Die Schweizer Schuldenbremse ist eine bürgerliche Waffe gegen die Interessen der nichtreichen und nichtbäuerlichen Mehrheit im Land. Die rechtsbürgerliche Bundesratsmehrheit benutzt sie gerne. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Bundesrat:</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Sparen gegen das Volk</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
FRAPORT antwortete erst im Mai auf der Aktionärsversammlung auf die Frage nach illegaler Rodung auf dem Flughafengelände von Fortaleza in Brasilien: Es „werden Aktivitäten auf dem Flughafengelände nur vorgenommen, wenn alle erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen dafür vorliegen.“ Keine vier Monate später wird auf FRAPORT-Gelände in Fortaleza durch eine Drittfirma ohne die erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen gerodet. Fraport in Brasilien (Foto links von Christian Russau) / ...| Dachverband Kritische Aktionärinnen und Aktionäre
Die CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw (allgemein auch bekannt als „Verbrenner-Aus“) stehen unter heftigem Beschuss der Autoindustrie. Warum eigentlich? Sie sind zentral, um Klimaziele einzuhalten. Außerdem sind die Vorgaben schon […]| Blog des NABU
Zu den internationalen Menschenrechtsverträgen, denen die Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist, gehört auch der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle (wsk) Rechte. Ein UN-Ausschuss prüft, ob und wie die Vertragsstaaten die Rechte des Paktes verwirklichen. Er besteht aus von den Regierungen der Vertragsstaaten benannten unabhängigen Fachleuten. Die Mitglieder des Ausschusses zum wsk-Pakt kommen derzeit aus … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Am 31.03.2025 findet in den Räumen der Diakonie Deutschland eine Veranstaltung des Deutschen Instituts für Menschenrechte über die Beteiligungsmöglichkeiten am 7. Staatenberichtsverfahren Deutschlands vor dem UN-Sozialpaktausschuss statt. Ein Teil der Veranstaltung wird im Internet übertragen. Den Stream können sie unter folgendem Link aufrufen. The post Beteiligungsmöglichkeiten am 7. Staatenberichtsverfahren Deutschlands vor dem UN-Sozialpaktausschuss appeared first on Nationale Armu...| Nationale Armutskonferenz
Die Nationale Armutskonferenz ruft die Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages zu einer aktiven Politik der Armutsbekämpfung auf. Es gilt, die aktuell bestehende Kausalität „Armut macht krank, Krankheit macht arm“ endlich aufzulösen. Dazu benötigt es konkrete Handlungen in unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsvorsorge und -versorgung für armutsgefährdete und -betroffene Menschen. Im beigefügten Positionspapier finden Sie hierzu konkrete … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen.| Ariadne
In diesem Beitrag soll darauf eingegangen werden, welche Bedeutung die WVO für den Moorschutz insbesondere unter klimapolitischer Perspektive entfalten kann.| Blog des NABU
Ende März wurde im Beschluss der Koalitionspartner ein Natur-Flächen-Gesetz angekündigt. Bisher sind weder erste Eckpunkte veröffentlicht, noch wurde der angedachte Konsultationsprozess eingeleitet. Dennoch wird das Rauschen lauter. Zeit […]| Blog des NABU
Reparatur-Geselle Michel Heftrich fährt mit Vollkabinen-Fahrrad über 5.000 Kilometer quer durch Europa und besucht über 50 Repair Cafés. Die Tour macht auf Reparieren und Kreislaufwirtschaft aufmerksam. Denn Reparieren ist gut für die Umwelt und schont wertvolle Ressourcen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler unterstützt das Projekt und war beim heutigen Startevent in Wien dabei, wo auch Dompfarrer Toni Faber die Reparatur-Tour gesegnet hat.| Repairs for Future on Tour 2023