Wohngemeinschaften erfreuen sich vor allem unter Studenten oder Auszubildenden großer Beliebtheit. Das WG-Leben ist in der Regel kostengünstig und ermöglicht soziale Kontakte. So harmonisch das Zusammenleben in der WG auch sein mag, zeigt sich dessen Nachteil häufig dann, wenn ein WG -Mitglied ausziehen und den Mietvertrag kündigen möchte, während die übrigen die WG fortsetzen möchten. Welche Probleme sich hier ergeben können und welche Möglichkeiten der Vertragsgestaltung es gibt,...| Mietrecht.org
In einer Vielzahl aller Mietverträge sind auf der Mieterseite mehrere Mieter beteiligt. Hierzu kommt es z.B., wenn Ehegatten, Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft oder einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft oder Mitglieder einer Wohngemeinschaft den Vertrag gemeinsam abschließen. Beim Vertragsschluss machen sich die wenigsten Mieter Gedanken darüber, was geschieht, wenn nur einer von ihnen aus dem Mietverhältnis ausscheiden möchte. Oft tritt eine solche Situation jedoch schne...| Mietrecht.org
Bei einer Einliegerwohnung leben Mieter und Vermieter Tür an Tür. Das führt nicht selten zu Spannungen, denn beide Seiten bekommen oft mehr von der anderen Vertragspartei mit als Ihnen lieb ist. Ein rein „geschäftliches“ Mietvertragsverhältnis ist damit nahezu unmöglich und stimmt die Chemie nicht zwischen beiden, will man sich gerne so schnell wie möglich trennen. Doch wie schnell kann man eigentlich kündigen? Gibt es besonders kurze Kündigungsfristen bei der Einliegerwohnung? ...| Mietrecht.org
Viele Vermieter haben es schon erlebt: Das Mietverhältnis ist nach einer Kündigung beendet, der Mieter zieht aber nicht freiwillig aus. Der Ärger des Vermieters, der möglichst schnell in den Besitz seiner Wohnung gelangen möchte, um sie selbst zu nutzen oder einem neuen Mieter zu übergeben, ist verständlich, verleitet ihn aber nicht selten dazu, sich falsch zu verhalten. Schneller als gedacht gerät der Vermieter in eine Situation, in der er selbst …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org
Wir erklären welche Möglichkeiten Mieter und Vermieter haben, ein Mietverhältnis in einem Zweifamilienhaus durch eine Kündigung zu beenden. Jetzt den Artikel lesen.| Mietrecht.org