Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) kriti-siert die aktuelle Entwicklung im Krankenhaus-IT-Markt: Durch die von SAP im Jahr 2022 veröffentliche Abkündigung der Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) für die Pati-entenverwaltung und -abrechnung sind Krankenhäuser und Kliniken auf Krankenhausinformationssysteme (KIS) anderer Software-Hersteller angewiesen. Jedoch planen zentrale Anbie-ter wie CGM, Dedalus und DTHS, die Anbindung von Abrech-nungslösungen anderer Her...| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Für Fragen, Interview-Wünsche und Akkreditierungen steht Ihnen der Pressekontakt der DSAG gerne zur Verfügung.| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
DSAG-Investitionsreport 2025: IT- und SAP-Investitionsbudgets steigen, Investitionsbereitschaft in zukunftsweisende Technologien wächst.| dsag.de
Die geplanten Änderungen sind aus DSAG-Sicht zu begrüßen. Entscheidend ist, dass sie den Unternehmen auch Vereinfachungen bringen, ohne dabei das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren: das Einhalten von Menschenrechten sowie das Vermeiden von Umweltschäden innerhalb der Lieferketten.| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Die DSAG begrüßt die strategische Ausrichtung von SAP, die der Software-Hersteller im Rahmen des Events "Business Unleashed" am 13. Februar 2025 kommuniziert hat. Lest jetzt die Pressemitteilung mit der Einschätzung zu den SAP-Ankündigungen zu SAP Business Suite und zur SAP Business Data Cloud.| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Eine DSAG-Umfrage zur E-Rechnungspflicht ab 2025 belegt: Unternehmen müssen jetzt strategisch handeln!| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.