Vor ein paar Wochen hat die NZZ einen Artikel veröffentlicht, in dem Petra Gössi das NZZ-Team erschreckte, weil via KI-Chatbot angeblich «beinahe der gesamte Inhalt des Artikels […] in der Antwort von Perplexity zu lesen» gewesen sei. Und nun könne «man gratis oder für eine Gebühr von etwa 20 Dollar| Marcel Waldvogel
«Täderlät» die KI? Vor ein paar Wochen fragte mich jemand besorgt, ob man denn gar nichts in Chatbot-Fenster eingeben könne, was man nicht auch öffentlich teilen würde. Während der Erklärung fiel mir auf, dass ganz viele Leute ganz wenig Ahnung haben, wie die Datenflüsse bei KI-Chatbots wie ChatG| Marcel Waldvogel
Wir kennen «1984» nicht, weil es eine technische, objektive Abhandlung war. Wir erinnern uns, weil es eine packende, düstere, verstörende Erzählung ist. Bei der Chatkontrolle geht es darum, dass u.a. die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die wir gewohnt sind, wenn wir Chatnachrichten austauschen,| Marcel Waldvogel
In der EU wird seit vergangenem Mittwoch wieder über die sogenannte «Chatkontrolle» verhandelt. Worum geht es da? Und welche Auswirkungen hat das auf die Schweiz? Gestern und heute erschienen bei DNIP zwei Artikel, die ich hier zusammenfasse: Erstens «Chatkontrolle: Es geht weiter», welches e| Marcel Waldvogel
Wieder streicht ein Cloudspeicher seine Segel. Was wir daraus lernen sollten. «Saldo» meldet, dass die Swisscom die Gesundheitsplattform Evita.ch im November vom Netz. Bis dahin müssen die Patient:innen, die z.T. seit 2011 auf diese Cloudplattform vertrauten, ihre Gesundheitdossiers mit Diagn| Marcel Waldvogel
Oft wird die ganze IT-Abteilung aus Sicht der Geschäftsführung nur als Kostenfaktor angesehen. Wer das so sieht, macht es sich zu einfach. IT als Teil der Wertschöpfungskette Jede Person, die direkt oder indirekt für IT-Infrastruktur verantwortlich ist, sollte sich folgendes immer wieder v| Marcel Waldvogel
In den 1½ Wochen seit Publikation der ersten beiden Teile hat sich einiges getan. Microsoft liess es sich nicht nehmen, die Schuld am Vorfall der EU in die Schuhe zu schieben, wie das Apple mit ihrer KI ja auch schon frech versuchte. Andererseits haben die Diskussionen zum Vorfall viele Hinweise dar| Marcel Waldvogel
Beim Pendeln hatte ich viel Zeit. Auch um Mails aus dem Spamordner zu lesen. Hier ein paar Dinge, die man daraus lernen kann. Um sich und sein Umfeld zu schützen. Ein paar Beispiele 1000 € ohne Gegenleistung: «Impfschäden» Spam-Mail von einem angeblichen "Dr. Gunther Schmidt"; mutmassli| Marcel Waldvogel
Ich habe die letzten Wochen viele Informationen zu CrowdStrike zusammengetragen und bei DNIP veröffentlicht. Hier ein paar Punkte, die bei DNIP nicht gepasst hätten. Einiges davon ist sinnvolles Hintergrundwissen, einiges taugt eher als Anekdote für die Kaffeepause. Die relevanten Information| Marcel Waldvogel
Erklärungen rund um Künstliche Intelligenz (KI): ChatGPT, DALL•E 2, Machine Learning (ML), …| Marcel Waldvogel