Als am vergangenen Samstag an den Jahrestag der Pogromnacht gedacht wurde, ist am Denkmal auf der Putlitzbrücke auch ein Kranz niedergelegt worden. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Kranz bereits Anfang der Woche von [...]| Sie waren Nachbarn
Redebeitrag zur Demonstration in Moabit anlässlich der Pogromnacht von 1938 Ich spreche hier als Vertreter des Vereins „Sie waren Nachbarn“. Jüdisches Leben in Moabit in Vergangenheit und Gegenwart ist unser Thema. Deshalb können wir zu [...]| Sie waren Nachbarn
Heute wurde im Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten die Ausstellung über das jüdische Leben im alten Hansaviertel eröffnet. In Zusammenarbeit unseres Vereins mit dem Bürgerverein Hansaviertel entstand ein interessanter Einblick in die Jahre vor und [...]| Sie waren Nachbarn
Das „Fenster der Erinnerung“ am U-Bahneingang bei der Hansabibliothek wurde nach der mutwilligen Zerstörung Ende Juni nun in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt. Der Bürgerverein Hansaviertel konnte gemeinsam mit einigen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie der BVG [...]| Sie waren Nachbarn
Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass. Nicht erst seit dem Überfall der Hamas auf Israel sind antisemitische Hetze und Vorurteile sowie antisemitisch grundierte Positionen in Deutschland wieder salonfähig geworden. Das Buch “Sind Antisemitisten anwesend?” versammelt [...]| Sie waren Nachbarn
Der Titel “Gerechte unter den Völkern” ist ein von Yad Vashem in Israel eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft ihr Leben einsetzten, um Juden vor der Ermordung zu retten. Nur 651 Deutsche [...]| Sie waren Nachbarn
Gestern Abend gab es ausgerechnet auf dem Mathilde-Jacob-Platz (der nach einer von den Nazis ermordeten Jüdin benannt ist) eine “propalästinensische” Demonstration, auf der es zu Ausschreitungen kam. Die FDP-Politikerin Karoline Preisler und der Fotograf Yalcin Askin wurden von Demonstrationsteilnehmern angegriffen. Frau Preisler hatte vor dem Rathaus Tiergarten aus Protest gegen die Verharmlosung des Hamas-Massakers vom 7. Oktober letzten Jahres ein Plakat hochgehalten: “Vergewaltigu...| Sie waren Nachbarn
Am 16. Juli 2024 hat das Bundesinnenministerium das rechtsextremistische Magazin Compact verboten. Compact hetzte in monatlichen Heften und vielen Sonderausgaben gegen Juden, Muslime, Antifaschisten und Demokraten. Das von Jürgen Elsässer in Falkensee herausgegebene Magazin und [...]| Sie waren Nachbarn
Gestern wurde ein Brandanschlag auf das Gymnasium Tiergarten verübt. Unbekannte setzten gegen 3 Uhr durch ein angekipptes Fenster den Serverraum in Brand, der erheblich beschädigt wurde. Durch das Feuer und die Löscharbeiten wurden mehrere Räume in Mitleidenschaft gezogen.| Sie waren Nachbarn
“Fenster der Erinnerung” Bereits vor einer Woche wurde am U-Bahnhof Hansaplatz eine Gedenktafel zerstört, die an ermordete Juden und Jüdinnen erinnerte. In die aus Verbundglas gefertigte Tafel “Fenster der Erinnerung” waren 1.030 Namen von Opfern eingelassen, die im Hansaviertel lebten und zwischen 1941 und 1944 deportiert wurden. Die Gedenktafel ist 2014 von Katja van Dyck-Taras als Kunstwerk gestaltet und 2018 in einer qualitativ besseren Version erneuert worden. Es ist anzunehmen...| Sie waren Nachbarn