Hannover 96 hat am Sonntag ein hitziges Niedersachsenderby bei Eintracht Braunschweig verdient mit 3:0 (2:0) gewonnen. Die "Roten" bleiben damit in der 2. Liga oben dran. Der BTSV, dem Stürmer Erencan Yardimci mit seinem Platzverweis einen Bärendienst erwies, hingegen hängt weiter in der unteren Tabellenhälfte fest.| ndr.de
Die 2. Liga ist spannend wie selten. Eine KI hat berechnet, dass das bis zum Ende der Spielzeit so bleibt, auch wenn es zwei klare Aufstiegsfavoriten gibt. So wird die Tabelle am Saisonende aussehen - und dort landen die norddeutschen Vereine HSV, Hannover 96 und Eintracht Braunschweig.| ndr.de
Eintracht Braunschweig hat in der 2. Liga die nächste Niederlage kassiert. Das Team von Trainer Heiner Backhaus verlor am Sonnabend gegen die SV Elversberg klar mit 1:4 (1:2) und droht in der Tabelle weiter abzurutschen.| ndr.de
Eintracht Braunschweig hat am Sonnabend trotz einer guten Leistung eine 1:2 (1:0)-Niederlage bei Darmstadt 98 kassiert. Besonders bitter war die Schlussphase für das Team von Trainer Heiner Backhaus.| ndr.de
Eintracht Braunschweig hat unter Trainer Heiner Backhaus in den ersten Wochen der Zweitliga-Saison fußballerisch einen Schritt nach vorne gemacht. Die Entwicklung aber wird durch die vielen Platzverweise gehemmt - und die Ergebnisse bleiben zunehmend aus.| ndr.de
Die Zeit für Hannover 96, den Lizenzantrag für die neue Saison einzureichen, schwindet. Doch statt nach Lösungen im Geschäftsführer-Streit suchen Mutterverein und Kapitalseite nur nach der besten Position im Kampf um mehr Einfluss. Ein verheerender Zoff, der den Club und seine Ziele gefährdet. Eine Analyse.| ndr.de
Im Streit um die Besetzung des vakanten Geschäftsführer-Postens bei Hannover 96 haben die Gesellschafter um den langjährigen Clubchef Martin Kind beim Amtsgericht Hannover einen Antrag auf Einsetzung eines Not-Geschäftsführers gestellt. Dieser wurde jedoch abgelehnt. Nun will die Kapitalseite beim Oberlandesgericht Celle Beschwerde einlegen.| ndr.de
Der erbitterte Machtkampf bei Hannover 96 geht in die nächste Runde - und auch wieder vor Gericht. Auf dem Spiel steht dieses Mal aber sogar die Lizenz des Fußball-Zweitligisten. Es fehlt eine entscheidende Unterschrift. Der langjährige Clubchef Martin Kind hofft noch auf eine schnelle Einigung. Der Aufsichtsrat genehmigte am Mittwoch den Lizenzhaushalt.| ndr.de
Für Holstein Kiel steht nach seinem durchwachsenen Start in die neue Saison der zweiten Fußball-Bundesliga am Sonnabend die Partie beim FC Schalke 04 auf dem Programm. Dabei trifft KSV-Kapitän Steven Skrzybski auf seinen dicken "Kumpel" Timo Becker, der ebenso wie Finn Porath von der Förde ins Revier gewechselt ist.| ndr.de
Beim FC Hansa Rostock soll nach dem Abstieg aus der 2. Liga kein Stein auf dem anderen bleiben. Interimsvorstandschef Jürgen Wehlend kündigte unmittelbar nach der Pleite gegen Paderborn einen "kompletten Neuaufbau" an. Viele Spieler werden die Mecklenburger verlassen müssen. Auch ein Verbleib von Coach Mersad Selimbegovic scheint sehr fraglich.| ndr.de
Der Machtkampf bei Fußball-Zweitligist Hannover 96 spitzt sich kurz vor Einreichungsfrist der Lizenzunterlagen dramatisch zu. Nachdem sich zuletzt eine Lösung in der Geschäftsführerfrage abzeichnete, verkündete die Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG am Mittwoch das vorläufige Scheitern der Gespräche.| ndr.de
Hansa Rostock ist aus der 2. Bundesliga abgestiegen - nach einem unwürdigen Saisonfinale mit Fan-Krawallen. Das passt ins Gesamtbild, der Abstieg gleicht einem sportlichen und finanziellen Totalschaden. Aber der Club hat sich das selbst zuzuschreiben, meint Clemens Paulsen, Leiter der NDR Sportredaktion Mecklenburg-Vorpommern, in seinem Kommentar.| ndr.de
Einen Tag vor Ablauf der Frist für den Lizenzantrag bei der DFL haben sich der Mutterverein und die Kapitalseite bei Hannover 96 gerade noch rechtzeitig geeinigt. Sportchef Marcus Mann und Finanzmann Henning Bindzus werden künftig in einer Doppelspitze als Geschäftsführer fungieren. Doch Zweifel an der dauerhaften Beilegung des Zwists bleiben.| ndr.de
Wegen wiederholter Pyro-Ausschreitungen will Innenministerin Daniela Behrens (SPD) in der kommenden Saison bei Duellen von Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig keinen Gästefanblock im Stadion.| ndr.de
Die Duelle von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball-Bundesliga finden Stand jetzt in der neuen Saison ohne Gästefans statt. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hielt den beiden Clubs aber eine Hintertür offen.| ndr.de
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 wegen des Fehlverhaltens einiger ihrer Fans im Niedersachsenderby am 14. April mit hohen Geldstrafen belegt.| ndr.de