Wer eine Wohnung oder ein Haus über eine Zwangsversteigerung erwirbt und wegen Eigenbedarf kündigen will, muss einige Punkte beachten. Diese erklären wir hier.| Mietrecht.org
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auch ohne schriftlichen Mietvertrag Eigenbedarf anmelden und Ihre Wohnung beziehen können. Jetzt lesen und Eigenbedarf anmelden.| Mietrecht.org
Wir haben 7 wichtige BGH-Urteile zur Eigenbedarfskündigung zusammengestellt. Diese Eigenbedarfs-Urteile sollten alle Mieter und Vermieter kennen.| Mietrecht.org
Wir haben einen umfassenden Artikel mit 40 Fragen und Antworten zur Eigenbedarfskündigung erstellt. Die wichtigsten Punkte zur Kündigung wegen Eigenbedarf.| Mietrecht.org
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und nach kurzer Zeit wieder auszieht, ist das sehr unschön für den Mieter. Wir zeigen, wie lange Vermieter in der Wohnung leben müssen.| Mietrecht.org
Wir zeigen in diesem Artikel, ob eine Kündigung wegen Eigenbedarf, mit der Begründung die Wohnung als Zweitwohnsitz / Zweitwohnung zu nutzen möglich ist.| Mietrecht.org
Wir haben eine große Schritt für Schritt Anleitung zum Eigenbedarf anmelden für Vermieter erstellt. Dieser Ratgeber gibt Eigentümern einen perfekten Überblick.| Mietrecht.org
In Deutschland ist die Wohnungsnot vielerorts groß. Daher kommt es eher selten vor, dass eine Person oder ein Haushalt gleich zwei Wohnungen bewohnt. Während sich die wenigsten Mieter in Anbetracht der hohen Mieten zwei Mietwohnungen leisten können, ist das Phänomen der Zweitwohnung allerdings dann öfter anzutreffen, wenn es sich bei der Zweitwohnung um eine Eigentumswohnung handelt, für die keine Miete gezahlt werden muss. Da die wenigsten Eigentümer eine Zweitwohnung dauerhaft …Art...| Mietrecht.org
Möchte der Vermieter ein Wohnraummietverhältnis beenden, weil er die vermietete Wohnung selbst nutzen oder einem Angehörigen zur Verfügung stellen möchte, ist die Eigenbedarfskündigung grds. das Mittel der Wahl. Durch die Eigenbedarfskündigung wird das Mietverhältnis einseitig beendet, ohne dass der Mieter an der Beendigung des Mietverhältnisses mitwirken und ohne, dass der Mieter hiermit einverstanden sein muss. Zu dieser einseitigen Beendigung des Mietverhältnisses gibt es jedo...| Mietrecht.org