Evangelische Frauen in Deutschland e.V.| Evangelische Frauen in Deutschland
Susanne Kahl-Passoth, stellvertretende Vorsitzende von EFiD, über den Rechtsruck in Deutschland, unterfinanzierte Frauenhäuser und Prostitution.| Evangelische Frauen in Deutschland
Schwarze Theologie fordert heraus, neu über Gott, Gerechtigkeit und unsere Vorstellungen von Kirche und Theologie nachzudenken. In diesem Werkstattgespräch mit Sarah Ntondele von der Universität Hamburg klären wir die Basics. Nach einem kurzen Impuls über die Anfänge von Black Theology und ihre zentralen Vertreter*innen und die feministische Wende innerhalb der Bewegung gibt es viel Raum […]| Evangelische Frauen in Deutschland
Aus dem EFiD-Newsletter vom März 2025: Pastorin Susanne Paul aus dem EFiD-Präsidium spricht über die Herausforderungen der neuen politischen Landschaft, den feministischen Rollback und queere Gottesdienste unter Polizeischutz. | Interview: Anne Lemhöfer Frau Paul, nach der gemeinsamen Erklärung von katholischer und evangelischer Kirche zu den mit der AfD verabschiedeten Migrationsplänen der CDU war von vielen […] Der Beitrag „Kirche kann nicht unpolitisch sein“ erschien zuerst auf...| Evangelische Frauen in Deutschland
Friederike von Kirchbach ist seit September 2025 Mitglied im Präsidium von EFiD. Anne Lemhöfer hat mit ihr über ihre Pläne, Vorhaben und Erfahrungen gesprochen. Der Beitrag „Ich bin eine Frau, die viel von Quoten hält“ erschien zuerst auf Evangelische Frauen in Deutschland.| Evangelische Frauen in Deutschland
Vorwärts in die Vergangenheit, bitte nicht: Der bedenkliche Social-Media-Trend der „TradWifes“ und was er für den Aufstieg der neuen Rechten bedeutet (und für den Feminismus) / von Anne Lemhöfer Die 50er Jahre haben angerufen, sie wollen ihr Frauenbild zurück: So war meine erste Reaktion, als ich vor einiger Zeit die ersten Spots der Bewegung „TradWifes“ […] Der Beitrag Thema TradWifes: Was hat Sauerteig mit dem Aufstieg der AfD zu tun? erschien zuerst auf Evangelische Frauen i...| Evangelische Frauen in Deutschland
Einmal im Monat kommen Nachrichten, Projekte, Interviews und Veranstaltungen aus den Mitgliedsorganisationen der Evangelischen Frauen in Deutschland direkt ins E-Mail-Postfach. Einfach Newsletter abonnieren per Mail an info@evangelischefrauen-deutschland.de. Der Beitrag Auf dem Laufenden bleiben – mit dem monatlichen EFiD-Newsletter! erschien zuerst auf Evangelische Frauen in Deutschland.| Evangelische Frauen in Deutschland
Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Antje Schrupp ist eine der wichtigsten feministischen Stimmen im Internet – und sitzt im Präsidium der Evangelischen Frauen in Deutschland. Hier spricht sie über evangelische und politische Perspektiven. | Interview: Anne Lemhöfer Liebe Frau Schrupp, die politische Lage ist zu Beginn des Jahres 2025 unübersichtlicher denn je, die Debatten werden scharf […]| Evangelische Frauen in Deutschland
Gerne wären wir weiterhin für Sie da, doch zu unserem Bedauern wird die Geschäftsstelle des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer gGmbH (jetzt in Liquidation) aufgrund von Sparmaßnahmen der EKD Ende 2024 geschlossen. Die Evangelischen Frauen in Deutschland e. V. werden weiter bestehen bleiben, aber die Redaktionsarbeit der unserer Publikationen leicht&SINN, Arbeitshilfe zum Frauen*sonntag, Weihnachtsgabe und Karten zur Jahreslosung muss leider eingestellt werden. Wir bedanken uns für...| Evangelische Frauen in Deutschland
Beschluss der Mitgliederversammlung der Evangelischen Frauen in Deutschland vom 05. Oktober 2023: Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes Evangelische Frauen in Deutschland e. V. (EFiD) beschloss am 5. Oktober mit überwältigender Mehrheit die Forderung: Der § 218 ist aus dem Strafgesetzbuch zu entfernen. Stattdessen könnte das Schwangerschaftskonfliktgesetz außerhalb des Strafgesetzbuchs notwendige Regelungen enthalten und um eine Fristenregelung ergänzt werden. Des Weiteren fordert...| Evangelische Frauen in Deutschland
Die Veranstaltung „Vielfalt in die Tat umsetzen – Antidiskriminierungsarbeit in kirchlichen Arbeitsfeldern und Diakonie“ bot eine Plattform, um die Umsetzung von Diversität und Anti-Diskriminierung in kirchlichen Arbeitsfeldern und der Diakonie zu diskutieren. Expert*innen und Teilnehmer*innen tauschten sich über erzielte Erfolge und bestehende Hindernisse aus und entwickelten praxisorientierte Ansätze, um Vielfalt besser zu fördern. Die Veranstaltung deckte verschiedene Dimensionen...| Evangelische Frauen in Deutschland
Erkunden Sie praxisorientierte Ansätze zur Antidiskriminierungsarbeit in kirchlichen Arbeitsfeldern und der Diakonie. Diese Konferenz bringt Expert*innen zusammen, um innovative Methoden zur Stärkung der Diversität vorzustellen und zu diskutieren. Highlights sind eine Podiumsdiskussion mit führenden Fachkräften, interaktive Workshops und ein Marktplatz der Projekte. Erleben Sie einen Tag voller Einblicke und Austausch zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft.| Evangelische Frauen in Deutschland