Wegen zu hoher Nachfrage setzt das Land Steiermark diverse Förderungen im Umwelt- und Wohnbaubereich aus. Ein Evaluierungsprozess soll die Zukunft der Fördermodelle klären. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet.| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Während man der partiellen Sonnenfinsternis durchaus gelassen entgegensehen kann, erreicht Österreich am selben Tag auch seinen Overshoot Day.| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Bereits im Herbst warnte PV Austria vor einem Rückgang des PV-Zubaus. Unklare Förderbedingungen, die angespannte Wirtschaftslage und fehlender Rückhalt der Politik bedrohten den Ausbau. Die Zahlen liegen nun vor: Nach acht Jahren des Anstiegs zeigt sich 2024 bei der neu installierten PV-Leistung ein Minus von 10 Prozent. Bleibt die Regierung weiterhin säumig bei der Schaffung klarer Förderbedingungen und wichtiger gesetzlicher Rahmen, drohen der Branche noch in diesem Jahr weitere Einbr...| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
In der EU-Batterienverordnung (2023/1542/EU) sind die Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten mit Batterien auf dem EU-Markt geregelt. Wesentliche Teile sind bereits in der österreichischen Batterienverordnung umgesetzt und seit 18.08.2024 gültig. Ein Jahr später, ab dem 18.08.2025, treten nun weitere Händlerpflichten zur Rücknahme und Kundeninformation in Kraft.| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Österreich befindet sich in einer herben wirtschaftlichen Situation. Dieses alarmierende Bild der aktuellen Wirtschaftslage zeichnet Monika Köppl-Turyna, Direktorin von Eco Austria: Hohe Inflation, gestiegene Energiepreise, Zinserhöhungen und Fachkräftemangel erfordern aus ihrer Sicht ein entschlossenes Gegensteuern der Politik: „Die hohen Energiekosten belasten die Industrieproduktion und treiben indirekt auch die Arbeitskosten in die Höhe. Das schwächt die Wettbewerbsfähigkeit“, ...| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Die geplante Energiewende in Österreich hat einen unerwarteten Dämpfer erhalten. In der ersten Nationalratssitzung für die neue Dreierkoalition wurde die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen vorzeitig abgeschafft. Die PV-Branche warnt nun vor einer Rückkehr zu bürokratischen Hürden und damit einhergehender Unsicherheit.| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Der Nullsteuersatz für PV fällt 2025: Der Ministerrat hat beschlossen, dass die Umsatzsteuer auf PV-Anlagen wieder kommt - erfahre was das bedeutet!| Green Solar GmbH