Die LDI NRW veröffentlichte eine Hilfestellung, welche Informationen Arbeitgeber bekommen dürfen, wenn Beschäftigte erkrankt sind. Insbesondere, wenn es um die Entgeltfortzahlung geht, gibt es dazu Fragen, wenn es z.B. zu mehreren Erkrankungen innerhalb kurzer Zeit kommt. Arbeitgeber möchten dann wissen, ob es sich um sogenannte Fortsetzungserkrankungen handelt. Die Lohnfortzahlung gibt es in der Regel nur für die ersten sechs Wochen einer Erkrankung. Danach gibt es Krankengeld durch die...| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Zusammen mit über zwanzig anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen hat die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) einen offenen Brief an den Vorsitzenden des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung, Hansjörg Durz (CDU/CSU), sowie an die Obleute aller demokratischen Fraktionen geschrieben. In dem offenen Brief fordern wir, dass der Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung im Bundestag grundsätzlich öffentlich… Weiterlesen »Offener Brief: Mut zu Tran...| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
In diesem Schwerpunktheft beschäftigt sich Thilo Weichert zunächst mit der sozialen Spaltung durch Social Media und in einem zweiten Beitrag schaut er über den Teich und beleuchtet die US-amerikanische Situation. Achim Klabunde hat ein Gespräch auf der Europa-Ebene mit der Europa-Abgeordneten Birgit Sippel (SPD) geführt. Vor allem jugendliche Nutzerinnen und Nutzer spricht Kathrin Habermann an, indem sie die Herausforderungen im digitalen Zeitalter kritisch analysiert. Abgerundet wird da...| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.