, warum diese Frage uns alle angeht.| Amadeu Antonio Stiftung
Der Maurer Heinz Mädel wurde am 25. Juni 1990 in Erfurt von zwei jungen Frauen beschimpft und geschlagen. Die Täterinnen schlugen ihn zu Boden und traten auf den älteren Mann auf dem Boden gegen Kopf und Oberkörper. Am 1. Juli erlag er seinen Verletzungen.| Amadeu Antonio Stiftung
Am Dienstagmorgen wurde das Verbot des rechtsextremen Mediums Compact gekippt. Das ist ein fatales Zeichen. Es bestärkt jene, die Medienfreiheit missbrauchen, um die Demokratie von innen heraus zu bekämpfen.| Amadeu Antonio Stiftung
Immer wieder erfahren Obdachlose Gewalt – die Täter sind oft Rechtsextreme. Begünstigt durch ein gesellschaftliches Leistungsklima, das obdachlose Menschen abwertet, sind die Fälle meist von einer besonderen Grausamkeit und Enthemmtheit gekennzeichnet – und bleiben dennoch weitgehend unsichtbar.| Amadeu Antonio Stiftung
Die Nürnberger Initiative „Vernetzung gegen Rechts“ knüpft Kontakte zu Initiativen in Südthüringen und zeigt so, wie wichtig Solidarität und Austausch zwischen der Großstadt und ländlichen Räumen sind. Dabei setzen sie auf gemeinsame Aktionen, Begegnungen und gegenseitiges Zuhören, um überregionale Netzwerke im Kampf gegen Rechtsextremismus zu stärken.| Amadeu Antonio Stiftung
Die UNO wird 80 – doch statt Grund zum Feiern liefert sie immer häufiger Anlass zur Kritik. Unser neues Lagebild Antisemitismus #14 zeigt, wie UN-Institutionen antisemitische Narrative stärken und in Deutschland als Legitimationsquelle für Israelfeindschaft und Antisemitismus dienen.| Amadeu Antonio Stiftung
Rechtsextreme Drohungen, politische Diffamierung und gestrichene Fördergelder – am Beispiel des Vereins „Buntes Meißen“ zeigt sich, wie massiv der Druck auf zivilgesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland wächst. Warum der Einsatz für Demokratie heute mutiger denn je sein muss, liest du hier.| Amadeu Antonio Stiftung
Noch nie gab es so viele CSDs wie im letzten Jahr – und noch nie so viele rechtsextreme Mobilisierungen dagegen. Aus diesem Anlass starten Campact und die Amadeu Antonio Stiftung den Regenbogenschutzfonds. Bewerben können sich CSD-Organisator*innen insbesondere aus kleinen und mittelgroßen Städten, die Störungen von rechten Gruppen erwarten.| Amadeu Antonio Stiftung
Deutschland erlebt einen alarmierenden Anstieg rechter Gewalt. 42.788 rechtsextrem motivierte Straftaten haben die Sicherheitsbehörden im vergangenen Jahr registriert – das sind 48 Prozent mehr als im Vorjahr. Es sind die höchsten je erfassten Zahlen. Besonders beunruhigend: 1.488 dieser Delikte waren Gewalttaten, darunter Körperverletzungen, Brandanschläge und versuchte Tötungen.| Amadeu Antonio Stiftung
Aktionswochen gegen Antisemitismus| Amadeu Antonio Stiftung
Die AfD wird vom Verfassungsschutz nicht mehr nur als „Verdachtsfall", sondern als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Dürfen die Rechtsextremen trotzdem immer noch etliche Millionen an Steuergeldern in die rechte Szene pumpen? Kommt jetzt das Verbot? Und dürfen AfD-Verfassungsfeinde jetzt immer noch als Lehrer*innen vor Kindern stehen?| Amadeu Antonio Stiftung
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Nationalsozialisten mussten vor den Alliierten kapitulieren. Eine Stunde Null gab es keineswegs…| Amadeu Antonio Stiftung
Über 20 % bundesweit und bis zu 38,6 % im Osten. Die AfD normalisiert sich, aber nichts daran ist normal. Doppelt so viele Rechtsextreme im Bundestag sind eine reale Bedrohung für die Demokratie, die sich für die nächsten vier Jahre verschärft.| Amadeu Antonio Stiftung
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz| Amadeu Antonio Stiftung
Stellenausschreibung| Amadeu Antonio Stiftung
Über 60.000 Menschen haben unsere Petition „Regierung in der Pflicht: Demokratie verteidigen!“ unterzeichnet. Dieses starke Signal aus der Zivilgesellschaft war für uns ein klares Mandat: Wir haben Gespräche mit Abgeordneten und Parteivorständen geführt und unsere Forderungen gezielt in die Koalitionsgespräche eingebracht. Die hohe Zahl an Unterschriften war dabei ein starkes Argument – der Rückhalt für eine entschlossene Demokratiepolitik ist groß.| Amadeu Antonio Stiftung
Mit ihrer Bundestagsanfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ hat die Unionsfraktion eine Misstrauenskampagne gegen die demokratische Zivilgesellschaft lanciert. 551 Fragen zu 14 NGOs zielten darauf ab, deren Gemeinnützigkeit infrage zu stellen. Die Bundesregierung hat geantwortet - und klargestellt: Zivilgesellschaftliches Engagement ist rechtlich abgesichert und demokratiepolitisch erwünscht!| Amadeu Antonio Stiftung
Seit Beginn des Jahres wurden bereits 17 Frauen in Deutschland ermordet. Trotzdem spielen Femizide in der sicherheitspolitischen Debatte kaum eine Rolle. Eine wirkungsvolle Sicherheitspolitik darf sich nicht an rassistischen Feindbildern abarbeiten, sondern muss patriarchale Strukturen und gewaltvolle Männlichkeit klar als das benennen, was sie sind: eine Gefahr für Frauen, queere Menschen – und letztlich für die gesamte Demokratie.| Amadeu Antonio Stiftung
Nach den AfD-Wahlerfolgen im Osten muss die neue Bundesregierung jetzt dringend handeln, um die demokratische Zivilgesellschaft vor Ort zu erhalten und engagierte Demokrat*innen zu schützen.| Amadeu Antonio Stiftung
Der Versuch einer Analyse des AfD-Wahlerfolgs: Obwohl die AfD im Osten stärkste Kraft ist, bekommt sie am meisten Zugewinne im Westen. Die stärksten Sprünge macht die AfD in den Bundesländern, in denen sie bislang am schwächsten war. 20 Prozent der Wähler*innen gaben am Sonntag ihre Stimmer einer rechtsextremen Partei. Wie konnte es so weit kommen?| Amadeu Antonio Stiftung
Nicht nur das Ergebnis der Bundestagswahl ist düster, auch die nächsten Jahre werden schwierig. Das wissen auch diejenigen, die sich vor Ort, im ländlichen Raum, für Demokratie und gegen Rechtsextremismus einsetzen. Wir haben Vetreter*innen der Zivilgesellschaft um ihre Einschätzungen nach der Bundestagswahl gebeten.| Amadeu Antonio Stiftung
Nach den Bundestagswahlen ist vor dem Schutz der Demokratie. Wer jetzt nicht handelt, nimmt die Abschaffung unserer Demokratie in Kauf. Zur Petition: https://weact.campact.de/petitions/regierung-in-der-pflicht-demokratie-verteidigen| Amadeu Antonio Stiftung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Stiftung. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der…| Amadeu Antonio Stiftung
Rechtsextreme Normalisierung ist Realität - doch der Gegenwind gegen Hass und Hetze ist stark! Demokratische Standards wie Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz, Achtung der Grundrechte und soziale Gerechtigkeit sind nicht verhandelbar! Wir fördern eure Initiativen zur Verteidigung der Demokratie.| Amadeu Antonio Stiftung
An Weihnachten 2023 wird Mahdi ben Nacer in Baden-Württemberg erschossen. Der Täter, ein rechtsextremer Waffenfanatiker und NS-Fan, wird nur wegen Totschlag verurteilt. Rassismus wird vor Gericht ignoriert. Die Amadeu Antono Stiftung hat Mahdi ben Nacer in die Chronik der Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 aufgenommen.| Amadeu Antonio Stiftung
2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, doch gemeinsam haben wir gezeigt, dass Engagement stärker ist als Hass. Erfahrt, wie wir mit Solidarität und Mut einen Unterschied gemacht haben – und warum die Zivilgesellschaft unverzichtbar bleibt!| Amadeu Antonio Stiftung
Ein ereignisreiches Superwahljahr liegt hinter uns und hat deutlich gezeigt: Rechtsextreme Normalisierung ist Realität - nicht nur in Ostdeutschland. Aber: Der Gegenwind gegen Hass und Hetze ist stark! Im Jahr 2024 haben wir mit der Hilfe unserer Spender*innen bundesweit 229 Projekte der demokratischen Zivilgesellschaft gefördert, die sich wirksam gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus und für eine solidarische demokratische Gesellschaft engagieren.| Amadeu Antonio Stiftung
Rechtsextreme Gruppen nutzen Kampfsport und Selbstverteidigungsangebote als Finanzierungsquelle und zur Aufrüstung für politische Gewalt. Das Modellprojekt VOLLKONTAKT hat Präventivstrategien für eine demokratische Sportkultur entwickelt. In Chemnitz eröffnet der Verein Athletic Sonnenberg demnächst ein Gym für alle, in dem Diskriminierungen und Menschenfeindlichkeit keinen Platz haben.| Amadeu Antonio Stiftung
In einer Stellungnahme unterstützt die Amadeu Antonio Stiftung grundsätzlich das Gesetz zur Errichtung der Stiftung NSU-Dokumentationszentrum. Trotz vieler guter Schritte und Gedanken möchten wir einige wichtige Anpassungen und Ergänzungen vorschlagen.| Amadeu Antonio Stiftung
Die AfD gefährdet unsere Demokratie und das nicht nur mit politischen Mitteln - sie ist die der parlamentarische Arm des Rechtsterrorismus. Das ist gut belegt und dokumentiert. Ein Rückblick auf rechtsterroristische Kontinuitäten.| Amadeu Antonio Stiftung
Als die Correctiv-Recherchen Anfang 2024 publik wurden, gründeten sich bundesweit Initiativen, die zu Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus aufriefen. Sie mobilisierten Hunderttausende. Seitdem sind neue Initiativen und Bündnisse entstanden und Netzwerke gewachsen. Die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland blüht auf, wie lange nicht. Trotzdem erringt die rechtsextreme AfD starke Ergebnisse. Das enttäuscht und war doch vorhersehbar. Es braucht Zeit, die über Jahre ents...| Amadeu Antonio Stiftung
In Berlin-Neukölln werden Stolpersteine gestohlen, Scheiben eingeworfen, Briefkästen gesprengt, Autos, Läden, Cafés und Häuser angezündet.| Amadeu Antonio Stiftung
Über zwei Jahre ist es nun her, dass die polizeiliche Durchsuchung des militanten Reichsbürgers Ingo K. aus Bobstadt in einem Schusswechsel endete. Die Durchsuchung wurde veranlasst, um eine Waffe in Beschlag zu nehmen, für die Ingo K. keine Besitzerlaubnis mehr besaß. In seinem neuen Buch „Reichsbürger“ im Südwesten. Die Akte Ingo K. aus Bobstadt zeichnet Timo Büchner eindrucksvoll die Radikalisierung des Täters nach, beleuchtet rechtsextreme Allianzen zwischen Querdenker*innen u...| Amadeu Antonio Stiftung
Donald Trump ist die Galionsfigur einer rechtsextremen Internationalen. Er liefert das Playbook dafür, wie Demokratien von innen heraus zerstört und delegitimiert werden.| Amadeu Antonio Stiftung
Gerüchte verbreiten sich schnell. Diese Erfahrung macht auch die Kommune Rodewisch. Vor zwei Jahren wird dort eine historische Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz abgebaut, sie ist defekt. Eine vorbeispazierende Person ist um die Bewahrung der historischen Gegenstände in Rodewisch besorgt und erkundigt sich bei den Arbeitern. Diese machen einen Witz, sagen die Pyramide sei ins Nachbardorf verkauft. Aus dem harmlosen Witz wird ein Gerücht innerhalb der Stadtgesellschaft, dass sich über J...| Amadeu Antonio Stiftung
Das Kaffeehaus – ein Ort der Inspiration, des Austauschs und des Wetteiferns um die besten Ideen. Im Europa der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert war es eine feste Institution, vor allem unter Literat*innen. Ob sich die Initiator*innen von b:all inclusive, Dr. Julia Schulze Wessel und Steve Bittner, dessen bewusst waren, als sie in einem Café ihre Idee für ein Projekt entwickelten, das sich in den folgenden fünf Jahren zu einem herausragenden didaktischen Konzept der politischen Bildu...| Amadeu Antonio Stiftung
Nach einer zweijährigen Pause fand am 21. und 22. September 2024 wieder das Festival Offenes Neukölln statt. Motiviert durch die Massendemonstrationen in Reaktion auf die CORRECTIV-Recherchen zum rechtsextremen “Remigrations”-Treffen und alarmiert durch die Erfolge der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg organisierte das Berliner Bündnis Neukölln das zweitägige Festival, um seinen eigenen Beitrag zum Kampf gegen den Rechtsextremismus zu leisten. Denn auc...| Amadeu Antonio Stiftung
Der CSD in Görlitz und Zgorzelec ist ein besonderer CSD. Das im Dreiländereck liegende deutsche Görlitz und das polnische Zgorzelec sind nur durch einen schmalen Fluss getrennt. Damit ist der CSD der einzige grenzüberschreitende von in diesem Jahr vierzehn stattfindenden Veranstaltungen in Sachsen. Die Demo tritt für eine Sichtbarmachung von queerem Leben und für queere Rechte auf beiden Seiten der Grenze ein.| Amadeu Antonio Stiftung
Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und Menschenrechte in Sachsen engagieren und sich gegen Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus einsetzen. Aus 50 eingegangenen Bewerbungen hat die Jury sechs Initiativen nominiert. Wir stellen sie bis zur Preisverleihung am 6. November vor.| Amadeu Antonio Stiftung
Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt nicht nur im Juni Projekte, die sich für die Sichtbarkeit queerer Lebensrealitäten stark machen, LSBTIQA+ empowern oder sich öffentlichkeitswirksam gegen Queerfeindlichkeit engagieren. Die Förderung unterstützt dabei insbesondere Initiativen in kleinstädtischen und ländlichen Räumen, die auf anderem Wege wenig Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.| Amadeu Antonio Stiftung
Der türkische Fußballnationalspieler Merih Demiral führt seine Mannschaft mit zwei Toren gegen Österreich (2:1) ins Viertelfinale der Fußball-EM 2024 und feiert mit einer eindeutigen Geste: dem „Wolfsgruß“ der türkischen rechtsextremen Grauen Wölfe. Wer sind die Grauen Wölfe und wie gefährlich sind sie?| Amadeu Antonio Stiftung
Am 9. Juni fand in Brandenburg die Kommunalwahl statt und die nächste Wahl steht schon in den Startlöchern. Im September dieses Jahres wird der brandenburgische Landtag gewählt und die Ergebnisse der Kommunalwahl prophezeien düstere Aussichten. Doch in Steinhöfel ist der Einsatz für die Demokratie unermüdlich. In diesem Jahr kam der „DemokratieFlitzer“ erstmals zum Einsatz.| Amadeu Antonio Stiftung