Wenn der Vermieter die Mietkaution nicht wie vorgeschrieben anlegt können sich hieraus unangenehme Folgen für Mieter und auch für den Vermieter ergeben.| Mietrecht.org
Wir haben die wichtigsten Punkte zur Auszahlung der Mietkaution nach dem Auszug des Mieters zusammengestellt. Diese Artikel + Checkliste sollte jeder Mieter kennen.| Mietrecht.org
Die Verpflichtung zur Zahlung der Mietkaution, die in der Regel drei monatliche Nettokaltmieten beträgt, ist für viele Mieter sehr belastend. Der einzig beruhigende Gedanke ist dabei häufig der, dass die Kaution – sofern auf sie nicht in berechtigter Weise zugegriffen worden ist- am Ende des Mietverhältnisses vom Vermieter zurückgezahlt werden muss, und zwar einschließlich angefallener Zinsen. Verlangt der Vermieter von seinem Mieter nun, dass dieser die Kaution in bar zahlt, …Ar...| Mietrecht.org
Die Kaution, deren Zahlung heutzutage nahezu alle Vermieter zur Bedingung für den Abschluss eines Mietvertrages machen, dient der Sicherung der Forderungen des Vermieters gegen den Mieter aus dem Mietverhältnis. Abgesichert werden sollen durch die Kaution sowohl solche Forderungen, die bereits während des laufenden Mietverhältnisses entstehen, als auch solche, die erst mit der Beendigung oder sogar gewisse Zeit nach dem Ende des Mietverhältnisses begründet oder fällig werden. Viele Ver...| Mietrecht.org