Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Die potenziellen positiven Klimaeffekte von KI können dabei die negativen Auswirkungen durch den höheren Stromverbrauch überwiegen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und können unter anderem bei der Erfassung und dem Management von CO2-Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg, aber auch bei der Steuerung von Gebäuden, der Logis...| swisscleantech
Mit der Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten in der EU und der geplanten Übernahme durch die Schweiz werden neu auch kleinere Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten berichten müssen. Zugunsten der Transparenz und Nachhaltigkeit ist dieses Vorgehen zu begrüssen. Damit die neuen Berichterstattungspflichten aber nicht zu einer rein administrativen Pflichtübung verkommen, benötigt es in der geplanten Umsetzung des Bundesrates einige Verbesserungen.| swisscleantech
Über den Beitrag von Klimaschutzzertifikaten zur Lösung der Klimakrise wird in den Medien seit einigen Monaten kontrovers diskutiert. Im Zentrum steht die Frage, ob den Zertifikaten tatsächlich auch ausreichende CO2-Reduktionen zu Grunde liegen und ganz grundsätzlich, ob der Kauf von Zertifikaten zu Kompensationszwecken genutzt werden soll. Diese Diskussionen münden sogar in Gerichtsprozessen zum Claim «Klimaneutralität», die in Werbeversprechen verwendet werden. Sollen Unternehmen no...| swisscleantech
Businessmodelle| swisscleantech
Businessmodelle| swisscleantech
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Die potenziellen positiven Klimaeffekte von KI können dabei die negativen Auswirkungen durch den höheren Stromverbrauch überwiegen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und können unter anderem bei der Erfassung und dem Management von CO2-Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg, aber auch bei der Steuerung von Gebäuden, der Logis...| swisscleantech
SAP Schweiz wird Fördermitglied von swisscleantech. Als Marktführer für Unternehmenssoftware wird SAP gemeinsam mit swisscleantech die klimataugliche Wirtschaft voranbringen. SAP bietet unter anderem Nachhaltigkeitslösungen zur Erfassung der CO2-Emissionen auf Produktebene. Dies schafft Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und liefert verlässliche Entscheidungsgrundlagen für die Erreichung von Netto-Null-Zielen. Aber auch im eigenen Unternehmen lebt SAP nachhaltiges Wir...| swisscleantech
Damit der Klimawandel gestoppt werden kann, müssen die weltweiten Treibhausgasemissionen auf netto null gesenkt werden. In der Schweiz soll dies bis 2050 geschehen. Die verbleibenden Emissionen, die nicht eliminiert werden können, müssen mittels CO2-Entfernung aus der Atmosphäre entfernt werden.| swisscleantech