Der Professor am Londoner King’s College beschäftigt sich mit den Bedingungen für Bürgerkriege und bewaffnete Aufstände. Lassen sich die erschreckenden Szenarien noch verhindern? Ein Interview.| Hintergrund
Wir legen den Fokus dieser Ausgabe auf die Medienlandschaft. Obwohl wir tagtäglich weihevolle Beteuerungen der Meinungs- und Pressefreiheit lesen und hören, handelt die hiesige Politik anders.| Hintergrund
Ab 23. August 2025 im Handel Abonnieren oder Einzelheft bestellen| Hintergrund
Erneuter Angriff auf die Druschba-Pipeline: Ungarn spricht von einem „Versuch, uns in den Krieg zu ziehen“. Die Slowakei meldet einen Lieferstopp. Kiew bekennt sich.| Hintergrund
Gesetz zur Zustimmung zu geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften liegt als Entwurf vor / Mehrere Grundrechte sollen bei künftigen Gesundheitskrisen in Deutschland eingeschränkt werden können / Andere Länder haben Einspruch eingelegt| Hintergrund
Der israelisch-deutsche Soziologe und Philosoph Moshe Zuckermann spricht im Interview mit Tilo Gräser über die Hintergründe des fortgesetzten israelischen Vernichtungsfeldzuges gegen die Palästinenser.| Hintergrund
Das sagt Jay Bhattacharya, Trumps wichtigster Gesundheitsbeamter, im Gespräch mit Tim Röhn| Hintergrund
Die Europäer und Russland trauen einander nicht über den Weg. Macron nennt Putin ein „Raubtier“, Lawrow die EU-Führer „kindisch“.| Hintergrund
Der Ukraine-Gipfel in Washington hat begonnen. US-Präsident Trump zeigte sich im lockeren Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zuversichtlich, den Krieg beenden zu können - konkret wurde er jedoch nicht.| Hintergrund
Klingbeil: „Muss in den nächsten Tagen geklärt werden“| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Interview mit dem Präsidenten der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (DPG), Nazih Musharbash| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Wie Syrien für das Projekt eines| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Angesichts wachsender Spannungen und atemberaubender militärischer Aufrüstung stellt sich die Frage: Leben wir bereits in einer Vor-Kriegszeit?| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Nach meinen Berichten zur endlosen Verschleppung der für Imgfgeschädigte und Corona-Aufarbeitung wichtigen Auswertung der SafeVac-2.0-Beobachtungsstudie zu Impfnebenwirkungen hat zunächst die Welt und nun der Virologe Alexander Kekulé auf Focus Online das Thema weitergetrieben.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Kategorie: Politik| www.hintergrund.de
„Der Mensch ist nicht des Menschen Wolf!“ – diese klare Aussage war das Motto einer zweitägigen Konferenz am 12. und 13. Juli in Berlin.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Kategorie: Allgemein| www.hintergrund.de
Tucker Carlson ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Trump-Universum. Im Interview sagt der Ex-Fox-Moderator und global erfolgreiche Podcaster, warum er Europas Umgang mit Wladimir Putin für falsch hält – und wie er auf Angela Merkel und Friedrich Merz blickt.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Das Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel wurde gestört. Der Aktivist dahinter, Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit, behauptet in einem Podcast, Polizei und ARD hätten geholfen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Impfpflicht, Wehrpflicht, Waffen, Krieg: Die Politiker haben uns doch alle lieb und vertreten nur unsere Interessen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der Chef der US-Großbank JPMorgan Chase und einer der einflussreichsten Banker der Welt kritisiert die Europäische Union scharf. In einer eindringlichen Rede warnt er vor dem rapiden Verlust an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA und China.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Was hat es eigentlich genau mit „unserer Lebensweise“ auf sich, die es, wie Politiker und Qualitätsmedien uns einhämmern, gegen Russland unbedingt zu verteidigen gilt? Was bliebe unter Putin‘scher Besatzung davon noch übrig?| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Dummheit ist die destruktivste menschliche Eigenschaft, weil sie Falsches mit einer Mauer aus Selbstzufriedenheit gegen Erkenntnisse abschirmt.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Russland intensiviert die Angriffe auf die Ukraine und setzt Deutschland inmitten sozialer Spannungen unter Druck.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Amt der Verfassungsrichterin war ein geschickter Schachzug der SPD, um ihrem Koalitionspartner zu schaden.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Das Nachrichtenmagazin| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Fragen und Forderungen des| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Zu dem Buch Völkermord in Gaza. Eine politische und rechtliche Analyse von Helga Baumgarten und Norman Paech| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der ostdeutsche Militärhistoriker Lothar Schröter analysiert in einem Buch die Vorgeschichte und die Ursachen des Ukraine-Krieges. Kürzlich hat er es in Berlin vorgestellt. Tilo Gräser war dabei.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die sowjetische Außenpolitik der 1930er Jahre suchte ein Bündnissystem gegen Nazideutschland. Es kam nicht zustande, weil sie keine Partner dafür fand. So nahm Stalin, was er bekommen konnte – den Nichtangriffspakt mit Deutschland und zwei Jahre Aufschub.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtswidrig. Doch was kümmert Politik internationales Recht, wenn es geopolitisch nicht passt. Bunderegierung und Donald Trump geben Rückendeckung beim Rechtsbruch.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Osterweiterung der NATO hat eine atlantisch-globalistische Sekte geschaffen, stellt der ungarische Alt-Botschafter György Varga fest. Varga hat Erfahrungen in hohen diplomatischen Positionen und war Leiter der OSZE-Beobachtermission an der ukrainisch-russischen Grenze.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der Schweizer Militär- und Geheimdienstexperte Jacques Baud hat vier Bücher über den Krieg in der Ukraine sowie zahlreiche Beiträge und Interviews dazu veröffentlicht. Im Interview mit Tilo Gräser spricht er über die Ursachen des Krieges sowie die Aussichten für dessen Ende.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Dem gemeinsamen Sieg der Alliierten über den Faschismus folgte bald der Kalte Krieg. Der hatte seine Wurzeln im Streben der USA, Weltmacht zu werden. Dafür wurde auch Europa benutzt.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der deutsche Faschismus fiel nicht vom Himmel, er hatte eine Vorgeschichte. Das gilt auch für die von ihm verübten Verbrechen, an denen unter anderem Mediziner beteiligt waren. Eine persönliche Auseinandersetzung. Teil 1| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Wenn wir jetzt, 80 Jahre nach dessen Ende, auf den Zweiten Weltkrieg zurückschauen, dann sind wir in akuter Gefahr, erneut die Sichtweise der lautstärksten Siegermächte zu übernehmen und diejenige der Opfer zu vernachlässigen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Kategorie: Globales| www.hintergrund.de
Kategorie: Kriege| www.hintergrund.de
Wie Psychopathen und Vertreter der Kapitalinteressen die Bevölkerungen ins Unglück stürzen – nicht nur in Deutschland. Erster Teil einer Analyse| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der Nato-Krieg gegen Serbien 1999, bei dem auch krebserregende Uranmunition zum Einsatz kam, hat verheerende Spuren hinterlassen: Immer mehr Serben entwickeln Tumore und sterben. Der Film| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Kategorie: Aus anderen Medien| www.hintergrund.de
Die Debatte um das Bargeld ist auf Kindergartenniveau angekommen. Dialoge sollen die Bargeldinfrastruktur vor dem Zerfall retten. Sollen sie das wirklich?| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Welt steht am Abgrund des Krieges. Gestern hat Joe Biden der Ukraine erlaubt, US-amerikanische Langstreckenraketen einzusetzen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Olaf Scholz gibt derzeit kein gutes Bild ab. Seit dem Ampel-Aus wirkt er grimmig, unmutig, abgekämpft. Ein Blick auf seine Bilanz als Kanzler wird die Stimmung kaum aufhellen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Rüdiger Kessel hat Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Landesmedienanstalt NRW eingelegt. Stein des Anstoßes: Das Vorgehen der Behörde gegen das Magazin Multipolar.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Selenskyjs Armee steht in diesen Wochen unter enormem Druck. Russland marschiert gen Westen, die Zahl der Deserteure wächst auf ukrainischer Seite zunehmend.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Über die Angriffe auf israelische Fußballfans wurde nicht umfassend und ausgewogen berichtet. Das Vertrauen in die Presse wird dadurch weiter erschüttert.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Kategorie: Weltpolitik| www.hintergrund.de
Anwalt spricht von „arglistiger Täuschung“ und beantragt Wiedereröffnung der Verhandlung im Streit von Multipolar gegen das Robert-Koch-Institut. Der Zeitpunkt von Textlöschungen bleibt derweil unklar.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Es ist mittlerweile eine Binsenweisheit, dass die Welt sich von einer unipolaren Weltordnung, in der die USA die einzige Supermacht waren, hin zu einer multipolaren Weltordnung entwickelt. Aber wie bewertet China diese Entwicklung? Ein Interview.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Nach dem Attentat auf Donald Trump am vergangenen Wochenende ist die Diskussion über die Entscheidung des Obersten Gerichts der USA etwas in den Hintergrund getreten. Demnach weden Präsidenten nicht aufgrudn von Vergehen im Amt verurteilt. Unser Autor erinnert an andere Fälle, in denen Präsidenten nicht juristisch verfolgt wurden.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der Dokumentarfilmer, Journalist und Autor Dirk Pohlmann arbeitet an einem Buch über politische Morde. In Berlin stellte er unlängst einige seiner Erkenntnisse vor. Unser Autor war dabei.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin