CfP / Neuigkeiten / Sommeruniversitäten| dhip.hypotheses.org
Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der Historischen Grundwissenschaften Bewerbungsschluss: 31. Juli 2025 (version en français plus bas) Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) organisiert gemeinsam mit der TU Darmstadt,...| Dialog und Austausch
Die Angehörigen der Valois-Dynastie des 14. und frühen 15. Jahrhunderts sind in der Forschung stets als bibliophile Fürsten dargestellt worden. Schaut man sich die überlieferten Prachthandschriften an, so leuchtet dieser Eindruck...| Dialog und Austausch
L’expression française »les bons comptes font les bons amis« souligne la redevabilité réciproque entre deux partenaires d’un échange nouant, au-delà du cadre contractuel, un lien émotionnel, en l’occurrence amical. Dans...| Dialog und Austausch
Bruno of Querfurt’s letter to king Henry II is a unique historical document that has yet to be fully explored. Written by archbishop Bruno on his final mission to the...| Dialog und Austausch
Organisers: German Historical Institute of Paris/German Historical Institute of RomeDate: Academic year 2025/2026Language: EnglishCoordinators: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf (DHI Rome) The German Historical Institutes of Paris...| Dialog und Austausch
Wie schreiben wir Geschichte ohne in Schriftform niedergelegte Quellen? Die Frage mag zunächst wenig aufregend, vielleicht sogar ein bisschen widersinnig erscheinen: Die Tradition der europäischen Geschichtswissenschaft seit dem 19. Jahrhundert...| Dialog und Austausch
Die Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris (DHIP) bietet Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft die Möglichkeit, ein Fachpraktikum zu absolvieren – für zwei, vier oder sechs Monate. Doch was macht...| Dialog und Austausch
UNESCO headquarters, Paris, 2015, Photo: Fred Romero via Wikimedia Commons, Licence: CC BY 2.0 The UNESCO library and archive is a busy place: People from a diverse mix of cultures...| Dialog und Austausch
Wann: 19.–21. November 2025Wo: DHIP Einreichungsfrist: 14. Februar 2025 Angesichts der Zunahme EU-kritischer Bewegungen, Krieg sowie antidemokratischer Tendenzen auf dem europäischen Kontinent erlangen konkurrierende Konzepte, Geschichten und Narrative von Europa...| Dialog und Austausch
In the year 70 A.D., the Roman army ended a Jewish revolt by conquering Jerusalem and destroying the Jewish Temple. This was a significant event for the origins of Christianity,...| Dialog und Austausch
Organisiert von: Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus (Univ. Amiens), Prof. Dr. Arno Strohmeyer (Univ. Salzburg), Dr. Eva Seemann (DHIP), Dr. Niels F. May (DHIP) Wo: DHIP Wann: 26.–28. März 2025 Bewerbungsfrist:...| Dialog und Austausch
“The political becomes epistemological when any political alternative to the current state of affairs is credibly framed in the same way as fancy against fact or as falsehood against truth.” ...| Dialog und Austausch
International workshop Organised by: German Historical Institute in Paris, Société internationale d’histoire du français langue étrangère ou seconde in association with the German Research Foundation (DFG)Where: Max Weber Network Eastern Europe, HelsinkiWhen: 15–16...| Dialog und Austausch
Ein Genre wissenschaftlicher Fotografie ist uns schmerzlich bekannt: die Anthropometrie. Sie setzte Standards, wonach Menschen in Bilderserien als „Typen“ visualisiert werden sollten, die für ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Gruppe,...| Dialog und Austausch
Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom Veranstalter: Deutsches Historisches Institut Paris/Deutsches Historisches Institut RomOrt: Online-ZoomDatum: Akademisches Jahr 2024/2025Seminarsprache: EnglischOrganisatorinnen: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf...| Dialog und Austausch
„Le pilote automatique est un esclave, et il lui faut un maître“ – so beschrieb Bernard Ziegler, Chef-Testpilot und bis zu seinem Tod Senior Vice President Engineering bei Airbus, in...| Dialog und Austausch
Neuer Abschlussbericht von Beatrice Blümer, der im Original im Blog Deutsch-französisches Mediävistenforum / Forum des Médiévistes Franco-Allemand veröffentlicht wurde. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Beatrice Blümer...| Dialog und Austausch
La nouvelle recherche sur les perpetrators dans une perspective transnationale Compte rendu du colloque tenu à l’Institut historique allemand du 14 au 16 mars 2023 Comité d’organisation : Frank Bajohr (IfZ, Munich),...| Dialog und Austausch
Wenn man sich als Historiker mit dem Frankreich der Zwischenkriegszeit beschäftigt, ist die Wahrscheinlichkeit eher überschaubar, dass einem die Arbeit außerhalb von Archiv und Schreibtisch begegnet. Die Protagonisten sind in...| Dialog und Austausch
Ins Osmanische Reich in die Regionen Nordmesopotamien und Ostanatolien sowie ins persische Azerbaijan zur ostchristlichen Gemeinschaft der Chaldäer führt das Promotionsprojekt „Kulturkampf“ in Mosul – Selbstbehauptung und Diplomatie des chaldäischen...| Dialog und Austausch