Die Energieversorger versuchen dem Strom ein grünes Mäntelchen zu verpassen. Doch der Strom aus der Steckdose wird immer dreckiger.| Neue Zürcher Zeitung
Moumen al-Natour hat schon vor dem Krieg gegen die Hamas demonstriert. Im Interview beschreibt er die Schrecken der Hungersnot – und erklärt, warum er mit der Palästina-Solidarität in Europa nichts anfangen kann.| Neue Zürcher Zeitung
Die Abschaltung der letzten drei Reaktoren schadet dem Klima und beeinträchtigt die Energiesicherheit in Deutschland. Doch mit Fakten hält sich diese Regierung nicht auf, wenn es um die Verwirklichung des grünen Paradieses geht.| Neue Zürcher Zeitung
Für das Statthalteramt Winterthur war klar: Die Eltern wollten die von der Schulpflege abgelehnte Dispensation ihrer Tochter aushebeln. Das Bezirksgericht beurteilt den Fall nun völlig anders.| Neue Zürcher Zeitung
Am Ukraine-Gipfel zerschellten diplomatische Hoffnungen an den geopolitischen Realitäten. Was bewegte wichtige Schwellenländer, Sand ins Getriebe des Friedensprozesses zu streuen?| Neue Zürcher Zeitung
92 Staaten waren vertreten, 78 Länder stimmten einer Abschlusserklärung zu. Diese enthält kaum Neues, und doch feiern die Teilnehmer die Versammlung als grosses Bekenntnis zum Völkerrecht und zur Ukraine.| Neue Zürcher Zeitung