"Wir sind zum Erfolg verdammt" - Mit Blick auf die Diskussionen um Frauke Brosius-Gersdorf verneint Carsten Linnemann, dass es Streit in der schwarz-roten Koalition gibt. Die Störungen rund um das Sommerinterview von Alice Weidel kritisiert der CDU-Generalsekretär.| n-tv.de
Donald Trump hat bereits kurz nach Start seiner Amtszeit damit begonnen, kriminelle Migranten in ein Hochsicherheitsgefängnis nach El Salvador abzuschieben. Nun plant er sogar, US-Bürger außer Landes zu schaffen.| n-tv.de
Apple stellt in Cupertino das iPhone-16-Quartett vor. Dessen kommende KI-Funktionen werden in der EU nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung stehen, weshalb die Geräte in Deutschland vor allem durch ihre neue Tasten-Ausstattung interessant sind. Außerdem gibt es Neuerungen bei der Apple Watch und den Airpods.| n-tv.de
Halle Berry und ihr Freund Van Hunt verweilen gerade in der Schweiz, um dort Urlaub zu machen. In einem Video tanzt die Schauspielerin fröhlich durch die Gegend - als auf einmal eines ihrer Kleidungsstücke einen Abgang macht.| n-tv.de
Mit einer Solaranlage eigenen Strom zu produzieren, klingt praktisch. Doch bei der Anschaffung und der Wartung entstehen auch einige Kosten. Finanztip erklärt, wann sich Panels auf dem Dach oder ein kleines Kraftwerk am Balkon lohnen können.| n-tv.de
Mithilfe einer KI Alzheimer früher erkennen, das soll bald möglich sein. Eine Diagnose durch KI hat den Vorteil, dass sie "Unterschiede erkennt, die das menschliche Auge noch gar nicht sehen kann". Dadurch ließe sich bereits im Frühstadium der Verlauf der Krankheit durch neue Medikamente verzögern.| n-tv.de
Bevor der Bundestag über den Fünf-Punkte-Plan der Union abstimmt, liefern sich Merz und Kanzler Scholz einen Schlagabtausch. Dabei unterstreicht der CDU-Kanzlerkandidat seine Pläne erneut, auch wenn die "Bilder von jubelnden und feixenden AfD-Abgeordneten unerträglich werden".| n-tv.de
Topvideos| www.n-tv.de
Die Vogelgrippe ist nicht neu, dennoch wird aktuell eindringlich vor einer möglichen neuen Pandemie gewarnt. Der Medizinjournalist Dr. Specht sieht aktuell zwar noch keine Gefahr für die Bevölkerung, erklärt aber, worin die neue Dringlichkeit der Sorge begründet ist.| n-tv.de
Topvideos| www.n-tv.de
Trump stellt die Kandidatenliste für sein künftiges Kabinett zusammen. Mit dabei ist auch Tulsi Gabbard, die Trump als Geheimdienstchefin einsetzen will. Die befinde sich jedoch "ganz eindeutig in Russlands Hand", warnt Sandra Navidi von BeyondGlobal.| n-tv.de
In einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus werfen mehrere Zeugen der US-Regierung die Geheimhaltung von Beweisen für die Existenz von UFOs und Aliens vor. Beweise für die Vorwürfe bleiben allerdings aus. Stattdessen zitiert einer der Zeugen den Slogan der TV-Serie "Akte X".| n-tv.de
Der Mangel an Waffen und Personal sowie der anhaltende Beschuss durch Russland üben enormen Druck auf die ukrainische Armee aus. Diese fordert vom Westen weitere und schnellere Unterstützung. Unterdessen versucht sich die ukrainische Regierung auf Trump einzustellen, berichtet ntv-Reporterin Kavita Sharma.| n-tv.de
2019 beendet er seine illustre Karriere als Fußballer und wechselt die Sportart: Uruguays Fußball-Legende Diego Forlán. Der mittlerweile 45-Jährige spielt seither Tennis und gibt jetzt sein Debüt bei einem Profi-Turnier. Sein Auftakt auf ATP-Challenger-Level läuft jedoch nicht ideal.| n-tv.de
Im Parlament von Neuseeland steht ein Gesetz zur Abstimmung, das einen 184 Jahre alten Vertrag mit den Briten neu regeln soll. Kritiker sehen einen Versuch, Indigenen-Rechte zu untergraben. Aus Protest stimmen Abgeordnete lautstark den berühmten Tanz der Maori im Parlamentssaal an.| n-tv.de
Nach und nach nennt Donald Trump Namen für wichtige Posten in seinem kommenden Kabinett. Politologe Thomas Jäger betont: Kompetenz spielt dabei keine Rolle. Er erwartet ein Handlanger-Kabinett, in dem die Minister blind ausführen, was der Präsident anordnet - ohne Widerspruch, ohne Bremse.| n-tv.de
Im Bundestag werden nach der nächsten Wahl ein paar Stühle abmontiert werden müssen. Das neue Wahlrecht regelt den Umgang mit Überhangmandaten neu. Während die Zweitstimmendeckung wegfällt, bleibt die Grundmandatsklausel entgegen der Ampel-Pläne bestehen. Was das für die Wählenden bedeutet, erklärt ntv.| n-tv.de
Donald Trump gewinnt in den USA nicht nur die Präsidentschaft, auch in Senat, Repräsentantenhaus und Supreme Court halten die Republikaner die Mehrheit. ntv-Reporter Gordian Fritz ist in Washington vor Ort und ordnet ein, welche Macht Trump so hat, was seine bisherigen Nominierungen bedeuten und ob es noch rote Linien gibt.| n-tv.de
Russlands Außenminister Lawrow deutet an, dass eine Verhandlungslösung in der Ukraine auch mit Trump alles andere als selbstverständlich sei. ntv-Korrespondent Rainer Munz ordnet ein, was Lawrow damit bezweckt und warum sehr wohl auch Russland ein Interesse daran hat, den Krieg nicht in die Länge zu ziehen.| n-tv.de
Mit der Regierungserklärung ist offenkundig: Der Wahlkampf für Februar 2025 hat begonnen. Die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele sieht bereits eine erhebliche Schärfe, kann dem aber auch etwas abgewinnen. Die SPD stehe indes intern vor einer schwierigen Personalfrage.| n-tv.de
Kryptowährungen gehen aktuell durch die Decke. Der Bitcoin erreicht zeitweise einen Höchststand von mehr als 93.000 US-Dollar. Aber auch das Interesse an anderen Cyber-Devisen steigt. Dafür gibt es zwei Gründe: Der eine heißt Elon Musk und der andere Donald Trump.| n-tv.de
Die Wirtschaftsweisen legen ihr Jahresgutachten vor. Die deutsche Wirtschaft schrumpft laut der Prognose in diesem Jahr erneut - die Sachverständigen der Bundesregierung halbieren deshalb die Prognose für 2025. Der Bundesregierung rät das Expertengremium, zukunftsorientierte Ausgaben zu erhöhen.| n-tv.de
Mit seinem Heim-Verein Hertha steigt Maximilian Mittelstädt 2023 aus der Bundesliga ab - dann kommt der Wendepunkt. In Stuttgart spielt er sich zum Leistungsträger. Im persönlichen Gespräch erzählt der 27-Jährige nun vom Höhepunkt und den Zielen seiner Karriere.| n-tv.de
Bei Löscharbeiten in Chile verfängt sich der Rotor eines Löschhubschraubers in einer Stromleitung. Die Maschine gerät sofort ins Trudeln und kracht ans Flussufer. Der Pilot überlebt den Unfall trotz der dramatischen Bilder leicht verletzt.| n-tv.de
Topvideos| www.n-tv.de
Sahra Wagenknecht will ihre vor nur Monaten gegründete Partei BSW nach dem Ampel-Bruch auch im Bund zu einem Machtfaktor machen. Im Interview mit RTL/ntv-Politikchef Nikolaus Blome nennt sie den vorgezogenen Wahlkampf vor allem finanziell eine Herausforderung, blickt aber optimistisch auf den Wahlkampf.| n-tv.de
Um Frauen vor der steigenden Zahl von Sexualdelikten im öffentlichen Nahverkehr zu schützen, schlagen die Berliner Grünen eine neue Idee vor: ein Bahn-Abteil nur für Frauen. In Tokio ist das Konzept seit Jahren erfolgreich, doch die Polizei ist skeptisch.| n-tv.de
Die Machtübergabe an Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten geht seinen geregelten Weg. Dafür sorgt gerade der scheidende Präsident Joe Biden. Für große Überraschung und Empörung sorgen hingegen Trumps Personalentscheidungen. Wer wird in Trumps Kabinett die Strippen ziehen?| n-tv.de
Wer wird der nächste Bundeskanzler in Deutschland? Der Schlagabtausch im Bundestag rund um die Regierungserklärung von Olaf Scholz bietet einen ersten Vorgeschmack auf ein Duell zwischen Scholz und Merz. Dabei ist noch immer unklar, wer der offizielle Kanzlerkandidat der SPD wird.| n-tv.de
Wilde Szenen in einem Moskauer Vorort: Als eine Polizeistreife eine Gruppe Jugendlicher in einem Mietwagen bemerkt, nehmen die Beamten die Verfolgung auf. Die Minderjährigen flüchten jedoch und rasen durch die Höfe einer Wohngegend, bis ihnen von zwei Autofahrern der Weg abgeschnitten wird. Am Steuer soll ein Achtklässler gesessen haben.| n-tv.de
Nach einem Krisenjahr schafft Siemens Energy den Sprung zurück in die Gewinnzone. Der Auftragseingang liegt rund 25 Prozent über den Prognosen, das mittelfristige Margenziel wird kräftig angehoben und für die Aktien geht es steil nach oben. ntv spricht mit CEO Christian Bruch über die neue Dynamik im Konzern.| n-tv.de
Zwei Drittel der Deutschen zahlen am liebsten digital. In Zukunft könnte das Bezahlen komplett unsichtbar stattfinden. Denn unsere Iris im Auge oder auch eine Körperbewegung könnte schon fürs Begleichen der Rechnung ausreichen. An die Zukunft des Bargelds glaubt Albrecht Kiel, Zentraleuropa-Chef von Visa, trotzdem weiterhin.| n-tv.de
Der Hamas-Überfall auf Israelis am 7. Oktober ist für die Überlebenden nur schwer zu verkraften, gerade für Kinder. Um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, braucht es Therapieangebote. ntv-Korrespondentin Raschel Blufarb besucht eine Einrichtung in Jerusalem, die auch für eine Koexistenz von Israelis und Palästinensern kämpft.| n-tv.de
Im Oval Office empfängt der amtierende US-Präsident Biden den künftigen Amtsinhaber Trump. Nach dem knallharten und teils beleidigenden Wahlkampf verläuft das Treffen ruhig ab - "bemerkenswert", findet ntv-Reporter Gordian Fritz.| n-tv.de
Harald Christ war einst SPD-Mitglied und anschließend zwei Jahre lang Schatzmeister der FDP. Im Interview mit ntv spricht der Unternehmer über den Crash der Ampelregierung, die Zukunft der Liberalen und das transatlantische Miteinander unter einem Präsident Trump.| n-tv.de
Die Weltklimakonferenz in Baku findet im Schatten internationaler Krisen und Konflikte statt. Benedikt Franke, stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, erklärt, wie in der Klimapolitik Kriege von morgen verhindert oder aber auch befeuert werden können.| n-tv.de
Donald Trump genießt die Unterstützung einiger Größen aus der US-Tech-Branche. Darunter sind unter anderem Tesla-Chef Elon Musk und der Deutsche Peter Thiel. Für ntv erklären Sandra Navidi von BeyondGlobal und Carsten Maschmeyer, welche Probleme und Gefahren das mit sich bringt.| n-tv.de
Kleinkredite machen Shoppen auf Pump möglich, teils mit null Prozent Zinsen. Mittlerweile nutzen nicht mehr nur junge Menschen diese Möglichkeit. Wie Zahlen der Schufa zeigen, greifen immer mehr 35- bis 49-Jährige auf eine Ratenfinanzierung zurück. ntv erklärt, welche Risiken das birgt.| n-tv.de
Weltweit ereignen sich die erstaunlichsten Dinge. ntv fasst außergewöhnliche Geschichten für Sie zusammen. Dieses Mal sucht ein Luchs Zuflucht auf einem Strommast und rollt eine scheinbar führerlose Matratze durch ein Wohngebiet.| n-tv.de
Die Ampel ist Geschichte und mit ihr drohen auch einige Gesetzesvorhaben, das Regierungsende nicht zu überleben. Einig sind sich die demokratischen Parteien bei dem Anliegen, das Bundesverfassungsgericht besser zu schützen. Doch da hört die Einigkeit auch schon auf.| n-tv.de
Die Stimmung ist nach dem Ampel-Aus im Bundestag aufgekratzt. Zwischenrufe und lautes Lachen überschatten die Redebeiträge. Als Außenministerin Baerbock auf den fehlenden Wirtschaftsminister zu sprechen kommt, gibt es prompt Gelächter, welches die Grünen-Politikerin mit einer Attacke auf die Union beantwortet.| n-tv.de
Die Entlassung Christian Lindners als Finanzminister in der vergangenen Woche leitet das endgültige Aus der Ampelkoalition ein. Trotz des plötzlichen Bruchs kann der FDP-Chef dem Regierungscrash auch etwas Positives abgewinnen, wie er im Bundestag erklärt.| n-tv.de
Kurz nach Scholz' Regierungserklärung ergreift CDU-Chef Merz das Wort und geht mit dem Bundeskanzler hart ins Gericht. Scholz lebe offensichtlich in einem anderen "Kosmos" und versperre sich vor der Realität des eigenen Machtverlusts.| n-tv.de
Nach dem Aus der Ampelkoalition gibt Olaf Scholz eine Regierungserklärung ab. Der schlichte Titel: "Zur aktuellen Lage". Bei aufgeheizter Stimmung im Bundestag verteidigt der Kanzler die Entlassung Lindners und schaltet voll in den Wahlkampfmodus.| n-tv.de
Der ukrainische Geheimdienst meldet den Tod eines russischen Schwarzmeerflotten-Offiziers auf der Krim. Der Getötete soll Verantwortung für Raketenangriffe auf ukrainische Städte getragen haben. Videos zeigen ein ausgebranntes Auto, in dem offenbar ein Sprengsatz gezündet wurde.| n-tv.de
Bei seiner Regierungserklärung im Bundestag erklärt Noch-Kanzler Scholz, er sei "stolz" auf Deutschlands Schuldenpolitik. In Folge erntet er lautes Gelächter vom Plenum und eine versteinerte Miene seines ehemaligen Finanzministers.| n-tv.de
In der New Yorker Bronx explodiert ein in Brand geratener Transformator am Rande einer Bahnstrecke. Aufnahmen der Detonation halten einen gleißenden Feuerball fest. Zeitgleich wird ein Feuer in einer nahegelegenen Lagerhalle gemeldet. Ob die beiden Vorfälle miteinander zusammenhängen, ist bislang unklar.| n-tv.de
Bei einer schweren Explosion wird ein Fabrikgebäude im US-Bundesstaat Kentucky zerstört. Arbeiter werden unter Trümmern begraben, als das Dach der Halle einstürzt. Insgesamt werden elf Menschen verletzt. Die Druckwelle der Detonation ist so stark, dass bei umliegenden Häusern die Fenster bersten.| n-tv.de
Das Team der zweiten Trump-Regierung nimmt Form an. Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht ein klares Muster in den Nominierungen für Regierungspositionen. Eine Personalie überrascht den Experten dann aber doch.| n-tv.de
Aktuelle Videos zu allen Nachrichten des Tages. Aktuell, schnell, seriös.| www.n-tv.de
In den Playoffs der Europa League kommt es zwischen Ajax Amsterdam und Panathinaikos Athen zu einem historischen Elfmeterschießen. Der entscheidende Treffer fällt erst nach dem 34. Versuch, das ist UEFA-Rekord. Entstand der wahnwitzigen Partie: 13:12.| n-tv.de
Eigentlich sollte Christoph Kramers Vertrag bei Borussia Mönchengladbach noch bis Saisonende laufen, doch der Verein löst ihn nun ein Jahr früher auf als geplant. Kramer hat das Trikot der Fohlen zehn Jahre lang getragen und bricht in einem Abschiedsvideo in bittere Tränen aus.| n-tv.de
Die Republik Kongo verzeichnet eine neue Welle von Mpox. Dabei verursacht eine neue, gefährlichere Variante des Virus schmerzhafte Hautausschläge. Sie ist höchst ansteckend, hinterlässt Narben, die die Opfer ihr Leben lang kennzeichnen und führt in fünf bis zehn Prozent der Fälle sogar zum Tod.| n-tv.de
Die französischen Sportler sammeln bei den Olympischen Spiele eine Medaille nach der anderen ein. Außerhalb des Medaillenspiegels bleibt vor allem der Ärger um das dreckige Wasser der Seine im Kopf. Zu Beginn der Spiele war der Zugverkehr massiv beeinträchtigt, auch Hoteliers der Stadt könnten glücklicher sein.| n-tv.de
Die politischen Debatten sind immer wieder von Unstimmigkeiten in der Ampelkoalition bestimmt. Dafür kann sich die SPD-Spitze mit der oppositionellen CDU einigen - in Bezug auf die Stationierung von US-Waffen in Deutschland. Selbst der Ministerpräsident von Sachsen stellt sich an die Seite der Regierungspartei.| n-tv.de
Knapp zwei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipeline erlässt Deutschland einen Haftbefehl gegen einen möglichen Verantwortlichen. Das Rätsel um die Sabotage ist bis heute nicht gelöst. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat ein Einwirken dementiert. Allerdings führen nun einige Spuren in die Ukraine.| n-tv.de
Sechsmal war Richard "Mörtel" Lugner zeitlebens verheiratet, nun ist er im Alter von 91 Jahren verstorben. Der Tod des Bauunternehmers trifft auch Ex-Frau Christina, von Lugner "Mausi" genannt, und die gemeinsame Tochter hart - "sie ist in ganz, ganz tiefer Trauer."| n-tv.de
In Deutschland "ist viel Wissen aus dem Kalten Krieg verloren gegangen", sagt Militärexperte Ralph Thiele. Vielen Entscheidungsträgern mangele es an Erfahrung im Umgang mit sicherheitspolitischen Themen. Daraus ergebe sich auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs ein Risiko.| n-tv.de
Mit neuer Hauptkamera, starkem Prozessor und neuen KI-Fähigkeiten ist das Galaxy Z Flip 6 so gut wie andere Top-Smartphones von Samsung, und es ist auch nicht viel teurer. Obendrein kann man es kompakt zusammenklappen und es hat zwei Bildschirme. Warum sollte man sich etwas anderes in die Tasche stecken?| n-tv.de