Ein kanonischer Link, auch kanonische URL (englisch Canonical Link), gibt Webseitenbetreibern in einem HTML-Dokument die Möglichkeit, bei mehrfach verwendetem Inhalt (Duplicate Content) die Originalressource auszuweisen. Er ist beschrieben im RFC 6596[1] und wird in Form eines link-Elements dem Canonical-Attribut, englisch Canonical Tag, im Kopf eines HTML-Dokuments notiert. Beispiel:| de.wikipedia.org
Crawl Budget beschreibt die Ressourcen, die die Suchmaschine Google für die Erfassung und Indexierung von Inhalten investiert ➤ Mehr erfahren!| mso digital
Clicks to Completion ist ein Wert, der angibt, wie viele Mausklicks ein Nutzer benötigt, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen ➤ Nachlesen!| mso digital
Der Bingbot ist der Crawler bzw. Suchbot der Microsoft-Suchmaschine Bing ✓ Erklärung der Funktionsweise ➤ Hier klicken und mehr erfahren!| mso digital
Dofollow signalisiert dem Crawler einer Suchmaschine, dass er einem Link folgen soll ✓ Vorteile und Nachteile ➤ Jetzt klicken und nachlesen!| mso digital