Überlässt eine Person einer oder mehreren anderen eine Wohnung zur Nutzung, wird in der Regel zuvor ein schriftlicher Mietvertrag geschlossen, in dem die Rechte und Pflichten der Parteien im Einzelnen geregelt sind. Dass die Überlassung einer Wohnung überwiegend auf Grund eines schriftlich niedergelegten Mietvertrages erfolgt, bedeutet jedoch nicht, dass es nicht auch anders geht. Öfter als man denkt, kommt es vor, dass die Parteien ihre Rechte und Pflichten nicht niederschreiben, …Art...| Mietrecht.org
Alles was Sie zum befristeten Mietvertrag, dessen Abschluss, Verlängerung, Laufzeit und Kündigung wissen müssen, lesen Sie in diesem Artikel.| Mietrecht.org
Wir haben in diesem Ratgeber Hinweise und Tipps zum Mietvertragsnachtrag zusammengefasst. Nutzen Sie unsere gratis Vorlage für einen Mietvertragsnachtrag.| Mietrecht.org
Die meisten Mieter möchten die monatliche Miete nicht eher zahlen als unbedingt nötig. In der Regel wird daher die Miete bei Wohnraummietverhältnissen erst kurz vor oder vielfach auch erst am dritten Werktag eines Monats gezahlt. Es gibt aber auch solche Mieter, die die Miete für Monate oder gar Jahre im Voraus zahlen möchten. Äußert ein Mieter einen entsprechenden Wunsch bzw. kommt es auch dazu, dass der Mieter die Miete nicht …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org