Spätestens, wenn das Wasser bei dem Nachbarn von der Decke tropft, komische Gerüche aus der Mietwohnung in den Hausflur gelangen oder sich Müll bereits vor der Tür der Mietwohnung ansammelt, hat man als Vermieter das dringende Bedürfnis bei dem Mieter mal nach dem Rechten zu sehen. Und das zu Recht, denn schließlich will man Schäden in der Mietwohnung durch den Mieter unbedingt vermeiden. Ebenso können Beschwerden der Nachbarn den Vermieter …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org
Noch vor gar nicht langer Zeit konnten Vermieter getrost einen Makler einschalten, der für sie die Suche nach einem geeigneten Mieter übernahm, und die Kosten dafür- die Maklercourtage- durch eine Vereinbarung im Mietvertrag auf den Mieter abwälzen. Diese Zeiten sind jedoch vorbei. Seit der Einführung des sog. Bestellerprinzips im Juni 2015 gilt, dass derjenige zur Zahlung der Maklercourtage verpflichtet ist, der den Makler beauftragt hat. Um die Maklercourtage zu sparen, …Artikel jetz...| Mietrecht.org
Ungebetener Besuch in der eigenen Wohnung ist von den meisten Mietern nicht gern gesehen. Dies gilt erst recht, wenn der eigene Vermieter vor der Tür steht und um Einlass bittet. Hierzu kommt es nicht selten, wenn der Vermieter die vermietete Wohnung veräußern oder weitervermieten möchte. In der Regel wird er dann auch noch von einem Makler und Kauf- bzw. Mietinteressenten begleitet. Viele Mieter wissen in einer solchen Situation nicht, wie …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org
Die meisten Mieter werden es schon erlebt haben: Der Vermieter kündigt sich an und bittet um Zutritt zur Wohnung. Für die Wenigsten ist dies ein freudiges Ereignis. Nicht selten nämlich befindet sich die Wohnung in einem Zustand, in dem der Mieter sie dem Vermieter lieber nicht präsentieren möchte, sei es, weil das letzte Aufräumen und Putzen schon eine Weile her ist oder der Mieter in der Wohnung Schäden verursacht hat, …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org