Die neue Zürcher Religionsbefragung wirft ein Schlaglicht auf das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Kirche – und liefert überraschende Einsichten zur reformierten Kirche. Sie wird geschätzt, aber selten genutzt. Man vertraut ihr – aber ohne Nähe. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Stephan Jütte wagt eine Analyse zwischen Selbstkritik und Zuversicht. Analyse der Befragung zur Reputation der Kirche| RefLab
Immer mehr Menschen suchen Spiritualität auch im digitalen Raum. Was macht die Vernetzung mit Menschen und Religion? Und ist das Netz selbst etwas Spirituelles? Versuch einer Tiefenbohrung.| RefLab
Netzkloster: Zoom-Meditation – wie funktioniert das?| RefLab
Wie steht es um die Reputation der katholischen Kirche? Wie werden die Angebote der katholischen Kirche beurteilt? Wie hoch ist der Anteil der Austrittswilligen? Diesen Fragen geht diese Bevölkerungsbefragung im Auftrag der katholischen Kirche im Kanton Zürich nach. Im Herbst 2024 wurden dafür 2913 Personen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die sprachintegrierte Bevölkerung der deutschsprachigen Schweiz.| Sotomo