Washington, D.C., September 5, 2025—The Committee to Protect Journalists calls on Saudi authorities to justify their detention of freelance Yemeni journalist Mujahid Al-Haiqi at Saudi Arabia’s Jeddah airport last month, or immediately release him. “By arresting Mujahid Al-Haiqi without explanation, Saudi authorities show once again that journalists face tremendous perils in the kingdom, even when...| Committee to Protect Journalists
THE Local Governments are the closest tier of governance to the grassroots in Nigeria. They provide communities with the opportunity to influence how they are governed, ensuring that local needs are addressed through direct representation. This closeness fosters inclusiveness in governance, enabling citizens to participate in decision-making and building stronger, more responsive institutions at the […] The post How local governments can foster grassroots development in Nigeria appeared fir...| The ICIR- Latest News, Politics, Governance, Elections, Investigation, Factch...
But a perfect storm of lower rents, higher costs and stricter lending criteria have created tough conditions for developers| Canadian Family Offices
Bibb County School District in central Georgia transports more than 10,000 students and maintains a fleet of 200 school buses. Every one of them is equipped with GPS hardware and onboard tablets that track vehicle location and metrics used to improve driver safety, engine idle time and on-time performance. Telematics communicates data remotely to monitor […] The post Under the Hood: School Bus ‘Smart’ Telematics Driving Fleet Improvements appeared first on School Transportation News.| School Transportation News
Editor’s note — This article has been updated from an original version that failed to detail the federal and state requirements for motorcoach inspections. A motorcoach crash near Wawayanda, New York, that killed two adults and injured dozens of students two years ago underscores the critical importance of tire inspection and preventive maintenance. The National […] The post Updated: Fatal Motorcoach Crash During Band Trip Raises School Bus Safety Lessons appeared first on School Transp...| School Transportation News
The Liv-ex August Market Report 2025 compares current conditions with past downturns & considers whether prices are close to bottoming out| Liv-ex
Liv-ex’s H1 report provides an in depth Liv-ex study into the trading activity and market trends in the first half of 2025. Read now| Liv-ex
Historic Endeavor School Transportation News Special Reports| School Transportation News
A couple of weeks ago, in July 2025, Ironmouse, the face of the Western hemisphere’s largest Vtuber company, VShojo, severed her contract with the company. It quickly became clear that the re…| Eiri Sanada
By 2050, Rubavu District, or commonly known as Gisenyi, is set to emerge as one of Rwanda’s most dynamic growth engines, serving as both a gateway to the Democratic Republic of Congo (DRC) and a hub for lakeshore tourism, green urbanization, and specialized agriculture. Rubavu District, located in Rwanda’s Western Province about 150 kilometers...| KT PRESS
The Liv-ex July Market Report 2025 explores whether the Bordeaux 2021 vintage has reached its market bottom.| Liv-ex
Next-generation optical inspection is about more than just sensitivity. It’s about reliably seeing through complexity.| Semiconductor Engineering
With the turn of the century, video games became increasingly reliant on internet connections to play together, deliver content, and prevent piracy. But nothing lasts forever.| Eiri Sanada
ECTC progress report on enabling technologies, including cooling chiplets, 1µm hybrid bonding, RDL buildups, and co-packaged optics.| Semiconductor Engineering
Impact Sourcing continues to be a key driver for many businesses looking at outsourcing whilst working alongside their CSR. We are seeing it more and more as a significant part […]| Intelligent Sourcing
Angela Merkel hat – obwohl sie die Menschenrechte und die wichtigsten demokratischen Werte zweifellos bewegen – in ihren vier Legislaturperioden als Kanzlerin eigentlich nicht viel getan, um sie zu verteidigen. Auch ihre Nachfolger werden in diesem Bereich höchstwahrscheinlich mehr reden als tun und obendrein werden sie manchmal in Versuchung geraten, faule Kompromisse mit Aurokraten zu […] The post Drei Herausforderungen, die Angela Merkel nicht bewältigt hat appeared first on Libera...| Liberal Culture
Merkel war über ein Jahrzehnt lang die dominierende Persönlichkeit der politischen Szene in Deutschland. Nun stellt sich die Frage, wer denn ihre Kragenweite hat. Tomasz Sawczuk: In Deutschland dauert der Wahlkampf, am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Worüber wird gestritten? Piotr Buras: Von Anfang an hatte der Wahlkampf eigentlich kein Leitmotiv. Er drehte sich um […] The post Die Grünen weden über die Zukunft der deutschen Regierung entscheiden appeared first on Lib...| Liberal Culture
Wenn in Kürze ein Kanzler den Platz der Kanzlerin nimmt, ändern sich die Emotionen in der deutschen Öffentlichkeit. Für Outsider kann es eine beunruhigende Perspektive werden. Sozialwissenschaftler seines Zeichens, wohnhaft in Berlin: Georg Simmel schrieb am Anfang des 20 Jahrhunderts ein Essay unter dem Titel „Der Fremde”. Er interessierte sich schon immer für die in […] The post Angela Merkel und die Liebe zum Geschäft appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Entscheidungen über die Energiepolitik werden in Polen zum großen Teil kulturbedingt getroffen – es wird konservativ, in das Altbewährte, investiert. Bekanntlich funktioniert die Atom- und Kohleenergie, logischerweise wird es auch in Polen funktionieren. Diese Logik ist jedoch irreführend”, sagt Oldag Caspar, Experte der deutschen Denkfabrik Germanwatch. Aleksandra Sawa: Bis 2022 wollen die Deutschen alle Atomkraftwerke […] The post Die Deutschen wollen seit Jahrzehnten keine Ato...| Liberal Culture
„Polnisches Atom bleibt immer noch im abstrakten Bereich. Als wir 2013 angefangen haben, das Buch zu schreiben, sollte der erste AKW-Block, wahrscheinlich in Żarnowiec, 2021 entstehen. Heute können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass wir es vor 2033 nicht schaffen, irgendeinen Block in Betrieb zu nehmen”, meint Kacper Szulecki. Jarosław Kuisz: Die Regierung plant, dass […] The post Ein AKW bleibt in Polen immer noch eine abstrakte Vorstellung appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Nach 1989 wurden in den Beziehungen zu Deutschland Rahmen des Dialogs auf Basis der Partnerschaft geschaffen. Leider ist seit 2015 neue Geschichtsschreibung eine der Programmaufgaben der regierenden Koalition. Die gegen die Deutschen existierenden Ressentiments auszuspielen, zahlt sich in Polen sowohl außen- als auch innenpolitisch aus. Der Propagandatrick „zu Zeiten des bösen Deutschen” wurde zum ersten […] The post Das Spiel „Der Deutsche – der ewige Feind”. Drei politische St...| Liberal Culture
Polen hätte einen wesentlich größeren Einfluss auf das Geschehen in der EU, wenn es sich wirklich in die Arbeiten an deren Agenda engagieren würde. Es bedeutet absolut nicht, dass Polen mit allem einverstanden sein und eine servile Einstellung gegenüber Deutschland einnehmen sollte. Leider kann momentan die Regierung in Warschau für niemand ein Partner sein, denn […] The post Polen ist in Europa für niemand ein Partner appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„In der Tat bezahlen wir einen gewissen Preis für unseren internen Konflikt. Diese Teilung ist unsere Schwäche und unsere Gegner spielen uns damit aus. Heute brauchen wir an beiden Seiten Umsicht und kein Spiel mit den Stimmungen” – meint PiS-Europaabgeordnete Zdzisław Krasnodębski. Tomasz Sawczuk: Europäische Politiker bekunden ihre Unterstützung für Polen im Hinblick auf die […] The post Die EU wird zur Gefahr für unsere Souveränität appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Belarussische Aktivisten, die in Polen wohnen, gewinnen Erfahrungen im demokratischen System. Sie hoffen, dass sie es irgendwann später in ihrem Land machen können. Obwohl sich die polnische Demokratie in einem immer schlechteren Zustand befinde, ist sie ein Muster, an dem gelernt werden kann. Diana Ignatkova vom Studentischen Kunstverein SOI ist nach Warschau Anfang dieses Jahres […] The post Kunst der Reaktion. Wie soll man im Exil handeln appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Zur jetzigen Entspannung der Lage an der polnisch-belarussischen Grenze haben die Maßnahmen polnischer Behörden beigetragen, die massenhafte Grenzübertritte durch die Migranten verhindert haben. Mindestens genauso wichtig waren aber diplomatische Bemühungen der EU-Vertreter, darunter die der französischen und der deutschen Politiker. Sowohl die ausscheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel, als auch der französische Präsident Emmanuel Macron haben mit […] The post Ist es das Ende der K...| Liberal Culture
The Belarusian nation is at the start of a long and arduous journey towards democracy, which will require mobilisation, awareness and civic activity from most of Belarusian society. Only then will it be possible to depose the country’s authoritarian leader, build a democratic state and introduce political and economic reforms. The post Chances for political transformation and effective democratisation in Belarus appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Die belarussische Nation hat einen langen und beschwerlichen Weg zur Demokratie vor sich. Diesen Weg zu gehen, wird eine tiefgreifende Mobilisierung und bewusstes zivilgesellschaftliches Engagement erfordern. Dies ist eine notwendige Voraussetzung nicht nur für den Sturz des autoritären Machthabers, sondern vor allem für eine Demokratisierung des Staates im Wege der politischen und wirtschaftlichen Reformen. Den […] The post Chancen für politische Transformation und erfolgreiche Demokra...| Liberal Culture
Jakub Bodziony spricht über die Geschichte des sog. letzten Diktators in Europa mit Dr. Pavel Usov, einem seit Jahren in Warschau wohnenden hervorragenden Politikwissenschaftler. Jakub Bodziony: Ihr Studium begannen Sie 1993, als demokratisches und unabhängiges Belarus in Formung begriffen war und waren damit 1998 fertig, als das autoritäre Lukaschenko-Regime etabliert war. Wie hat sich in […] The post Lukaschenko – Geschichte des letzten Diktators in Europa appeared first on Liberal C...| Liberal Culture
2020 wurde das autoritäre Regime in Belarus mit einer der tiefsten und größten politischen Krisen in seiner Geschichte konfrontiert. Die Quelle der Krise waren massenhafte Fälschungen während der Präsidentschaftswahlen, die nicht nur die Legitimierung des Präsidenten Alexander Lukaschenko infrage gestellt haben, sondern auch wie ein Erdbeben für den gesamten Staatsapparat und für das öffentliche System der Republik […] The post Autoritäres Regime in Belarus – Evolution einer ...| Liberal Culture
Lukaschenko hat eine lange Reise in seinem persönlichen Umgang mit Covid-19 gemacht. Von Corona-Leugnung – mit Hinweisen auf eine Reihe von immunstärkenden Mitteln, wie auf dem Acker arbeiten, Eishockey spielen und Alkohol trinken – bis hin zu dem Zeitpunkt, in dem er selbst die mit dem Virus verbundene Gefahr nicht in Frage stellt. Das ist […] The post Aleksander Lukaschenko – Aluhut Nummer eins in Belarus appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Am 28. September drangen in eine der Wohnungen in Minsk KGB-Offiziere ein, weil sie einen dort wohnenden Mann der extremistischen Tätigkeit verdächtigt hatten. Nachdem sie die Tür eingetreten hatten, feuerte Andrej Selzer, ein IT-Mitarbeiter, aus einem Gewehr und tötete einen der KBG-Beamten. Es kam zu einer Schießerei, infolge deren auch Selzer ums Leben kam. Der […] The post Belarus ist binnen eines Jahres ein totalitärer Staat geworden appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
The year 2017 marks the 25th anniversary of the publication of one of Francis Fukuyama’s most famous works, The End of History and the Last Man, which argued that the worldwide spread of liberal democracy may signal the end point of humanity’s sociocultural evolution and become the final form of human government. Can Fukuyama’s theory still […] The post I still believe in progress appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
In the 1990s, Fukuyama had the impression that his ideas were better understood in post-communist countries than in the West. This is no longer true. We are now closer to attaining a Western style reality than at any point since 1989. Before now, Poland seemed to be awash with Euro-enthusiasts. Today, we are exporting Euro-scepticism […] The post Hate at “The End of History” appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
“The dominant narrative after the end of the Cold War was that everybody was a winner. Not a single state or society was defeated – communism lost but it was overthrown by Russian citizens, there were no American tanks in Moscow. Now we’re in a strange situation where everybody feels like a loser.” Łukasz Pawłowski: […] The post We live in the world of losers appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Adam Puchejda: For more than 30 years, you have been saying that liberalism is in decline and that liberal institutions are not necessarily serving to advance the ideals of justice and freedom. But when we look at the post-war histories of Germany, Japan, Denmark and many other countries, can’t we conclude that constitutional democracy, rule […] The post How to preserve liberal values when institutions undermine them appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Es nimmt nicht wunder, dass die Bürgerplattform (PO) heute unter Grzegorz Schetyna der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) zutreibt. Monatelang wurde sie vor allem dafür gerühmt, dass sie eine „Totalopposition“[1] zur PiS sein möchte. All das gemäß der Annahme, sogar ein grundloser Angriff gegen die PiS sei besser als der Ruf nach einer Anhebung des […] The post Was sollte die Bürgerplattform tun? Auf der Suche nach einem demokratischen Polen appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Bei aller pseudoökologischen Rhetorik, bei allen Visionen von steigender Energiesicherheit ist das Regierungsprogramm bezüglich der E-Mobilität doch vor allem – oder fast ausschließlich – Industriepolitik. Eine in sich nicht schlüssige Politik, ähnlich wie Mateusz Morawieckis andere ,Pläne‘“, schreibt Kacper Szulecki, Spezialist für Energie- und Klimapolitik der „Kultura Liberalna“ und Universitätsdozent in Oslo. Wenn Mateusz Morawiecki […] The post Die polnische Reg...| Liberal Culture
Gemäß der Problemdiagnose, die die PiS für die Dritte Polnische Republik erstellt hat, lässt sich diese Republik nicht einfach mittels pragmatischer institutioneller Veränderungen von Mängeln befreien. Jegliche Reformen werden blockiert, sofern sich herausstellt, dass die Ausführenden einem unerwünschten kulturellen Lager angehören. Der Erfolg des Regierungsprojekts hängt also davon ab, ob das bevorzugte Modell nationaler Identität […] The post Was ist los bei der PiS-Regierung? ...| Liberal Culture
In den letzten Jahren werden Moslems in Polen immer häufiger Opfer von Gewalt.[1] Im Jahr 2016 betrafen 250 Gerichtsverfahren, mithin fast 30 Prozent aller rassistisch oder ausländerfeindlich motivierten Verfahren, Moslems oder Personen, die von den Tätern mit Bekennern des Islams gleichgesetzt wurden. Den Staatsanwaltschaften wurden insbesondere zahlreiche Internetpublikationen angezeigt, deren Verfasser Flüchtlinge als „Dreckschweine“ und […] The post Das Bild der Moslems in polni...| Liberal Culture
„Das PiS-Schlagwort von der Demokratisierung der polnischen Gerichte ist griffig und zugleich irreführend. Kein Gericht ist jemals demokratisch. Gerichte sollen weise und gerecht sein“, argumentiert Ewa Łętowska, Professorin der Rechtswissenschaften, erste Bürgerrechtsbeauftragte Polens (1988–1992), ehemalige Richterin am Oberverwaltungsgericht und am Verfassungsgericht. Łętowska spricht über die rechtlichen Aspekte der polnischen PiS-Regierung. Sie wirft der Partei vor, […] Th...| Liberal Culture
Im heutigen Polen gilt der ideologisch schärfste Angriff nicht der Linken, sondern dem Liberalismus. Daher müssen die Liberalen, die sonst Distanz zur Wirklichkeit wahren, den Kampf um die politische Sprache im Land aufnehmen. Als die Straßenbahn anfährt, gerät eine der älteren Damen stark ins Schwanken. Verärgert setzt sie sich neben eine andere Mitfahrende. „Ich kann […] The post Die unwirkliche Dritte Republik appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Es wäre nicht zum Streit um das Verfassungsgericht in Polen gekommen, hätte man nicht vorher in Polen die Bürger geschwächt, was politisches Handeln und Entscheidungsfähigkeit angeht“, argumentiert Adam Czarnota, Professor der Rechtswissenschaften, Spezialist für Rechtsvergleichung, Juraprofessor an der New South Wales University in Sydney, Australien. Adam Czarnota verteidigt das Vorgehen der PiS-Regierung gegen den Verfassungsgerichtshof, […] The post Das Recht ist für die Bü...| Liberal Culture
Die Mythen, auf denen die bisherige Ordnung aufbaute, verlieren zunehmend ihre Gültigkeit. Man kann diesen Prozess verlangsamen, man kann so tun, als wäre nichts geschehen. Doch die bereits entstandenen Risse lassen sich nicht mehr übertünchen.“ Łukasz Pawłowski: Ist Recht und Gerechtigkeit [Prawo i Sprawiedliwość, PiS] eine konservative Partei? Marek A. Cichocki: Ich bezeichne die PiS […] The post Der Moment der Revolution ist da appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Der Kult um die „Verstoßenen Soldaten“ entwickelt sich heute zu einem Grundprinzip der staatlichen Gedächtnispolitik. Dass dabei nicht zwischen Helden und Verbrechern differenziert wird, ist nur eine der Gefahren, die sich daraus ergeben. Es reicht jedoch nicht, den Mythos der „Verstoßenen Soldaten“ zu kritisieren – eine durchdachte und attraktive Alternative ist notwendig. Im November 2015, […] The post Anarcho-Patriotismus appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
„Bei der ‚Revolution‘, die die PiS durchführt, werden Reserven aufgebraucht, die über Jahre hinweg angehäuft und an verschiedenen Stellen verstaut wurden. Sie werden immer weniger, dabei geböte die Lage Polens und der Europäischen Union, dass es immer mehr würden“, sagt der frühere polnische Ministerpräsident, Finanzminister und Präsident der polnischen Nationalbank. Łukasz Pawłowski: Wie wird die […] The post Vielleicht ging es uns zu gut? appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
When you heard about the assaults on women in Köln, were you surprised? That’s not the right question. It is not a question of cultural identity or anything like that, it’s a crime. It shouldn’t have been covered up out of some misplaced sense of political correctness, of not wanting to stereotype the group, and […] The post Crime is a crime, the rest is racism appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
After the terrorist attacks in Paris Europe once against needs to cope with fear of its citizens and questions of how to truly assimilate people of different cultures and religions coming arriving in the Old Continent. In face of deep-rooted prejudices and anxiety is such political integration at all possible? The post Does solidarity pay off? 23rd Tischner Debate “Belonging and Identity” appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Tomasz Sawczuk: After the Ukrainian and Greek crises, we now have the migrant crisis. Europe is becoming divided. John Gray: The big crisis is not economic any more, it’s about migration. And it can only get worse. The Syrian situation will probably deepen now, as an intended or unintended consequence of Russian intervention. But even […] The post Europe is a series of crises appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
VINCE SCAPPATURA AND RICHARD TANTER| Nautilus Institute for Security and Sustainability | We hold that it is possi...
BEHAVIORAL ARMS CONTROL AND EAST ASIA| Nautilus Institute for Security and Sustainability | We hold that it is possi...
Pros and cons of a middle-ground chiplet assembly that combines 2.5D and 3D-IC.| Semiconductor Engineering
AI and robotics are taking on bigger, more complex, and increasingly autonomous tasks, but integration with existing equipment and processes remains a formidable challenge.| Semiconductor Engineering